Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/33/d0/93/33d09336-5686-620a-27ff-90a55e8969dd/mza_9132679906386517070.jpg/600x600bb.jpg
Nahbetrachtung
Tom Buschardt, Maria-Christina Nimmerfroh
39 episodes
1 week ago
Psychologie trifft Kommunikation. Gesellschaft/Politik, Frau/Mann, Medien/Kommunikation und Führung/Team - das sind die Themen, die Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh einer Nahbetrachtung unterziehen. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team in Präsenz-Coachings, Vortragsveranstaltungen und Webtalks zu gesellschaftlichen Themen. Bereits vor gut 25 Jahren waren sie Kollegen bei einem privaten Hörfunksender in NRW: Nimmerfroh als Gerichts-Reporterin und Buschardt als Moderator. Zusammen vermitteln die beiden in der Nahbetrachtung gesellschaftlicher Themen einen neuen Blick auf unseren Alltag. Persönlich, beruflich, politisch. Kommunikativ und psychologisch.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
RSS
All content for Nahbetrachtung is the property of Tom Buschardt, Maria-Christina Nimmerfroh and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Psychologie trifft Kommunikation. Gesellschaft/Politik, Frau/Mann, Medien/Kommunikation und Führung/Team - das sind die Themen, die Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh einer Nahbetrachtung unterziehen. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team in Präsenz-Coachings, Vortragsveranstaltungen und Webtalks zu gesellschaftlichen Themen. Bereits vor gut 25 Jahren waren sie Kollegen bei einem privaten Hörfunksender in NRW: Nimmerfroh als Gerichts-Reporterin und Buschardt als Moderator. Zusammen vermitteln die beiden in der Nahbetrachtung gesellschaftlicher Themen einen neuen Blick auf unseren Alltag. Persönlich, beruflich, politisch. Kommunikativ und psychologisch.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
Episodes (20/39)
Nahbetrachtung
Schmähpreis für Hoss & Hopf
Der Podcast Hoss & Hopf hat einen Schmähpreis für ihre Wissenschaftskommunikation bekommen: schlechte Recherche der Studien, tendenziöse Auswahl von Quellen und fehlerhafte Interpretation von Ergebnissen. Dafür erhielten sie in Wien das „Goldene Brett vorm Kopf“ von der Gesellschaft für kritisches Denken. Maria-Christina Nimmerfroh hat die Laudation gehalten.
Show more...
1 week ago
45 minutes

Nahbetrachtung
Neue Härte in Politik & Wirtschaft
Als Politiker oder Vorgesetzter durchgreifen oder diskutieren? Zügig entscheiden oder alle mitnehmen? Die anderen diskutieren lassen oder mit der eigenen Ansicht vorpreschen? Die markigen Führungskräfte scheinen im Moment in der Politik mehr Beifall zu bekommen.
Show more...
3 weeks ago
38 minutes

Nahbetrachtung
Glaubwürdigkeitsverlust bei Medien Folge 2
Sie werden "Immer flacher, immer polarisierter und haben mehr Meinung als Fakten". Das sind häufige Ansichten über Medien. In der zweiten Folge unserer Medienkritik geht es um konkrete Formate, die Verantwortung der Zuschauer und die Wirkung von Videos.
Show more...
2 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Glaubwürdigkeitsverlust bei Medien Folge 1
Medien haben an Glaubwürdigkeit verloren. Als Medienschaffende alter Schule schauen wir in dieser Folge auf die Ursachen: andere Journalisten, andere Ziele, andere Geschäftsmodelle. Im Ergebnis braucht es kompetentere Nutzer, aber auch mehr Qualität im Journalismus.
Show more...
2 months ago
41 minutes

Nahbetrachtung
Politik und Persönlichkeit - wo es läuft und wo es hakt!
Dominant, eigensinnig, nachtragend, humorlos: Politikern werden manchmal mehr Persönlichkeitseigenschaften nachgesagt als dass man sich mit ihren Inhalten beschäftigt. Schwierig wird es immer dann, wenn es nur noch um ihre Macken zu gehen scheint. Was Persönlichkeiten von Politikern mit ihrem Verhalten und auch mit Wahlentscheidungen zu tun haben, erklären wir in dieser Folge.
Show more...
2 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Das PR-Desaster Brosius-Gersdorf!
Verfassungsrichter-Kandidatin Brosius-Gersdorf hat sich durch ungeschickte Äußerungen mitten in die mediale Schusslinie gebracht. Bessere Vorbereitung, passende Beratung und das Training von Formulierungen, die auch in Clip-Outs funktionieren, hätten zumindest das PR-Desaster verhindert.
Show more...
2 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Weidels gecrashtes Interview: ARD-Skandal oder AfD-Hype?
Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel ist vom Zentrum für politische Schönheit gestört worden. Die Rolle der ARD und der Polizei werden so heftig diskutiert wie die politische Wirkung. Kommunikations- und Medientrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh schauen sich an, was in solchen schwierigen Interviewsituationen passiert und wie solche Proteste organisiert werden.
Show more...
3 months ago
53 minutes

Nahbetrachtung
Medien und Altersdepression: Der Selbstmordversuch von Wolfgang Grupp
Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat seine Diagnose Altersdepression auch seinen Suizidversuch öffentlich gemacht. Wir sprechen über seine Tat und die Berichterstattung– und vor allem über das, was Betroffene und Angehörige bewegt.
Show more...
3 months ago
42 minutes

