Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 16 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Bundesregierung kritisiert Israels Siedlungspläne im Westjordanland – Warnung vor Gefahr für Zwei-Staaten-Lösung.
✔ Berlin: Mann schießt auf Taube – Polizei stürmt Wohnung, Ermittlungen laufen.
✔ Selenskyj trifft Trump in Washington – Gespräche auch über Putins Treffen in Alaska.
✔ Schweinfurt: Achtjähriges Mädchen stirbt nach Badeunfall – Schwester weiter in Lebensgefahr.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 16. August 2025.
Bundesregierung kritisiert Israels Siedlungspläne
Die israelische Regierung plant neue Siedlungen im Westjordanland. Vorgestellt hat den Plan der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich.
Die Bundesregierung in Berlin lehnt diese Pläne klar ab. Auch die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas warnt, dass das Projekt die Zwei-Staaten-Lösung gefährdet und gegen das Völkerrecht verstößt.
Mann hat auf Taube geschossen – Polizei hat Wohnung gestürmt
In Berlin-Hellersdorf hat ein Mann aus seiner Wohnung auf eine Taube geschossen. Zeugen haben Schüsse gehört und die Polizei gerufen. Kurz danach ist die Taube tot im Hinterhof gelegen.
Ein großes Polizeiaufgebot hat die Wohnung gestürmt. Dort haben die Beamten nur Munition für ein Luftgewehr gefunden – keine Waffe und keine Personen.
Später hat sich der Bewohner selbst bei der Polizei gemeldet. Er hat gesagt, dass er die Taube mit einer Steinschleuder geschossen hat. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Selenskyj trifft Trump in Washington
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am 18. August US-Präsident Donald Trump in Washington treffen. Das hat er nach einem Telefonat mit Trump angekündigt.
Trump hat Selenskyj dabei auch über sein Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska informiert. Das Gespräch zwischen Trump und Selenskyj hat eine Stunde gedauert.
Nach Badeunfall bei Schweinfurt: Mädchen gestorben
Ein achtjähriges Mädchen ist nach einem Badeunfall in einem Baggersee bei Schweinfurt im Krankenhaus gestorben.
Ihre sechs Jahre alte Schwester ist noch in Lebensgefahr. Die beiden Mädchen waren am Donnerstagabend unbeaufsichtigt im Wasser. Dort sind sie plötzlich untergegangen.
Badegäste haben ein Kind an einem treibenden Schwimmflügel bemerkt und aus dem Wasser gezogen. Kurz darauf haben Helfer auch das zweite Kind gefunden.
Die Achtjährige wurde ins Krankenhaus nach Schweinfurt gebracht. Ihre Schwester ist mit dem Hubschrauber in die Uniklinik Würzburg gekommen. Die Polizei untersucht jetzt, wie es genau passiert ist.
Auch im Tegeler See in Berlin gab es einen Todesfall. Ein 23-Jähriger ist gestorben, weil er seinen Bruder retten wollte.
Der 14-Jährige hat im Wasser Kreislaufprobleme bekommen und ist untergegangen. Sein älterer Bruder ist hinterhergesprungen und hat ihn ans Ufer gebracht. Kurz darauf ist er selbst nicht mehr aufgetaucht.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart.
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Israel #Trump #Selenskyj #Schweinfurt #Berlin
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 15 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Pilotprojekt in Kassel: Finanzamt übernimmt Steuererklärung für Bürger.✔ Amazonas verliert seit 1985 Naturfläche größer als Spanien.✔ Betrüger nutzen gefälschte Günther-Jauch-Videos für Krypto-Werbung.✔ Kein Durchbruch bei UN-Verhandlungen für globales Plastikabkommen.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 15. August 2025.
Kassel: Finanzamt füllt Steuererklärung aus
In Kassel startet ein besonderes Pilotprojekt: Das Finanzamt übernimmt für Bürger die Einkommensteuererklärung für 2024.
Die Hessische Steuerverwaltung nennt das einen wichtigen Schritt zur Entbürokratisierung.
Wenn das Projekt erfolgreich ist, soll es in ganz Hessen eingeführt werden.
Hessens Finanzminister Alexander Lorz sagt: „Die Steuer macht jetzt das Amt – davon dürften viele träumen.“
Amazonas verliert Fläche größer als Spanien
Im brasilianischen Amazonasgebiet sind seit 1985 rund 52 Millionen Hektar Natur zerstört worden – mehr als die Fläche Spaniens.
Die meiste Abholzung hat zwischen 1995 und 2004 stattgefunden. In den letzten zehn Jahren hat sich der Verlust durch Klimafolgen, Waldschäden und Landwirtschaft wieder beschleunigt. Der Anteil unberührter Natur in Brasilien ist von 80 Prozent im Jahr 1985 auf 65 Prozent im Jahr 2024 gesunken.
Betrüger locken mit gefälschten Jauch-Videos
Online-Betrüger nutzen gefälschte Fotos und Videos von Prominenten wie Günther Jauch, um für Krypto-Investments zu werben. Jauch geht juristisch dagegen vor, oft ohne Erfolg, da die Täter im Ausland sitzen.
KI erleichtert das Erstellen realistischer Deepfakes, besonders von bekannten Personen.
Experten raten, bei Online-Investitionen kritisch zu prüfen, ob Angebot und Absender vertrauenswürdig sind.
Kein Durchbruch beim globalen Plastikabkommen
Nach drei Jahren Verhandlungen hat die UN-Konferenz in Genf kein Abkommen gegen Plastikmüll erreicht.
Mehr als 100 Staaten, darunter Deutschland und die EU, wollten die Plastikproduktion stark begrenzen und Einwegplastik verbieten.
Ölproduzenten wie Saudi-Arabien, Iran und Russland haben das abgelehnt.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Kassel #Amazonas #GüntherJauch #Plastik
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 14 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Skandal in Graz: Ärztin lässt Tochter bei Operation am Patienten helfen – Anklage wegen Körperverletzung.
✔ US-Comedian Jimmy Kimmel erhält italienische Staatsbürgerschaft – doppelte Pässe.
✔ Neuer Direktzug nach London geplant – schneller und umweltfreundlicher reisen.
✔ Grenzkontrollen in Deutschland haben bereits über 80 Millionen Euro gekostet.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 14. August 2025.
Skandal-Operation in Österreich
In Österreich hat ein Operationsskandal für Aufsehen gesorgt. Eine Neurochirurgin hat ihre zwölfjährige Tochter bei einer Notoperation am Kopf eines Patienten ein Loch bohren lassen. Der Vorfall hat sich im Januar 2024 im Universitätsklinikum Graz ereignet. Der Patient hat erst später davon erfahren und hat sich wie ein Versuchstier gefühlt. Gegen die Ärztin und einen Kollegen gibt es jetzt eine Anklage wegen Körperverletzung.
