Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Music
Society & Culture
Religion & Spirituality
Health & Fitness
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
TZ
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/2f/c3/6c/2fc36cd8-632f-f58e-c14c-4dd73d0eb87f/mza_885449031109930697.jpg/600x600bb.jpg
Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Netzwerk Pflegefamilien (VSE NRW e.V.), Steffen Suuck
27 episodes
2 weeks ago
'Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast', das ist der Ort, an dem wir uns mit allen relevanten Themen rund um Pflegefamilien auseinandersetzen. Egal, ob Sie eine interessierte zuhörende Person oder bereits Teil einer Pflegefamilie sind, hier sind Sie genau richtig. In diesem Podcast reden wir mit Menschen aus der Fachwelt, Familienberater:innen und natürlich Pflegefamilien selbst. Sie werden spannende Geschichten hören und bewegende Momente erleben, während Sie einen umfassenden Einblick in das Pflegefamiliensystem erhalten. Unser Moderator Steffen Suuck führt Sie durch diesen Podcast und gemeinsam mit Ihnen taucht er tief in die Welt der Pflegefamilien ein. Jeden ersten Freitag im Monat erwartet Sie eine neue Folge, in der Themen wie die Vorbereitung auf das Pflegeelterndasein, die Herausforderungen des Alltags, rechtliche Aspekte, der Umgang mit belastenden Situationen und vieles mehr behandelt werden. Die Interviews mit Expert:innen werden Ihnen wertvolle Einblicke geben, die Ihnen im Alltag konkret weiterhelfen können. Gleichzeitig stehen die Erfahrungen und Erlebnisse von Pflegefamilien selbst im Mittelpunkt, denn nichts vermittelt einen besseren Eindruck von der Realität als die Geschichten derjenigen, die bereits in dieser Situation leben. Also geben Sie uns gerne ein Ohr und wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie ihn, um keine Folge zu verpassen. "Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast" wird präsentiert vom VSE NRW e.V. | Netzwerk Pflegefamilien. Sie können uns über Facebook, Instagram oder auf ihrer Homepage unter www.netzwerk-pflegefamilien.de erreichen.
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast is the property of Netzwerk Pflegefamilien (VSE NRW e.V.), Steffen Suuck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
'Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast', das ist der Ort, an dem wir uns mit allen relevanten Themen rund um Pflegefamilien auseinandersetzen. Egal, ob Sie eine interessierte zuhörende Person oder bereits Teil einer Pflegefamilie sind, hier sind Sie genau richtig. In diesem Podcast reden wir mit Menschen aus der Fachwelt, Familienberater:innen und natürlich Pflegefamilien selbst. Sie werden spannende Geschichten hören und bewegende Momente erleben, während Sie einen umfassenden Einblick in das Pflegefamiliensystem erhalten. Unser Moderator Steffen Suuck führt Sie durch diesen Podcast und gemeinsam mit Ihnen taucht er tief in die Welt der Pflegefamilien ein. Jeden ersten Freitag im Monat erwartet Sie eine neue Folge, in der Themen wie die Vorbereitung auf das Pflegeelterndasein, die Herausforderungen des Alltags, rechtliche Aspekte, der Umgang mit belastenden Situationen und vieles mehr behandelt werden. Die Interviews mit Expert:innen werden Ihnen wertvolle Einblicke geben, die Ihnen im Alltag konkret weiterhelfen können. Gleichzeitig stehen die Erfahrungen und Erlebnisse von Pflegefamilien selbst im Mittelpunkt, denn nichts vermittelt einen besseren Eindruck von der Realität als die Geschichten derjenigen, die bereits in dieser Situation leben. Also geben Sie uns gerne ein Ohr und wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie ihn, um keine Folge zu verpassen. "Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast" wird präsentiert vom VSE NRW e.V. | Netzwerk Pflegefamilien. Sie können uns über Facebook, Instagram oder auf ihrer Homepage unter www.netzwerk-pflegefamilien.de erreichen.
Show more...
