Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0b/98/98/0b989898-3675-3737-2b9b-1ce9b7c1829a/mza_14557771813152826091.jpg/600x600bb.jpg
Nervennahrung Neurologie Podcast
Nervennahrung Neurologie Podcast
84 episodes
3 days ago
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Anbieter: Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Vorstand: Dr. Daniel Steiners Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Thomas Schinecker Registergericht: Freiburg im Breisgau, HRB 410096 Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE-142378777 Tel. +49 7624 14 – 0 Fax +49 (0) 7624 14-3366 E-Mail-Kontakt: grenzach.arzneimittel@roche.com Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Faten Gaber Head of Communication & Public Affairs Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV Kontakt über: Beauftragter.Medizinproduktesicherheit@roche.com
Show more...
Education
RSS
All content for Nervennahrung Neurologie Podcast is the property of Nervennahrung Neurologie Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Anbieter: Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Vorstand: Dr. Daniel Steiners Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Thomas Schinecker Registergericht: Freiburg im Breisgau, HRB 410096 Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE-142378777 Tel. +49 7624 14 – 0 Fax +49 (0) 7624 14-3366 E-Mail-Kontakt: grenzach.arzneimittel@roche.com Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Faten Gaber Head of Communication & Public Affairs Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV Kontakt über: Beauftragter.Medizinproduktesicherheit@roche.com
Show more...
Education
Episodes (20/84)
Nervennahrung Neurologie Podcast
Autoimmunenzephalitis: Erkennen und Handeln | Nervennahrung Podcast 057
Klinik, Diagnostik, Therapie: Prof. Leypoldt und Prof. Mäurer analysieren, was bei Autoimmunen Enzephalitiden entscheidend ist. Im Gespräch werden u.a. Risikofaktoren, die Aussagekraft der klinischen Diagnostik, die besten Vorgehensweisen bei der Antikörper-Testung und die aktuellen Behandlungsoptionen besprochen. | Der Nervennahrung Podcast (057) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Leypoldt und Herrn Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Dr. med. Frank Leypoldt (01:56) Wie wurden Autoimmune Enzephalitiden “entdeckt”? (04:23) Unterscheidung nach Antikörpern (06:44) Epidemiologische Unterschiede von Autoimmunen Enzephalitiden (08:25) Gibt es pathophysiologische Trigger oder Risiken? (10:23) Reicht eine klinische Diagnostik aus? (12:40) Was sieht man im MRT? (15:19) Bedeutung der Elektroenzephalografie (16:29) Autoantikörperdiagnostik: Wie geht man am besten vor? (20:51) Behandlung von Autoimmunen Enzephalitiden (26:49) Welche Therapieergebnisse sind zu erwarten? (28:38) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 22.08.2025. Die nächsten Episoden des Nervennahrung Podcasts erscheinen als NeuroNews vom diesjährigen DGN Kongress aus Berlin Mitte November 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
3 days ago
29 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Jenseits des Schubs: Progression bei MS messen und behandeln | Nervennahrung Podcast 056
MS-Progression im Experten-Talk: PD Dr. Steffen Pfeuffer und Prof. Dr. Tobias Ruck ordnen ein, wo wir heute bei der Diagnostik und Behandlung stehen und welche Innovationen uns erwarten. | Der Nervennahrung Podcast (056) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn PD Dr. Pfeuffer und Herrn Prof. Ruck angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung PD Dr. Steffen Pfeuffer (01:43) Was bedeutet Progression bei MS? (05:53) Wie kann Progression langfristig besser behandelt werden? (08:42) Wie können wir Progression zuverlässig messen? (11:06) Rolle der MRT-Diagnostik (16:08) Einfluss von Broad Rim Lesions auf die Progression (19:04) Macht KI Progression sichtbar? (24:17) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 28.08.2025. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Anfang November 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
2 weeks ago
24 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Thrombektomie – Wenn jede Minute zählt | Nervennahrung Podcast 055
