NebenwerteWelt: Der Podcast für Micro- und Small-Cap-Entdecker
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Nebenwerte! NebenwerteWelt beleuchtet spannende Chancen abseits der Börsenschwergewichte und bringt Micro- und Small-Caps in den Fokus. Erleben Sie inspirierende Gespräche mit Unternehmenslenkern, erfahrenen Analysten und erfolgreichen Investoren, die wertvolle Einblicke in einen oft unterschätzten Markt bieten.
In jeder Episode erfahren Sie, welche Unternehmen mit innovativen Ideen und Wachstumspotenzial glänzen, welche Trends den Nebenwerte-Markt bewegen und welche Investmentchancen Sie nicht verpassen sollten. Ob fundierte Analysen, spannende Erfolgsgeschichten oder direkte Einblicke in die Strategien von Brancheninsidern – Nebenwerte Welt zeigt Ihnen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Für alle, die auf der Suche nach neuen Perspektiven sind und den Mut haben, abseits des Mainstreams zu investieren. Jetzt abonnieren und entdecken, was der Nebenwerte-Markt für Ihr Portfolio bereithält!
All content for NebenwerteWelt is the property of Carsten Müller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
NebenwerteWelt: Der Podcast für Micro- und Small-Cap-Entdecker
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Nebenwerte! NebenwerteWelt beleuchtet spannende Chancen abseits der Börsenschwergewichte und bringt Micro- und Small-Caps in den Fokus. Erleben Sie inspirierende Gespräche mit Unternehmenslenkern, erfahrenen Analysten und erfolgreichen Investoren, die wertvolle Einblicke in einen oft unterschätzten Markt bieten.
In jeder Episode erfahren Sie, welche Unternehmen mit innovativen Ideen und Wachstumspotenzial glänzen, welche Trends den Nebenwerte-Markt bewegen und welche Investmentchancen Sie nicht verpassen sollten. Ob fundierte Analysen, spannende Erfolgsgeschichten oder direkte Einblicke in die Strategien von Brancheninsidern – Nebenwerte Welt zeigt Ihnen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Für alle, die auf der Suche nach neuen Perspektiven sind und den Mut haben, abseits des Mainstreams zu investieren. Jetzt abonnieren und entdecken, was der Nebenwerte-Markt für Ihr Portfolio bereithält!
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch begrüßt Carsten Müller den neuen CEO der Planethic Group AG, Rayan Tegtmeier. Das Unternehmen, hervorgegangen aus der früheren Veganz Group, hat sich in den vergangenen Monaten grundlegend gewandelt – von einem Anbieter veganer Lebensmittel hin zu einer Foodtech-Holding mit Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit und Effizienz.
Tegtmeier erläutert, wie Planethic durch Beteiligungen wie Millic und Peace on Earth an der Schnittstelle von Ernährung und Technologie agiert. Im Mittelpunkt steht dabei die 2D-Drucktechnologie für Milch und andere Flüssigprodukte – ein Verfahren, das nicht nur Ressourcen spart, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle eröffnet.
Ein Gespräch über Wandel, Visionen und die Chancen, mit Hightech nachhaltige Ernährung neu zu denken.
In dieser Folge spricht Carsten Müller mit Dr. Peter Podesser, dem Vorstandsvorsitzenden der SFC Energy AG, einem der führenden Anbieter von Brennstoffzellenlösungen. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen des Unternehmens, darunter die neue Produktionsstätte in Salt Lake City (USA), die Beteiligung an Oneberry Technologies in Singapur und die wachsende Bedeutung des Defence- und Public-Security-Segments. Außerdem geht es um neue Märkte im Bereich Infrastruktur – etwa Energieversorgung für Verkehrssicherung – und um die nächste Generation von Brennstoffzellen-Systemen mit Cloud-Anbindung und KI-gestütztem Service.
Ein Gespräch über Strategien, Technologie und die Vision eines Technologiemittelständlers mit globalem Anspruch.
Die Pyramid AG steht für die Verbindung von Industrie, IT und Automatisierung – und richtet sich strategisch neu aus: weg vom Point-of-Sale-Hardwaregeschäft, hin zu Hochleistungs-Servern und KI-Infrastruktur.
