In der dritten und letzten Episode der ALT GENUG Edition spricht Sam wieder mit Mathias. Dieses Mal geht es um die steirischen Gemeinderatswahlen, die im März 2025 stattfinden. Was tut ein Gemeinderat und wo trifft man den:die Bürgermeister:in höchstwahrscheinlich an?
Wie hat deine Gemeinde 2020 gewählt:
https://orf.at/wahlergebnisse/steiermark20/ergebnisse
Dein Weg zur Wahlkarte:
https://www.wahlkartenantrag.at/
Weitere Infos unter www.altgenug.st
In der zweiten Episode von NA LOGO ALT GENUG Edition geht es um die steirische Landtagswahl. Welche Parteien sind im steirischen Landtag vertreten? Wo ist der steirische Landtag und was machen die Abgeordneten bzw. die Landesrätinnen und Landesräte so den ganzen Tag?
Am 24. November sind Landtagswahlen. Weitere Infos findest du auf:
www.altgenug.st
Passend zu den anstehenden Wahlen beschäftigt sich das Projekt ALT GENUG mit Jugendbeteiligung, politischer Sensibilisierung und den Gemeinderats-, Landtags-, EU- und Bundespräsidentschaftswahlen. Durch die Zusammenarbeit der steirischen Fachstellen LOGO jugendmanagement und beteiligung.st und durch die Bündelung von unterschiedlichen Maßnahmen wird eine breite Öffentlichkeit für Jugendbeteiligung geschaffen.
Mathias und Sam sprechen in Episode 1 darüber, wie man sich eine Meinung bildet und diese auch vertreten kann.
Orientierungshilfe mittels Wahlkabine:
www.wahlkabine.at
Weiter Infos findest du unter:
www.altgenug.st
Celine und Sam sprechen in ihrer letzten gemeinsamen Episode von NA LOGO über Möglichkeiten sich zu engagieren und mitzuwirken und plaudern aus ihrem persönlichen Engagement-Nähkästchen.
Warum das die letzte Episode von NA LOGO in dieser Form ist und wie es mit dem Podcast weitergeht, erfährt ihr in dieser Folge!
Ein großes DANKESCHÖN an euch, liebe Hörer:innen und auch DANKE an alle Kooperationspartner:innen, die wir neugierig ausfragen durften!
Weitere Infos zum Thema Ehrenamt findet ihr auf unserer Homepage: https://www.logo.at/logo-info/freizeit/freiwilliges-engagement-beteiligung
In dieser Episode von NA LOGO spricht Sam mit Iro und Sarah von Awa Graz. Was ist Awareness und wo kann man awaGraz antreffen? Wie unterscheidet sich ein Awareness-Team von Securities oder Türsteher:innen? Woher kommt die Idee und wie kann man sich selbst beteiligen? Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Episode von NA LOGO!
https://awagraz.org/
https://www.instagram.com/awa_graz/
Hier kommt Teil 2 der Folge über queere Kunst. Darian von den Rosalila PantherInnen hat hier vor allem Film und Serienempfehlungen für uns und erzählt neben Themen wie Intersektionalität und der queeren Ballroom Culture der 1970er auch von für ihn wichtigen Influencer:innen und Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier findet ihr noch die erwähnten Film-, Serien- und Podcast-Empfehlungen!
Serien:
Filme:
Podcasts:
Influencer
Wir befinden uns im Pride Month und das möchten wir auch heuer wieder mit einer Podcast Folge feiern! Dieses Mal redet Celine mit Darian von den Rosalila PantherInnen. Im Teil 1 geht es um Queere Kunst, queere Autor:innen und queere Musik. Im Teil 2, der nächste Woche erscheint, geht es um queere Filme und Serien, Drag als queere Kunstform oder Begriffe wie Queer Baiting. Stay tuned und taucht ein in die Welt der queeren Kunst!
Save the Date! CSD Parade in Graz am 29.06.2024!
Interessante Links:
In dieser Folge von NA LOGO! sprechen Sam und Celine über psychische Gesundheit. Wie sieht die aktuelle Lage von jungen Menschen und psychischer Gesundheit aus? Wann ist es sinnvoll, psychologische Unterstützung oder Therapie in Anspruch zu nehmen? Und wie gehe ich das überhaupt an?
Außerdem plaudern Celine und Sam aus dem Nähkästchen und verraten ihre Tipps zum Thema mental health.
Solltest du selbst mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, wende dich an eine Vertrauensperson. It is okay, not to feel okay!
Kostenlose Anlaufstellen und Beratungen findest du hier:
https://www.graz.at/cms/ziel/11216267/DE
https://www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/
https://www.studierendenberatung.at/standorte/graz/adressen
https://psychotherapie-steiermark.net/
In dieser Folge von NA LOGO spricht Sam mit Constanze, Leiterin des ESK-Projekts in der Organisation Special People. Special People ist ein Verein, der sich auf Inklusion fokussiert und den Menschen in den Vordergrund stellt. Mit Veranstaltungen und Unternehmungen mit Menschen mit und ohne Behinderung will der Verein Barrieren abbauen und für eine inklusive Gesellschaft einstehen.
