Franzi und Tim haben sich in der BDKJ Diözesanstelle beim Diözesanvorstand eingeladen, um bewaffnet mit dem Rechenschaftsbericht zur Diözesanversammlung 2025 ein paar spannende Fragen zu stellen, die für sie noch offen geblieben sind und so einen noch besseren Einblick in das vergangene Jahr des BDKJ Limburg zu bekommen.
Der Pflicht-Podcast für den Weg zur Diözesanversammlung am 16.05.2025 im Karlsheim Kirchähr.
Was ist unser Blick auf die Ergebnisse der Bundestagswahl, wie hat unsere Kampagne "Generation Jetzt!" funktioniert und was würden wir der Politik mit Blick auf junge Menschen raten!
Wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen - wir arbeiten schon an der Verbesserung.
Gebt uns gerne eine Rückmeldung, wie euch die Folge gefallen hat und was euch interessieren würde.
#GenerationJetzt #bdkjlimburg
Der BDKJ Limburg im Gespräch zum Thema Kirche, Demokratie und Gesellschaftlicher Zusammenhalt mit Bischof Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Dr. Marius Hahn, Bürgermeister von Limburg.
Das Gespräch wurde im Rahmen des Kreuzfest des Bistum Limburg am Sonntag dem 15. September 2024 im Demokratie-Café, einem gemeinsamen Stand des BDKJ Diözesanverband Limburg und dem Fachteam Gesellschaftliche Verantwortung, aufgezeichnet.
Redaktion und Postproduktion: Simeon Harjung, Jugendbildungsreferent BDKJ Limburg.
Wir haben mit Felix Martin von der Partei Bündnis 90 / Die Grünen über seinen Weg in die Politik und die jugendpolitischen Forderungen des hessischen Jugendrings im Rahmen der Kampagne "Dafür steigen wir in den Ring" gesprochen.
Weitere Informationen zu den Forderungen unter: https://www.hessischer-jugendring.de/jugendpolitik/kampagne-zur-landtagswahl-2023
Das Gespräch wurde vom BDKJ Fulda durch Vorstandsmitglied Thomas Jänsch und Bildungsreferentin Lisa Coburger-Halm geführt.
Konzeption und Produktion erfolgt zusammen mit dem BDKJ Limburg.
Wir haben Max Schad in der Kreisgeschäftsstelle der CDU in Gründau getroffen und mit ihm über seinen Weg in die Politik und die jugendpolitischen Forderungen des hessischen Jugendrings im Rahmen der Kampagne "Dafür steigen wir in den Ring" gesprochen.
Wir haben mit Elisabeth Kula von der Linkspartei im Freiwilligenzentrum Wiesbaden über ihren Weg in die Politik und die jugendpolitischen Forderungen des hessischen Jugendrings im Rahmen der Kampagne "Dafür steigen wir in den Ring" gesprochen.
Weitere Informationen zu den Forderungen unter: https://www.hessischer-jugendring.de/jugendpolitik/kampagne-zur-landtagswahl-2023
Das Gespräch wurde vom BDKJ Limburg durch Vorstandsmitglied Erik Wittmund-Wadulla und Bildungsreferent Simeon Harjung geführt.
Konzeption und Produktion erfolgt zusammen mit dem BDKJ Fulda.
Wir haben mit Yanki Pürsün im Frankfurter Römer über seinen Weg in die Politik und die jugendpolitischen Forderungen des hessischen Jugendrings im Rahmen der Kampagne "Dafür steigen wir in den Ring" gesprochen.
Weitere Informationen zu den Forderungen unter: https://www.hessischer-jugendring.de/jugendpolitik/kampagne-zur-landtagswahl-2023
Das Gespräch wurde vom BDKJ Limburg durch Vorstandsmitglied Ronja Röhr und Bildungsreferent Simeon Harjung geführt.
Konzeption und Produktion erfolgt zusammen mit dem BDKJ Fulda.
Wir haben mit Turgut Yüksel in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt getroffen und mit ihm über seinen Weg in die Politik und die jugendpolitischen Forderungen des hessischen Jugendrings im Rahmen der Kampagne "Dafür steigen wir in den Ring" gesprochen.
Weitere Informationen zu den Forderungen unter: https://www.hessischer-jugendring.de/jugendpolitik/kampagne-zur-landtagswahl-2023
Das Gespräch wurde vom BDKJ Limburg durch Diözesanpräses Stefan Salzmann und Bildungsreferent Simeon Harjung geführt. Konzeption und Produktion erfolgt zusammen mit dem BDKJ Fulda.
Im Rahmen der Kampagne "Dafür steige ich in den Ring" des hessischen Jugendrings zur Landtagswahl 2023 trifft der BDKJ Hessen die Jugendpolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien.