Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/89/1e/e3/891ee3a3-471f-97b7-1e7d-8104b2cde6b8/mza_4355020353629977479.jpg/600x600bb.jpg
NetzImpuls
Der Wiener Netze Podcast
26 episodes
9 months ago
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern? Das erklärt Zukunftsforscher Klaus Kofler auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.Was wird in Zukunft einen Impact haben?Auf NetzImpuls spricht Kofler über die Wichtigkeit und die Kraft von „Impact Netzwerken“, das sind dynamisch vernetzte Gemeinschaften wie Organisationen, Menschen, Gemeinden, die gemeinsam eine positive Veränderung anstreben, um nachhalti...
Show more...
Business
RSS
All content for NetzImpuls is the property of Der Wiener Netze Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern? Das erklärt Zukunftsforscher Klaus Kofler auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.Was wird in Zukunft einen Impact haben?Auf NetzImpuls spricht Kofler über die Wichtigkeit und die Kraft von „Impact Netzwerken“, das sind dynamisch vernetzte Gemeinschaften wie Organisationen, Menschen, Gemeinden, die gemeinsam eine positive Veränderung anstreben, um nachhalti...
Show more...
Business
Episodes (20/26)
NetzImpuls
#26 Zukunft bedeutet neue Lösungen zu finden
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern? Das erklärt Zukunftsforscher Klaus Kofler auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.Was wird in Zukunft einen Impact haben?Auf NetzImpuls spricht Kofler über die Wichtigkeit und die Kraft von „Impact Netzwerken“, das sind dynamisch vernetzte Gemeinschaften wie Organisationen, Menschen, Gemeinden, die gemeinsam eine positive Veränderung anstreben, um nachhalti...
Show more...
2 years ago
44 minutes

NetzImpuls
#25 So geht Großküche: Energieeffizient und gesund
Die Abläufe einer Großküche sind faszinierend, doch wie funktioniert die Logistik? Und wie gelingt es, Energie zu sparen? Das erklärt Gerhard Pontasch, Küchenchef bei den Wiener Netzen, im aktuellen Podcast. blog.wienernetze.at
Show more...
2 years ago
24 minutes

NetzImpuls
#24 Hochspannungskabel: Die Hauptschlagader im Stromnetz
Hochspannungskabel sind die „Hauptschlagadern“ im Stromnetz. Warum diese so wichtig für die Stromversorgung sind und wie künstliche Intelligenz den Zustand des Hochspannungskabels überwachen kann, erzählt Florian Ainhirn, technischer Experte bei den Wiener Netzen, in dieser Folge von NetzImpuls.blog.wienernetze.at
Show more...
2 years ago
44 minutes

NetzImpuls
#23 Ein Mikrofon gegen Netzstörungen
Ein aktuelles Forschungsprojekt aller Netzbetreiber in Österreich hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Versorgungssicherheit mit Hilfe künstlicher Intelligenz noch mehr zu steigern. Wir haben die Projektverantwortlichen zu den Details interviewt.blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
8 minutes

NetzImpuls
#22 Dreamteam: Innovationen und Klimaschutz
Klimaschutz geht uns alle etwas an, sagt Christian Fencz, Leiter des Innovationsmanagements der Wiener Stadtwerke. Er erzählt, was es heißt Innovation und Klimaschutz unter einen Hut zu bringen. blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
37 minutes

NetzImpuls
#21 Wir bringen den Strom aufs Donauinselfest!
2.000 Künstler*innen und 3 Millionen Besucher*innen – das Wiener Donauinselfest zählt zu den größten Freiluftevents weltweit. Und eines ist klar: Ohne Strom läuft da nix!blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
15 minutes

NetzImpuls
#20 So bringen wir Mädchen in die Technik
Wieso Mädchen in einem technischen Lehrberuf goldrichtig sind? Und welche verstaubten Rollenbilder 2022 noch aufgebrochen werden müssen…blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
24 minutes

NetzImpuls
#19 Wie plant man Umspannwerke?
Damit der Strom sicher und verlässlich aus der Steckdose kommt, braucht es die notwendige Infrastruktur im Hintergrund. Welche genau, weiß Karoline Pinner, technische Projektleiterin von Umspannwerken bei den Wiener Netzen. blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
31 minutes