Jimmy Kimmel hat jetzt zwei Pässe
Der US-Comedian Jimmy Kimmel hat jetzt auch die italienische Staatsbürgerschaft. In einem Podcast hat er erzählt, dass seine Vorfahren von der Insel Ischia nach New York gezogen sind. Kimmel hat oft Donald Trump kritisiert, auch bei der Oscar-Verleihung 2024. Trump hat ihn öffentlich angegriffen und gesagt, er hat kein Talent. Laut italienischen Medien hat Kimmel in diesem Jahr seine Abstammung bewiesen und die doppelte Staatsbürgerschaft erhalten.
Direktzug nach London geplant
Deutschland und Großbritannien haben eine neue direkte Zugverbindung nach London geplant. Verkehrsminister Patrick Schnieder und seine britische Kollegin Heidi Alexander haben in Hamburg eine Absichtserklärung unterschrieben und eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet. Schon in den kommenden Jahren sollen die ersten Züge unter dem Ärmelkanal direkt fahren. Die Reise soll schneller, bequemer und umweltfreundlicher als Fliegen sein. Das Projekt soll auch Tourismus, Wirtschaft und kulturellen Austausch fördern.
Grenzkontrollen kosten über 80 Millionen Euro
Die neuen Grenzkontrollen in Deutschland seit Mitte September haben bis Ende Juni 80,5 Millionen Euro gekostet. Das hat die Regierung gesagt. Die meisten Kosten kamen durch Überstunden der Bundespolizei. Für Unterkunft und Essen der Beamten hat man 23 Millionen Euro bezahlt. Weitere Millionen Euro wurden für Zulagen, Einsatzmittel und den Betrieb der Grenzstationen ausgegeben. Die Zahlen hat das Innenministerium an den Bundestag geschickt.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Graz #Operation #JimmyKimmel #London #Grenzkontrollen
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 13 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Madonna bittet Papst um Reise nach Gaza, um Kindern zu helfen.
✔ Studie: Frauen spielen länger Computerspiele als Männer.
✔ AfD in neuer Umfrage stärkste Partei – Merz auf Tiefpunkt.
✔ Mexiko liefert 26 mutmaßliche Kartellmitglieder an die USA aus.
✔ Neuer ICE L startet im Dezember zwischen Berlin und Köln.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 13. August 2025.
Madonna bittet Papst um Reise nach Gaza
Sängerin Madonna hat Papst Leo XIV. gebeten, nach Gaza zu reisen, um Kindern zu helfen.
In einem Instagram-Post hat sie geschrieben: „Bitte gehen Sie nach Gaza und bringen Sie Ihr Licht zu den Kindern, bevor es zu spät ist.“
Sie hat gesagt, als Mutter kann sie das Leid nicht ertragen und will alles tun, um Kinder vor dem Hungertod zu retten.
Frauen spielen länger als Männer
Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland spielt zumindest ab und zu Computerspiele. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 87 Prozent. In der Altersgruppe 65+ spielt mittlerweile jede fünfte Person. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Frauen spielen im Schnitt länger als Männer – 2,2 Stunden pro Tag, Männer 1,9 Stunden. Nur 7 Prozent der Befragten spielen fünf Stunden oder mehr täglich.
AfD in Umfrage vor Union – Merz auf Tiefpunkt
Eine neue Forsa-Umfrage zeigt: Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 37 Prozent. Die AfD steigt auf 26 Prozent und wäre damit die stärkste Partei in Deutschland. Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht nur noch 29 Prozent Zustimmung – so wenig wie noch nie. Die Hälfte der Menschen glaubt, dass keine Partei die Probleme des Landes lösen kann.
Mexiko liefert 26 Kartellmitglieder an USA aus
Mexiko hat 26 mutmaßliche Mitglieder großer Drogenkartelle an die USA ausgeliefert.
Ihnen werden Mord, Drogenschmuggel und Menschenhandel vorgeworfen.
Darunter sind Anführer der Kartelle Jalisco Nueva Generación, Sinaloa und Los Zetas.
Es ist bereits die zweite große Auslieferung in diesem Jahr.
Neuer ICE L startet im Dezember
Der neue ICE L mit stufenlosem Einstieg fährt ab Mitte Dezember zwischen Berlin und Köln.
Die Bahn hatte den Zug beim spanischen Hersteller Talgo bestellt, doch Lieferprobleme und Verzögerungen bei Tests haben den Start verschoben.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Italien #Müll #Straßenhunde #Essstörung #Lidl
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 12 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Italien verhängt bis zu 18.000 € Strafe für Müll aus dem Auto – auch Urlauber betroffen.✔ Neu-Delhi: Straßenhunde sollen eingefangen und in Tierheime gebracht werden.✔ Deutschland: Immer mehr junge Mädchen mit Essstörungen – vor allem Magersucht.✔ Lidl testet ersten Markt nur für Non-Food-Produkte – kaum Lebensmittel im Sortiment.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 12. August 2025.
Italien: Hohe Strafen für Müll aus dem Auto
In Italien gibt es neue Regeln gegen das Wegwerfen von Müll aus dem Auto. Wer zum Beispiel einen Müllsack aus dem Fenster auf die Straße oder an den Straßenrand wirft, muss bis zu 18.000 Euro Strafe zahlen.
Wenn das in einem Naturschutzgebiet passiert, kann der Führerschein weggenommen werden. Außerdem kann er ins Gefängnis kommen.
Eine Videoaufnahme reicht als Beweis, die Polizei muss nicht direkt vor Ort sein.
Die Strafen gelten auch für ausländische Urlauber.
Straßenhunde in Neu-Delhi müssen eingefangen werden
In der indischen Hauptstadt Neu-Delhi sollen alle Straßenhunde eingefangen und in Tierheime gebracht werden. Das hat das höchste Gericht des Landes entschieden.
Hintergrund sind die vielen Hundebisse in der Stadt – Schätzungen zufolge fast 2.000 pro Tag. Auch Kinder sind betroffen.
Die Behörden müssen nun innerhalb einer Woche eine Hotline einrichten, bei der Menschen Hundebisse melden können. Wer die Arbeit der Behörden behindert, muss mit rechtlichen Strafen rechnen.
Mehr junge Mädchen mit Essstörungen
Im Jahr 2023 sind in Deutschland etwas mehr als 12.000 Menschen wegen einer Essstörung behandelt worden. Auffällig ist: Immer mehr junge Mädchen sind betroffen – ihre Zahl hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt.
Mit rund drei Vierteln der Fälle ist Magersucht am häufigsten diagnostiziert worden. Elf Prozent haben an Bulimie gelitten.
Lidl eröffnet ersten Markt nur für Non-Food-Produkte
Lidl hat in Lottstetten seinen ersten Markt eröffnet, der fast nur Non-Food-Produkte verkauft.
Hier gibt es vor allem Werkzeug, Pfannen, Grills und sogar Fahrräder – aber kaum Lebensmittel.
