Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Sports
Business
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b8/21/7c/b8217c7a-ecac-07b7-3a83-1ab8d7c285e2/mza_13757882251926931302.jpg/600x600bb.jpg
NATURerKUNDEN
Meike Rötzer
33 episodes
1 month ago
Du interessierst dich für Tiere? Dann bist du hier genau richtig. Wusstest du, dass die Taube einen Picasso von einem Matisse unterscheiden kann? Dass es homosexuelle Krähen gibt? Dass Nietzsche den Esel wegen seiner langen Ohren verachtete? Und dass der Baobab Zauberkräfte besitzt? Ich wusste das alles nicht und mache mich auf den Weg mit Menschen, die es wissen müssen. Jeden Monat spreche ich mit Autor:innen der Buchreihe Naturkunden bei Matthes & Seitz Berlin über Tiere und Pflanzen, für die sie sich leidenschaftlich interessieren. Ich bin Meike Rötzer, Lektorin und Schauspielerin. Ich habe viele Portraits der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe Naturkunden begleitet und mich dabei immer wieder gefragt, ob es stimmt, dass zu jedem Menschen ein bestimmtes Tier passt. Die Frage kann ich immer noch nicht beantworten, aber ich bleib dran. Eine kleine Reise durch die Welt der Natur.
Show more...
Nature
Kids & Family,
Society & Culture,
Pets & Animals,
Science
RSS
All content for NATURerKUNDEN is the property of Meike Rötzer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du interessierst dich für Tiere? Dann bist du hier genau richtig. Wusstest du, dass die Taube einen Picasso von einem Matisse unterscheiden kann? Dass es homosexuelle Krähen gibt? Dass Nietzsche den Esel wegen seiner langen Ohren verachtete? Und dass der Baobab Zauberkräfte besitzt? Ich wusste das alles nicht und mache mich auf den Weg mit Menschen, die es wissen müssen. Jeden Monat spreche ich mit Autor:innen der Buchreihe Naturkunden bei Matthes & Seitz Berlin über Tiere und Pflanzen, für die sie sich leidenschaftlich interessieren. Ich bin Meike Rötzer, Lektorin und Schauspielerin. Ich habe viele Portraits der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe Naturkunden begleitet und mich dabei immer wieder gefragt, ob es stimmt, dass zu jedem Menschen ein bestimmtes Tier passt. Die Frage kann ich immer noch nicht beantworten, aber ich bleib dran. Eine kleine Reise durch die Welt der Natur.
Show more...
Nature
Kids & Family,
Society & Culture,
Pets & Animals,
Science
Episodes (20/33)
NATURerKUNDEN
#32 Störchen in die Horte lugen mit Johannes Zeilinger
Mit der Strömungsfähre setze ich über die Elbe und lande in der Hansestadt Werben, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen in Sachsen-Anhalt. Hans kann dort von seinem Schreibtisch aus die Störche sehen: wie sie balzen, Eier legen, ihre Schlüpflinge mit herausgewürgten Würmern päppeln. »Das Leben des Storchs findet durchweg öffentlich statt!«, sagt Hans mit Blick auf die Jungstörche, die ihre ersten Flugübungen absolvieren, während ihre Eltern in den Elbwiesen staksen, um weiteres Futter zu sammeln. Auf jedem First in Werben ist ein Horst zu sehen, gewaltige Nester. In wenigen Wochen werden Alt- und Jungstörche sich auf ihren Weg gen Süden begeben. Der menschengemachte Klimawandel verkürzt ihre Route: Bleibt der Winter mild, müssen sie nur bis nach Spanien fliegen. Die Müllkippen bieten reichlich Futter ... [Buch Portrait Störche](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/stoerche.html?lid=2) [Biografie Johannes Zeilinger ](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/johannes-zeilinger.html) [Hansestadt Werben](https://www.werben-elbe.de/) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
1 month ago
49 minutes

