Derbe Actionkost, bis die Schwarte kracht, lieferte Hongkong-Regisseur Ringo Lam mit "Full Contact" im Jahre 1992, seiner fünften und letzten Zusammenarbeit mit Megastar Chow Yun-Fat. Der hierzulande als "Cover Hard" erschienene Gangster-Actioner genießt nicht die gleiche globale Wertschätzung wie der im gleichen Jahr veröffentlichte "Hard Boiled", erfreut sich unter Hongkong-Fans aber doch eines Rufs als blutiger und stylisher Kultactioner. Wir diskutieren, inwieweit der Ruf verdient ist, wie gut sich Chow Yun-Fat im Rockerkostüm macht und ob gerade die Actionszenen auch heute noch so aufregend wirken wie in den 90ern. Viel Spaß!
xxxxxxxxxxxxx
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Von den Besten der Besten hat es nur ein Mann in den dritten und vierten Teil der Actionfilm-Reihe geschafft, nämlich der von Phillip Rhee gespielte Tommy Lee. Mit der verschlankten Mannschaft veränderte sich auch der Fokus der Filme, statt Training und Martial-Arts-Turnieren steht nun satte Knarren-und-Handkanten-Action im Mittelpunkt. Das gefällt nicht jedem Teilnehmer unserer Diskussionsrunde gleichermaßen gut, zu der sich neben Sergej und Martin erneut der gute Markus Köhler gesellt. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Wir vom Nachtprogramm sind frech und wagen es mal die Begriffsdefinition unseres typischen Besprechungsmaterials etwas zu dehnen. Wir betreten Gefilde fernab von explodierenden Hubschauern und kickenden Haudraufs - ein Metier, das eigentlich bekannt ist als die Hochburg biederen und kinderfreundlichen Spießbürgertums. Heute geht es um Disney, doch damit wir unserem Label dennoch treu bleiben können, widmen wir unseren Blick auf die experimentellen Gehversuche des Konzerns ein etwas gereifteres Publikum anzusprechen.
Mit "The Black Hole" von 1979, "Dragonslayer" von 1981 und "Return to Oz" von 1985 stellen wir euch 3 Filme von Disney vor, die vielleicht nicht unbedingt reines Erwachsenenprogramm darstellen, jedoch mit Düsternis, Blut und ein klein wenig nackter Haut für damalige Verhältnisse aus dem typischen Disney Muster herausstachen. Wenn ihr jetzt an pralle, blutverschmierte Nippel denkt, dann seid ihr auf dem richtigen Weg und müsst nur noch auf "Play" drücken!
Folgt uns auf
Twitter: https://twitter.com/nachtprogrammpc
Instagram: https://www.instagram.com/nachtprogrammpc
Sergejs Letterbox https://letterboxd.com/SirJaySaeba/
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Weitere Soundeffekte: Timo Heidl
https://pfalzbote.de/tonkunst/
Zur hundersten Episode haben wir uns, wie angekündigt, zusammen gesetzt, um ein wenig zu resümieren und die eine oder andere Frage zu beantworten. Alles ganz unaufgeregt, ganz uneitel, ganz, wie man es von uns gewohnt ist. Also Korken raus, hoch die Gläser, Feuerwerk gezündet, und auf die nächsten hundert Folgen angestoßen. Prost!
(00:00) - Begrüßung, Jubiläum, Serien & Animes(13:44) - Unsere persönlichen Episoden Highlights(21:31) - Unsere ersten Videothekenerfahrungen
(31:06) - Wann kommt Bruno Mattei, Scott Adkins und die 0190 Werbespots?
(43:30) - FRATZENGEBALLER(47:04) - Onlyfans und Social Media(51:07) - ANIMES!!
(71:52) - Jackie Chan vs. Steven Seagal
(76:00) - Die beste Kampfkunst?
(85:33) - Cover Hard und unsere Sammlung
(88:51) - Die Beziehung zwischen Martin und Sergej
(91:06) - Schnitt und Snakeeater(95:18) - Unser prägendster Actionfilm?
(100:19) - Unsere Top 5 Hong Kong Filme
(117:03) - Was ist mit Gen Z und sonstige Lieblingsfilme?