Experten sehen das Lidl-Projekt als Test. Wenn es erfolgreich ist, könnten weitere Non-Food-Filialen folgen.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Italien #Müll #Straßenhunde #Essstörung #Lidl
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 11 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Arzt rät: An heißen Tagen salzige Pommes essen – helfen gegen Mineralienverlust.
✔ Trump will Obdachlose aus Washington D.C. vertreiben – Unterkünfte weit weg geplant.
✔ Gaza: Fünf Journalisten bei israelischem Angriff getötet – Al-Dschasira widerspricht Vorwürfen.
✔ Berlin: Schlachtensee soll bis 2028 besser geschützt werden – teilweise Ufersperrungen geplant.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 11. August 2025.
Arzt empfiehlt: Pommes bei Hitze
An heißen Tagen verliert der Körper durch das Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralien. Wenn diese Mineralien fehlen, kann das den Kreislauf stören.
Der Reisemediziner Thomas Küpper von der Uniklinik Aachen hat einen überraschenden Tipp: Salzige Pommes essen. Das Salz hilft, den Mineralienverlust auszugleichen. Das Wichtigste ist, dass Pommes nicht zu fettig sein sollten.
Trump: Obdachlose müssen weg
Donald Trump will Obdachlose aus der Hauptstadt vertreiben. Auf seiner Plattform Truth Social hat er geschrieben: „Die Obdachlosen müssen sofort verschwinden. Wir werden Unterkünfte anbieten – aber weit weg von der Hauptstadt.“Das Weiße Haus hat nicht erklärt, wie diese Pläne genau aussehen sollen.
Trump und seine Unterstützer sagen seit Längerem, dass Washington D.C. unsicher ist. Die Stadtverwaltung sagt jedoch: Es gibt so wenig Gewaltverbrechen wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Trotzdem will Trump möglicherweise Bundeskräfte in die Stadt schicken – auch wenn die Behörden vor Ort dagegen sind.
Fünf Journalisten bei Angriff in Gaza getötet
Mindestens fünf palästinensische Journalisten sind bei einem israelischen Angriff auf die Stadt Gaza getötet worden. Das hat der katarische Sender Al-Dschasira gemeldet. Unter den Toten ist auch der Reporter Anas al-Sharif.
Die israelische Armee hat den Angriff bestätigt. Sie behauptet, al-Sharif war ein Hamas-Anführer und hat vorgegeben, Journalist zu sein.
Al-Dschasira hat diesen Vorwurf zurückgewiesen. Israel hat keine Beweise vorgelegt, die von unabhängigen Stellen geprüft wurden.
Schlachtensee soll besser geschützt werden
Der Schlachtensee im Berliner Südwesten ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Badegäste. Täglich kommen Tausende Menschen.Das belastet jedoch die Natur: Müll bleibt liegen, Bäume und Pflanzen werden beschädigt.
Die Wasserqualität ist zwar stabil, aber das empfindliche Ökosystem am Ufer leidet.Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf will den Schlachtensee besser schützen. Bis 2028 sollen manche Uferabschnitte gesperrt werden. Es soll mehr Schilder geben, die Besucher lenken. Und es soll weniger Stellen geben, an denen man direkt ins Wasser gehen kann.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#nachrichtenfürdeutschlernende#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Pommes #Trump #Gaza #Schlachtensee
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 08 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Trump droht mit 100 % Zöllen auf Chip-Importe – Ausnahme für Investitionen in den USA.
✔ USA setzen 50 Mio. $ Belohnung auf Venezuelas Präsident Maduro aus.
✔ Weltrekord: Frau hat 99,98 % ihres Körpers tätowiert.
✔ Täter von Weitefeld tot gefunden – Leiche nahe Tatort entdeckt.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 08. August 2025.
Trump droht mit hohen Zöllen auf Chips
US-Präsident Donald Trump will 100 Prozent Zölle auf Chip-Importe erheben. Eine Ausnahme soll es geben, wenn Unternehmen in den USA investieren.
Apple-Chef Tim Cook kündigte an, 100 Milliarden Dollar zu investieren und mehr Bauteile in den USA zu produzieren.
Trump sagt: Zölle sind besser als staatliche Hilfe, um wieder mehr Chips im Westen zu produzieren.
USA setzen hohe Belohnung auf Maduro aus
Die USA bieten 50 Millionen Dollar für Hinweise, um Venezuelas Präsident Nicolás Maduro festzunehmen. Sie behaupten: Maduro bringt Kokain und Gewalt in die USA.
Maduro regiert seit Jahren mit harter Hand. 2024 hat er bekannt gegeben, dass er die Wahl gewonnen hat. Viele haben ihm dabei Betrug vorgeworfen. Auch viele Länder erkennen das Ergebnis nicht an.
Venezuelas Außenminister nennt die US-Belohnung „lächerlich“.
Frau mit 99,98 % tätowiertem Körper
Neska Fuerzina aus den USA gilt als die Frau mit den meisten Tätowierungen der Welt. Laut Guinness World Records sind 99,98 % ihres Körpers tätowiert. Außerdem hat sie 89 weitere Körpermodifikationen.
Täter von Weitefeld tot gefunden
Im April sind in Weitefeld im Westerwald drei Menschen getötet worden – ein Ehepaar und ihr 16-jähriger Sohn. Die Polizei hat einen 61-jährigen Nachbarn verdächtigt. Seitdem hat sie nach ihm gesucht.
Jetzt hat ein Bürger eine Leiche entdeckt – nur etwa einen Kilometer vom Tatort entfernt. Es handelt sich um den gesuchten Mann. Neben ihm hat eine Waffe gelegen – möglicherweise die Tatwaffe. Die Todesursache ist noch unklar.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Trump #Zölle #Maduro #Tätowierung #Weitefeld #A2B1
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 07 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Hoffnung auf Friedensgipfel: Trump, Putin und Selenskyj könnten sich treffen.✔ Italien baut längste Hängebrücke der Welt – Verbindung zwischen Festland und Sizilien.✔ Immer früher am Smartphone: Viele Kinder in Deutschland nutzen es schon mit sieben Jahren.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 07. August 2025.
Kommt es bald zum Friedensgipfel?
Es gibt neue Hoffnung auf ein Ende des Krieges in der Ukraine. US-Präsident Donald Trump will sich bald mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Das hat ein Berater des Kreml angekündigt. Ort und Termin sollen bald bekannt gegeben werden.
Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte Putin treffen. Er sagt: Eine echte Lösung für den Krieg kann es nur geben, wenn sich die Staatschefs persönlich treffen.
Trump hat nach einem Besuch seines Gesandten in Moskau erklärt, dass es gute Chancen für ein Treffen mit Putin gibt. Danach will er auch mit Selenskyj sprechen. Auch mit Bundeskanzler Friedrich Merz hat Trump bereits telefoniert.
Ob es ein gemeinsames Treffen von Trump, Putin und Selenskyj geben wird, ist aber noch unklar. Der Kreml hat dazu nichts gesagt.