CEO **Andreas Empl** spricht im Podcast über:
- die drei Marken Pyramid Computer, Faytech und RNT Rausch,
- den größten Auftrag der Firmengeschichte über mehr als 100 Millionen Euro,
- die Herausforderungen bei der Integration und Fokussierung,
- und warum Pyramid AG in Zukunft stärker auf Server- und Storage-Lösungen setzt.
Jetzt reinhören in eine spannende Folge über Wandel, Wachstum und Technologie-Zukunft made in Germany.
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch geht es um Impact Investing – also Investments, die nicht nur Rendite bringen, sondern auch messbar Gutes bewirken.
Zu Gast ist Ole Nixdorff, Vorstandschef der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG, die sich an Unternehmen beteiligt, die Umwelt und Gesellschaft positiv beeinflussen.
Wir sprechen über den hauseigenen Nachhaltigkeits-Check, über Investments wie EcoMotion (automatisierte Parkhäuser mit Ladeinfrastruktur) und Save the Water (Wasser-freie Hygieneprodukte) – und darüber, wie aus einer Idee in der Küche ein globaler Hebel für Ressourcenschonung werden kann.
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spricht Gastgeber Carsten Müller mit Markus Cserna, CEO und CTO der Cyan AG, über die erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens, die aktuellen Halbjahreszahlen und die Perspektiven für das künftige Wachstum. Wir beleuchten Cyan’s Geschäftsmodell im Bereich B2B2C-Cybersecurity, die strategische Zusammenarbeit mit der Orange-Gruppe und die neue Mittelstandslösung Cyan Guard 360. Außerdem geht es um technologische Schwerpunkte wie Phishing-Schutz und KI-gestützte Sicherheitsmechanismen. Ein halbstündiger Deep-Dive für Anleger, die Chancen und Risiken im Cybersecurity-Sektor besser einschätzen wollen.
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spreche ich mit Dr. Gerald Schüssel, CEO der More Impact AG. Das Unternehmen versteht sich als Hightech Medical Hub und bringt Patente in die Praxis – von der nadellosen Spritze SpeedInject bis hin zu Inhalatoren für Cannabis und Tabakprodukte.
Wir reden über die Chancen und Risiken eines ungewöhnlichen Portfolios: Wie lassen sich Lifestyle-Produkte mit medizinischen Anwendungen vereinen? Warum ist Shisha2Go ein strategischer Einstieg in den Markt? Und wie kann More Impact den Kapitalmarkt nutzen, um Innovationen schneller zur Marktreife zu bringen?
Ein spannendes Gespräch über Patente, Produkte und Perspektiven.
Circus ist angetreten, die Essensversorgung in Kantinen, Supermärkten oder sogar beim Militär neu zu denken. Herzstück ist der Kochroboter CA1, der vollautonom bis zu 100 Gerichte pro Stunde produziert. Im Gespräch mit CFO Fabian Becker geht es um das Geschäftsmodell zwischen Hardware und Software, die ersten Schritte in die Serienfertigung und die Chancen im zivilen wie militärischen Bereich.
Ein Blick hinter die Kulissen eines börsennotierten Tech-Unternehmens mit großen Ambitionen.
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spreche ich mit Sandra Maile, Vorstandsvorsitzende von Fortec Elektronik. Das Unternehmen musste im Geschäftsjahr 2024/25 einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang verkraften. Frau Maile erklärt die zentralen Gründe. Gleichzeitig geht es um den Blick nach vorn: Welche Rolle die neue Übernahme in den Niederlanden spielt, welche Chancen sich in der MENA-Region und in den USA eröffnen und wie FORTEC mittelfristig wieder wachsen will.
In dieser Folge von NebenwerteWelt im Gespräch spreche ich mit Christoph Gerlinger, CEO der The Payments Group Holding, über die spannende Transformation seines Unternehmens. Ursprünglich aus der German Startups Group hervorgegangen, hat sich die Gesellschaft in den vergangenen Monaten zu einem vielversprechenden Paytech-Anbieter entwickelt.