Prof. Dr. Mirko Pham und Prof. Dr. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode, über die Behandlung des akuten Schlaganfalls durch Thrombektomie. Sie diskutieren den Ablauf des minimalinvasiven Eingriffs, die entscheidende Bedeutung des Zeitfensters sowie die beeindruckenden Erfolgsquoten und potenziellen Risiken der Therapie. | Der Nervennahrung Podcast (055) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Pham und Herrn Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Mirko Pham (02:13) Behandlung des akuten Schlaganfalls: Welche Optionen gibt es? (03:02) Endovaskuläre Kathetertherapie: Was passiert bei dem Eingriff? (05:43) Einsatz des Stent-Retrievers (08:30) Kritische Momente der minimalinvasiven Intervention (09:34) Steuerung des Katheters während des Eingriffs (10:52) Zeitliche Dimensionen des Eingriffs (11:51) Risiko-Nutzen-Abwägung des Eingriffs (12:55) Erfolgsquoten der Thrombektomie (14:54) Zeitfenster für die Behandlung (17:58) Unterschied Infarkte im hinteren und vorderen Kreislauf (19:31) Welche Komplikationen sind möglich? (25:02) Ist die Thrombektomie geeignet zur Behandlung distaler Gefäßverschlüsse? (27:41) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 24.03.2025. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
1 month ago
28 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 3 | Nervennahrung Podcast
Neuro News Update: An Tag 3 diskutieren Herr Prof. Tobias Ruck und Frau Dr. Daniela Rau über die Highlights des dritten Tages vom ECTRIMS 2025 in Barcelona. Diese Aufzeichnung stammt vom 26.09.2025. Mitte Oktober gibt es dann die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcast. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
1 month ago
18 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 2 | Nervennahrung Podcast
Neuro News Update: An Tag 2 diskutieren Herr Prof. Tobias Ruck und Herr Prof. Mathias Mäurer über die Highlights des zweiten Tages vom ECTRIMS 2025 in Barcelona.
Show more...
1 month ago
16 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
ECTRIMS Kongress 2025 Neuro News aus Barcelona, Folge 1 | Nervennahrung Podcast
Neuro News Update: Heute diskutieren Herr PD Robert Hoepner und Herr Prof. Mathias Mäurer über die Highlights des ersten Tages vom ECTRIMS 2025 in Barcelona.
Show more...
1 month ago
16 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
BTK-Inhibitoren: Die neue Ära der MS-Therapie? | Nervennahrung Podcast 054
In dieser Folge diskutieren Prof. Stefan Bittner und Prof. Tobias Ruck spannende Fragen rund um die BTK-Inhibitoren: Wie verändern sie die Therapielandschaft und welche Risiken müssen wir im Blick behalten? | Der Nervennahrung Podcast (054) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Bittner und Herrn Prof. Ruck angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Stefan Bittner (01:38) BTK-Inhibitoren: Was man wissen muss (03:18) Einsatzgebiete in der MS-Therapie (05:03) Wirksamkeit von BTK-Inhibitoren (07:38) Definition “Smoldering MS” vs. “PIRA” (09:10) Welches Patientenkollektiv profitiert von BTK-Inhibitoren? (12:20) Integration in der MS-Therapie (15:10) Nebenwirkungen: Fokus Leber (18:13) Wie kann ein zukünftiges Monitoring aussehen? (19:05) Verträglichkeit und Einfluss auf das Immunsystem (21:44) Zusammenfassung und Ausblick (22:55) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 24.03.2025. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende September 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
1 month ago
23 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Zeitgemäße Kommunikation mit MS-Patient:innen | Nervennahrung Podcast 053
PD Dr. Klarissa Stürner und Prof. Mathias Mäurer diskutieren, wie Neurolog:innen eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren MS-Patient:innen aufbauen – von der Diagnose bis zur Therapie. Es geht um mehr als nur um Informationen, es geht um eine Partnerschaft auf Augenhöhe. | Der Nervennahrung Podcast (053) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Frau PD Stürner und Herrn Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung PD Dr. med. Klarissa Stürner (01:38) Der Patientenwunsch: Was erwartet man von einer Ärztin oder einem Arzt? (02:14) Der Schock der Diagnose: Wie übermittelt man die Botschaft einfühlsam? (07:55) Sequenziell und ambulant: Wie passt man die Kommunikation den verschiedenen Settings an? (09:19) Wie werden Therapievorschläge sinnvoll angebracht? (11:11) Was bedeutet “Shared Decision Making?" (14:33) Wie profitieren Patient:innen und Ärzt:innen von "Shared Decision Making"? (15:27) Grenzen des “Shared Decision Making” (19:13) Welche Informationsmaterialien können genutzt werden? (21:42) Wo gibt es weitere Potenziale in der Kommunikation? (23:38) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 07.11.2024. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Anfang September 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
2 months ago
24 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD) | Nervennahrung Podcast 052
