In dieser Folge von „Neustart für Leonberg“ gebe ich einen Blick hinter die Kulissen: Wie kam es dazu, dass ich nach Leonberg gehe und für das Amt des Oberbürgermeisters kandidiere?
Gemeinsam mit Oliver Zander (CDU) und Stefan Schwarz (Freie Wähler) spreche ich über den Auswahlprozess, die Erwartungen an einen Kandidaten und warum am Ende nicht ein Parteibuch, sondern Erfahrung, Haltung und Energie entscheidend waren.
Es geht um Führung, Finanzen, Zusammenarbeit im Gemeinderat und die Frage, was Leonberg jetzt braucht, um wieder ins Handeln zu kommen.
In der dritten Folge von „Neustart für Leonberg“ spreche ich mit Manuel Frey über Wohnen und Stadtentwicklung. Wir diskutieren, wie Leonberg bezahlbaren Wohnraum schaffen kann und welche Rolle moderne Stadtplanung dabei spielt – von neuen Wohnformen über serielle Bauweisen bis zu intelligenten Konzepten für die Innenstadt.
Es geht um die Frage, wie wir Verkehrsprobleme langfristig lösen, Grünachsen verbinden und gleichzeitig Wohnraum für Familien, Ältere und Fachkräfte sichern. Klar wird: Leonberg braucht einen Plan, der Wachstum und Lebensqualität miteinander verbindet. Mit Mut zu neuen Wegen und Verantwortung für die Zukunft der Stadt.
In der zweiten Folge von Neustart für Leonberg spreche ich mit Jan Bartosch und Manuel Frey über die Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene in Leonberg. Es geht um fehlende Sport- und Aufenthaltsflächen, die Bedeutung von modernen Treffpunkten, die Rolle von Vereinen und die Zusammenarbeit mit Schulen.
Wir diskutieren, wie Leonberg für junge Menschen attraktiver werden kann – von Sportplätzen und Skaterparks über Stadtfeste bis hin zu neuen Ideen wie einer Fachhochschule. Klar wird: Wer die Jugend ernst nimmt, muss Räume schaffen, Mitbestimmung ermöglichen und Vereine entlasten.
Dunkle Ecken, Müll und unsichere Parks – so wird Leonberg sicherer.
Viele Menschen meiden bestimmte Orte in unserer Stadt: den Stadtpark bei Dunkelheit, die Unterführungen oder Plätze am Leo-Center. In dieser Folge spreche ich mit Elke Staubach über die Frage, wie wir Leonberg sicherer und lebenswerter machen können. Es geht um bessere Beleuchtung, mehr Präsenz von Ordnungsdienst und Polizei, Jugendarbeit mit echten Alternativen und die Idee eines kriminalpräventiven Rats. Ziel ist klar: Leonberg soll eine Stadt sein, in der sich alle wohlfühlen – egal ob jung oder alt.