Wir beleuchten die jüngsten Entwicklungen – von der Kooperation mit Bluecode über die E-Geld-Lizenz bis hin zur möglichen Einführung eigener Stablecoins. Gerlinger erklärt, welche Chancen er in diesem Milliardenmarkt sieht, welche regulatorischen Hürden bestehen und warum Europa in Gefahr ist, im globalen Wettbewerb abgehängt zu werden.
Ein Podcast für alle, die sich für die Zukunft des Zahlungsverkehrs, digitale Assets und Investitionschancen im Fintech-Sektor interessieren.
In dieser Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ spricht Carsten Müller mit Sven Dübbers, CEO der Private Assets SE & Co. KGaA. Das Unternehmen ist auf Beteiligungen in Sondersituationen spezialisiert – von Konzernabspaltungen über ungelöste Unternehmensnachfolgen bis hin zu Firmen mit strukturellen Problemen. Im Gespräch geht es um die Besonderheiten des Geschäftsmodells, die Gründe für die gewählte Rechtsform SE & Co. KGaA, den Portfolioaufbau sowie die Rolle einer internen Taskforce bei Restrukturierungen. Dübbers erläutert, wie Private Assets Chancen im europäischen Mittelstand nutzt, welche Herausforderungen es gibt und wo die größten Wachstumspotenziale liegen.
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jochen Ruetz, CFO von GFT Technologies, über die aktuelle Lage und die Zukunft des Unternehmens. Wir beleuchten, wie GFT trotz einer jüngsten Prognoseanpassung auf Wachstumskurs bleiben will, welche Rolle KI und Robotik dabei spielen und warum SAP-Transformationen in Lateinamerika ein strategischer Wachstumsmarkt sind. Außerdem erfahren Sie, wie das Unternehmen internationale Märkte erschließt, welche Herausforderungen es in Großbritannien gibt und welche mittelfristigen Ziele die GFT bis 2029 anpeilt.
Leistungsfähige Batterien sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und bislang dominiert China das Feld. Doch genau das will IBU-tec ändern: Mit ihrer patentierten Technologie und der Fokussierung auf das Kathodenmaterial Lithium-Eisenphosphat (LFP) will das Unternehmen eine europäische Wertschöpfungskette aufbauen. CEO Jörg Leinenbach erklärt im Gespräch, wie IBU-tec vom Dienstleister zum Produzenten wurde, was hinter den neuen Aufträgen von PowerCo und Wanhua steckt, und warum 2024 trotz Rückschlägen ein Wendepunkt war. Eine Folge über Technologie, Strategie und die Zukunft eines unterschätzten Nebenwerts.
Alexander Koffka von ABO Energy spricht im Podcast über das aktuelle Projektportfolio, strategische Weichenstellungen und die operativen Fortschritte im ersten Halbjahr 2025. Vom Rückzug aus Griechenland über den Verkauf der Finnland-Pipeline bis hin zu neuen Großprojekten im Wind-, Solar- und Wasserstoffbereich – das Unternehmen stellt sich neu auf. Im Gespräch geht es um Wachstumschancen, den Umgang mit regulatorischen Hürden und die Erwartungen an den Kapitalmarkt.
In dieser Folge von „NebenwerteWelt im Gespräch“ begrüßt David Müller Matthias Gärtner, den CEO der Medios AG. Wir tauchen ein in die Welt der individualisierten Specialty-Pharma-Therapien: Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Medios, welche Synergien entstehen zwischen Arzneimittelversorgung, patientenspezifischen Therapien und API-Services, und welche Rolle spielt die kürzlich abgeschlossene Ceban-Akquisition? Außerdem gibt Matthias Gärtner einen Ausblick auf die europäischen Expansionspläne und erklärt, warum Medios zukünftig auch im Boom-Segment „Advanced Therapies“ ein entscheidender Partner für Zell- und Gen-Therapien wird.
Softing ist ein echter Hidden Champion: spezialisiert auf industrielle Kommunikation, automotive Softwarelösungen und Netzwerkmesstechnik. Im Gespräch mit CEO Dr. Wolfgang Trier wird klar, warum der Mittelständler gegen Branchentrends wächst, was hinter dem neuen Flaggschiff WireXpert MP steckt – und wie Softing sich durch Fokus und Effizienz zukunftssicher aufstellt.
