Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/cf/82/ad/cf82ad50-95ca-40f2-ee81-69db70a5d6e5/mza_11039203709259237700.jpg/600x600bb.jpg
Neues aus der Forschung
Psychologie des Alterns, Universität Wien
59 episodes
7 months ago
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen? Eine qualitative Studie über das zweite leere Nest" ist eine Zusammenfassung von Carolin Eder. Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Cohen, Y., Spector-Mersel, G., & Shiovitz-Ezra, S. (2023). The second empty nest: The lived experience of older women whose intensive ‘grandmotherhood’ has ended. Journal of Aging Studies, 66, 101163. https://www.doi.org/10.1016/j.jaging.2023.101163 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
Science
RSS
All content for Neues aus der Forschung is the property of Psychologie des Alterns, Universität Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen? Eine qualitative Studie über das zweite leere Nest" ist eine Zusammenfassung von Carolin Eder. Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Cohen, Y., Spector-Mersel, G., & Shiovitz-Ezra, S. (2023). The second empty nest: The lived experience of older women whose intensive ‘grandmotherhood’ has ended. Journal of Aging Studies, 66, 101163. https://www.doi.org/10.1016/j.jaging.2023.101163 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
Science
Episodes (20/59)
Neues aus der Forschung
Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen? Eine qualitative Studie über das zweite leere Nest" ist eine Zusammenfassung von Carolin Eder. Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Cohen, Y., Spector-Mersel, G., & Shiovitz-Ezra, S. (2023). The second empty nest: The lived experience of older women whose intensive ‘grandmotherhood’ has ended. Journal of Aging Studies, 66, 101163. https://www.doi.org/10.1016/j.jaging.2023.101163 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
11 months ago
8 minutes 54 seconds

Neues aus der Forschung
Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Können kurze Botschaften gegen Altersdiskriminierung das Gesundheitsverhalten fördern?" Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Menkin, J. A., Smith, J. L., & Bihary, J. G. (2022). Brief Anti-Ageism Messaging Effects on Physical Activity Motivation Among Older Adults. Journal of Applied Gerontology, 41(2), 478-485. https://doi.org/10.1177/0733464820960925 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
4 minutes 54 seconds

Neues aus der Forschung
Vorsicht, G-Wort; Existieren Generationen wirklich?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Vorsicht, G-Wort; Existieren Generationen wirklich? Warum das Konzept der Generation reif für das akademische Grab ist." Sprecherin: Artemis Nordmann Artikel: Costanza, D. P., Rudolph, C. W. & Zacher, H. (2023). Are generations a useful concept? Acta Psychologica, 241, 104059. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2023.104059 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
10 minutes 21 seconds

Neues aus der Forschung
Welche Zutaten machen ein erfülltes Leben aus?
Herzlich Willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Zutaten machen ein erfülltes Leben aus?" Zusammengefasst von Alexa Müllner-Huber Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Oishi, S., & Westgate, E. C. (2021). A psychologically rich life: Beyond happiness and meaning. Psychological Review, 129(4), 790-811. http://dx.doi.org/10.1037/rev0000317 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
5 minutes 31 seconds

Neues aus der Forschung
Kann Die Pflege Eines Angehörigen Auch Positiv Erlebt Werden?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Kann Die Pflege Eines Angehörigen Auch Positiv Erlebt Werden? Ist eine Zusammenfassung von Christina Ristl Sprecherin: Soumaya Mouhsine Postproduktion: Soumaya Mouhsine Artikel: Han, S. H. (2023). Revisiting the caregiver stress process: Does family caregiving really lead to worse mental health outcomes?. Advances in Life Course Research, 58, 100579. Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
5 minutes 37 seconds

Neues aus der Forschung
Wie zufrieden sind alleinstehende Menschen in Alter?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Wie zufrieden sind alleinstehende Menschen im Alter? Ist eine Zusammenfassung von Jana Nikitin Sprecherin: Soumaya Mouhsine Postproduktion: Soumaya Mouhsine Artikel: Park, Y., Page-Gould, E., & MacDonald, G. (2022). Satisfying singlehood as a function of age and cohort: Satisfaction with being single increases with age after midlife. Psychology and Aging, 37(5), 626–636. https://doi.org/10.1037/PAG0000695 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
5 minutes 7 seconds

Neues aus der Forschung
Wie sich unsere Vorstellungen vom Alter auf unser subjektives Alter auswirken
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie sich unsere Vorstellungen vom Alter auf unser subjektives Alter auswirken" ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Kornadt, A. E., Weiss, D., de Paula Couto, M. C., & Rothermund, K. (2023): Internalization or Dissociation? Negative age stereotypes make you feel younger now but make you feel older later. Journals of Gerontology, Series B, 78(8), 1341–1348. doi.org/10.1093/geronb/gbad057 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
4 minutes 44 seconds