Parenting
Kids & Family,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/27)
Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Pflegefamilie gesucht – auch für ältere Kinder
Pflegekinder im Schulalter – wenn Familie später beginnt In dieser Folge sprechen wir über Pflegekinder, die erst im Kindergarten- oder Schulalter in eine Pflegefamilie kommen. Viele Menschen wünschen sich eher jüngere Kinder – doch auch ältere Kinder brauchen ein verlässliches Zuhause und die Chance auf neue Bindung. Pflegemutter Anna erzählt offen von ihren Erfahrungen mit zwei Kindern, die mit vier und sechs Jahren in ihre Familie gekommen sind. Mit dabei ist auch ihre Familienberaterin Rike Gehler, die fachlich einordnet, wie Kinder in diesem Alter in Pflegefamilien ankommen – und wie sie liebevoll begleitet werden können. 💛 Wenn du dir vorstellen kannst, einem älteren Kind ein Zuhause zu geben, melde dich gern bei uns. 👉 Alle Infos unter: [www.netzwerk-pflegefamilien.de](http://www.netzwerk-pflegefamilien.de)
Show more...
2 weeks ago
1 hour 5 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Das Lebensbuch – Auf Spurensuche mit dem Kind
Ihr könnt euch jetzt kostenlos unser "Lebensbuch" für Pflegekinder herunterladen. In dieser Folge sprechen wir mit Gerburg Berkenheide, langjährige Familienberaterin und Mitentwicklerin unseres neuen Lebensbuchs. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, warum es so wichtig ist, die Geschichte eines Kindes festzuhalten. Wir reden über Spurensuche, Erinnerung, Zugehörigkeit – und darüber, wie das Lebensbuch dabei helfen kann, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. 🧡 Das Lebensbuch steht kostenlos auf unserer Homepage zur Verfügung 📎 [Linkbeschreibung](https://www.vse-nrw.de/vse-netzwerk-pflegefamilien/aktuelles/unser-lebensbuch-fuer-pflegekinder-kostenloser-download/) (PDF Download) 📌 Mehr über uns: Instagram @netzwerkpflegefamilien
Show more...
1 month ago
51 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Essverhalten verstehen – Pflegekinder achtsam beim Essen begleiten
Was brauchen Kinder beim Essen – und was brauchen Pflegekinder vielleicht besonders? In dieser Folge spreche ich mit der Diplom-Oecotrophologin Mechthild Freier über Essverhalten, kindliche Entwicklung, frühkindliche Erfahrungen – und wie Pflegeeltern gut begleiten können. Wir sprechen über das, was oft hinter auffälligem Essverhalten steckt, welche Bedeutung Rituale haben – und wie man als Familie einen entspannten Rahmen rund um das Thema Essen schaffen kann. Empfohlene Links aus dem Gespräch: 🔗 [gesund-ins-leben.de](https://www.gesund-ins-leben.de/) – Online-Plattform rund um gesunde Ernährung und Alltagsbegleitung von (jüngeren) Kindern 🔗 [UGB-Dozentin Edith Gätjen](https://www.ugb.de/seminare/unsere-dozentinnen/oec-troph-edith-gaetjen/) – Autorin, Expertin für Familienernährung und achtsames Essen 🔗[ „Familienküche“ – Ratgeber Verbraucherzentrale](https://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/essen-trinken/familienk%C3%BCche-46009201) – Buch über alltagstaugliche, stressfreie Familienernährung 🔗 [„Bärenstarke Kinderkost“ – Ratgeber Verbraucherzentrale](https://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/familie-kinder/b%C3%A4renstarke-kinderkost-300067) – Kindgerechte Ernährung mit vielen Tipps für Praxis und Haltung 👉 Mehr über uns und weitere Folgen findet ihr auf www.netzwerk-pflegefamilien.de
Show more...
2 months ago
56 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Pflegekinder mit Behinderung - Begleiten, fördern & stärken
In dieser Folge sprechen wir mit Petra, einer Pflegemutter, die Kinder mit Behinderung aufgenommen hat, und Andrea Spliethoff, Familienberaterin beim Netzwerk Pflegefamilien. Gemeinsam geben sie uns einen ehrlichen und bewegenden Einblick in das Leben mit einem behinderten Pflegekind: - Wie kam es zur Entscheidung? - Welche Herausforderungen bringt der Alltag mit sich? - Warum ist es so wertvoll, auch Kindern mit Behinderungen ein familiäres Zuhause zu geben? - Und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Pflegefamilien? Außerdem sprechen wir über die Rolle von Beratung, gesellschaftliche Vorurteile und wichtige Netzwerke. - Mehr Informationen & Unterstützung: - Bundesverband behinderter Pflegekinder: https://bbpflegekinder.de/ - Unsere Website: www.netzwerk-pflegefamilien.de
Show more...