Grüße gehen im Besonderen raus an unser Podcastkollegen und bisherigen Gäste, die freundliche Grußbotschaften angefertigt haben:
Mike Kaminski (Für eine handvoll Popcorn)
Jan "Janno" Langer (Glotzende Zimbelaffen)
Dominik Hug (Actionkult)
Lucas Barwenczik (Cuts)
Tom Burgas (Bullets und Fists)
Max Huang
Markus Köhler aka Nachtwaechter
Steffen Buchmann (Trashtaucher)
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
BlueSky
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Es wurde Zeit, endlich mal über einen echten Samurai-Film im Podcast zu sprechen, und wie üblich entschieden wir uns nicht für einen der üblichen Verdächtigen wie "Die sieben Samurai" oder die "Okami"-Reihe, sondern sprechen über einen echten japanischen Klassiker, der hierzulande aber nicht einmal als Geheimtipp bekannt ist. Die Rede ist von "Hitokiri", einem Film von Hideo Gosha, der 1969 in den USA als "Tenchu" veröffentlicht wurde. Beides sind martialische Titel, ersterer meint einen Attentäter, der zweite "himmlische Bestrafung", ein schöner Name für einen politischen Mord. "Tenchu" ist ein blutiger, zuweilen sehr grausamer, aber auch ein gesellschaftliche Umstände reflektierender Film, der zu Diskussionen sowohl zu Samurai-Ethos, aber auch Terrorismus, Idealismus und Machthunger einlädt, Diskussionen, die wir gerne mit dem immer wieder gern gesehenen und gehörten Filmpodcaster und Autoren Lucas Barwenczik führen wollen. Vorsicht, es wird mal wieder sehr ausführlich, denn natürlich soll es auch ein wenig um das Chanbara-Genre, also die Samuraifilme, an sich gehen.
Triggerwarnung: Es wird über rituellen Selbstmord und Thomas Mann gesprochen!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Über Lucas Barwenczikhttps://gelesen.podigee.io/
https://cuts.podigee.io/
https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2
Folgt uns auf
BlueSky
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Wir setzen unsere "Police Story"-Retrospektive fort mit dem "Police Story 3"-Spinoff "Project S", das hierzulande als "Mega Cop" seinen Weg in die Videotheken fand und in welchem der Michelle Yeoh-Figur aus Teil 3 ganz die Bühne überlassen wurde. Jackie Chan selbst absoviert hingegen nur einen Gastauftritt. In der Beurteilung darüber, ob das Spinoff das Niveau der Hauptteile hält, sind sich Sergej und Martin nicht ganz einig, worüber wiederum Einigkeit besteht, ist die Tatsache, dass sich prima darüber diskutieren lässt. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Es geht weiter mit Jackie Chan, und da wir, Sergej und Martin, uns so gerne reden hören und zeitlich dabei gelegentlich völlig übers Ziel hinaus schießen, wurden aus der geplanten Double Feature-Episode für "Police Story 3" und "Mega Cop" nun zwei auch nicht gerade kurze Folgen, deren erste nun vorliegt. Soll keiner sagen, wir würden solch wichtige Themen nur oberflächlich abhandeln. Man könnte denken, wir hätten das Thema "Jackie Chan" inzwischen leid, doch machte es erneut Spaß, über den Star und seine Filme zu sprechen. Und euch macht es hoffentlich wieder Spaß, darüber zu hören. Lass es uns gerne wissen.