Neues aus der Forschung
Einsamkeit abwehren: Die Schutzwirkung von Sinnhaftigkeit im Leben
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Einsamkeit abwehren: Die Schutzwirkung von Sinnhaftigkeit im Leben" ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic, MSc. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Hill, P. L., Olaru, G., & Allemand, M. (2023). Do associations between sense of purpose, social support, and loneliness differ across the adult lifespan? Psychology and Aging, 38(4), 345–355. https://doi.org/10.1037/pag0000733 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
1 year ago
5 minutes 46 seconds

Neues aus der Forschung
Ältere Menschen geben Halt und Stärke in der Covid-19-Pandemie
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Ältere Menschen geben Halt und Stärke in der Covid-19-Pandemie" ist eine Zusammenfassung von Mag. Dott. ric. Alexa Müllner-Huber, PhD. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Lind, M., Bluck, S., & McAdams, D. P. (2021). More vulnerable? The life story approach highlights older people’s potential for strength during the pandemic. The Journals of Gerontology: Series B: Psychological Sciences and Social Sciences, 76(2), e45–e48. https://doi.org/10.1093/geronb/gbaa105 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
6 minutes 51 seconds

Neues aus der Forschung
Angst, Depression und das Erleben des eigenen Älterwerdens
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Angst, Depression und das Erleben des eigenen Älterwerdens" ist eine Zusammenfassung von Dr. Fiona Rupprecht. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Sabatini, S., Dritschel, B., Rupprecht, F. S., Ukoumunne, O. C., Ballard, C., Brooker, H., Corbett, A., & Clare, L. (2023). Rumination moderates the longitudinal associations of awareness of age-related change with depressive and anxiety symptoms. Aging & Mental Health, 27, 1711-1719. https://doi.org/10.1080/13607863.2023.2176820 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
4 minutes 45 seconds

Neues aus der Forschung
Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Schritt für Schritt zu mehr Gesundheit" ist eine Zusammenfassung von Mag. Christina Ristl. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Banach, M., Lewek, J., Surma, S., Penson, P., Sahebkar, A., Martin, S., Bajraktari, G., Henein, M., Reiner, Ž., Bielecka-Dąbrowa, A., & Bytyçi, I. (2023). The association between daily step count and all-cause and cardiovascular mortality: a meta-analysis, European Journal of Preventive Cardiology, zwad229, https://doi.org/10.1093/eurjpc/zwad229 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
5 minutes 47 seconds

Neues aus der Forschung
Woher stammt unser Bild vom Alter?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Woher stammt unser Bild vom Alter?" ist eine Zusammenfassung von Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Cohn-Schwartz, E., de Paula Couto, C., Fung, H., Graf, S., Hess, T. M., Liou, S., Nikitin, J., & Rothermund, K. (2023). Contact with older adults is related to positive age stereotypes and self-views of aging: The older you are the more you profit. The Journals of Gerontology: Series B, gbad038. doi.org/10.1093/geronb/gbad038 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
4 minutes 15 seconds

Neues aus der Forschung
Jung und energiegeladen, alt und energielos?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Jung und energiegeladen, alt und energielos? ist eine Zusammenfassung von Lisa Heilig. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Cardini, B. B., & Freund, A. M. (2020). More or less energy with age? A motivational life-span perspective on subjective energy, exhaustion, and opportunity costs. Psychology and Aging, 35(3), 369–384. doi.org/10.1037/pag0000445 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
4 minutes 53 seconds

Neues aus der Forschung
Pflege deine Freundschaften - Die Bedeutung von sozialen Beziehungen beim Übergang in den Ruhestand
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Pflege deine Freundschaften - Die Bedeutung von sozialen Beziehungen beim Übergang in den Ruhestand ist eine Zusammenfassung von Tom Jeitz, Patrick Melichar und Sandra Oberleiter. Sprecher: Patrick Melichar Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Haslam, C., Steffens, N. K., Branscombe, N. R., Haslam, S. A., Cruwys, T., Lam, B. C. P., Pachana, N. A., & Yang, J. (2019). The Importance of Social Groups for Retirement Adjustment: Evidence, Application, and Policy Implications of the Social Identity Model of Identity Change. Social Issues and Policy Review, 13(1), 93-124. doi.org/10.1111/sipr.12049 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
6 minutes 18 seconds

