Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Sports
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/f3/a6/78/f3a67863-fe84-e60a-edb3-96b175da70c0/mza_12802399613990776725.jpg/600x600bb.jpg
Netflixwoche
Netflix Deutschland
75 episodes
6 months ago
Jeden Donnerstag sprechen Hadnet Tesfai und Matthias Kalle über neue Filme, Serien und Dokus. Gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen und bekannten Serienfans diskutieren sie über die Highlights der Woche, geben persönliche Empfehlungen und bieten Orientierung im Netflix-Programm: Was kann ich als nächstes schauen? Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
Film Interviews
TV & Film,
TV Reviews,
Film Reviews
RSS
All content for Netflixwoche is the property of Netflix Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden Donnerstag sprechen Hadnet Tesfai und Matthias Kalle über neue Filme, Serien und Dokus. Gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen und bekannten Serienfans diskutieren sie über die Highlights der Woche, geben persönliche Empfehlungen und bieten Orientierung im Netflix-Programm: Was kann ich als nächstes schauen? Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
Film Interviews
TV & Film,
TV Reviews,
Film Reviews
Episodes (20/75)
Netflixwoche
NFXW Talk #7: Matthias Brandt, was erzählt uns King of Stonks über die Finanzwelt?
King of Stonks ist die neue Miniserie des Teams hinter How To Sell Drugs Online (Fast). Matthias Brandt, seit Jahren einer der respektiertesten und erfolgreichsten Schauspieler Deutschlands, spielt darin den großkotzigen FinTech-CEO und Möchtegern-Guru Magnus A. Cramer. Inspiration lieferte dabei der Wirecard-Skandal. Im Netflixwoche Talk spricht Brandt über reale Vorbilder für seine Figur, seine abstoßende wie liebenswerte Rolle, „altes” vs. „neues Geld”, sein Verhältnis zur Börse, DJ Khaled und ein hochoffiziell überreichtes Karnevalsprinzen-Kostüm.
Show more...
3 years ago
39 minutes

Netflixwoche
Jennifer Lopez: Halbzeit – und was wir diese Woche sonst noch schauen
Sie ist noch immer Jenny From The Block, klar. Aber sie hat einen weiten Weg zurückgelegt. In der Doku Jennifer Lopez: Halbzeit begleiten wir den Superstar aus der Bronx in einer Lebensphase, in der sie es noch einmal allen beweisen kann – unter anderem auf der größten Bühne der Unterhaltungsindustrie, der Halbzeitshow des Super Bowl. Matthias und Hadnet sprechen über das Bild, das der sehr persönliche Dokumentarfilm von einer Frau zeichnet, die seit über 25 Jahren im Scheinwerferlicht steht. Es geht um Pop und Politik, um Identität und Anerkennung, um Feminismus und das Altern im Showgeschäft. Weitere Empfehlungen: die schwedische Serie Liebe und Anarchie, die herrlich zwischen lustig und traurig oszilliert, und die außergewöhnliche Geiseldrama-Doku Gladbeck. Helft uns den Netflixwoche-Podcast weiter zu verbessern. Macht mit bei dieser kleinen Umfrage. Wollt ihr den beiden Hosts eine Frage stellen? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.  
Show more...
3 years ago
43 minutes

Netflixwoche
Peaky Blinders – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: David Schütter)
Eine britische Serie über den Aufstieg einer berüchtigten Straßengang in Birmingham nach dem Ersten Weltkrieg. Der ehrgeizige, aber innerlich zerrissene Anführer Tommy Shelby führt sein kriminelles Familienunternehmen durch die Wirren und Widersprüche der Nachkriegszeit. Es gibt Familiendramen, jede Menge Gewalt und extrem gut geschnittene Anzüge. Über das Phänomen der Gangsterserie und die soeben erschienene sechste Staffel sprechen Hadnet und Matthias mit Schauspieler und Blinders-Fan David Schütter (Barbaren). Was ist so faszinierend an dieser düsteren Welt, und wie leitet die letzte Staffel der Serie den noch anstehenden Abschlussfilm ein? Vorsicht: Die Staffeln 1 bis 6 werden in der Podcast-Folge teilweise gespoilert. Weitere Empfehlungen: Das Mafia-Epos „Es war einmal in Amerika“. Die queere Dramedy-Serie „„Feel Good“. Das famose Freddie Mercury-Biopic „Bohemian Rhapsody“. Und vier Staffeln Geldwaschen im US-amerikanischen Hinterland mit „Ozark“. Helft uns den Netflixwoche-Podcast weiter zu verbessern. Macht mit bei dieser kleinen Umfrage. Wollt ihr den beiden Hosts eine Frage stellen? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
44 minutes