3 months ago
1 hour 8 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Wenn Pflegekinder trauern – Verstehen, begleiten, stärken
Wie können wir Pflegekinder in Zeiten der Trauer gut begleiten? Welche Rituale und Worte helfen ihnen, mit Verlusten umzugehen? In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Marie Hoppe, Familienberaterin, Traumapädagogin und ehrenamtliche Notfallbegleiterin in Münster, über den Umgang mit Tod, Trauer und Abschied. 💡 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Warum Trauer bei Pflegekindern oft besonders komplex ist ✅ Wie sich Trauer bei Kindern äußern kann – und warum sie ganz anders trauern als Erwachsene ✅ Konkrete Ideen und Impulse, um Pflegekinder in ihrer Trauer zu unterstützen ✅ Warum Trauer auch Raum für Hoffnung und neue Bindungen schaffen kann 📚 Literaturtipps aus der Folge: Hier findest du die Bücher, die wir im Gespräch erwähnt haben. [Die besten Beerdigungen der Welt](https://www.moritzverlag.de/Alle-Buecher/Buecher-um-mit-Kindern-ins-Gespraech-zu-kommen/Die-besten-Beerdigungen-der-Welt.html) [Für immer in meinem Herzen](https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/fuer-immer-in-meinem-herzen-010108.html) [Für immer](https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/7748-fuer-immer.html) ["Was ist das?", fragt der Frosch](https://www.beltz.de/kinderbuch_jugendbuch/produkte/details/1564-was-ist-das-fragt-der-frosch.html) [Leb wohl, lieber Dachs](https://www.ueberreuter.de/produkt/leb-wohl-lieber-dachs/) [Adieu, Herr Muffin](https://www.moritzverlag.de/Alle-Buecher/Buecher-um-mit-Kindern-ins-Gespraech-zu-kommen/Adieu-Herr-Muffin.html) [Ein Himmel für Opa](https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1009087406) [Hat Opa einen Anzug an](https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/amelie-fried-hat-opa-einen-anzug-ano-9783446190764-t-486)
Show more...
4 months ago
54 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Begleitung von Pflegefamilien - Die Rolle der Familienberatung
Was macht eigentlich eine Familienberaterin oder ein Familienberater? In dieser Folge sprechen wir mit zwei erfahrenen Familienberaterinnen über ihre Aufgaben, die Begleitung von Pflegefamilien und wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Sie erzählen, wie sie Pflegeeltern unterstützen, welche Herausforderungen es gibt – und teilen besondere Erlebnisse aus ihrer Arbeit. 📌 Themen dieser Folge: ✅ Welche Aufgaben haben Familienberater:innen? ✅ Wie werden Pflegefamilien begleitet und unterstützt? ✅ Einblick in das System „Westfälische Pflegefamilien“ ✅ Persönliche Erlebnisse und schöne Momente aus der Beratung 📖 Weiterführende Links: 🔗 Handbuch zu den Qualitätsstandards des Systems Westfälische Pflegefamilien (LWL-Landesjugendamt Westfalen) → https://www.wpf.lwl.org/media/filer_public/e7/b3/e7b3afa7-afca-4be6-88e4-105080aafda5/fassung_qhb_april_2024.pdf 🎵 Unsere neue Musik-Playlist zum Thema Kinderrechte → https://open.spotify.com/playlist/2ew1tC2kq3tOuZ0jqkAr9h?si=EQxLQoXRT-6IXk1SynaL-g&pi=jGcB8RJhR92m7 🌐 Mehr Infos zum Netzwerk Pflegefamilien gibt es auf www.netzwerk-pflegefamilien.de 💡 Feedback oder Fragen? Schreibt uns gerne! Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Show more...