In dieser Episode diskutieren PD Dr. Ilya Ayzenberg und Prof. Mathias Mäurer die wichtigsten Fragen rund um die MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankung (MOGAD). Sie beleuchten die kritische Abgrenzung zur Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), erläutern die diagnostischen Besonderheiten und geben Einblicke in den Krankheitsverlauf sowie aktuelle Behandlungsansätze. | Der Nervennahrung Podcast (052) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Ayzenberg und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung PD Dr. Ilya Ayzenberg (01:59) Wie kam PD Dr. Ayzenberg zur MOGAD-Forschung? (02:46) Was genau ist MOGAD? (03:40) Diagnostik: wann auf MOGAD testen? (05:32) Verlauf der Krankheitsschübe (09:13) Die klassische zerebrale MOGAD Läsion (11:20) Rezidivhäufigkeit und Schübe bei MOGAD (13:03) Wann genau macht eine Therapieeinleitung Sinn? (14:35) Wie sieht die Liquor Signatur aus? (16:11) MOG-Antikörper: wo werden sie bestimmt? (19:28) Gibt es bereits eine optimale Therapie? (23:43) Outro Hinweis zur Aktualität der Inhalte Bitte beachten Sie: Diese Podcast-Episode wurde am 24. März 2025 aufgezeichnet. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende August 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
3 months ago
24 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Neue Therapieverfahren bei Multipler Sklerose | Nervennahrung Podcast 051
MS-Therapien von morgen: PD Dr. Joachim Havla & Prof. Tobias Ruck beleuchten den aktuellen Stand und die vielversprechendsten neuen Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose, von B-Zellen bis zur Remyelinisierung. | Der Nervennahrung Podcast (051) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Havla und Prof. Ruck angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung PD Dr. Joachim Havla (01:53) Der “medical need” bei MS Therapien (04:24) Die relevante Rolle der Progression (05:16) Überblick über die klinische Studienlandschaft (09:05) Therapieansprechen und Nebenwirkungen neuer Behandlungsmethoden (12:10) Die zukünftige Relevanz von B-Zelle und (CAR-)T-Zelle (19:12) Die Rolle von EBV in der MS Pathogenese (23:11) Re-Myelinisierung: Aktuelle Perspektiven (26:46) Outro Hinweis zur Aktualität der Inhalte Bitte beachten Sie: Diese Podcast-Episode wurde am 24. März 2025 aufgezeichnet. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende Juli 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
3 months ago
27 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Myositis im Fokus: Diagnostik, Fortschritte und Zukunftsperspektiven
In dieser Podcastfolge diskutieren Prof. Dr. Jens Schmidt und Prof. Dr. Mathias Mäurer die aktuellen Erfolge und Herausforderungen bei entzündlichen Muskelerkrankungen. Sie geben einen Überblick über den Status Quo der Diagnostik und Behandlung sowie zukünftige Entwicklungen. | Der Nervennahrung Podcast (050) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Schmidt und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Jens Schmidt (01:38) Erfolge und Herausforderungen bei der Myositis (02:23) Das Krankheitsbild der Myositis (04:59) Ablauf der Diagnostik (08:54) Die Rolle der Autoantikörper in der Diagnostik (11:13) Ausschluss von Karzinomen (12:10) “Neue Entitäten” im Bereich der Myositis (17:44) Aktuelle Behandlung der Myositis (22:59) Ausblick: Welche therapeutischen Entwicklungen sind zu erwarten? (24:57) Outro Wichtiger Hinweis zur Aktualität der Inhalte Bitte beachten Sie: Diese Podcast-Episode wurde am 7. November 2024 aufgezeichnet. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Mitte Juli 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
4 months ago
25 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Neuromuskuläre Erkrankungen - Fokus Duchenne Muskeldystrophie | Nervennahrung Podcast 049
Prof. Tobias Ruck begrüßt als Gast Frau Dr. Andrea Gangfuß, um mit ihr über den aktuellen Stand bei neuromuskulären Erkrankungen zu sprechen. Einen besonderen Fokus legen die Beiden dabei auf die Duchenne-Muskeldystrophie. Erfahren Sie, welche aktuellen Forschungsergebnisse und Therapieansätze Hoffnung für Patient:innen und Angehörige bieten. | Der Nervennahrung Podcast (049) aufgezeichnet März 2025 Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herrn Prof. Ruck und Frau Dr. Gangfuß angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Dr. Andrea Gangfuß (01:27) Was versteht man unter neuromuskulären Erkrankungen? (03:20) Aktuelle Entwicklungen bei Erbkrankheiten (06:53) Fokus: Was ist die Duchenne-Muskeldystrophie? (09:46) Der Status Quo in der Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (12:10) Ausblick Gentherapie (14:11) Aktuelle klinische Studien und Ergebnisse zur Gentherapie (20:10) Histon Deacetylase-Inhibitoren (23:16) Aktuelle Studien: Risiken und Rückschläge (25:52) Outro Diese Podcast-Episode wurde am 24. März 2025 aufgezeichnet. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende Juni 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