Nahbetrachtung
Spaltet uns die Wokeness?
Die Diskurskultur ist bedroht: durch Wokeness und Wokeness-Gegner, die sich nicht mehr verstehen. Sprache soll Respekt und Offenheit transportieren, doch geht es oft nur um Exklusion und Abwertung. In dieser Folge analysieren wir angebliche Unwörter und ihre Verwendung. Mit Dipl.-Psych. Maria-Christina Nimmerfroh und Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt
Show more...
4 months ago
39 minutes

Nahbetrachtung
Schweinsteigers Ehe-Medien-Aus!
Es geht auch um monetäre Interessen und um die Ökonomie der Aufmerksamkeit. Um die Kommunikation dieser Trennung und was das für die Werbepartner bedeutet geht es in dieser Folge der Nahbetrachtung. Heute mit Special-Guest: Werbe-Experte Frank Behrendt (Serviceplan).
Show more...
4 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Die Tricks der Rechthaber!
Rechthaber sind nicht nur nervig, sondern können auch schaden. In dieser Folge geht es um die Rechthaber, ihre Motive und Methoden – und geeignete Kommunikationstricks dagegen. Kommunikations- und Medientrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh nehmen sich die Rechthaber einmal vor.
Show more...
5 months ago
37 minutes

Nahbetrachtung
Macrons Ohrfeige!
Unter psychologischen Aspekten ist die Geste/Ohrfeige eindeutig als Abwertung anzusehen, unter kommunikativen Aspekten ist die Medienstrategie der Regierung zumindest schwierig und die Inszenierung des Paares hat enormen Schaden genommen. Die ausführliche psychologische und kommunikative Analyse mit einem Ausblick auf die Bewertung gibt es in dieser Folge.
Show more...
5 months ago
37 minutes

Nahbetrachtung
Geschlechtstypische Kommunikation
Kennen Sie das? Die Frau holt von der Arbeit etwas früher die Kinder aus der Schule und gilt als unorganisiert - und der Mann, der genau das Gleiche macht, wird für eine Vaterrolle gefeiert? Die Welt mag ungerecht sein - aber man kann sie kommunikativ und psychologisch ausgleichen. Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh machen Ihnen hier entsprechende Vorschläge.
Show more...
5 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Angst vor dem Sprechen!
Warum fällt es uns so schwer? In dieser Folge geht es um die Angst vor sozialer Ablehnung und wie man sie überwindet. Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh im Gespräch mit Kommunikations- und Medientrainer Tom Buschardt.
Show more...
6 months ago
36 minutes

Nahbetrachtung
Arroganz kann gut sein!
Wie man Arroganz sinnvoll nutzt und wo die Risiken und Nebenwirkungen sind, zeigt diese Podcast-Folge.
Show more...
6 months ago
40 minutes

Nahbetrachtung
Krawall-Kommunikation
Leute runtermachen und alle Formen von Abwertungen sind Alltag – in der Politik nehmen sie zu, in sozialen Medien bekommen sie Aufmerksamkeit.
Show more...
6 months ago
35 minutes

Nahbetrachtung
Ansage und Zwischentöne: Männer und Frauen
Wie gelingt Kommunikation auf Augenhöhe – ohne stereotype Fallen? Maria-Christina Nimmerfroh und Tom Buschardt zeigen, wie Männer empathischer und Frauen durchsetzungsstärker kommunizieren können, ohne sich zu verbiegen.
Show more...
7 months ago
35 minutes

Nahbetrachtung
Typisch Mann - Typisch Frau: Kommunikation
In dieser Episode gehen wir den kommunikativen und psychologischen Grundlagen geschlechterspezifischer Kommunikation auf den Grund. Sie erfahren, warum Männer oft direkter auftreten und Frauen häufiger Beziehungssignale senden – und welche Missverständnisse daraus entstehen.
Show more...
7 months ago
35 minutes

Nahbetrachtung
Deutschland in Angst?
Angst muss man ernst nehmen - egal wo und egal bei wem. Dennoch müssen wir einen realistischen und pragmatischen Umgang mit der Angst pflegen - weil sie sonst gewinnt.
Show more...
7 months ago
32 minutes

Nahbetrachtung
Die Online-Meeting-Hölle
Man sollte es nicht für möglich halten, dass ein Online-Meeting anstrengender ist, als eins in Präsenz. Aber genau so ist es. Es sei denn...
Show more...
7 months ago
30 minutes

Nahbetrachtung
Psychologie trifft Kommunikation. Gesellschaft/Politik, Frau/Mann, Medien/Kommunikation und Führung/Team - das sind die Themen, die Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh einer Nahbetrachtung unterziehen. Die beiden sind seit Jahren ein eingespieltes Team in Präsenz-Coachings, Vortragsveranstaltungen und Webtalks zu gesellschaftlichen Themen. Bereits vor gut 25 Jahren waren sie Kollegen bei einem privaten Hörfunksender in NRW: Nimmerfroh als Gerichts-Reporterin und Buschardt als Moderator. Zusammen vermitteln die beiden in der Nahbetrachtung gesellschaftlicher Themen einen neuen Blick auf unseren Alltag. Persönlich, beruflich, politisch. Kommunikativ und psychologisch.