Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.
All content for Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast is the property of Thomas Hörren, Jana Isanta-Navarro and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.
Folge 28 (mit Natalia Eulberg, die Liebe zu Raupen)
Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast
1 hour 28 minutes
2 months ago
Folge 28 (mit Natalia Eulberg, die Liebe zu Raupen)
Natalia Eulberg hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet künstlerisch mit visuellen Medien. Vor einigen Jahren haben Raupen ihr Herz erobert, seit dem ist sie zur Raupenforscherin geworden und hat tausende von Schmetterlingen durch ihr Jugendstadium begleitet. Ihr Wissen und ihre Faszination teilt sie mit uns in Folge 28. Thomas unterhält sich mit ihr u.A. über ihre Raupenshows, auf denen sie von der Faszination dieser Tiere berichtet, über "Raupenscheiße-Tee", der je nach Pflanze sogar wirklich gut schmecken soll, über das nächtliche Anlocken von Schmetterlingen und das Uploaden von Schmetterlingsbeobachtungen auf Meldeplattformen. Ein spannendes Gespräch über den eher selten detailliert betrachteten Insekten-Nachwuchs.
Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcast
Insektenforscher Thomas Hörren und Gewässerökologin Prof. Dr. Jana Isanta-Navarro unterhalten sich alle 14 Tage über Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in und mit der wissenschaftlichen Forschung sowie aktuelle Studien aus dem Bereich. Biodiversität ist, gemeinsam mit der globalen Erderhitzung, eines der zentralen Themen unserer Zeit und wir gestalten heute mit, wie Menschen in der Zukunft leben können. In jeder Folge erwarten euch wiederkehrende Kategorien und neue Einblicke, z. B. in spannende aktuelle Studien sowie in die heimische Artenvielfalt, denn ein interessantes Lebewesen bekommt alle zwei Wochen etwas Aufmerksamkeit.