Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c5/35/1a/c5351a45-e01e-abd7-5f74-0c13630a306b/mza_557914221175432847.jpg/600x600bb.jpg
NachWuchs Landschaftsarchitektur
Rahel Küng und Jakob Endemann
23 episodes
1 week ago
Willkommen bei "NachWuchs Landschaftsarchitektur" mit Rahel Küng und Jakob Endemann! Wir sind Studierende und Berufseinsteigende der Landschaftsarchitektur aus der Schweiz und Deutschland. Zusammen diskutieren wir über die verschiedenen Aspekte unseres Studienalltags und gehen auf die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Ländern und Universitäten ein. Unser Ziel ist es, die Landschaftsarchitektur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Neue Folgen kommen alle zwei Wochen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nachwuchs.la/
Show more...
Education
RSS
All content for NachWuchs Landschaftsarchitektur is the property of Rahel Küng und Jakob Endemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei "NachWuchs Landschaftsarchitektur" mit Rahel Küng und Jakob Endemann! Wir sind Studierende und Berufseinsteigende der Landschaftsarchitektur aus der Schweiz und Deutschland. Zusammen diskutieren wir über die verschiedenen Aspekte unseres Studienalltags und gehen auf die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Ländern und Universitäten ein. Unser Ziel ist es, die Landschaftsarchitektur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Neue Folgen kommen alle zwei Wochen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nachwuchs.la/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41989396/41989396-1733126892444-81058cf87907b.jpg
#16 Software & Programme in der Landschaftsarchitektur
NachWuchs Landschaftsarchitektur
47 minutes 4 seconds
6 months ago
#16 Software & Programme in der Landschaftsarchitektur

Folge 16: Programme in der Landschaftsarchitektur


Was nutzen wir im Studium? Was brauchen wir im Büro? Und wie kombiniert man analoge und digitale Werkzeuge sinnvoll?


In dieser Episode sprechen wir darüber, welche Programme uns im Studium und Berufsalltag begegnen – und wie vielfältig der digitale Werkzeugkasten in der Landschaftsarchitektur geworden ist. Von CAD-Tools über GIS-Anwendungen bis hin zu 3D-Modellierung, Visualisierung und Team-Kollaboration: Wir nehmen euch mit durch einen typischen Entwurfs-Workflow – Schritt für Schritt.

Dabei diskutieren wir, wann man besser zum Stift greift, warum GIS mehr kann als Karten anzeigen, und wie Rendering-Tools wie Blender, Twinmotion oder Lumion dabei helfen, komplexe Ideen greifbar zu machen. Auch der Umgang mit KI und der Wunsch nach mehr Transparenz im Softwaredschungel sind Thema.


Highlights der Folge:

  • Was wir an der Uni lernen – und was nicht
  • CAD vs. Handzeichnen – wann lohnt sich was?
  • GIS, QGIS, ArcGIS: Das unterschätzte Potenzial geobasierter Planung
  • Von Skizze zu Rendering: Der Visualisierungs-Workflow
  • Empfehlungen für Tools zur Kollaboration und Präsentation
  • Tipps zum Einstieg in Blender & parametrisches Design
  • Wie wichtig sind Stil, Atmosphäre und Haptik in der Darstellung?


In der Folge erwähnte Programme (mit Links):

1. CAD- und BIM-Software (Planung & Konstruktion)

  • AutoCAD – @autocad
  • Vectorworks – @vectorworks
  • Civil 3D – @autodesk
  • ArchiCAD – @graphisoft
  • Revit – @autodesk


2. 3D-Modellierung & Visualisierung

  • SketchUp – @sketchup_official
  • Rhino – @mcneel.europe
  • Grasshopper
  • Unreal Editor – @unrealengine
  • Twinmotion – @twinmotionofficial
  • Blender – @blender.official
  • Lumion – @lumionofficial
  • Enscape – @enscape3d


3. GIS-Software (Raumanalyse & Kartographie)

  • QGIS
  • ArcGIS – @esrigram


4. Grafik- und Layoutsoftware

  • Adobe Creative Cloud – @adobecreativecloud
  • Affinity (Serif) – @affinity
  • Canva – @canva


5. Präsentation, Kollaboration & Projektkoordination

  • Miro – @mirohq
  • Mural – @mural_app
  • Mentimeter – @mentimeter
  • Notion – @notionhq
  • Microsoft Office – @microsoft365


6. Dateiübertragung

  • Swisstransfer – @infomaniak_network
  • Dropbox – @dropbox


Tipps aus der Folge:

  • Landezine – Projekte, Trends und internationale Inspiration in der Landschaftsarchitektur
  • Landstrich – Visualisierungen im handgezeichneten Stil
  • Nightnurse – Fotorealistische Renderings und Visualisierungen aus der Schweiz


Frage an euch:
Welches Programm nutzt ihr am liebsten? Und welche Tools fehlen euch noch in eurer Arbeit?
Schreibt uns auf Instagram unter @nachwuchs.la oder direkt in die Kommentare.

NachWuchs Landschaftsarchitektur
Willkommen bei "NachWuchs Landschaftsarchitektur" mit Rahel Küng und Jakob Endemann! Wir sind Studierende und Berufseinsteigende der Landschaftsarchitektur aus der Schweiz und Deutschland. Zusammen diskutieren wir über die verschiedenen Aspekte unseres Studienalltags und gehen auf die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zwischen Ländern und Universitäten ein. Unser Ziel ist es, die Landschaftsarchitektur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Neue Folgen kommen alle zwei Wochen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/nachwuchs.la/