NATURerKUNDEN
#31– SPEZIAL – Die 7 Beobachtologen vom Landheim Ammersee
Charline, Luzie, Georg, Valentin L., Viktor, Valentin und Leopold haben vier Tage lang im schuleigenen Garten vom Landheim Ammersee beobachtet, was dort alles krabbelt, fliegt oder gackert. Nach unserem Vorbild, dem ›Homer der Insekten‹ Jean-Henri Fabre. Wie genau die Beobachtologen aus der 3. & 4. Klasse vom selbst gegründeten »Club Augen der Natur« hingeschaut haben - und zu welchen Geschichten sie ihre Beobachtungen inspiriert haben, könnt ihr in dieser Sonderfolge hören. [Landheim Ammersee](https://www.landheim-ammersee.de/) [Jean-Henri Fabre](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/jean-henri-fabre.html) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
3 months ago
11 minutes

NATURerKUNDEN
#30 Pferden taktvoll begegnen mit Loretta Würtenberger & Hubertus Graf Zedtwitz
Die Beziehung von Mensch und Pferd ist jahrtausendealt und ungeheuren Änderungen unterworfen: Seit das Pferd nicht mehr Arbeitskollege des Menschen in der Landwirtschaft und im Militär ist, wurde es im Laufe der Jahre immer mehr zu einem vertrauten und urteilsfreien Partner der Reiterinnen und Reiter. Hubertus, selbst einmal jüngster Deutscher Meister im Dressurreiten, ist einer der gefragtesten Dressurtrainer unserer Zeit. Während Loretta, die neben ihrer Arbeit als Beraterin für Kunstnachlässe leidenschaftlich gern reitet, Unterricht bei ihm nimmt, wird beiden klar, dass die Begriffe der Reitersprache wie »Hilfen«, »Anlehnung«, »Losgelassenheit«, ebensogut die Beziehungen unter uns Menschen umreißen. Über den Weg der intensiven Begegnung und täglichem Umgang mit dem Wesen Pferd, machen sie sich gemeinsam auf den Weg, Kommunikation, Vertrauen und Beziehung neu zu denken. [Buch »Eine Sprache der Liebe«](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/eine-sprache-der-liebe.html?lid=2) [Loretta Würtenberger](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/loretta-wuertenberger.html) [Hubertus Graf Zedtwitz](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/hubertus-graf-zedtwitz.html) [Hubertus Graf Zedtwitz Website](https://www.hubertuszedtwitz.com/) [Schlossgut Schwante](https://www.schlossgut-schwante.de/) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
6 months ago
35 minutes

NATURerKUNDEN
#29 Möwen begreifen mit Dorit Liebers-Helbig & Holger Teschke
»Vor dem Ozeaneum in Stralsund fliegen die Möwen mit weiten Schwingen – seit jeher die Vögel der Sehnsucht und Unheilsboten zugleich. Sie verkünden auf hoher See den rettenden Hafen wie auch den tödlichen Sturm. Dorit ist dem Vogel einmal rund um den Globus gefolgt, Holger begleitet die Möwe seit seiner Kindheit: Er beobachtet sie von seinem Berliner Balkon aus und begrüßt sie in seinem Heimathafen in Sassnitz auf Rügen. Ob der Seemannsaberglaube, die Seelen toter Seeleute fänden in Möwen ihr zweites Quartier, stimmt? Von Möwen lernen heißt, sich zu erinnern lernen. Oder mit Heiner Müllers Worten: »Mit dem Horizont vergeht das Gedächtnis der Küste. Vögel sind ein Abschied, sind ein Wiedersehen.« Shownotes [Portrait der Möwen](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/moewen.html?lid=2) [Biografie Holger Teschke](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/holger-teschke.html) [Biografie Dorit Liebers-Helwig](https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/mitarbeiter/liebers-helbig-dorit) [Ozeaneum Stralsund](https://www.deutsches-meeresmuseum.de/museumsstandorte/ozeaneum/ihr-besuch) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
1 year ago
46 minutes