NetzImpuls
#18 Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Helmut Meixner erklärt, wieso Wasserstoff für die Stadt der Zukunft unabdingbar sein wird.blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
27 minutes

NetzImpuls
#17 So heizt Wien
Die zweithäufigste Heizform in Wien – die Fernwärme – erklärt Experte Guido Wiedenegger von den Wiener Netzen im aktuellen Podcast. blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
19 minutes

NetzImpuls
#16 Fokus Forschung: Das bewirken Frauen in der Technik!
Mit Franziska Mühlbacher und Sophie Gerber aus dem Technischen Museum Wien sprechen wir über die ersten Call-Center, den Vorläufer der modernen Einbauküche und die Gründe, weshalb noch immer wenige Frauen in technischen Berufen tätig sind.blog.wienernetze.at
Show more...
3 years ago
39 minutes

NetzImpuls
#15 Wenn das Lager mehrere Fußballfelder umfasst!
Wie behält man bei 5.000 verschiedenen Materialarten den Überblick? Und wie findet man den richtigen Lagerplatz für ein bestimmtes Teil in einer 400 Meter langen Halle? Logistik-Experte Christian Zöberer plaudert aus dem Nähkästchen.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
24 minutes

NetzImpuls
#14 Klimaschutz: Wir können alle etwas ändern!
Wie? Das erklärt Katharina Rogenhofer auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
38 minutes

NetzImpuls
#13 Die Netze von morgen - Teil 3
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 3 mit Hermann Nebel über den neuen elektronischen Stromzähler und wie dieser das digitale Stromnetz und das Klima unterstützt.Weitere Netzgeschichten und Impulse haben wir für Sie auf blog.wienernetze.at veröffentlicht.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
10 minutes

NetzImpuls
#12 Kabeldoktorin im Einsatz
Die erste weibliche Werkmeisterin der Wiener Netze Aleksandra Stevic erklärt auf NetzImpuls worauf es ankommt, um das Stromnetz fit zu halten!blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
13 minutes

NetzImpuls
#11 Die Netze von morgen - Teil 2
Die Wiener Netze Sommergespräche – Teil 2 mit Geschäftsführer Thomas Maderbacher über die neue (weibliche) Arbeitswelt.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
19 minutes

NetzImpuls
#10 Die Netze von morgen - Teil 1
Die Wiener Netze Sommergespräche - Teil 1 mit Geschäftsführer Gerhard Fida über die zukunftsfitten Netze von morgen. blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
14 minutes

NetzImpuls
#9 Mona Netz: Auf Augenhöhe mit den Kids
Strom kommt aus der Steckdose, Gas aus der Therme? Als Mona Netz erklärt Lena Dania Kindern, wie genau das Energienetz funktioniert. Wie sie das schafft, hören Sie in der neuesten Podcast-Folge.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
20 minutes

NetzImpuls
#8 Klimaschutz mit Fernkälte
Wieso braucht Wien Fernkälte und was ist das überhaupt? Wiener Netze-Projektleiter Christian Aigner hat Antworten auf diese Fragen.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
19 minutes

NetzImpuls
#7 Lehre: Mädchen und Technik – das passt!
Soll ich als Mädchen eine technische Lehre starten? Vor dieser Frage standen auch Vanessa Schempf und Marina Jozefowski, Installations- und Gebäudetechnikerinnen in Ausbildung. In dieser Folge erzählen sie über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse.blog.wienernetze.at
Show more...
4 years ago
21 minutes

NetzImpuls
Energiewende, Klimakrise, Chat GPT Tsunami, was brauchen wir für eine lebenswerte Zukunft, was sollten wir stärken, fördern und fordern? Das erklärt Zukunftsforscher Klaus Kofler auf NetzImpuls, dem Wiener Netze Podcast.Was wird in Zukunft einen Impact haben?Auf NetzImpuls spricht Kofler über die Wichtigkeit und die Kraft von „Impact Netzwerken“, das sind dynamisch vernetzte Gemeinschaften wie Organisationen, Menschen, Gemeinden, die gemeinsam eine positive Veränderung anstreben, um nachhalti...