Netflixwoche
Hustle – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Thomas Pletzinger)
Adam Sandler als frustrierter NBA-Scout, der in Europa ein Ausnahmetalent entdeckt und dafür seine eigene Karriere aufs Spiel setzt: Hadnet und Matthias sprechen mit dem Schriftsteller, Ex-Basketballer und Nowitzki-Biografen Thomas Pletzinger über das Sportdrama Hustle. Wie realistisch sind die Szenen auf dem Platz? Kann die Geschichte auch Nicht-Basketball-Fans begeistern? Und: Ist Hustle der Film mit den meisten Gastauftritten überhaupt? Weitere Empfehlungen: die sehr unterschiedlichen, aber jeweils herausragenden Basketball-Doku-Serien Last Chance U und The Last Dance sowie der Cartoon-Wahnsinn The Cuphead Show. Helft uns den Netflixwoche-Podcast weiter zu verbessern. Macht mit bei dieser kleinen Umfrage. Wollt ihr den beiden Hosts eine Frage stellen? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
43 minutes

Netflixwoche
Borgen – Macht und Ruhm – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Sawsan Chebli)
Dänemark: Ex-Premierministerin Birgitte Nyborg kehrt auf das politische Parkett zurück, als Außenministerin in einer neuen Koalition. Der neue Job wird schnell ungemütlich. Als in Grönland Öl gefunden wird, entspinnen sich diverse nationale und geopolitische Konflikte. Nyborgs klimafreundliche Agenda ist in Gefahr, ihre Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel. Der ganz normale Polit-Wahnsinn also! Über die Rückkehr der gefeierten dänischen Serie Borgen sprechen Hadnet und Matthias mit der SPD-Politikerin und Ex-Staatssekretärin Sawsan Chebli. Es geht um die Darstellung des Politik- und Medienbetriebs in der Serie, aber auch die großen Fragen nach Idealen, Macht und menschlichem Scheitern. Vorsicht: Die Staffeln 1 bis 3 werden in der Podcast-Folge als bekannt vorausgesetzt und gespoilert. Weitere Empfehlungen: Die Miniserie „Maid“ über häusliche Gewalt und Niedriglohnjobs. Die Doku „Selbstbestimmung ./. Politik – Abtreibung in den USA“. Und die Serie „Ragnarök“, die die Klima-Thematik mit nordischer Mythologie verbindet. Helft uns den Netflixwoche-Podcast weiter zu verbessern. Macht mit bei dieser kleinen Umfrage. Wollt ihr den beiden Hosts eine Frage stellen? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
45 minutes

Netflixwoche
NFXW Talk #6: Tom Wlaschiha, wie war es am Set von Stranger Things?
Seit seiner Rolle als Jaqen H’ghar in „Game of Thrones” kennt die Serien-Welt das Gesicht des deutschen Schauspielers Tom Wlaschiha. Nun ist er in der vierten Staffel von „Stranger Things” zu sehen und damit schon wieder Teil eines popkulturellen Phänomens. Im Netflixwoche Talk spricht er mit Hadnet und Matthias über seine Rolle als sibirischer Gefängniswärter, Erfahrungen am Set, gute und schlechte Drehbücher sowie eine Entscheidung gegen ein ganz bestimmtes Casting, die sich im Nachhinein als besonders ärgerlich herausgestellt hat.
Show more...
3 years ago
53 minutes

Netflixwoche
Stranger Things 4.1 – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Joachim Hentschel)
Ein halbes Jahr nach den Ereignissen der dritten Staffel öffnet sich das Tor zum Upside Down erneut. Unsere jugendlichen Held*innen sind inzwischen voneinander getrennt. Der Herausforderung durch das Böse aber stellen sie sich natürlich gemeinsam – und die hat ein bislang ungekanntes Ausmaß. Die Ereignisse der ersten Ausgabe von Stranger Things Staffel 4 verarbeiten Hadnet und Matthias zusammen mit dem Journalisten und Autoren Joachim Hentschel, einem Experten für die Popkultur der achtziger und neunziger Jahre. Hat die Serie noch mal ein neues Level erreicht? Vorsicht: Die Staffel 1 bis 3 werden hier relativ rigoros gespoilert. Weitere Empfehlungen: der Dokumentarfilm „The Bonds“ über Teichschwimmer*innen in London, die Stephen King-Verfilmungen „Im hohen Gras“ und „1922“ sowie die Sitcom „Workin‘ Mums“.
Show more...
3 years ago
47 minutes