5 months ago
1 hour 22 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Alleinerziehende Pflegeeltern
In dieser Folge ist Tanja zu Gast. Sie ist alleinerziehende Pflegemutter eines 3-jährigen Kindes und teilt auf ihrem Instagram-Kanal Home Of The Fosters ihre Erfahrungen mit anderen Pflegeeltern. Das Gespräch dreht sich um ihren Weg, als Einzelperson Pflegefamilie zu werden – eine Herausforderung, die insbesondere finanziell nicht einfach ist. Alleinstehende Pflegeeltern stehen vor dem Dilemma, für das ankommende Pflegekind da zu sein, während sie gleichzeitig nicht ausschließlich vom Pflegegeld leben dürfen. Besonders in den ersten Monaten, wenn eine enge Bindung aufgebaut werden soll, ist eine Erwerbstätigkeit kaum möglich. Elternzeit kann genommen werden, doch ein Anspruch auf Elterngeld besteht nicht. Wie lässt sich diese Herausforderung meistern? Welche Wege hat Tanja gefunden, um diesen Spagat zu bewältigen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Folge besprochen. 🔗 Mehr zu Tanja auf Instagram: https://www.instagram.com/home_of_the_fosters/ 🎧 Jetzt reinhören!
Show more...
6 months ago
1 hour

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Ein Platz für besondere Kinder - Einblicke in eine SPLG
In dieser Folge des Podcasts Netzwerk Pflegefamilien dreht sich alles um Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (SPLGs). SPLGs sind Lebensorte, die Kindern und Jugendlichen mit belastenden Erfahrungen ein neues Zuhause bieten. Was SPLGs auszeichnet und wie sie den Alltag der Kinder bereichern, erzählt Christine, die seit vielen Jahren eine solche Einrichtung leitet. Gemeinsam mit Claudia Meures vom VSE sprechen wir über Sicherheit, Geborgenheit und bedürfnisorientierte Ansätze. Diese Themen sind nicht nur für SPLGs, sondern für alle Pflegefamilien interessant. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr Interesse habt, selber eine SPLG zu gründen, dann erfahrt ihr auf unserer Homepage mehr: www.netzwerk-pflegefamilien.de
Show more...
7 months ago
1 hour 10 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Kindliche Sexualität - Natürlich, neugierig, normal?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft mit Unsicherheiten oder Tabus verbunden ist: Kindliche Sexualität. Gemeinsam mit der Familienberaterin Leonie Dahlhaus tauchen wir in die spannende Welt der kindlichen Entwicklung ein. Wir klären Fragen wie: - Was genau ist kindliche Sexualität, und wie unterscheidet sie sich von der Erwachsenensexualität? - Welche Entwicklungsphasen durchlaufen Kinder in Bezug auf ihre Sexualität, und was ist dabei „normal“? - Wie können Eltern (und Pflegeeltern) angemessen auf Themen wie Doktorspiele, kindliche Masturbation oder erste Schamgefühle reagieren? - Und: Was sollten wir über Themen wie Grenzen, Selbstbestimmung und die Vermittlung gesunder Körperwahrnehmung wissen? Außerdem sprechen wir darüber, warum das Thema in der Gesellschaft oft tabuisiert wird und wie wir als Erwachsene zu einer positiven sexuellen Entwicklung von Kindern beitragen können. Auch heikle Themen wie Pornografie und der Umgang mit sexualisiertem Verhalten oder Missbrauch bei Pflegekindern finden Platz in diesem offenen Gespräch. Buchempfehlungen aus der Folge Hier sind einige kindgerechte Bücher, die das Thema spielerisch, sensibel und informativ aufgreifen: „Mein Körper gehört mir!“ – Starke Kinder, glückliche Eltern (Loewe Verlag) Ein Buch, das Kindern auf kindgerechte Weise erklärt, warum es wichtig ist, „Nein“ zu sagen und Grenzen zu setzen. „Ein Ei wie kein anderes“ von Dianna Hutts Aston Eine zauberhafte Geschichte über Einzigartigkeit und Vielfalt – perfekt für den Einstieg in Gespräche über den eigenen Körper. „Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken unseren Körper“ (Ravensburger Verlag) Ein interaktives Sachbuch für neugierige Kinder, das spielerisch den eigenen Körper erklärt. „Die Kackwurstfabrik“ (Klett Kinderbuch Verlag) Humorvoll, lehrreich und sehr beliebt bei Kindern – dieses Buch erklärt die Verdauung und den Körper auf lustige Weise. „Alle müssen mal aufs Klo“ (Usborne Verlag) Ein charmantes Buch, das Kindern zeigt, dass es ganz normal ist, über den Körper zu sprechen – auch über Tabuthemen. Wichtige Botschaften aus der Folge Kindliche Sexualität ist ein natürlicher Teil der Entwicklung – sie zu verstehen und anzuerkennen hilft Kindern, ein gesundes Verhältnis zu sich selbst zu entwickeln. Eine offene, liebevolle Kommunikation über den Körper, Rechte und Grenzen stärkt Kinder und gibt ihnen Sicherheit.