Italien baut längste Hängebrücke der Welt
Italien will das Festland mit der Insel Sizilien verbinden – mit der längsten Hängebrücke der Welt. Sie wird über die Meerenge von Messina führen und etwa drei Kilometer lang sein. Bis jetzt kann man die Strecke nur mit der Fähre fahren.
Die Regierung hat dem Bau jetzt zugestimmt. Der Bau soll 2026 beginnen. Autos und Züge sollen ab 2032 über die Brücke fahren können.
Viele Menschen sind gegen das Projekt. Sie warnen vor Erdbeben, Umweltproblemen und sehr hohen Kosten. Die Regierung dagegen sagt: Die Brücke ist wichtig für die Entwicklung im Süden Italiens.
Immer früher am Smartphone
In Deutschland nutzen viele Kinder schon mit sieben Jahren ein Smartphone. Mit neun Jahren besitzen die meisten ein eigenes Gerät.
Das zeigt eine neue Umfrage unter Eltern. Viele wünschen sich, dass die Kinder weniger Zeit am Handy verbringen sollen.
Fast alle Eltern machen Regeln für die Nutzung. Ab 13 Jahren erlauben aber viele einen freien Zugang – nur 40 Prozent kontrollieren noch.
Auch bei Social Media sind die meisten vorsichtig. Jüngere Kinder dürfen oft kein eigenes Konto haben. Ab zehn Jahren nutzen viele dann ein Profil – manchmal auch unter eigenem Namen.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #NASA #Mond #Dresden #Eis
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 06 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Eis bleibt beliebt: 8 Liter pro Person – die meisten essen zu Hause.
✔ Dresden: 17.000 Menschen müssen wegen einer Weltkriegsbombe ihre Wohnungen verlassen.
✔ NASA plant Atomreaktor auf dem Mond – als Teil des Wettbewerbs mit China.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 06. August 2025.
Eis bleibt beliebt: 8 Liter pro Person
Auch im Jahr 2024 haben die Menschen in Deutschland im Schnitt rund 8 Liter Speiseeis gegessen – genauso viel wie im Jahr davor.
Die meiste Menge ist aus dem Supermarkt gekommen, etwa 6,5 Liter pro Person. Rund 1,5 Liter wurden in Eisdielen oder als Softeis geschleckt.
Die meisten genießen ihr Eis zu Hause, im Garten oder auf dem Balkon. Laut Süßwarenverband bringt Eis gerade in schwierigen Zeiten Freude.
Bombe in Dresden – 17.000 Menschen müssen raus
In Dresden soll am Mittwoch eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Sie wurde auf der Baustelle an der Carolabrücke gefunden.
Alle Menschen in einem Umkreis von 1.000 Metern müssen bis 9 Uhr das Gebiet verlassen. Das betrifft rund 17.000 Personen – auch Touristinnen und Touristen in Hotels.
Die Stadt hat ab 6 Uhr eine Notunterkunft in der Messe Dresden geöffnet. Shuttlebusse bringen die Menschen dorthin.
NASA will Atomreaktor auf dem Mond bauen
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will auf dem Mond einen kleinen Atomreaktor bauen. Das berichtet die Zeitung Politico.
Der Reaktor soll Strom liefern – für längere Missionen auf dem Mond. Schon bis zum Jahr 2030 soll er einsatzbereit sein.
Ein Grund für das Projekt ist der wachsende Wettbewerb mit China. Auch China will bald eine Mondmission mit Astronauten starten. Die NASA befürchtet: Wer als Erstes einen Reaktor auf dem Mond hat, könnte dort Gebiete für sich beanspruchen.
Auch Russland hatte vor Jahren über so ein Projekt gesprochen. Jetzt treibt die NASA ihre Pläne voran.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #NASA #Mond #Dresden #Eis
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 05 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Netanjahu will Krieg in Gaza fortsetzen – viele Israelis sind dagegen.
✔ Umfrage: Junge Menschen in Deutschland sind bereit, mehr für Fleisch zu zahlen.
✔ Hannover und Düsseldorf wollen Kinder aus Gaza aufnehmen – für medizinische Hilfe.
✔ Vegane Burger-Kette Swing Kitchen meldet Insolvenz an.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 05. August 2025.
Netanjahu will weiter Krieg in Gaza
Israels Regierungschef Netanjahu will den Gazastreifen ganz einnehmen. Das berichten israelische Medien. Doch viele Menschen in Israel sind dagegen – auch Familien von Geiseln. Sie wollen ein neues Abkommen, damit die Geiseln nach Hause kommen.
Auch Hunderte israelische Ex-Sicherheitsbeamte haben US-Präsident Trump aufgerufen, den Druck auf Israels Regierung zum Ende des Kriegs im Gazastreifen zu erhöhen. Sie haben einen Brief geschrieben: Die Hamas ist keine große Gefahr mehr. Die Geiseln kann man nur mit einem Abkommen retten – nicht mit mehr Krieg.
Fleisch darf mehr kosten – sagen viele Jüngere
Eine neue Umfrage zeigt: Viele junge Menschen in Deutschland sind bereit, für Fleisch mehr zu bezahlen – wenn es gut für die Umwelt ist. Besonders die Generation Z ist offen dafür. 57 Prozent von ihnen sagen: Fleisch darf mehr kosten, wenn Tiere besser gehalten werden.
Auch ältere Menschen stimmen dem teilweise zu – aber seltener.
Hannover und Düsseldorf wollen Kinder aus Gaza aufnehmen
Die Städte Hannover und Düsseldorf wollen je 20 Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen – auch israelische und palästinensische Kinder. Sie sollen medizinische oder psychologische Hilfe bekommen.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat die Pläne am Donnerstag vorgestellt. Düsseldorf hat am Freitag nachgezogen.
Das Innenministerium hat vorsichtig reagiert: Die Hilfe ist nur möglich, wenn sich die Lage im Gazastreifen verbessert. Die Bundesregierung prüft, ob eine Ausreise überhaupt machbar ist.
Vegane Burger-Kette Swing Kitchen ist pleite
Die Fast-Food-Kette Swing Kitchen hat Insolvenz angemeldet. Die Kette wurde 2015 in Wien gegründet. Das Konzept: Burger, Nuggets und Wraps – alles vegan. Doch jetzt fehlt das Geld, um weiterzumachen.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Gaza #Israel #Fleisch #Vegan
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 04 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Wer ist Alex Karp? Der Palantir-Chef verdient Milliarden mit Polizei-Software.
✔ Über 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com – wegen unfairer Preisregeln.
✔ König Charles verkauft den Hubschrauber und ein Auto der Queen.
✔ Helsinki: Ein ganzes Jahr ohne Verkehrstote – dank Tempo 30.
✔ Tragödie im Jemen: Über 60 Geflüchtete ertrunken.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 04. August 2025.
Wer ist Alex Karp – und was macht seine Firma Palantir?
Alex Karp ist Chef der US-Firma Palantir. Die Firma sammelt und analysiert viele Daten. Damit hilft sie der Polizei – zum Beispiel, um Kriminelle oder Verdächtige zu finden. Auch in Deutschland nutzt die Polizei diese Software.