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Was käme dabei heraus, würde man typische Martial-Arts-Turnierfilmaction mit seriösem Sportdrama a la "Die Indianer von Cleveland" oder "Eine Klasse für sich" kombinieren? Nun, vielleicht etwas in der Art wie "Best Of The Best", hierzulande als "Karate Tiger IV" in die Kinos gekommen. Ob die Mischung aufging, welche Konsequenzen für die Fortsetzungen gezogen wurden und ob echtes Schauspiel-Handwerk in einem Film wie diesem den Mangel an kampfsportlichen Fähigkeiten kompensieren kann, darüber diskutieren wir in dieser ersten von zwei Folgen zum Thema "Best Of The Best" mit Markus Köhler, dem gern gesehenen und gehörten Spezi für genau jenes zwielichtige Milieu, wo Expertise in der Kunst des Handkanten-Tangos auf den muffigen Geruch abgegriffener VHS-Cover trifft. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Actionstars neigen fast schon naturgemäß nicht eben zu allzu großer Bescheidenheit, doch selbst aus dem großen Pool kampfstarker Alpha-Männer ragen immer wieder einige Exemplare heraus, denen es einfach nicht genügt, stark, berühmt und reich zu sein. Diese Ultra-Alphas wollen Legenden sein, und notfalls stricken sie ihre Legenden selbst, auch abseits der Leinwand. Seagal-Fans z.B. kennen die Mythen um die angebliche Geheimagenten-Vergangenheit ihres Stars zur Genüge, doch auch Hongkong-Star Jimmy Wang Yu reichte der Leinwandruhm allein nicht. In dieser Folge sprechen wir über den Actiondarsteller, gehen auf die Realwelt-Eskapaden des Mannes ein, doch diskutieren insbesondere über zwei seiner Filme, nämlich "The Chinese Boxer" und "The Man From Hong Kong". Als wiederkehrenden Gast haben wir Janno von den Zimbelaffen dabei, den es schon seit Langem gelüstete, mal über Wang Yu, den Mann, den Mythos, zu sprechen, worauf wir uns gerne eingelassen haben. Ihr hoffenlich auch, also viel Spaß mit der Episode!
Die Glotzenden Zimbelaffen
https://glotzende.zimbelaffen.de/https://letterboxd.com/derjanno/
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Sergejs Letterboxd
Martins Letterboxd
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Die Franzosen können nicht nur Wein und Käse, sie können auch Action. Manchmal ist es Actionkäse, aber manchmal auch ein Gourmethappen wie "Ghettogangz" alias "Banlieue 13" alias "District 13", ein Film, in dem amtlich gekickt, geschossen und explodiert wird, in dem aber vor allem Parkour zelebriert wird, die Kunst der geschmeidigen Fortbewegung über alle Hinternisse hinweg. Luc Besson steht hinter dem Film-Projekt, ein Mann, der französische Action auf ein neues Niveau hob, sei es als Regisseur von "Nikita" und "Leon - Der Profi", aber auch als Produzent von "Transporter", Kiss Of The Dragon" oder der "Taxi"-Reihe. 2004 war "Banlieue 13" in Deutschland noch ein Geheimtipp, heute hingegen ist fast schon wieder etwas in Vergessenheit geraten. Grund genug also fürs Nachtprogramm, diesem europäischen Genre-Highlight eine Bühe zu geben "Banlieue 13" und seinen fünf Jahre später veröffentlichten Nachfolger zu besprechen.
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Ein wenig länger als geplant hat es gedauert, aber nun ist sie da, unsere dritte Episode zur "In The Line Of Duty"-Filmreihe, in der wir uns mit "Middle Man" (Red Force 2) und "Forbidden Arsenal" (Red Force 4") dem fünften und sechsten Teil der Femme Fatale-Actionsaga widmen. Und da wir uns in der zweiten Folge zum Thema so prima mit Hendrik Bien vom "Für eine Handvoll Popcorn" verstanden, haben wir ihn auch jetzt wieder zum Gespräch eingeladen. Das Resultat war eine launige Runde, in der letztlich der Frohsinn über Genre-Ermüdung und Abgeklärtheit triumphierte und optimistisch stimmte für eine vierte und letzte "In The Line Of Duty"-Episode. Jetzt aber erstmal viel Spaß mit der dritten, in welcher auch Auskunft über den Verbleib von "Red Force 3" gegeben wird!