Netflixwoche
Senior Year – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Anna Dushime)
Cheerleading-Kapitänin Stephanie ist das beliebteste Mädchen der Schule, ihre Krönung zur Königin des Abschlussballs nur eine Formalie. Doch bei einen Unfall fällt sie ins Koma – und wacht erst 20 Jahre später wieder auf. Im Kopf 17 geblieben, kehrt die 37-Jährige an die Harding High zurück, um sich endlich ihre Krone zu holen. Hadnet und Matthias sprechen diese Woche mit Highschoolfilm-Aficionada Anna Dushime über die Komödie Senior Year mit Rebel Wilson, eine popkulterelle Zeitreise zurück in die 00er Jahre. Weitere Empfehlungen: die zweite Staffel der Reality-TV-Serie Das Klunkerimperium, das Highschool-College-Double Natürlich Blond und The Edge of Seventeen – Das Jahr der Entscheidung sowie die finale Staffel der Ü-70-Comedy Grace and Frankie. Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
45 minutes

Netflixwoche
The Lincoln Lawyer – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Hanna Huge)
Als in Los Angeles ein Kollege ermordet wird, erbt Anwalt Mickey Haller dessen Kanzlei samt Klientel. Ein eigentlich willkommener Neustart – allerdings bringt ihn ein prestigeträchtiger Fall nun selbst in die Schusslinie der Mörder. Das ist die neue Anwaltsserie The Lincoln Lawyer von David E. Kelley. Der hat bereits Ally McBeal, Boston Legal und zuletzt Anatomie eines Skandals verantwortet. Wie gut funktioniert hier sein klassisches Storytelling? Darüber sprechen Hadnet und Matthias diese Woche mit Hanna Huge, einer der Gründer*innen von Serienjunkies.de. Weitere Empfehlungen: das italienische Gerichtsdrama The Trial, das Serienmeisterwerk Bir Başkadır – Acht Menschen in Istanbul sowie die vierte Staffel des Reality-Social-Experiments The Circle. Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
46 minutes

Netflixwoche
Ein MordsTeam ermittelt wieder – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Gerry Streberg)
Ein charmanter Kommissar mit großzügiger Regelauslegung (Omar Sly) und sein arroganter Kollege (Laurent Lafitte) müssen in „Ein Mordsteam ermittelt wieder“ einen irrwitzigen Kriminalfall in der französischen Provinz lösen. Die klassische Buddy-Cop-Komödie, transportiert ins Jahr 2022. Darüber sprechen Hadnet und Matthias mit dem Actionkomödien-Experten Gerry Streberg. Sie diskutieren, welche Klassiker hier zum Vorbild genommen wurden und wie wichtig die Buddy-Chemie für so einen Film generell ist. Dabei sind sich alle einig: Die gute, alte Verfolgungsjagd wird hier besonders meisterhaft inszeniert. Weitere Empfehlungen: ein „etwas anderer” Buddy-Cop-Film und ein lupenreiner Genre-Klassiker, plus ein bewegendes Special mit Oprah Winfrey und Viola Davis. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
42 minutes

Netflixwoche
Heartstopper – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Maria Popov)
Charlie ist offen homosexuell, Nick der Rugby-Star der Schule. Als die beiden Teenager nebeneinander gesetzt werden, entsteht bald mehr als nur eine Freundschaft. Die neue Serie Heartstopper erzählt eine etwas andere Coming-of-Age-Geschichte – nicht nur, weil sie auf einem Comic basiert. Hadnet und Matthias besprechen zusammen mit Moderatorin Maria Popov, was die Serie von ihren Genre-Vertretern abhebt. Und, ob RomComs das richtige Genre sind, um queere Lebensrealitäten ausreichend abzubilden. Weitere Empfehlungen: eine Serie über New Yorks Ballroom-Szene der 80er, eine Realityshow über Kleinkinder beim Einkaufen und eine Doku über Abercrombie & Fitch. Ihr wollt Hadnet und Matthias eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
41 minutes