In den USA wächst Palantir vor allem unter Präsident Donald Trump. Kritiker befürchten: Die Software könnte nicht nur gegen Kriminelle, sondern auch gegen politische Gegner oder Migranten eingesetzt werden.
Karp verdient mit Palantir Milliarden. Allein im Jahr 2024 waren es 6,8 Milliarden Dollar. Trotzdem sagt er: „Mir geht es nicht nur ums Geld. Ich will Amerika schützen.“
Klage gegen Booking.com
Mehr als 10.000 Hotels in Europa klagen gemeinsam gegen das Reiseportal Booking.com. Sie fordern Schadenersatz, weil sie viele Jahre lang ihre Preise nicht selbst festlegen durften.
Ein europäisches Gericht hat entschieden: Hotels dürfen ihre Zimmer auch auf der eigenen Webseite günstiger anbieten. Früher war das verboten – das war unfair.
Die Hotels hoffen jetzt auf Entschädigung für die Jahre 2004 bis 2024.
König Charles verkauft den Heli der Queen
König Charles will den alten Hubschrauber seiner Mutter verkaufen. Die Queen hatte ihn oft genutzt. Der rote Helikopter hat Platz für acht Personen und war sehr luxuriös – mit Ledersitzen und königsblauem Teppich.
Jetzt soll er für etwa 5,7 Millionen Euro verkauft werden. Charles möchte zwei neue, umweltfreundlichere Hubschrauber kaufen.
Auch ein altes Auto der Queen wird verkauft: ein Range Rover, den sie früher oft gefahren ist. Er soll rund 80.000 Euro bringen.
Ein Jahr ohne Verkehrstote in Helsinki
In Finnlands Hauptstadt Helsinki ist ein ganzes Jahr lang niemand im Straßenverkehr gestorben. Der letzte tödliche Unfall war im Juli 2024.
Laut Verkehrsexpert liegt das vor allem an den Tempolimits. In vielen Straßen gilt: höchstens 30 km/h.
Viele Geflüchtete vor Jemens Küste ertrunken
Vor der Küste des Jemen ist ein Boot mit über 150 Geflüchteten gesunken. Nur zwölf Menschen konnten gerettet werden. Mindestens 68 sind gestorben, viele werden noch vermisst.
Trotz des Krieges in Jemen fliehen viele Menschen über das Land in Richtung Golfstaaten – oft auf überfüllten Booten. Allein im Jahr 2024 sind laut der Organisation IOM mehr als 60.000 Geflüchtete im Jemen angekommen. Immer wieder gibt es schwere Bootsunglücke.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart.
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Palantir #Booking #KönigCharles #Jemen #Verkehr
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 02 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Trump schickt Atom-U-Boote Richtung Russland – nach Drohungen von Medwedew.✔ In Deutschland wird weniger Bier mit Alkohol getrunken – alkoholfreies Bier wird beliebter.✔ Bundeswehr wirft Hilfsgüter über Gaza ab – Zusammenarbeit mit Jordanien.✔ Spanien will ein 300 Meter hohes Stier-Wahrzeichen bauen – wie ein spanischer Eiffelturm.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 02. August 2025.
Trump schickt Atom-U-Boote Richtung Russland
US-Präsident Donald Trump hat zwei Atom-U-Boote in Richtung Russland geschickt. Grund dafür ist ein Streit mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew.
Trump hat auf der Plattform Truth Social geschrieben, dass Medwedew gefährliche Aussagen geäußert hat. Solche Worte können schlimme Folgen haben, hat er gewarnt. Die USA wollten damit zeigen, dass sie bereit sind. Russland hat bisher nicht auf die Aktion reagiert.
Weniger Bier, mehr ohne Alkohol
In Deutschland wird immer weniger Bier mit Alkohol getrunken. Im ersten Halbjahr 2025 haben Brauereien so wenig alkoholhaltiges Bier verkauft wie noch nie seit 1993. Zum ersten Mal lag die Menge unter vier Milliarden Litern.
Anders sieht es bei alkoholfreiem Bier aus: Hier steigt die Nachfrage. 2024 wurden fast 580 Millionen Liter produziert – doppelt so viel wie vor zehn Jahren. Auch Mischgetränke mit weniger Alkohol, wie Radler, sind etwas beliebter geworden.
Bundeswehr hilft Menschen in Gaza
Die Bundeswehr hat Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Zwei Transportflugzeuge haben 14 Tonnen Lebensmittel, Milchpulver und Medikamente gebracht.
Außenminister Wadephul hat gesagt: Die Lage ist sehr schlimm. Deshalb will Deutschland schnell helfen – auch mit Lieferungen aus der Luft.
Gleichzeitig will die Bundesregierung mit der UN den Landweg für Hilfe wieder öffnen. Die Luftbrücke wird zusammen mit Jordanien organisiert.
Spanien plant neues Wahrzeichen
In Spanien soll eine riesige Stier-Statue gebaut werden – aus Metall und 300 Meter hoch. Sie soll genauso hoch sein wie der Eiffelturm in Paris. Die Statue soll ein neues Symbol für Spanien sein. Auch viele Touristen sollen sie besuchen.
Die Idee kommt von der Spanischen Akademie für Stierkampf. Ihr Chef hat gesagt: „Viele Touristen kaufen eine kleine Stierfigur. Warum bauen wir nicht einen, den sie nie vergessen?“
Viele Städte in Spanien wollen, dass die Statue bei ihnen gebaut wird – zum Beispiel Burgos oder Ciudad Rodrigo. Sie hoffen auf mehr Besucher und mehr Geld.
Aber es gibt auch Kritik. Manche finden, der Stier passt nicht mehr zu einem modernen Spanien. Vor allem junge Menschen mögen Stierkämpfe immer weniger.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart.
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Trump #Russland #Bier #Gaza #Spanien
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 01 . August 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Millionenerbin Marlene Engelhorn will mit einem Schiff nach Gaza fahren.✔ Deutsche reisen wieder viel – besonders privat und im eigenen Land.✔ Skandal in Thailand: Mönche und zehntausende Nacktfotos sorgen für Aufregung.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 01. August 2025.
Marlene Engelhorn will nach Gaza segeln
Die Millionenerbin und Aktivistin Marlene Engelhorn will sich einer neuen Schiffsaktion Richtung Gaza anschließen. Auf Instagram hat sie gesagt: „Jeder Mensch soll sagen, was richtig ist.“
Engelhorn setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein. Mit ihrer Aktion „Tax me now“ will sie, dass reiche Menschen mehr Steuern zahlen. Im Jahr 2024 hat sie 25 Millionen Euro aus ihrem Erbe an soziale und ökologische Projekte verteilt.
Reiselust in Deutschland
Die Menschen in Deutschland sind im letzten Jahr besonders viel gereist – so viel wie noch nie seit 2012. Laut Statistik haben sie rund 277 Millionen Reisen mit mindestens einer Übernachtung gemacht – das sind mehr als drei Reisen pro Person.