Neues aus der Forschung
Das tägliche Leben älterer Paare: Führt mehr Kontrolle zu mehr Glück?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Das tägliche Leben älterer Paare: Führt mehr Kontrolle zu mehr Glück? ist eine Zusammenfassung von Sonja Radjenovic. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Drewelies, J., Schade, H., Hülür, G., Hoppmann, C. A., Ram, N., & Gerstorf, D. (2020). The more we are in control, the merrier? Partner perceived control and negative affect in the daily lives of older couples. The Journals of Gerontology: Series B, 75(2), 338-348. https://doi.org/10.1093/geronb/gby009 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
4 minutes 50 seconds

Neues aus der Forschung
Das eigene Leben als Heldenreise begreifen
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Das eigene Leben als Heldenreise begreifen ist eine Zusammenfassung von Caroline Adam und Alexa Müllner-Huber, PhD. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Rogers, B., Chicas, H., Kelly, J., Kubin, E., Christian, M., Kachanoff, F., Berger, J., Puryear, C., Mcadams, D., & Gray, K. (2023). Seeing your life story as a Hero’s Journey increases meaning in life. Journal of Personality and Social Psychology. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/pspa0000341 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
6 minutes 11 seconds

Neues aus der Forschung
Verändert Einsamkeit unseren Blick auf die Welt?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Verändert Einsamkeit unseren Blick auf die Welt? ist eine Zusammenfassung von Mag. Christina Ristl. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Baek, E. C., Hyon, R., López, K., Du, M., Porter, M. A., & Parkinson, C. (2023). Lonely individuals process the world in idiosyncratic ways. Psychological Science, 0(0). https://doi.org/10.1177/09567976221145316 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
6 minutes 8 seconds

Neues aus der Forschung
Wie man der Angst vor dem Tod einen Riegel vorschiebt
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neu…er-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. "Wie man der Angst vor dem Tod einen Riegel vorschiebt" ist eine Zusammenfassung von Fabio Selovin. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Zhang, J., Peng, J., Gao, P., Huang, H., Yunfei, C., Zheng, L., & Miao, D. (2019). Relationship between meaning in life and death anxiety in the elderly: self-esteem as a mediator. BMC Geriatrics, 19, 308. https://doi.org/10.1186/s12877-019-1316-7 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
6 minutes 5 seconds

Neues aus der Forschung
Was passiert mit all der freien Zeit? Freizeit im Übergang zur Rente
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Was passiert mit all der freien Zeit? Freizeit im Übergang zur Rente ist eine Zusammenfassung von Dr. Fiona Rupprecht. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: De Paula Couto, M. C. P., Ekerdt, D. J., Fung, H. H., Hess, T. H., & Rothermund, K. (2022). What will you do with all that time? Changes in leisure activities after retirement are determined by age-related self-views and preparation. Acta Psychologica, 213:103795. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2022.103795 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
5 minutes 54 seconds

Neues aus der Forschung
Wer fühlt sich einsam, wenn alleine?
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter altern-psy.univie.ac.at/. Wer fühlt sich einsam, wenn allein? ist eine Zusammenfassung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin. Sprecherin: Lisa Heilig Postproduktion: Lisa Heilig Artikel: Nikitin, J., Rupprecht, F. S., & Ristl, C. (2022). Experiences of solitude in adulthood and old age: The role of autonomy: International Journal of Behavioral Development, 46(6), 510–519. https://doi.org/10.1177/01650254221117498 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de
Show more...
2 years ago
4 minutes 25 seconds

Neues aus der Forschung
Herzlich willkommen zu der Rubrik "Neues aus der Forschung" des Arbeitsbereichs "Psychologie des Alterns" der Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jana Nikitin! Hier finden Sie verständliche Zusammenfassungen interessanter, psychologischer Forschungsbefunde zum Thema Altern aus der Welt der aktuellen Fachliteratur. Gerne halten wir Sie auf dem Laufenden über neue Beiträge und unsere aktuelle Forschung. Abonnieren Sie ganz einfach unseren Newsletter unter https://altern-psy.univie.ac.at/forschung/neues-aus-der-forschung/. Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter https://altern-psy.univie.ac.at/. "Welche Erfahrungen machen Großmütter, wenn sich ihre Enkelkinder von ihnen loslösen? Eine qualitative Studie über das zweite leere Nest" ist eine Zusammenfassung von Carolin Eder. Sprecherin: Carolin Eder Artikel: Cohen, Y., Spector-Mersel, G., & Shiovitz-Ezra, S. (2023). The second empty nest: The lived experience of older women whose intensive ‘grandmotherhood’ has ended. Journal of Aging Studies, 66, 101163. https://www.doi.org/10.1016/j.jaging.2023.101163 Musik: Hope (2015) - GEMAfreie Musik von audiohub.de