Netflixwoche
Matrjoschka (Russian Doll) 2 – und was wir diese Woche sonst noch schauen
Nadia Vulvokov ist zurück! In der ersten Staffel von „Matrjoschka“ musste die Software-Entwicklerin die Nacht ihres 36. Geburtstags wieder und wieder erleben. Vier Jahre später wird ihre Raum- und Zeitwahrnehmung erneut auf eine harte Probe gestellt: Als sie in eine New Yorker U-Bahn steigt, sieht sie sich plötzlich um 40 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. Wieder muss Nadia gemeinsam mit ihrem Kumpel Alan herausfinden, wie alles mit allem zusammenhängt. Hadnet und Matthias sprechen über die Fortsetzung der abgefahrenen Serie von und mit Natasha Lyonne (Orange Is The New Black). Dabei untersuchen sie das Verhältnis der beiden Staffeln zueinander und graben sich tiefer und tiefer in die Generationenkonflikte und Familientraumata der Protagonist*innen ein. Weitere Empfehlungen: Ein Food-Truck mit Starbesetzung und das anstehende Finale zur Vorgeschichte vor „Breaking Bad“. Ihr wollt Hadnet und Matthias eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
41 minutes

Netflixwoche
Anatomie eines Skandals – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Samira El Ouassil)
Ein Parlamentsabgeordneter sieht sich mit der Aufdeckung seiner Affäre und einem Vergewaltigungsprozess konfrontiert. Stets war er auf der Sonnenseite des Lebens, genoß die unausgesprochenen Privilegien seines Standes. Doch damit ist nun Schluss. Seine Frau steht zwar zunächst zu ihm, aber auch ihr kommen mehr und mehr Zweifel ... Anatomie eines Skandals, die neue Miniserie von David E. Kelley (Big Little Lies) and Melissa James Gibson (House of Cards), basiert auf dem gleichnamigen Bestseller der britischen Autorin Sarah Vaughn. Es geht um Machtmissbrauch und toxische Männlichkeit, um die Gleicheren unter Gleichen, aber auch um starke Frauenfiguren. Über all das sprechen Hadnet und Matthias mit der Medienkolumnistin und Podcasterin Samira El Ouassil. Weitere Empfehlungen: Ein Backpacker-Alptraum in Berlin. Die Geschichte der Sex-Hotlines. Und beeindruckende Natur mit Barack Obama.
Show more...
3 years ago
46 minutes

Netflixwoche
The Ultimatum – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Elena Gruschka)
Das Team von Love is Blind ist mit einer neuen Reality-Show zurück. Darin werden sechs heiratsunschlüssige Paare untereinander gemischt, um eine Probe-Ehe mit neuen Partner*innen zu führen. Am Ende müssen sie entweder ihre alte Liebe heiraten – oder die Beziehung ist vorbei. Kann das Konzept überzeugen? Darüber diskutiert Reality-TV-Expertin Elena Gruschka mit Hadnet und Matthias und vergleicht The Ultimatum: Marry or move on mit anderen Reality-TV-Schätzen. Weitere Empfehlungen: Ein Klassiker des Mafiafilms. Der Alltag eines Hollywood-Mediums. Und eine Dramedy über die französische Stand-up-Szene. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
48 minutes

Netflixwoche
Apollo 10 1/2 – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Knut Elstermann)
Zusammen mit radioeins-Filmkritiker Knut Elstermann lassen Hadnet und Matthias natürlich kurz die ereignisreiche Oscarverleihung Revue passieren. Dann steht der neue Film von Regisseur Richard Linklater (Boyhood, School of Rock) im Mittelpunkt. In Apollo 10 1/2: Eine Kindheit im Weltraumzeitalter lässt dieser seinen Kindheitstraum wahr werden. Statt Neil Armstrong schickt er im Sommer 1969 sein zehnjähriges Alter Ego zum Mond. Linklater lässt diese Zeit mit einer besonderen Animationstechnik wieder lebendig werden und erschafft einen einzigartigen Coming-of-Age-Film als Gesellschaftsportrait und Zeitpanorama. Aber: Die Hosts sind sich nicht ganz einig, wie sie das alles finden. Weitere Empfehlungen: Eine Serie des italienischen Cartoonisten Zerocalcare. Das gar nicht so kindische Update eines Kinderbuch-Klassikers Und eine Reality-Serie über wohlhabende Medienstars in Südafrika. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
44 minutes

Netflixwoche
Bridgerton 2 – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Maximiliane Häcke)
Die Ballsaison ist eröffnet! Großfamilie Bridgerton mischt auch in der zweiten Staffel der modernen Historienserie wieder den britischen Hochadel auf. Wer begehrt hier eigentlich wen und werden die Hochzeitsglocken läuten? Aber natürlich ist da noch viel mehr, wissen auch Hadnet und Matthias. Zusammen mit Podcasterin und Synchronsprecherin Maxi Häcke sprechen sie über die Faszination am Serienphänomen Bridgerton, die neuen Geschichten und Figuren sowie ihre Lieblings-Storylines. Weitere Empfehlungen: Eine Serie über eine Clique junger Diebinnen. Ein Wettstreit der filigransten floralen Künstler*innen Englands. Und eine weitere gefeierte Serie über den britischen Hochadel. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
45 minutes