Privatreisen waren besonders beliebt. Viele Menschen haben Urlaub gemacht oder Familie und Freunde besucht. Geschäftsreisen gab es dagegen weniger als früher – noch nicht so viele wie vor der Corona-Zeit. Die meisten Menschen sind im Inland oder nach Italien, Österreich, Spanien, Frankreich oder in die Niederlande gereist.
Die meisten Menschen sind mit dem Auto gereist – das waren 58 Prozent. 19 Prozent sind mit der Bahn gefahren, 17 Prozent sind geflogen mit dem Flugzeug. Etwa jeder Fünfte ist gar nicht verreist.
Skandal in Thailand: Sex, Geld und 80.000 Nacktfotos
In Thailand verehren viele Menschen buddhistische Mönche.Sie leben meist in Armut und folgen dem Zölibat. Viele Menschen sehen sie als moralisches Vorbild. Doch nun erschüttert ein Skandal das Land: Eine Frau soll mit vielen Mönchen intime Beziehungen gehabt haben. Dabei soll sie sie auch um Geld betrogen haben. Laut Polizei fand man bei ihr über 80.000 Nacktfotos von Geistlichen. Viele fragen sich jetzt: Wer trägt wirklich die Schuld?
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Gaza #MarleneEngelhorn #Thailand #Reisen
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 31 . Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Arabische Länder und die EU fordern: Hamas soll Waffen abgeben.✔ Ukraine will auch über 60-Jährige in die Armee aufnehmen.✔ Kanada will Palästina als Staat anerkennen – als erstes G7-Land.✔ Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin fällt dieses Jahr aus.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 31. Juli 2025.
Arabische Länder fordern Entwaffnung der Hamas
Mehrere arabische Länder wie Katar, Saudi-Arabien und Ägypten fordern, dass die Hamas ihre Macht im Gazastreifen abgibt und ihre Waffen der Palästinensischen Autonomiebehörde übergibt. Dabei soll die internationale Gemeinschaft helfen. Ziel ist ein unabhängiger palästinensischer Staat. Die Erklärung wurde gemeinsam mit der EU und der Arabischen Liga auf einer UN-Konferenz zur Zweistaatenlösung beschlossen. Auch der Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 wird deutlich verurteilt.
Ukraine will Über-60-Jährige in Armee aufnehmen
In der Ukraine dürfen künftig auch Menschen über 60 in die Armee. Sie können einen Vertrag für ein Jahr unterschreiben, sollen aber nicht direkt an Kämpfen teilnehmen. Ein neues Gesetz wurde von Präsident Selenskyj unterzeichnet. Voraussetzung ist ein medizinischer Test. Grund ist der anhaltende Krieg gegen Russland und der große Mangel an Soldaten.
Kanada will Palästina als Staat anerkennen
Nach Frankreich will jetzt auch Kanada Palästina als eigenen Staat anerkennen. Premierminister Mark Carney hat angekündigt, dies bei der UN-Vollversammlung im September 2025 zu tun. Grund ist das große Leid im Gazastreifen und die schwierige Lage im Westjordanland. Kanada ist das erste G7-Land, das diesen Schritt plant.
Auch Großbritannien hat Israel gewarnt: Wenn der Krieg nicht endet, könnte auch London Palästina anerkennen.
Keine Silvesterparty am Brandenburger Tor
Die große Silvesterparty in Berlin fällt dieses Jahr aus. Der private Veranstalter hat die Show endgültig abgesagt. Grund: Das Land Berlin gibt kein Geld mehr dazu. Ohne Unterstützung ist die Veranstaltung zu teuer, sagt der Veranstalter. Der Bürgermeister hat angekündigt, dass es vielleicht ein Feuerwerk geben könnte, aber keine große Party wie früher.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Palästina #Ukraine #Hamas #Berlin #Silvester
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 30 . Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Deutschland plant Luftbrücke für Hilfsgüter nach Gaza.
✔ Neuer Hitzerekord in der Türkei: 50,5 Grad in Silopi gemessen.
✔ Bratwurst zu teuer? Betrunkener ruft Polizei auf dem Volksfest.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 30. Juli 2025.
Halal-Essen wird Pflicht an Schule in Gelsenkirchen
An der Gesamtschule Erle in Gelsenkirchen gibt es ab dem neuen Schuljahr nur noch halal-zertifiziertes Essen. Die Schule bietet keine Gerichte mit Schweinefleisch mehr an – auch Klassiker wie Currywurst oder Leberkäse sind gestrichen. Stattdessen stammt das Fleisch aus ritueller Schlachtung. Das Schulessen folgt damit vollständig den islamischen Speisevorschriften.
Frankreich: Geldstrafe für halbnackt in der Stadt
In mehreren französischen Städten gibt es jetzt Strafen für Menschen, die halbnackt durch die Straßen laufen. In Les Sables d’Olonne an der Atlantikküste kostet das bis zu 150 Euro. Bürgermeister Moreau spricht von Respekt und Hygiene. Auch Städte wie Arcachon und La Grande-Motte haben ähnliche Regeln – erlaubt ist Freizügigkeit nur am Strand.
Festnahme nach jahrelanger Suche
Acht Jahre nach einem sexuellen Übergriff auf ein elfjähriges Mädchen in Hünstetten hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein neuer DNA-Abgleich hat die Polizei auf die Spur eines 42-jährigen Mannes aus dem Rheingau-Taunus-Kreis gebracht. Er soll das Kind 2017 an einer Bushaltestelle abgefangen und im Auto missbraucht haben. Der Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft.
Kiel plant genderneutrale Toiletten an Schulen
In Kiel soll es künftig an jeder Schule mindestens eine genderneutrale Toilette geben – wenn es baulich möglich ist. Das hat der Schulausschuss beschlossen. Der Antrag kam vom Jungen Rat. Grüne, SPD und SSW waren dafür. Linke und Die Partei dagegen. CDU und AfD haben sich enthalten.
Gold für Anna Elendt bei der Schwimm-WM
Bei der Schwimm-WM in Singapur hat Anna Elendt überraschend die Goldmedaille gewonnen. Die 23-Jährige aus Hessen hat im Finale über 100 Meter Brust mit einer Zeit von 1:05,19 Minuten gesiegt. Damit ließ sie alle Konkurrentinnen hinter sich. Schon das Erreichen des Finals war für sie ein großer Erfolg – mit dem Sieg hatte niemand gerechnet.
YouTube-Verbot unter 16?
Australien will Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu YouTube verbieten, um sie vor gefährlichen Algorithmen zu schützen. Auch YouTube soll jetzt vom Verbot betroffen sein – es ist also keine Ausnahme mehr. Die Plattform hat überrascht reagiert: sie ist kein soziales Netzwerk, sondern eine Videoplattform.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
#Deutschlernen #Nachrichten #EinfachDeutsch #Halal #YouTube #Kiel #WM #Gelsenkirchen
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 29. Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Deutschland plant Luftbrücke für Hilfsgüter nach Gaza.