Show more...
8 months ago
1 hour 17 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Mit Kindern über schwierige Themen reden
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man mit Pflegekindern über schwierige Themen in ihrer Biografie ins Gespräch kommt. Fragen wie „Warum kann ich nicht bei meinen Eltern leben?“ stehen dabei im Mittelpunkt. Zu Gast ist die Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin und Supervisorin **Birgit Lattschar**, die seit über 20 Jahren Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte sowie Pflege- und Adoptiveltern anbietet. Im Interview erklärt Birgit Lattschar praxisnah, **wie man selbst die schwersten Themen für Kinder verständlich macht** und ihnen hilft, ihre Vergangenheit zu verstehen. Sie gibt wertvolle Beispiele, wie Pflege- und Adoptiveltern gemeinsam mit ihren Kindern schwierige Gespräche führen können – ohne Angst, sondern mit der richtigen Sprache und Empathie. Buchempfehlungen: „Viele Eltern für Mia – Ein Bilderbuch für jüngere Pflegekinder“ vom Kompetenzzentrum Pflegekinder Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch, das jüngeren Pflegekindern auf verständliche Weise erklärt, warum sie nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Es zeigt auf liebevolle Weise, dass viele verschiedene Menschen zum Wohl des Kindes zusammenarbeiten. „Herzwurzeln“ von Schirin Homeier und Irmela Wiemann Ein einfühlsames Buch, das Pflegekindern und Adoptivkindern hilft, ihre Wurzeln zu entdecken und zu akzeptieren. Es unterstützt Kinder darin, ihre Identität zu finden und mit ihrer Geschichte ins Reine zu kommen. Feedback: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns euer Feedback auf unserem Instagram-Kanal oder sendet uns eine E-Mail an: s.suuck@vse-nrw.de
Show more...
9 months ago
1 hour 22 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Von der Vorbereitung zur Anbahnung - Unser Weg zur Pflegefamilie
In dieser Episode sprechen wir über zwei entscheidende Themen: die Vorbereitung auf eine Pflegefamilie und die sogenannte Anbahnung. Dabei geht es um die Phase, in der zukünftige Pflegeeltern und das Pflegekind sich kennenlernen, eine erste Bindung aufbauen und schließlich der Moment kommt, an dem das Kind in die Pflegefamilie einzieht. Zu Gast sind Magnus und Andreas, die seit vier Monaten Pflegeväter sind und noch ganz frische Erinnerungen an ihre eigene Vorbereitung und Anbahnung haben. Außerdem ist Familienberaterin Judith Wilbert wieder dabei, die ihr bereits aus unserer ersten Folge kennt. Gemeinsam blicken wir auf den Weg von Magnus und Andreas zurück, sprechen über ihre Vorfreude, aber auch über die Sorgen und Zweifel, die sie in dieser Zeit begleitet haben. Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch! Hört rein und erfahrt, wie es den beiden heute als Pflegeväter geht!
Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 2)
In dieser Folge hört ihr den zweiten Teil der spannenden Jubiläumsdiskussion zu unserem 30-jährigen Bestehen. Im Fokus steht das Thema „Zuversicht“. Wir sprechen unter anderem über die Rolle von konstanten Bezugspersonen für Pflegekinder, den Austausch zwischen Pflegekindern sowie den Rückblick erwachsener Pflegekinder auf ihre Erfahrungen in der Pflegefamilie. Dabei beleuchten wir, wie sie es schaffen, optimistisch zu bleiben – auch in schwierigen Zeiten. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, empfehlen wir euch, diesen zuerst anzuhören.
Show more...