Eine handvoll Popcorn gefällig?
https://linktr.ee/fuereinehandvollpopcorn
https://www.instagram.com/fuer_eine_handvoll_popcorn
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Twitter
Instagram
Sergejs Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Einst gab es bereits eine Folge von uns zu Jackie Chans "Police Story"-Trilogie, die allerdings noch unter dem alten "Fratzengeballer"-Banner lief. Das allein wäre jedoch kein Grund gewesen, sie in der modrigen Erde des Vergessens liegen zu lassen, vielmehr störten uns sowohl diverse technische Probleme, als auch inhaltliche Mängel. Da die Filme aber natürlich besonders für einen Jackie-affinen Podcast wie den unseren Pflichtprogramm darstellen und Sergej dank seines Nürnberger Jackie Chan-Festivals in der richtigen Stimmung war, haben wir eine neue Folge zum Thema "Police Story" aufgenommen, die sich jedoch auf die ersten beiden Filme beschränkt. Und wer dachte, wir hätten zu dem alten Hut nichts mehr zu erzählen und zu diskutieren, der irrt, ebenso wie all jene, die fürchten, Teil 3 der Reihe würde von uns schmählich vergessen werden. Da kommt was, jetzt aber erst mal viel Spaß mit dem, was schon da ist!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Die zahlreichen Trittbrettfahrer des legendären Tennie-Martial-Arts-Streifens "Karate Kid" übernehmen gerne die erzählerische Blaupause der Vorlage, was jedoch die Qualität angeht, wird der Spieß gerne umgekehrt. War "Karate Kid" erzählerisch stark, in den Kämpfen aber eher schwach, läuft das z.B. bei "No Retreat, No Surrender" alias "Karate Tiger" exakt andersrum. In der aktuellen Folge sprechen wir über zwei weitere Jugend-Martial-Arts-Filme, die im Kielwasser von Daniel-San und Meister Miyagi schwimmen, nämlich "College Kicboxers" (dt. "Full Contact Champ") und "Showdown" (dt. "American Karate Tiger"). Ob die eher inhaltlich oder doch vornehmlich in Sachen Action glänzen können, darüber sprechen wir mit unserem Stammgast Markus Köhler in gewohnt launiger Runde. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Ein Zwilling kommt selten allein, doch wenn zwei von ihnen nach einer Trennung aufeinander treffen, dann fliegen die Fetzen. In dieser Episode widmen wir uns zwei solcher Duos, eines davon laut deutschem Titel sogar ein Powerduo. Deutschlands bekanntestes fiktives Zwillingspärchen, das doppelte Lottchen, wird aufgrund von Abwesenheit attraktiver Klopperszenen leider links liegen gelassen, dafür bekommen die Van Damme-Zwillinge und die Gebrüder Jackie und Jackie Chan einmal mehr das Podium, wo diese Twin Dragons nicht nur einen einfachen Impact hinterlassen, sondern dank einer geballten Ladung Zwillingspower sogar einen Double Impact. Nun dürfte klar sein, worüber genau wir sprechen; nicht gerade unbekannte Actionfilm-Entdeckungen, die aber doch ein amüsantes, erhellendes, gelegentlich etwas unfokussiertes Gespräch wert sind.
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Fast ist es ja ein wenig peinlich, dass wir Actionhelden der Güteklassen B-Z schon einen Auftritt im Nachtprogramm ermöglichten, einer der größten Actionheroes der 80er und 90er jedoch bislang nur mit einer aufgewärmten Fratzengeballer-Folge auskommen musste. Jetzt aber bekommt er seinen Auftritt: Sylvester Stallone als die "City Cobra", und antreten wird er gegen seinen alten Rivalen Arnold Schwarzenegger als "Der City Hai". Zwei Stadttiere spannen die Muskeln an, laden die coolen Knarren durch, werfen die heißen Karren an und machen sich bereit zum Duell. Wer gewinnt? Unser Publikum auf alle Fälle. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Die Neuveröffentlichung von "Red Dawn" auf UHD beflügelte Martin, dem von ihm vielgehassten, kontroversen Kalten-Kriegs-Klassiker (ui, was für ne Alliteration) von 1984 eine erneute Chance zu geben, und siehe da, mit der neuen Bildqualität folgte auch eine zumindest etwas neue Perspektive, die nach einer Diskussion und inhaltlichen Auseinandersetzung verlangte. Sergej zeigte sich willig, auch der Begleitfilm, der australische "Tomorrow, When The War Began" von 2010 wurde akzeptiert. Das Streitgespräch war intensiv, aber unterhaltsam, was sich hoffentlich auch auf das Hörvergnügen bei dieser Folge auswirkt. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Der Blitz schlägt angeblich nicht zweimal an der gleichen Stelle ein, der Drache hingegen schon. Weil wir gerade so gut im Stoff stehen, widmen wir dem Don Wilson ohne Pause gleich eine weitere Folge, in der wir zwei eher urban angesiedelte Actionthriller der frühen 90er unter die Lupe nehmen. "Blackbelt" und "Out For Blood" erinnern stärker an die Seagal-Kracher der gleichen Zeit als an van Damme, womit sie sich auch thematisch sinnvoll von den "Bloodfist Fightern" der letzten Episode abheben. Zu unserer großen Freude erklärte sich Lieblings-Stammgast Markus Köhler trotz sehr kurzfristiger Terminanberaumung und unter erheblichem persönlichem Einsatz bereit, unsere muntere Runde einmal mehr fachkundig und unterhaltsam zu bereichern. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Wunder geschehen und aus dem Running Gag ist Realität geworden. Das Nachtprogramm präsentiert stolz seine erste Folge über den Actionhelden aus der fünften Reihe, den Meister der Blutfaust, den Kickpuncher, den Punchkicker, den Mann, der gerufen wurde, wenn Gary Daniels zu teuer war, den Don, den Drachen, den Wilson! Wir sprechen über sein Hauptrollendebüt, die Roger Corman-Produktion "Bloodfist", jedoch nicht über die direkte Fortsetzung "Bloodfist 2", sondern stattdessen über den Film, der hierzulande als Nachfolger veröffentlicht wurde, nämlich die PM Entertainment-Produktion "Ring Of Fire" alias "Bloodfist Fighter 2". Es wird viel gelacht, gelästert und gelobt, gut, letzteres eher selten. Falls ihr uns jedoch loben wollt, dann tut euch keinen Zwang an! Nun jedoch viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Im Dezember 2024 erschien mit "Indiana Jones und der Große Kreis" ein neues, großes Videospiel um den Archäologieprofessor mit Hut und Peitsche, das - anders als der letzte Kinofilm - auch fast durchweg begeistert aufgenommen wurde. Martin wurde dadurch einmal wieder in Abenteuerfilm-Stimmung versetzt, die natürlich nicht auf den bequemen Pfaden der großen Hollywood-Franchises ausgelebt wurde, sondern im wilden Dschungel der preiswerteren Trittbrettfahrer aus aller Herren Länder. Mit sanftem Druck konnte auch Sergej zum Outdoor-Adventure überredet werden, und nun sprechen wir im Nachtprogramm über das Erlebte; den australischen "Sky Pirates" alias "Dakota Harris" und "Legend Of Wisely" alias "Die 7. Macht" aus Hongkong. Viel Spaß
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com
Es wurde mal wieder Zeit für eine Folge mit größerem Rahmen, und was eignet sich angesichts unserer Themenschwerpunkte besser für solch ein ambitioniertes Projekt als eine weitere Jackie Chan-Episode. In dieser sprechen wir über die frühen Jahre Jackie Chans, als Regisseur und Produzent Lo Wei sich bemühte, aus dem Stuntman, Bauarbeiter und späteren Kungfu-Kasper einen waschechten Actionstar und Bruce Lee-Nachfolger zu machen. Drei Filme ("New Fist Of Fury", "To Kill With Intrigue", "Dragon Fist") haben wir uns als Eckpunkte für das inhaltliche Spektrum der Produktionen jener Jahre heraus gepickt, doch werden auch alle anderen Filme Chans aus dieser Ära angesprochen, mal kurz, mal etwas ausführlicher, und zudem ein Licht auf Regisseur, Zeit und Umfeld gerichtet. Viel Spaß!
Nachtküsse könnt ihr vergeben über
nachtprogrammpodcast@gmail.com
Folgt uns auf
Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social
Instagram
Sergejs Letterbox
Martins Letterbox
Und besucht:
https://www.actionfreunde.de/
https://liquid-love.de/forum/
Music Intro: https://www.purple-planet.com