Die NFON AG hat sich vom Cloud-Pionier zur Plattform für intelligente Geschäftskommunikation entwickelt. CEO Patrik Heider erläutert im Gespräch, wie das Unternehmen mit neuen KI-Produkten wie dem „NFON Intelligent Assistant“ zusätzliche Umsatzquellen erschließt – und gleichzeitig bei Datenschutz, Skalierbarkeit und Sprachqualität Maßstäbe setzt. Thema sind auch die strategischen Ziele bis 2027, die Entwicklung von EBITDA und Cashflow sowie das Potenzial neuer Märkte wie Versicherungen, öffentlicher Dienst und Gesundheitswesen.
Lithium gilt als unverzichtbar für die Energiewende, doch die Marktsituation ist schwierig. Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, spricht im Podcast über Herausforderungen und Chancen beim Aufbau des ersten europäischen Lithium-Konverters in Guben. Neben technischen und finanziellen Hürden diskutiert er geopolitische Spannungen, strategische Partnerschaften sowie langfristige Erwartungen für den Lithiummarkt.
Batterien sind das Rückgrat der Energiewende – aber nur, wenn sie sicher, nachhaltig und wirtschaftlich sind. Genau hier setzt Altech Advanced Materials an: Mit einer neuartigen Festkörperbatterie auf Salzbasis und einer innovativen Anodenbeschichtung, die Lithium-Ionen-Batterien deutlich leistungsfähiger macht.
Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt COO Carsten Baumeister, wie das Unternehmen mit Fraunhofer zusammenarbeitet, warum der Standort Schwarze Pumpe ein strategischer Vorteil ist – und wie man trotz fehlender Förderung ein Werk hochzieht. Eine Episode für alle, die wissen wollen, wohin sich Speichertechnologie entwickelt.
Ob Zementfabriken in Vietnam oder Explorationsprojekte in Kasachstan – die HMS Bergbau AG versorgt die Welt mit strategisch wichtigen Rohstoffen. Im Gespräch mit NebenwerteWelt-Chefredakteur Carsten Müller erklärt CEO Dennis Schwindt, wie das Berliner Unternehmen vom klassischen Kohlehändler zum breit aufgestellten Rohstoffdienstleister geworden ist. Es geht um neue Märkte, Projektbeteiligungen, die erste Unternehmensanleihe und die Kapitalmarktstrategie. Und nicht zuletzt: Um eine ehrgeizige Vision für die nächsten fünf Jahre.
📢 Künstliche Intelligenz ist längst im Finanzwesen angekommen – doch bei Laiqon ist sie bereits Teil der DNA. Im Gespräch mit Carsten Müller erklärt CEO Achim Plate, wie Laiqon seine digitale Vermögensverwaltung auf ein neues Level hebt.
Von der Kooperation mit Union Investment über eine eigene KI-Infrastruktur bis zur Vision KI-aktiver ETFs – diese Episode bietet exklusive Einblicke in Strategie, Technologie und die Zukunft eines Unternehmens am Wendepunkt.
💡 Ein Muss für alle, die KI im Asset Management nicht nur verstehen, sondern einordnen wollen.
NebenwerteWelt: Der Podcast für Micro- und Small-Cap-Entdecker
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Nebenwerte! NebenwerteWelt beleuchtet spannende Chancen abseits der Börsenschwergewichte und bringt Micro- und Small-Caps in den Fokus. Erleben Sie inspirierende Gespräche mit Unternehmenslenkern, erfahrenen Analysten und erfolgreichen Investoren, die wertvolle Einblicke in einen oft unterschätzten Markt bieten.
In jeder Episode erfahren Sie, welche Unternehmen mit innovativen Ideen und Wachstumspotenzial glänzen, welche Trends den Nebenwerte-Markt bewegen und welche Investmentchancen Sie nicht verpassen sollten. Ob fundierte Analysen, spannende Erfolgsgeschichten oder direkte Einblicke in die Strategien von Brancheninsidern – Nebenwerte Welt zeigt Ihnen, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen.
Für alle, die auf der Suche nach neuen Perspektiven sind und den Mut haben, abseits des Mainstreams zu investieren. Jetzt abonnieren und entdecken, was der Nebenwerte-Markt für Ihr Portfolio bereithält!