
00:00:00) Begrüßung
(00:00:56) Der Lagerungsschwindel/ BPLS
(00:06:13) Die akute einseitige Erkrankung des Gleichgewichtsorganes/Neuropathia vestibularis
(00:08:39) Der beidseitige chronischer Ausfall des Gleichgewichtsorganes / Bilaterale Vestibulopathie
(00:10:22) Erkrankung des Gleichgewichtsnerven/ Vestibularisparoxysmie
(00:13:35) HNO-Erkrankung: Der Morbus Menière
(00:15:01) Der zentrale Schwindel
(00:18:41) Die vestibuläre Migräne
(00:20:32) Der funktionelle Schwindel/Phobische Schwankschwindel
(00:23:14) Schwankschwindel durch eine Polyneuropathie oder eine Rückenerkrankung
(00:25:19) Zusammenfassung
Liebe Patienten und Patientinnen, herzlich willkommen zu meinem Podcast über neurologische Schwindelsyndrome!
Aufbauend auf meine erste Folge zum Thema neurologischer Schwindel mit seinen Grundlagen möchte ich Ihnen heute gerne etwas zu speziellen neurologischen Schwindelerkrankungen erzählen.
Hier stelle ich Ihnen Erkrankungen wie den gutartigen Lagerungsschwindel, die vestibuläre Migräne und Schlaganfälle vor.
Viel Vergnügen beim Anhören!
Lagerungsmanöver-App fürs Handy von Prof. Strupp:
https://apps.apple.com/ch/app/lagerungsschwindel-app/id1532078206
Lagerungsmanöver Semont:
https://www.youtube.com/watch?v=3M7HtMdRy3w
https://www.youtube.com/watch?v=1UJlU92reDI
Quellen:
Leitlinie: Vestibuläre Funktionsstörungen https://dgn.org/leitlinie/vestibulare-funktionsstorungen
Berlit, Peter (Hrsg.) (2020). Klinische Neurologie: Praxishandbuch (4. Auflage). Springer. ISBN: 978-3-662-60674-2.
Urban, Peter. Klinisch-neurologische Untersuchungstechniken (p. 701). (Function). Kindle Edition.
Neurologisch-topische Diagnostik. Bähr M, Frotscher M, Hrsg. 10. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2014. doi:10.1055/b-002-99152
Popkirov, Stoyan. Funktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln (p. 209). (Function). Kindle Edition.