11 months ago
51 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns (Teil 1)
In dieser besonderen Folge des Podcasts werden Ausschnitte der Jubiläumsfeier des Netzwerks Pflegefamilien präsentiert, das sein 30-jähriges Bestehen feiert. Der Tag stand unter dem Thema "Zuversicht - Mut ist der Anfang jeden Handelns". Diskutiert wird die Frage, wie es gelingt, in gesellschaftlichen oder persönlichen schweren Zeiten zuversichtlich zu bleiben. Dazu trägt die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel bei, die ein anderes Denkmodell entwickelt hat und sich fragt: Was machen eigentlich Nachrichten und schicksalshafte Ereignisse mit uns? Ronja von Wurmb-Seibel, die so gut wie keine Zeitung mehr liest, betont, dass es Sinn machen kann und Vorteile hat, um in dieser komplexen Welt klarer umgehen zu können und vor allem das Positive sehen zu können. Ihr Buch "Wie wir die Welt sehen", erschienen im Kösel-Verlag (2022), spiegelt diese Philosophie wider. Sie möchte weiterhin über Probleme in der Welt schreiben, dabei aber gleichzeitig aufzeigen, wo Hoffnungsschimmer liegen. Dies soll nicht die bestehenden Probleme marginalisieren, sondern vielmehr die Frage aufwerfen: "Okay, das ist schlimm, aber was machen wir jetzt damit? Wie können wir aktiv damit umgehen und vielleicht sogar etwas am Status quo verbessern?" Der Vortrag wird gefolgt vom ersten Teil einer Diskussionsrunde mit ehemaligen Pflegekindern, aktiven Pflegeeltern und Familienberater*innen. Moderiert wurde der Tag von Thomas Philipzen. Themen: - 30 Jahre Netzwerk Pflegefamilien - Zuversicht in schwierigen Zeiten - Ronja von Wurmb-Seibel und ihr Buch "Wie wir die Welt sehen" - Diskussionsrunde mit Pflegekindern, Pflegeeltern und Familienberater*innen - Moderation von Thomas Philipzen
Show more...
1 year ago
53 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Vormundschaft durch die Pflegeeltern?!
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Vormundschaft bei Pflegekindern. Was bedeutet es, wenn es einen Vormund oder eine Vormünderin gibt und wann muss ich mich an diese Person wenden? Wir gehen außerdem der Frage nach, wann es sinnvoll ist, dass Pflegeeltern selbst die Vormundschaft übernehmen. Unser heutiger Gast ist Simone, die zwei Pflegekinder hat und bei einem Kind seit einiger Zeit die Vormundschaft übernommen hat. Sie erzählt uns, wie es dazu gekommen ist und welche Erfahrungen sie gemacht hat. Mit dabei ist auch die Familienberaterin Rita Everding, die insbesondere auf die rechtlichen Aspekte eingeht. Viel Spaß beim Interview! Unser Instagramaccount: https://www.instagram.com/netzwerkpflegefamilien
Show more...
1 year ago
43 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Mama und Mutti - Gleichgeschlechtliche Pflegeeltern
In dieser besonderen Juni-Folge, die im Zeichen des "Pride Month" steht, freuen wir uns sehr, euch heute ein Interview mit Anja und Elke präsentieren zu können. Die beiden haben vor etwa 7 Jahren ein Pflegekind aufgenommen. In diesem Gespräch erfahrt ihr mehr über ihr Leben als Pflegefamilie, die Liebe und tiefe Verbundenheit, die sie mit ihrer Pflegetochter teilen. Doch auch die Herausforderungen, Vorurteile und Stigmatisierung, denen sie begegnet sind, kommen zur Sprache. Wichtige Hinweise:** Unser nächster Online-Infoabend findet am Dienstag, den 11.06. um 19:30 Uhr statt. Wenn ihr Interesse daran habt, Pflegefamilie zu werden, seid ihr herzlich eingeladen, teilzunehmen. Einwahldaten: ID: 411 120 5279 Passwort: Netzwerk Link: Zoom-Meeting beitreten Mehr Infos auf unserer Homepage: www.netzwerk-pflegefamilien.de
Show more...
1 year ago
41 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Wo meine Wurzeln sind
In dieser Folge führe ich ein Interview mit Joanna. Sie ist 22 Jahre alt und lebte seit ihrem 4. Lebensmonat in einer Pflegefamilie. Sie teilt ihre einzigartige Geschichte als ehemaliges Pflegekind. Sie erzählt von ihrem Wunsch, anderen Mut zu machen und darüber aufzuklären, was es bedeutet, in einer Pflegefamilie aufzuwachsen. Ihr erfahrt mehr über die Bedeutung ihrer Pflegefamilie für sie und ihren Wunsch nach einer "normalen" Kindheit. Und wir reden darüber, wie sie auch nach persönlichen Krisen wieder Mut zu finden.