Netflixwoche
Bad Vegan – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Berni Mayer)
Die Gastronomin Sarma Melngailis ist Anfang der 2010er die Vegan-Königin New Yorks; von Hollywoodstars verehrt und von den Medien gefeiert. Dann verliebt sie sich in einen mysteriösen Mann, der ihr Unsterblichkeit für ihren Hund verspricht. Für diesen Traum treibt sie nicht nur ihr Restaurant in den Ruin … Hadnet und Matthias sprechen mit Autor und Podcaster Berni Mayer über Bad Vegan, die neue absurde True-Crime-Serie der Macher von Tiger King und FYRE. Weitere Empfehlungen: Eine düstere Anime-Serie über ein Waisenhaus. Ein dunkler Rächer aus Plastik. Und eine Doku-Reihe über die inspirierendsten Verlierer*innen der Sportgeschichte. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
45 minutes

Netflixwoche
NFXW Talk #5: Ayan und David, was macht Queer Eye Germany besonders?
Mehr News, Infos zu den Veröffentlichungen der Woche und Tipps für die Watchlist findet Ihr auf netflixwoche.de und im wöchentlichen Netflixwoche-Newsletter (hier eintragen).Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
50 minutes

Netflixwoche
Queer Eye Germany – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Anja Rützel)
Mit „Queer Eye Germany“ bekommt das liebevolle Makeover-Format einen ersten internationalen Ableger – in Deutschland! Fünf queere Expert*innen helfen unterschiedlichen Menschen dabei, sich wohler zu fühlen und die Tür zu neuen Perspektiven aufzustoßen, vielleicht sogar einem neuen Lebensabschnitt. Darüber sprechen Hadnet und Matthias mit der Journalistin Anja Rützel. Sie gilt nicht umsonst als Deutschlands Reality-TV-Versteherin #1. Kann die deutsche Version mit dem heiß geliebten Original mithalten? Welche Lebensgeschichten werden hier erzählt? Und wie schlagen sich die hiesigen „Fab 5“ bei all dem? Weitere Empfehlungen: Eine Reality-Serie über die besten Glasbläser*innen der Welt. Ein interaktiver Cartoon-Heist. Und die mitreißend-erzählte Tierdoku „Überleben im Paradies: Eine Familiengeschichte“. Ihr wollt den Hosts eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
41 minutes

Netflixwoche
Ein Teil von ihr – und was wir diese Woche sonst noch schauen (zu Gast: Sonja Hartl)
Die Serie „Ein Teil von ihr“ ist die Adaption eines Bestseller-Romans von Thriller-Queen Karin Slaughter. Darin gerät das verschlafene Kleinstadtleben der 30-jährigen Andy (Bella Heathcote) völlig aus den Fugen, als ihre Mutter (Toni Collette) bei einem Amoklauf überraschend selbstsicher eingreift. Was genau wusste sie da nicht über ihre Mom? Andy erkennt, dass ihr gesamtes Leben auf einer Lüge basiert, und begibt sich auf eine Odyssee quer durch die USA, um die dunkle Wahrheit ihrer Familiengeschichte aufzudecken. Über diese ambitionierte Generationengeschichte sprechen Hadnet und Matthias mit Sonja Hartl. Sie ist Filmkritikerin und Expertin für Crime Fiction. Weitere Empfehlungen: Trauern und lachen mit „After Life“. Interdimensionales Reisen mit „Rick and Morty“. Und die Psychothriller-Satire „The Woman in the House Across the Street from the Girl in the Window“ – mit ganz viel Rotwein. Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.
Show more...
3 years ago
40 minutes

Netflixwoche
Jeden Donnerstag sprechen Hadnet Tesfai und Matthias Kalle über neue Filme, Serien und Dokus. Gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen und bekannten Serienfans diskutieren sie über die Highlights der Woche, geben persönliche Empfehlungen und bieten Orientierung im Netflix-Programm: Was kann ich als nächstes schauen? Ihr wollt den beiden eine Frage stellen? Ihr habt Feedback zum Podcast oder einen Hot Take zu eurer aktuellen Lieblingsserie? Dann schickt uns eine Sprachnotiz oder Textnachricht an +49 1529 0020195. Ausgewählte Nachrichten werden im Podcast abgespielt.