✔ Neuer Hitzerekord in der Türkei: 50,5 Grad in Silopi gemessen.
✔ Bratwurst zu teuer? Betrunkener ruft Polizei auf dem Volksfest.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 29. Juli 2025.
Deutschland plant Luftbrücke für Gaza
Deutschland und Jordanien wollen gemeinsam eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen einrichten. Ziel ist es, das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern. Auch Frankreich und Großbritannien sollen das Vorhaben unterstützen. Kanzler Merz hat betont, dass es nur ein erster Schritt ist. Außenminister Johann Wadephul wird in die Region reisen, um Friedensgespräche zu fördern. Zudem hat Merz die Freilassung aller Geiseln durch die Hamas gefordert.
Hitzerekord in der Türkei
In der Stadt Silopi in Anatolien wurden 50,5 Grad gemessen – so heiß war es in der Türkei noch nie. Laut Umweltministerium ist damit ein neuer nationaler Rekord erreicht worden. Die Region leidet unter extremer Hitze. Tiere und Pflanzen sterben, es kommt zu Wassermangel, Dürren und Bränden. Auch für Menschen ist die Lage gefährlich: Die starke Hitze belastet den Körper – viele fühlen sich schwach, manche werden sogar ohnmächtig. Expertinnen und Experten sprechen von lebensbedrohlichen Bedingungen.
Die extreme Hitzewelle soll laut Meteorologen noch länger andauern– vor allem in Südosteuropa. In Deutschland dagegen bleibt das Wetter wechselhaft: Regen, Wolken und nur kurze sonnige Phasen. Ein echter Sommer lässt auf sich warten.
Bratwurst zu teuer – Mann ruft Polizei
Ein 18-Jähriger hat auf dem Hofer Volksfest mehrmals den Notruf gewählt – wegen einer Bratwurst. Er war betrunken und wollte mit dem Verkäufer über den Preis verhandeln. Als das nicht geklappt hat, hat er die Wurst trotzdem gekauft und dann zu viel Wechselgeld gefordert. Weil er sich nicht beruhigt hat und die Polizei mehrfach gerufen hat, ist er schließlich in Gewahrsam genommen worden.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 28. Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Zugunglück in Baden-Württemberg: Drei Menschen sterben nach Erdrutsch.✔ Mehr Einbrüche in Berlin und Brandenburg – wie man sich schützen kann.✔ Neuer Zuschauerrekord bei der Frauen-EM in der Schweiz.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 28. Juli 2025.
Zug entgleist nach Erdrutsch – drei Tote
Bei einem Zugunglück in Baden-Württemberg sind drei Menschen gestorben, darunter der Lokführer. Mindestens 41 Menschen wurden verletzt.
Die Ursache war wahrscheinlich ein Erdrutsch. Starker Regen hat einen Abwasserschacht überlaufen lassen. Dadurch ist Erde auf die Gleise gerutscht – und der Zug ist entgleist.
Der Unfallort bleibt gesperrt, der Zugverkehr ist unterbrochen.
Mehr Einbrüche in Berlin und Brandenburg
In der Urlaubszeit stehen viele Wohnungen leer – und genau das nutzen Einbrecher aus.
Im Jahr 2024 gab es in Berlin über 8.500 Einbrüche, in Brandenburg mehr als 2.500. Besonders in der dunklen Jahreszeit brechen viele Täter schnell und unbemerkt ein. Nur wenige dieser Fälle werden später aufgeklärt – meist weniger als 20 Prozent.
Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen: Man sollte Fenster und Türen gut sichern, am besten mit zusätzlichen Schlössern. Auch Nachbarn können helfen – zum Beispiel indem sie den Briefkasten leeren oder die Hecke schneiden. So wirkt das Haus bewohnt und nicht verlassen.
Wenn dein Zuhause gut gesichert ist, geben viele Einbrecher schnell auf. In Berlin ist letztes Jahr fast die Hälfte der Einbrüche gescheitert – weil die Täter nicht reingekommen sind.
Neuer Zuschauer-Rekord bei der Frauen-EM
Die Fußball-EM in der Schweiz hat einen neuen Rekord aufgestellt: 657.291 Fans haben die Spiele besucht – so viele wie noch nie bei einer Frauen-Europameisterschaft. Das hat die UEFA am Sonntagabend beim Finale bekannt gegeben.
Der bisherige Rekord lag bei 575.000 Zuschauerinnen und Zuschauern – aufgestellt bei der EM 2022 in England.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 25. Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Macron will Palästina als Staat anerkennen – Frieden im Nahen Osten gefordert.✔ Deutschland: Sozialstaat kostet 1,3 Billionen Euro – Renten, Gesundheit und Hilfe für Familien.✔ Hitzewelle in Südeuropa: Arbeitsverbote, Hitzewarnungen, viele Todesfälle.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 25. Juli 2025.
Macron will Palästina anerkennen
Frankreich will Palästina als Staat anerkennen. Das hat Präsident Emmanuel Macron angekündigt. Er sagt: Frankreich steht für Frieden im Nahen Osten. Im September will er das bei der UN-Vollversammlung in New York offiziell machen. Jetzt ist vor allem eines wichtig: Der Krieg in Gaza muss enden. Und die Zivilbevölkerung muss geschützt werden.
Der Sozialstaat wird immer teurer
Im Jahr 2024 hat der deutsche Staat 1,3 Billionen Euro für Sozialleistungen ausgegeben. Das sind 83 Milliarden mehr als im Vorjahr – also ein Plus von 6,6 Prozent.
Besonders viel Geld ist in Renten und Pensionen geflossen: rund 533 Milliarden Euro. Auch das Gesundheitswesen hat fast genauso viel gekostet – 523 Milliarden. Für Kinder, Ehepartner und Mütter hat der Staat 153 Milliarden bezahlt.
Die Ausgaben für Arbeitslose sind auf 45,5 Milliarden gestiegen – 15 Prozent mehr als zuvor.
Und wer hat das alles bezahlt?
Der größte Teil von 34 Prozent ist von den Arbeitgebern bezahlt worden. Der Staat selbst hat 33,5 Prozent übernommen und 30,7 Prozent haben die Arbeitnehmer beigetragen.
Die Hitzewelle dauert an – und sie wird zur Gefahr.
Im Südosten Europas und in der Türkei bleibt es weiterhin extrem heiß. Ein Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht.
In Griechenland gelten zur Mittagszeit bereits Arbeitsverbote – vor allem für körperlich schwere Tätigkeiten im Freien. Viele Städte öffnen ihre klimatisierten Räume, damit sich Menschen dort abkühlen können.
Ärzte warnen: Kinder und ältere Menschen sollten nicht nach draußen gehen, man soll viel Wasser trinken – und Alkohol vermeiden.