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Leibliche Kinder in Pflegefamilien
Heute geht es um das Thema leibliche Kinder in Pflegefamilien. - Wie ist das Leben für sie? - Was liegt ihnen am Herzen? - Wie schaffen es Pflegeeltern allen Kindern in der Familie die Aufmerksamkeit zu geben, die sie wünschen und benötigen? Darüber rede ich mit Frederika und Kathrin Westerfeld, ihre Familienberaterin, die die Familie seit mehreren Jahren begleitet. Viel Spaß mit dem Interview.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Bereitschaftspflege - Eltern auf Zeit
Heute geht es um das Thema Bereitschaftspflegefamilien. Bereitschaftspflegen bieten Kindern und Jugendlichen in akuter Not ein vorläufiges Zuhause. Wie das alles funktioniert und wie es ist, eine Bereitschaftspflegefamilie zu sein, darüber rede ich heute mit Anna Nienerowski, Familienberaterin vom Netzwerk Pflegefamilien und mit Marion. Marion ist seit vielen Jahren Bereitschaftspflegemutter und hat somit schon vielen Kindern ein Zuhause auf Zeit gegeben. Viel Spaß mit dieser Folge.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
...und von da an waren wir Familie!
In dieser Folge hört ihr die Geschichte einer Pflegefamilie, die einem 6-jährigen Kind ein neues Zuhause gegeben hat. Wir sprechen über das Kennenlernen, den Einzug, die sogenannte "Honeymoonphase" und wie es ihnen gelungen ist, auch schwierige Phasen als Familie und Paar sicher zu meistern. Des Weiteren hört ihr den zweiten Teil des Gesprächs mit den Familienberaterinnen Sevda Fazlic und Grazyna Rottach. Wir vertiefen dabei die Themenwelten Bindungstypen und Vertrauensaufbau, diskutieren über Entlastungsstrategien und wie wir Kindern das Gefühl geben können: Du bist richtig, so wie du bist!
Show more...
1 year ago
49 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
Der Aufbau von Vertrauen und Bindung (Teil 1)
In dieser Folge erkunden wir die Anfänge und Neustarts im Kontext von Pflegefamilien. Wir reden über das Ankommen eines Pflegekindes in der Pflegefamilie und dem schrittweisen Aufbau von Vertrauen und Bindung.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Netzwerk Pflegefamilien - Der Podcast
'Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast', das ist der Ort, an dem wir uns mit allen relevanten Themen rund um Pflegefamilien auseinandersetzen. Egal, ob Sie eine interessierte zuhörende Person oder bereits Teil einer Pflegefamilie sind, hier sind Sie genau richtig. In diesem Podcast reden wir mit Menschen aus der Fachwelt, Familienberater:innen und natürlich Pflegefamilien selbst. Sie werden spannende Geschichten hören und bewegende Momente erleben, während Sie einen umfassenden Einblick in das Pflegefamiliensystem erhalten. Unser Moderator Steffen Suuck führt Sie durch diesen Podcast und gemeinsam mit Ihnen taucht er tief in die Welt der Pflegefamilien ein. Jeden ersten Freitag im Monat erwartet Sie eine neue Folge, in der Themen wie die Vorbereitung auf das Pflegeelterndasein, die Herausforderungen des Alltags, rechtliche Aspekte, der Umgang mit belastenden Situationen und vieles mehr behandelt werden. Die Interviews mit Expert:innen werden Ihnen wertvolle Einblicke geben, die Ihnen im Alltag konkret weiterhelfen können. Gleichzeitig stehen die Erfahrungen und Erlebnisse von Pflegefamilien selbst im Mittelpunkt, denn nichts vermittelt einen besseren Eindruck von der Realität als die Geschichten derjenigen, die bereits in dieser Situation leben. Also geben Sie uns gerne ein Ohr und wenn Ihnen der Podcast gefällt, abonnieren Sie ihn, um keine Folge zu verpassen. "Netzwerk Pflegefamilien - der Podcast" wird präsentiert vom VSE NRW e.V. | Netzwerk Pflegefamilien. Sie können uns über Facebook, Instagram oder auf ihrer Homepage unter www.netzwerk-pflegefamilien.de erreichen.