NATURerKUNDEN
#28 Ratten besprechen mit Karin S. Wozonig
Shakespeare hieß die Ratte, mit der Karin S. Wozonig lange Jahre in der Wiener Wohnung zusammenlebte. Das Tier gab ihr zu denken. Die täglichen Beobachtungen des intelligenten Mitbewohners ließ sie den unvermuteten Ähnlichkeiten von Mensch und Ratte nachgehen und macht sie staunen darüber, dass unser Verhältnis zum Nager seit jeher so hundsmiserabel ist. Karin S. Wozonig plädiert ganz klar für einen unverstellten, vorurteilslosen Blick auf das Tier. Immerhin schätzen manche das Verhältnis zur Bevölkerung sogar auf 1 : 1! Grund genug, sich einmal 1:1 über sie zu unterhalten. Shownotes [Portrait der Ratten ](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/ratten.html?lid=1) [Biografie Karin S. Wozonig](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/karin-s.-wozonig.html) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
1 year ago
27 minutes

NATURerKUNDEN
# 27 Hühner bestaunen mit Nicole Gronemeyer
Nicole Gronemeyer liebt Hühner. Sie beobachtet sie seit Jahrzehnten. Lebt mit ihnen von Kindesbeinen an. Nicole kommt ihrem Verhalten unentwegt auf die Spur und: sie hat recherchiert, das Huhn aus vielen Perspektiven beleuchtet. Mit einer solchen Hühnerkennerin par excellence, die intime Kenntnisse über das Tier teilt, mitten im Gehege zu sitzen und zuzuhören – während die Hühner mal eine Henne von unterem Rang vertreiben, die gerade ein Ei legen will, während sie mit erstaunlicher Präzision die besten Körner aus dem Haufen herauspicken und ihr Ungehaltensein über einen viel zu lang im kleineren Auslauf verbrachten Vormittag zu beobachten, und sie schließlich mit Käse zu besänftigen, war wunderbar. Und erstaunlich: Ein Huhn kann sich an hundert andere Hühner erinnern und kennt dreißig verschiedene Laute, um sich mit ihnen zu verständigen. Sie zischen und kollern, gakeln und krähen, girren und rähen, glucken und gurren! Shownotes [Portrait der Hühner](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/huehner.html) [Biografie Nicole Gronemeyer](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/nicole-gronemeyer.html) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
1 year ago
1 hour

NATURerKUNDEN
#26 Kakteen streicheln mit Martin Kölbel
Die dornenbewehrten Riesen im Gewächshaus des Botanischen Gartens dämmern im Winterschlaf, während draußen die große Lichtershow vorbereitet wird. Martin Kölbel und ich besuchen die schläfrigen Ureinwohner Amerikas, die erst mit Kolumbus nach Europa kamen. Als der Kaktus noch nicht Kaktus hieß, wurde er in atzekischen Kulten und Riten verehrt und eroberte erst spät auf sonnigen Fensterbänken die Fantasie der europäischen Menschen. Martin sagt: Ein Kaktus ist niemals nur ein Kaktus – er spiegelt immer auch die Wünsche und Wirklichkeiten derer, die ihn kultivieren und betrachten. Wir staunen vor der Vielfalt auf engem Raum unter gläsernem Berliner Dach, Martin berührt sie auch alle, ich trau mich noch nicht recht. Shownotes [Portrait der Kakteen](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/kakteen.html) [Biografie Martin Kölbel](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/martin-koelbel.html) [Botanischer Garten Berlin](https://www.bgbm.org/de) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
1 year ago
41 minutes

NATURerKUNDEN
#25 Affen begreifen mit Volker Sommer
Es sind die Lemuren, die Loriartigen, die Koboldmakis, die Alt- und Neuweltaffen, von denen Volker Sommer hier spricht und wir hören Verblüffendes:Denn es gibt in der Welt der Primaten einfach nichts, was es nicht gibt: Vielmännerei oder ewige Treue, Solosex und ineinander verliebte Weibchen, Misshandlungen der Babys durch Mütter oder aufopfernde Väter, dazu ausgefallene Ernährungsgewohnheiten und Totenwachen. Wir schlendern durch das heute ordentlich besuchte Naturkundemuseum – und wenn Volker Sommer erzählt, wird bald klar: Es gibt nur einen Menschenaffen, der sie allesamt bedroht: Der Homo sapiens. Shownotes [Portrait der Affen](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/affen.html?lid=2) [Biografie Volker Sommer](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/volker-sommer.html)
Show more...
2 years ago
51 minutes