Auch Italien leidet unter der Hitze. Vor allem im Süden ist es gefährlich heiß. In der Region Apulien sind in den letzten Tagen mindestens fünf Menschen an den Folgen der Hitze gestorben. In Palermo auf Sizilien gilt bereits die höchste Warnstufe – Hitze-Alarm Rot.
In der Türkei wächst unterdessen die Angst vor Waldbränden. Die Regierung bittet die Bevölkerung, sich tagsüber in Gebäuden aufzuhalten.
Tierschützer erinnern daran, Wasser für Straßentiere bereitzustellen – denn auch sie leiden unter der extremen Hitze.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 24. Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ Columbia-Universität zahlt 221 Millionen Dollar nach Antisemitismus-Ermittlungen.
✔ Langnese baut Produktion in Heppenheim aus – neue Jobs möglich.
✔ Forscher: Viele Menschen waschen sich nach der Toilette nicht die Hände.
✔ Polen gründet Ministerium gegen illegale Migration.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 24. Juli 2025.
Columbia-Universität zahlt 221 Millionen Dollar
Die Columbia-Universität in New York zahlt 221 Millionen Dollar an die US-Regierung. Die Universität will damit Ermittlungen wegen Antisemitismus beenden.
Die Regierung von Donald Trump hatte der Universität vorgeworfen, jüdische Studierende nicht genug zu schützen – vor allem bei Protesten zum Gaza-Krieg. Deshalb hatte die Regierung viele Fördergelder gestoppt.
Jetzt will Columbia Reformen machen. Dafür bekommt sie einen Teil der Gelder zurück. Viele Studierende sind mit dieser Entscheidung nicht zufrieden.
Langnese investiert Millionen in Eis-Produktion in Heppenheim
Langnese will in Heppenheim künftig noch mehr Eis herstellen. Dafür investiert das Unternehmen mehrere Millionen Euro. Geplant ist zum Beispiel ein neues Lager direkt neben dem jetzigen Tiefkühllager.
Der Werksleiter sagt, dass auch neue Jobs entstehen könnten. Denn das Eisgeschäft wächst – allein in Deutschland liegt der Umsatz bei fast drei Milliarden Euro.
Außerdem gibt es große Pläne auf Konzernebene: Die Firma „Magnum Ice Cream Company“ soll bald an die Börse gehen. Davon könnte auch Heppenheim profitieren – zum Beispiel durch neue Arbeitsplätze und mehr Steuereinnahmen.
Viele waschen sich nach dem Klo nicht die Hände
Nach der Toilette die Hände waschen? Für viele ist das nicht selbstverständlich.
Forscher haben in einem dänischen Krankenhaus 19 Wochen lang gemessen, wie viele Menschen das wirklich tun. Das Ergebnis: Fast jede zweite Person wäscht sich die Hände nicht.
In manchen Wochen waren es sogar über 60 Prozent. Besonders in Krankenhäusern kann das sehr gefährlich sein. Wer sich nach der Toilette nicht die Hände wäscht, kann Krankheiten übertragen.
Die Forschenden sagen, dass es neue Kampagnen braucht, damit sich wieder mehr Menschen die Hände waschen.
Polen gründet Ministerium gegen illegale Migration
Noch vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten hat Regierungschef Donald Tusk sein Kabinett umgebaut. Im Mittelpunkt steht ein neues Ministerium für den Kampf gegen illegale Migration. Tomasz Siemoniak übernimmt diese Aufgabe. Er war bisher Innenminister. Sein früheres Amt geht an Marcin Kierwiński, einen engen Vertrauten von Tusk.
Tusk begründet die Entscheidung mit der angespannten Lage an der Ostgrenze. Belarus und Russland bringen laut Polen gezielt Migranten an die EU-Grenze. Dort versuchen immer mehr Menschen, illegal nach Polen zu gelangen – manchmal über 100 pro Tag.
Die neue Struktur soll mehr Ordnung und Sicherheit an den Grenzen schaffen.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!
Aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache!
Willkommen zu den Nachrichten für Deutschlernende vom 23. Juli 2025.
Hier erfahrt ihr die wichtigsten Meldungen des Tages – verständlich und klar erklärt!
Themen heute:
✔ 28 Staaten fordern sofortiges Ende des Gazakriegs.
✔ Supermärkte kämpfen gegen Diebstahl an Selbstbedienungskassen.
✔ Wer ist der „Durchschnittsmensch“ in Deutschland? Neue Zahlen zu Größe, Alter, Gehalt, Familie und Wohnung.
Lerne Deutsch mit echten Nachrichten und verbessere dein Hörverstehen!
🔔 Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen!
Guten Tag! Hier sind die Nachrichten für Deutschlernende vom 23. Juli 2025.
28 Staaten fordern Ende des Gazakriegs
28 Länder, darunter Großbritannien, Frankreich, Kanada und Italien, fordern ein sofortiges Ende des Kriegs in Gaza. Israel soll mehr humanitäre Hilfe zulassen und das Völkerrecht einhalten. Deutschland und die USA haben die Erklärung nicht unterschrieben. Israel lehnt die Kritik ab und nennt sie unrealistisch. Die Lage im Gazastreifen ist laut UN dramatisch. Viele Menschen haben kein Essen und kämpfen ums Überleben. Vermittler wie die USA und Katar versuchen weiter, eine Waffenruhe zu erreichen.
Mehr Diebstahl an SB-Kassen
Immer mehr Menschen klauen an Selbstbedienungskassen. Viele Supermärkte haben genug davon. Während der Corona-Zeit gab es offene Eingänge und SB-Kassen ohne Personal. Das sollte Vertrauen zeigen – doch jetzt wird oft gestohlen. Deshalb reagieren die Händler: Sie bauen mehr Kameras ein und kontrollieren genauer. SB-Kassen werden so wieder sicherer gemacht.
Wie sieht der Durchschnittsmensch in Deutschland aus?
Das Statistische Bundesamt hat das untersucht. Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist 1,73 Meter groß, wiegt 73 Kilo und ist etwa 45 Jahre alt. Er lebt meistens nicht allein. Ein Haushalt besteht im Durchschnitt aus zwei Personen. Wenn Kinder dabei sind, leben in einer Familie etwa 3 bis 4 Menschen zusammen.
Auch die Kinderzahl ist bekannt: Eine Frau bekommt im Laufe ihres Lebens im Schnitt 1,6 Kinder. Beim ersten Kind ist sie 30 Jahre alt. Der Vater ist dann meistens 33.
Und wie wohnen die Menschen? Eine Wohnung hat im Durchschnitt 94 Quadratmeter. Die Kaltmiete liegt bei 7,28 Euro pro Quadratmeter.
Wer Vollzeit arbeitet, arbeitet etwa 40 Stunden pro Woche. Der Durchschnittslohn liegt bei 4.634 Euro im Monat. Männer verdienen mehr – etwa 600 Euro mehr als Frauen. So sieht also der Durchschnitt in Deutschland aus.
Das war’s für heute. Schön, dass ihr dabei wart. Bis morgen!