4 months ago
26 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Alzheimer: Neue Erkenntnisse bei Diagnostik und Therapie | Nervennahrung Podcast 048
Prof. Mathias Mäurer begrüßt als Gast Prof. Thomas Duning, um über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Fortschritte bei der Alzheimer-Krankheit zu sprechen. | Der Nervennahrung Podcast (048) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Duning und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Thomas Duning (01:59) Was hat sich in den letzten Jahren in der Alzheimerforschung getan? (02:49) Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik (06:52) Welche Rolle spielen blutbasierte Biomarker? (08:32) Relevante Differenzialdiagnosen (09:25) Zulassung von Antikörpern in den USA vs. Europa (14:20) Einordnung des “Amyloid-Konzepts” (15:48) Unterschiede von Donanemab und Lecanemab (18:21) Umgang mit Nebenwirkungen und Kontraindikationen (21:01) Wie kann die “Gedächtnisambulanz” in der Zukunft aussehen? (24:23) Tipps für gesundes kognitives Altern (25:57) Outro Wichtiger Hinweis zur Aktualität der Inhalte Bitte beachten Sie: Diese Podcast-Episode wurde am 24. März 2025 aufgezeichnet. Seit dem 15. April 2025 ist Lecanemab auch von der EMA zugelassen. Dementsprechend sind die in dieser Folge getroffenen Aussagen zum Zulassungsstatus der Antikörpertherapie nicht mehr aktuell. Für die neuesten Informationen verweisen wir Sie auf unsere Nervennahrung Podcast-Episode 047. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Mitte Juni 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
5 months ago
26 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Unser neuer Host. Wer ist Prof. Tobias Ruck? | Nervennahrung Podcast 047
Prof. Mathias Mäurer begrüßt Prof. Tobias Ruck von der Uniklinik Bergmannsheil als neuen Co-Host im Podcast. Nach dem Ausscheiden von Prof. Sven Meuth sprechen die beiden über Prof. Rucks Motivation zur Mitgestaltung des Formats sowie seine wissenschaftlichen und thematischen Schwerpunkte. | Der Nervennahrung Podcast (047) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Ruck und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Prof. Tobias Ruck (01:39) Was motiviert Prof. Ruck, Podcast-Host zu sein? (02:44) Spannende Stationen seines wissenschaftlichen Lebenslaufs (05:36) Sein Spezialgebiet: Myasthenie (09:46) Wo sieht Prof. Ruck Entwicklungen in der Neurologie? (11:47) Neue Hoffnung bei neurologischen Leiden (15:01) Der Privatmensch Tobias Ruck (16:34) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 16.04.2025. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Anfang Juni 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
5 months ago
17 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
MRT: Neue Wege in der MS-Diagnostik | Nervennahrung Podcast 046
Prof. Mike Wattjes (Charité), PD Olaf Hoffmann (Potsdam) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema MRT Diagnostik von Multipler Sklerose. Welchen Stellenwert hat die MRT in der Diagnostik der Multiplen Sklerose und wo liegen die Grenzen ihrer Aussagekraft? | Der Nervennahrung Podcast (046) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen den beiden Gästen und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:40) Vorstellung Mike Wattjes und Olaf Hoffmann (01:51) Wie gut ist die prognostische Aussagekraft der MRT? (06:07) Die Relevanz der MRT-Qualität für die Diagnostik (09:33) Welchen Einfluss haben die neuen McDonald-Kriterien? (18:33) Diagnose mit MRT geeigneter als flüssige Biomarker? (22:12) Welche zukünftigen Entwicklungen sind bei der MRT zu erwarten? (23:58) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 19.12.2024. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Mitte Mai 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
6 months ago
26 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Schwangerschaft und Multiple Sklerose | Nervennahrung Podcast 045