NATURerKUNDEN
#24 Fliegen erwarten mit Peter Geimer
Kaum brummt sie durch den Raum, schon fehlt die Fliege, wenn Peter Geimer und ich auf sie warten. Wir sitzen in einem mucksmäuschenstillen Raum im Hinterhof, wo erst gestern noch dicke Fliegen umhersausten, nun sind sie plötzlich verschwunden. Aber wenn die Fliege auftaucht, stört sie, wird wahnsinnig lästig in ihrer völlig unbekümmerten Unberechenbarkeit. Kein Wunder, dass die Fliegen die Menschheit seit der Antike beschäftigen und jeder gern »7 auf einen Streich« erwischte. Diese wehrlosen Insekten erfassen die Welt durch ihre Facettenaugen auf eine Art und Weise, die wir einfach nicht teilen können. Bei der Erforschung der Evolution allerdings nutzt die Fliege uns umso mehr. Warum also lehnen wir sie seit jeher so vehement ab und rücken ihr mit der Klatsche auf den borstigen Insektenleib? Beneiden wir etwa ihre stoische Unbekümmertheit? Oder bringt es uns einfach auf, dass wir ihr so viel gleichgültiger sind als sie es uns je sein wird?
Show more...
2 years ago
28 minutes

NATURerKUNDEN
#23 Nashörner füttern mit Lothar Frenz
Die Nashornpagode des Berliner Zoos ragt aus dem Tiergarten! Und noch bevor die Tore sich öffnen für die Zoobesucher, um die gerade aus der Quarantäne entlassenen Nashornbullen aus Great Britain anzuschauen, bekommen Lothar Frenz und ich um 8 Uhr früh die einmalige Gelegenheit, Panzernashorndame Betty unter der Aufsicht von ihrem vertrauten Tierpfleger Ernst und Nashornkuratorin Jennifer Gübert einen Apfelsnack aus dem Eimer reichen zu dürfen. Plump, gelassen & freundlich, genießt sie es, an den behaarten Ohren gekrault zu werden. Unvorstellbar, dass dieser graue Dickhäuter aus Urzeiten in Nullkommanix seine 2,5 Tonnen 40 km/h bewegen und zum wütendem Ungetüm werden könnte, wenn Betty erschrickt. Wir sind kolossal fasziniert. Das sagenumwobene Horn wird den Nashörnern in der freien Wildbahn allerdings zum Verhängnis, die Bestände sind bedrohlich dezimiert, weiß Lothar Frenz und zieht auf dem Weg von der neu eröffneten Pagode zum Gehege des Spitzmaulnashorns einen herrlich weiten Bogen vom Rhinozeros zu den Möglichkeiten der Gentechnik.
Show more...
2 years ago
47 minutes

NATURerKUNDEN
# 22 Wunderkorallen suchen mit Jutta Person
Über Jahrhunderte wusste man nicht: Ist die Koralle nun Stein, Pflanze oder Tier? Sie scheint ein rätselhaftes Wechselwesen zu sein, dass unter Wasser psychdelische Welten erschafft. Jutta Person erzählt mir von Korallen im Wasser, der Literatur und Kunst, war selbst der Koralle schnorchelnd auf der Spur, fassungslos staunend in der Andamanensee und am Roten Meer. Wir sprechen auf unserer Suche nach der Wunderkoralle im Berliner Aquarium über Saugfüße und giftige Tentakel, die Korallenbleiche und nicht zuletzt über die Koralle als Wunderwaffe gegen den bösen Blick. Shownotes [Portrait der Korallen](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/korallen.html?lid=2) [Biografie Jutta Person](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/jutta-person.html) [Aquarium Berlin](https://www.aquarium-berlin.de/de) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
2 years ago
41 minutes

