Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/00/ed/e7/00ede7a4-c80c-0f05-13fe-d7941badbcfe/mza_3156726547774802184.jpg/600x600bb.jpg
Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
55 episodes
3 days ago
Im Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) spricht Moderatorin Gabi Zachmann mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die für ihr Thema brennen. Die Forschenden stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!
Show more...
Science
RSS
All content for Nachgefragt – wissen, wie’s läuft is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) spricht Moderatorin Gabi Zachmann mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die für ihr Thema brennen. Die Forschenden stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/29789997/29789997-1678982440825-8a1e44271192.jpg
Von staubigen Klassenzimmern zur Innovationsschmiede – die Geschichte des KIT
Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
45 minutes 58 seconds
10 months ago
Von staubigen Klassenzimmern zur Innovationsschmiede – die Geschichte des KIT

Wie wurde aus einer kleinen Polytechnischen Schule im Jahr 1825 eines der coolsten Forschungszentren der Welt? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die turbulente Geschichte der Universität Karlsruhe – von dampfbetriebenen Visionen bis zu Lasern und Quantencomputern.

Ihr trefft Legenden wie Johann Gottfried Tulla, der den Rhein in die Schranken wies, Ferdinand Redtenbacher, der zeigte, dass Maschinenbau nicht nur praktisch, sondern auch genial sein kann, und Heinrich Hertz, der mit elektromagnetischen Wellen die Grundlage für WLAN, Radio und eure Lieblingspodcasts legte.

Im 19. Jahrhundert sah das Leben der Studierenden an der Polytechnischen Schule Karlsruhe ganz anders aus als heute. Die Studiengänge waren stark technisch und praktisch geprägt, mit einem strikten Tagesablauf und klaren Hierarchien. Freizeitgestaltung? Eher knapp bemessen – neben Vorlesungen und Übungen standen oft Disziplin und Fleiß im Vordergrund.

Und dann der große Moment: die Fusion von Uni und Forschungszentrum zum KIT – quasi der Urknall der deutschen Wissenschaftslandschaft. Was dabei rauskam? Ein Hightech-Wunder mit globaler Strahlkraft.

Freut euch auf Fakten, Anekdoten und jede Menge Nerd-Geschichte – humorvoll serviert und garantiert staubfrei!


Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Im Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) spricht Moderatorin Gabi Zachmann mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die für ihr Thema brennen. Die Forschenden stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!