Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.
All content for Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast is the property of Thomas Hörren, Jana Isanta-Navarro and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.
In Folge 20 von Natur 2.0 begrüßen Jana und Thomas ihre vierte Gästin, Lotta Heckroth. Nach ihrem Abitur 2024 hat Lotta sich für verschiedene Praktika entschieden. Das Ziel: herausfinden ob ein Biologiestudium der richtige, nächste Schritt ist? Und so ist Lotta seit Januar bei Jana als Praktikantin in Kopenhagen. Die Unterhaltung mit Lotta liefert viele spannende Einblicke: sie berichtet von ihrer Leidenschaft für Biodiversität und Ökologie, was sie aus ihren Praktika mitgenommen hat und was sie jetzt motiviert ein Studium anzufangen. Lotta hat sich vorbereitet und auch ein par Fragen für Thomas und Jana im Gepäck. Zum krönenden Abschluss lauschen beide dann ganz gespannt als Lotta die Art der Woche vorstellt, den Knutt (Calidris canutus).
Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.