NATURerKUNDEN
# 21 Wespen in Kästen – ein Streifzug mit Michael Ohl
Michael ist einer der führenden Grabwespenforscher Deutschlands, er forscht am naturkundemuseum Berlin, geht manchmal selbst mit dem Netz auf Wespenfang. Und er weiß: die Wespe ist eine hilfreiche Ökosystemdienstleisterin, ein sehr intelligentes Insekt und ein evolutionärer Glücksfall, den wir angesichts des Insektensterbens schützen sollten. Weil sie gerade nicht umherschwirren, öffnen wir die Schränke im Berliner Naturkundemuseum, die mit etwa 2 Millionen Hautflüglern gefüllt sind, um der aufgepieksten Wespe auf die Spur zu kommen. Shownotes [Portrait der Wespen von Michael Ohl](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wespen.html?lid=2) [Biografie Michael Ohl](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/michael-ohl.html) [Museum für Naturkunde Berlin](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
2 years ago
54 minutes

NATURerKUNDEN
# 20 Schweine lieben wie Bauer Peters & Thomas Macho
Kein anderes Tier ist uns so nah und ähnlich wie das Schwein. Kein anderes Tier wird so häufig gegessen, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen. Der ungewöhnliche Bauer Peters kennt seine im Freien natürlich lebenden Schweine, seit Kindesbeinen geht er täglich mit ihnen um – und staunt noch immer. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho teilt seine Leidenschaft und glaubt: nicht nur weil sie uns so direkt ansehen, fühlen wir uns ihnen nah. Nicht zuletzt, weil nun schon das erste Schweineherz einem Menschen eingepflanzt wurde, wundert es gar nicht, dass sich der Mensch von seinem liebsten Nutztier durch eine schamlose Reihe von Tabus und Vorurteilen abgrenzen will. Shownotes [Portrait der Schweine von Thomas Macho](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/schweine.html?lid=2) [Bauer Peters. Die Bäuerei, auf der die Schweine ein saugutes Leben haben](https://bäuerei.de/bauer/peters-landwirtschaft/) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
2 years ago
40 minutes

NATURerKUNDEN
#19 Über Nelken sprechen mit Susanne Stephan
Susanne Stephan hat sich den Nelken verschrieben. Sie ist fasziniert von dem Werdegang der Blume, nicht zuletzt, weil die Palette ihrer Ausdrucksformen unter der Fuchtel des züchtenden Menschen so vielfältig wurde wie bei kaum einem anderen Gewächs. In Töpfen und Beeten herangezogen, getauscht, in den verschiedensten Farben und Formen gezüchtet von Adligen und Bürgern, forschenden Gelehrten und gärtnernden Amateuren, gemalt und gezeichnet, vielfach beschrieben, bewundert, aber immer auch wegen ihrer vermeintlichen Künstlichkeit und ihrer Gefügigkeit gegenüber jeder neuen Mode geschmäht: Mal ist die Nelke Symbol des Reichtums, dann des Übergangs und der Trauer, mal Überbringerin einer Heiratsabsicht, dann die eines frivolen Interesses. In weißer Blüte Erkennungszeichen der Antisemiten, trug der Arbeiter ihre Nachbildung aus Polyester bei Jubelfeiern der DDR. Susanne folgt der Grasblume auf ihren verschlungenen Wegen. Shownotes [Portrait der Nelken von Susanne Stephan](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/nelken.html?lid=2) [Biografie Susanne Stephan](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/susanne-stephan.html) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
2 years ago
31 minutes

NATURerKUNDEN
#18 Auf den Igel warten mit Verena Auffermann
»Der Fuchs weiß viele Dinge, aber der Igel weiß eine große Sache.« Das wissen Antilochus und Verena Auffermann, die sich seit ihrer Kindheit dem stacheligen Eigenbrötler verbunden fühlt und sich allzu gern manchmal einen Stachelhoodie über den Kopf zöge wie die so wundersame wie wehrhafte Kugel. Der seit Jahrmillionen auf unserem Planeten trippelnde Igel ist ein scheuer, doch überzeugender Held, der Hasen überlistet. Im Nachdenken über ihn entdeckt Verena Auffermann auch die verwundbare Stelle des kleinen Achill – es sind die immer wärmeren Winter und die zunehmend trockene Erde, die sein Fortleben bedrohen.Wir warten auf ihn einen ganzen herrlichen Nachmittag lang. Und während sein ersehntes Schmatzen ausbleibt, ziehen die Zugvögel über uns hinweg gen Süden. Shownotes Portrait der Igel von Verena Auffermann [Biografie Verena Auffermann](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/verena-auffermann.html) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Show more...
2 years ago
35 minutes

