Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/48/b9/2e/48b92e46-750b-23df-bc25-89a7a9a631b4/mza_17833253450869921964.jpg/600x600bb.jpg
Natürlich
Natürlich
5 episodes
17 hours ago
Der Podcast des Departements Life Sciences and Facility Management der ZHAW. Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind in aller Munde. Aber woran wird eigentlich konkret geforscht? Was kann ich zu einer lebenswerten Zukunft beitragen? Wir präsentieren hoffnungsvolle und spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und des Studiums an der ZHAW.
Show more...
Education
RSS
All content for Natürlich is the property of Natürlich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Departements Life Sciences and Facility Management der ZHAW. Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind in aller Munde. Aber woran wird eigentlich konkret geforscht? Was kann ich zu einer lebenswerten Zukunft beitragen? Wir präsentieren hoffnungsvolle und spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und des Studiums an der ZHAW.
Show more...
Education
Episodes (5/5)
Natürlich
Nach Plastik fischen in Vietnam

Kaspar und David nehmen euch mit auf eine Reise nach Vietnam. Dort hat die Umweltingenieurwesenstudentin Selina Pfäffli gemeinsam mit Ocean Cleanup im Mekong-Delta Plastik aus dem Fluss gefischt - und nachgeforscht, woher dieser Plastik kommt.


Sustainable Impact Program: https://www.zhaw.ch/de/fokusthemen/zhaw-sustainable/sustainable-impact-program

Bachelor Umweltingenieruwesen an der ZHAW: https://www.zhaw.ch/iunr/bachelor

Ocean Cleanup: https://theoceancleanup.com/

Show more...
6 months ago
10 minutes 3 seconds

Natürlich
Springschwänze und die Biodiversität

In dieser Podcastfolge widmen sich Kaspar und David dem Thema Biodiversität im Boden. Dazu sprechen Sie mit Pascal Luder. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe für Bodenökologie und stellt das Forschungsprojekt Wildstaudenmischpflanzungen vor, ein umfangreiches Vorhaben, das die Zusammenarbeit von zahlreichen Forschenden, Studierenden, Städten, Gemeinden und externen Partnern erforderte. Es ist die zweite Folge zu diesem Forschungsprojekt. Wer die erste Folge verpasst hat, kann diese unter dem nachfolgenden Link nochmals nachhören. 

Wildstaudenmischpflanzungen Teil 1 – Wieso Wildstauden so wichtig für die Biodiversität sind 

https://open.spotify.com/episode/5SALAD27B6cczv9xzTJHgs?si=NYYpRH1dQL-0XUy8vZ7Qlg 

Und hier findet ihr ein Video zu Springschwänze in Action (Beitrag von National Geographic Deutschland): 

https://youtu.be/-NNCiDTTHrU?si=AOSSPsm4PiRIv8AQ 

Show more...
7 months ago
8 minutes 14 seconds

Natürlich
Wieso Wildstauden so wichtig für die Biodiversität sind

Diese Woche widmen sich Kaspar und David dem Thema Biodiversität. Dazu sprechen Sie mit Doris Tausendpfund. Die Forscherin stellt uns das Projekt Wildstaudenmischpflanzungen vor. An diesem Projekt waren unheimliche viele Personen aus der Forschung, aber auch Studierende, Städte, Gemeinden und externe Partner beteiligt. Ein Projekt fast so divers, wie das Leben in den Wildstauden.

Show more...
11 months ago
12 minutes 29 seconds

Natürlich
Studieren für die Zukunft

In der zweiten Folge von "Natürlich" unterhalten sich Kaspar und David mit einer ehemaligen Studentin der ZHAW darüber, warum sie Umweltingenieurwesen studiert hat und was ihr für die Zukunft Hoffnung gibt. Zudem stellen die beiden die Abschlussarbeit der Studentin Mirjam West vor - das Spiel "Die Helden der Biodiversität". Ein hoffnungsvoller Einblick in das Studium und zwei Menschen, die aktiv an einer lebenswerten Zukunft mitarbeiten.

Wer auch für die Zukunft studieren möchte, kann sich hier über das Bachelor-Studium "Umweltingenieurwesen" informieren: ⁠www.zhaw.ch/iunr/bachelor

Und wer Lust hat, die Helden der Biodiversität kennenzulernen, kann sich hier die App holen.

Show more...
1 year ago
10 minutes 19 seconds

Natürlich
Was ist eigentlich eine Schwammstadt?

In der ersten Folge von "Natürlich" fragen sich Kaspar und David, was es eigentlich mit der Schwammstadt auf sich hat. Dazu sprechen sie mit Stefan Stefanovic und Alain Bertschy über deren Forschungsprojekte an der ZHAW.

Wer sich weiter für das Thema interessiert, findet unter folgendem Link unser Webinar dazu: https://sponge-city.info/veranstaltungen/schwammstadt-webinar-starkregen-hochwasser-unsere-schwammstadt-vorbereiten/

Mehr Informationen zur Weiterbildung "Vegetationstechnik in der Klima- und Schwammstadt":

 www.zhaw.ch/iunr/vegetationstechnik-schwammstadt

Und wer es ganz genau wissen will, kann sich hier über das Bachelor-Studium "Umweltingenieurwesen" informieren: www.zhaw.ch/iunr/bachelor

Show more...
1 year ago
16 minutes 36 seconds

Natürlich
Der Podcast des Departements Life Sciences and Facility Management der ZHAW. Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimawandel sind in aller Munde. Aber woran wird eigentlich konkret geforscht? Was kann ich zu einer lebenswerten Zukunft beitragen? Wir präsentieren hoffnungsvolle und spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und des Studiums an der ZHAW.