Dr. Daniela Rau und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode über die besonderen Herausforderungen im Bezug auf Multiple Sklerose und Schwangerschaft. Wie kann eine effektive Behandlung bei Kinderwunsch und auch während der Stillzeit aussehen? | Der Nervennahrung Podcast (045) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Rau und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Dr. Daniela Rau (01:46) MS und Kinderwunsch: Ein Problem? (03:04) Wie wird bei Schwangerschaft am besten therapiert? (04:22) Gibt es Ausschlusskriterien für eine Schwangerschaft? (06:09) Wann ist es sinnvoll, die Therapie auszusetzen? (07:48) Therapie bei hochaktiver MS (11:01) Welche Unterschiede bestehen bei den verschiedenen Präparaten? (12:48) Welche Nebenwirkungen können entstehen? (14:56) Therapie während der Stillzeit (16:37) Wie können Schübe in der Schwangerschaft behandelt werden? (17:15) Grundsätzliche Tipps zum Verhalten während der Schwangerschaft (18:52) Der aktuelle Stand bei der Kinderwunschbehandlung (20:09) Welche Verantwortung haben Neurolog:innen bei der Beratung? (21:44) Outro Diese Aufzeichnung stammt vom 24.03.2025. Die nächste reguläre Episode des Nervennahrung Podcasts erscheint voraussichtlich Ende April 2025. Produzent: Patrick Aust Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
6 months ago
22 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
AAN Kongress 2025 Tag 4, Mäurer & Pawlitzki | Nervennahrung Podcast AAN
Die wichtigsten Durchbrüche des AAN-Kongresses! Prof. Mathias Mäurer und PD Dr. Marc Pawlitzki diskutieren die wegweisenden Fortschritte, die auf dem Kongress präsentiert werden. Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der neurologischen Medizin beleuchten. | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Diese Aufzeichnung stammt vom 9.4.2025. Die nächste reguläre Episode unseres Nervennahrung Podcast erscheint voraussichtlich mitte April. Produzent: Patrick Aust Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
7 months ago
21 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
AAN Kongress 2025 Tag 3, Mäurer & Ringelstein | Nervennahrung Podcast AAN
Prof. Mathias Mäurer und PD Dr. Marius Ringelstein tauchen ein in die Welt der Innovationen auf dem AAN-Kongress. Von neuen Therapien bis zu bahnbrechenden Forschungsergebnissen – diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Zukunft der Neurologie. | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Diese Aufzeichnung stammt vom 8.4.2025. Das vierte und letzte Neuronews Update vom AAN 2025 aus San Diego erscheint morgen früh.. Produzent: Patrick Aust Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
7 months ago
21 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
AAN Kongress 2025 Tag 2, Mäurer & Hellwig | Nervennahrung Podcast AAN
Was bewegt die Neurologie? Prof. Mathias Mäurer und Prof. Kerstin Hellwig beleuchten die spannendsten Entwicklungen, die auf den ersten beiden Tagen des AAN vorgestellt werden. Erfahren Sie, welche Fortschritte die Zukunft der neurologischen Versorgung prägen könnten. | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Diese Aufzeichnung stammt vom 7.4.2025. Das dritte Neuronews Update vom AAN 2025 aus San Diego erscheint morgen früh. Produzent: Patrick Aust Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach bestem Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
7 months ago
21 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
AAN Kongress 2025 Tag 1, Mäurer & Schellinger | Nervennahrung Podcast AAN
Die neuesten News direkt aus San Diego! Prof. Mathias Mäurer und Prof. Peter Schellinger tauchen ein in die aufregenden Entwicklungen der Schlaganfallforschung. Was verändert sich in der Praxis? Welche Hoffnungen gibt es für Betroffene? Seien Sie dabei, wenn wir dies und weitere spannende Updates vom AAN-Kongress im Podcast diskutieren. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://fachportal.roche.de/services/podcasts/nervennahrung-fuer-neurologen.html Diese Aufzeichnung stammt vom 6.4.2025. Das nächste Neuronews Update vom AAN 2025 aus San Diego erscheint morgen früh.. Produzent: Patrick Aust Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit uns und Ihnen teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden!
Show more...
7 months ago
22 minutes

Nervennahrung Neurologie Podcast
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden. Anbieter: Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Vorstand: Dr. Daniel Steiners Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Thomas Schinecker Registergericht: Freiburg im Breisgau, HRB 410096 Umsatzsteuer-Ident.-Nr.: DE-142378777 Tel. +49 7624 14 – 0 Fax +49 (0) 7624 14-3366 E-Mail-Kontakt: grenzach.arzneimittel@roche.com Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Verantwortliche gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Faten Gaber Head of Communication & Public Affairs Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Tübingen Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Beauftragter für Medizinproduktesicherheit gemäß § 6 MPBetreibV Kontakt über: Beauftragter.Medizinproduktesicherheit@roche.com