NATURerKUNDEN
#17 Austern schlürfen mit Andy Ammer
Andy und ich schlürfen heute zusammen in der Marheineckehalle bei Eric in der Bar Les Épicuriens Austern. Aber wann stirbt sie eigentlich? Beim Öffnen der Schale, beim Abtrennen? Im Mund? Wenn sie den Hals herunterrutscht? Sobald der feste Muskel des beim Verzehr noch lebenden Tiers durchtrennt ist, offenbart sich der darin lebende Mollusk: Er hat ein Herz, aber kein Gehirn, dafür Magen, Darm und After. Vielleicht steht die Auster genau deswegen im Zentrum erotischer Fantasien, als Inbegriff der Kreatürlichkeit. Bevor die Auster zur Delikatesse wurde, war sie billiges Streetfood, ein Arme-Leute-Essen. Und lange bevor die Queer Theory die Frage nach dem Geschlecht zu verflüssigen suchte, war diese unscheinbare Meeresbewohnerin bereits eine Meisterin der gender fluidity: Je nach Witterung wechseln Austern mehrmals im Leben ihr Geschlecht. Andy war auf Fischmärkten, in Hafenlokalen und auf Schiffen, um letztendlich doch immer zu diesem einen Moment zurückzukehren: der Oyster Conversion Experience, der lebensverändernden Begegnung mit diesem unsichtbaren Meerestier.
Show more...
2 years ago
36 minutes

NATURerKUNDEN
#16 Tannen finden mit Wilhelm Bode & Christian Hierdeis
Wilhelm Bode weiß, warum er bei Templin nach den Tannen sucht: denn Christian Hierdeis betreibt den Stadtforst als Dauerwald. Und da liegt sie auch, die größte Tanne Brandenburgs. Nicht selten ist das, was wir freimütig als ›Tannenbaum‹ besingen, bloß eine Fichte, die als forstlicher Allerweltsbaum und als Pseudotanne in den weihnachtlichen Stuben stand. Die Tanne ist heute ein Hoffnungsbaum, denn sie erträgt trockene Sommer in ihrem natürlichen Mehrgenerationenhaus eines Laubmischwaldes gut. So ist sie nicht zuletzt eine Ermahnung an die Forstwirtschaft, den Wald als lebendiges Ökosystem, nämlich als ein Kontinuum aus Raum und Zeit, kahlschlagfrei zu bewirtschaften.
Show more...
2 years ago
33 minutes

NATURerKUNDEN
#15 Algen erforschen mit Miek Zwamborn & Dr. Regine Jahn
Die niederländische Künstlerin Miek Zwamborn trifft im Botanischen Museum Berlin auf die Oberkustodin des dort beherbergten Algenherbariums, Dr. Regine Jahn. Während Miek vor der schottischen Insel Isle of Mull die Bewegungen der im Wasser tanzenden Algen beobachtet und Kunstwerke aus ihren Fundstücken schaffte, erforscht die Wissenschaftlerin Dr. Jahn seit Jahrzehnten die kleinsten unter ihnen, die einzelligen Kieselalgen. Beide Frauen beugen sich gemeinsam über die Sammlung des Botanischen Gartens. Sie ziehen hier eine vor langer Zeit getrocknete Makroalge aus dem Schrank und nehmen dort die weniger als einen halben Millimeter großen Diatomeen unter die Elektronenlupe. Im Gespräch erkunden sie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Schönheit und Rätselhaftigkeit dieser vitalsten und fruchtbarsten pflanzlichen Organismen auf der Erde, die vor Milliarden Jahren Sauerstoff abzugeben begannen und so letztlich auch unser Leben ermöglichten - und das tun sie bis heute.
Show more...
2 years ago
55 minutes

NATURerKUNDEN
#14 Käfer konsultieren mit Bernhard Kegel
Bernhard Kegel hat schon als Kind Käfer gesucht, gefunden, gesammelt, gejagt und mit nachhause genommen. Bis heute begeistern den promovierten Biologen und erfolgreichen Schriftsteller nicht nur die wahnwitzige Anzahl der verschiedenene Arten, sondern auch die Vielfalt ihrer Formen. Dabei ist das gepanzerte Krabbeltier einfach aufgebaut: Ein Kopf, eine Brust, ein Hinterleib. Doch in den zahlreichen Kästen des Käferforschers Kegel offenbart sich die schillernde Bandbreite des allzu oft übersehenen Insekts. Dabei ist er seit jeher unabdingbar für die Kreisläufe auf unserem Planeten. (Wer sonst hätte den massenhaften Dung der Dinosaurier beiseite schaffen können?) – Und das schon weit bevor der Mensch in der Erdgeschichte auftauchte
Show more...
2 years ago
59 minutes

NATURerKUNDEN
#13 Füchse im Dunkeln aufspüren mit Katrin Schumacher
Katrin hat sich dem Fuchs verschrieben, diesem charmanten Halunken, dessen flüchtiges Auftauchen auf uns so anziehend wie verunsichernd wirkt. Während dem Fuchs früher unerbittlich nachgejagt wurde, schnürt er heute auf Berlins Bürgersteigen Seit an Seit mit den Nachtschwärmern. Während wir beide den Fennek im Nachtiergehege des Berliner Zoos entdecken, erzählt Katrin von ihren Begegungen und Recherchen über den Fuchs in Hühnerställen, Kinderbüchern und Pelzgerbereien, um schließlich im Haus Goethes zu landen, das der alte Dichter-Fuchs als Bau konzipierte für den Fall, dass die Besucher ihm allzusehr auf den Pelz rücken. [Buch: Portrait Füchse von Katrin Schumacher](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fuechse.html?lid=3) [Biografie Katrin Schumacher](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/katrin-schumacher.html) [Ungekürzte Lesung mit Frank Arnold im Audioverlag](https://www.der-audio-verlag.de/hoerbuecher/fuechse-ein-portrait-schumacher-katrin-978-3-7424-1720-6/) [Zoo Berlin](https://www.zoo-berlin.de/de) Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV) Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR) Kontaktiere uns gern auf Social Media: [MSB Facebook](https://de-de.facebook.com/matthes.seitz.berlin/) [MSB Twitter](https://twitter.com/matthesundseitz) [MSB Instagram](https://www.instagram.com/matthesundseitzberlin/) [MSB Youtube](https://www.youtube.com/channel/UCVDNf4t6D37eEXcIEB3ExfA)
Show more...
3 years ago
43 minutes

NATURerKUNDEN
Du interessierst dich für Tiere? Dann bist du hier genau richtig. Wusstest du, dass die Taube einen Picasso von einem Matisse unterscheiden kann? Dass es homosexuelle Krähen gibt? Dass Nietzsche den Esel wegen seiner langen Ohren verachtete? Und dass der Baobab Zauberkräfte besitzt? Ich wusste das alles nicht und mache mich auf den Weg mit Menschen, die es wissen müssen. Jeden Monat spreche ich mit Autor:innen der Buchreihe Naturkunden bei Matthes & Seitz Berlin über Tiere und Pflanzen, für die sie sich leidenschaftlich interessieren. Ich bin Meike Rötzer, Lektorin und Schauspielerin. Ich habe viele Portraits der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe Naturkunden begleitet und mich dabei immer wieder gefragt, ob es stimmt, dass zu jedem Menschen ein bestimmtes Tier passt. Die Frage kann ich immer noch nicht beantworten, aber ich bleib dran. Eine kleine Reise durch die Welt der Natur.