Weiter Info findest du unter: https://specialpeople.info/verein/
In dieser Folge reden wir, Sam und Celine, über Tattoos und was es dazu zu wissen gibt. Wir berichten euch, ab wann man sich in Österreich ein Tattoo stechen lassen darf, welche Tattoos gerade im Trend liegen, auf was man bei der Wahl des Tätowierers oder der Tätowiererin achten sollte und wie es um die Themen Tattoo Tourismus und Kulturelle Aneignung steht.
Weitere rechtliche Infos zum Thema Tattoo findet ihr hier oder auch in der Broschüre der österreichischen Jugendinfos.
In dieser Folge von NA LOGO sprechen wir mit Iris, der Gründerin vom "Stichtag-Studio" in Graz. Sie erzählt uns davon, wie man Piercerin wird, auf was man beim Heillngsprozess achten sollte und welche Piercings zurzeit wieder im Trend sind!
In dieser Folge von NA LOGO! spricht Sam mit Sexualpädagogin Sarah Bertolo über sexuelle Bildung, ihren Beruf als Sexualpädagogin und über Menstruation.
In einem offenen Gespräch erzählt Sarah, mit welchen Situationen sie in ihrem Arbeitsalltag konfrontiert wird und welche Themen von Jugendlichen häufig erfragt werden. Neben Fakten und nützlichen Tipps teilen die beiden außerdem persönliche Geschichten zu ihrer Menstruation.
Mehr Infos und ein kostenloses Beratungsangebot findest du unter www.liebenslust.at
Passend zum 08. März spricht Sam mit mehreren Logo-Frauen über feministische Themen und Erfahrungswerte. Dabei geht es um die Themen Familie, Karriere, Sicherheit und Reisen. Was nervt immer noch und wo gibt es noch Luft nach oben, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht? Welche Unterschiede gibt es zu den männlichen Kollegen, wenn man in einer Führungsperson ist? Und was sind Tipps für sicheres Reisen als FLINTA-Person? Hör rein, bei der feministischen Folge von NA LOGO!
Im Februar wird in vielen Ländern der Black History Month gefeiert. Auch in Österreich! Doch was ist der Black History Month, warum findet er im Februar statt und wer sind wichtige Persönlichkeiten, die man oder frau sich dazu unbedingt anschauen sollte? Das und vieles mehr berichtet uns in dieser Podcast Folge Adjanie Kamucote!
Wenn ihr mehr zu dem Thema erfahren wollt, dann schaut gerne bei folgenden Instagramkanälen vorbei:
War das jetzt rassistisch? (Buch)
In der aktuellen Folge von NA LOGO! spricht Sam mit Thomas über Gaming, Social Media, KI und Neuigkeiten in diesem Bereich. Das Internet ist ein Ort der Veränderung und mittlerweile kostet es schon einiges an Aufwand, immer komplett auf dem neuesten Stand zu bleiben. Was ist Threads und wie funktioniert es? Was geht eigentlich auf X (ehemals Twitter)? Welche Videospiele kommen dieses Jahr neu auf den Markt?
Viel Veränderung birgt auch Risiken. Mit vermehrten Einsatz von KI und immer besseren Anpassungen von Werbeanzeigen wird es in Zukunft immer schwieriger, zu erkennen, welche Inhalte uns warum in den Feed gespült werden und wann es sich um richtige Information handelt und wann um Fake News bzw. Werbung.
Am 06. Februar ist Safer Internet Day. Alle Infos dazu gibt es auf https://www.saferinternet.at/safer-internet-day
Neues Jahr, neue Podcastfolge - warum diese Podcastfolge nicht an einem Freitag kommt und was sich dieses Jahr alles tut erfährt ihr in dieser Episode von NA LOGO!
Ob Musikevents, Festivals, Sportereignisse oder Politik - Celine und Sam haben sich schlau gemacht und berichten über die interessantesten Happenings und Trends im neuen Jahr.
Das Jahr 2023 geht langsam zu Ende und viele blicken mit einem freudigen, aber auch vielleicht mit einem weinenden Auge darauf zurück. Was die meisten dann machen? Sich gute Vorsätze für das neue Jahr vornehmen, denn da wird alles anders!
Doch was hat es so auf sich mit den Vorsätzen, wie schaffe ich es langfristig neue Routinen und Gewohnheiten aufzubauen und muss ich mein Leben von einem auf den anderen Schlag verändern? All das besprechen wir mit unserer lieben LOGO Kollegin und Mentaltrainerin Anna!
Außerdem möchten wir uns für ein wunderbares LOGO Podcast Jahr mit euch bedanken! Vielen, vielen Dank für das regelmäßige Zuhören und dabei sein! Wir hören uns wieder im nächsten Jahr!
In dieser Folge von NA LOGO! sprechen Sam und Celine über Diskriminierung am Arbeitsplatz. Wie du Diskriminierung erkennen kannst, welche Arten von Diskriminierung in der Arbeitswelt verboten sind und wie du dich selbst dagegen auf die Beine stellen kannst. Außerdem wird der Unterschied zu Mobbing thematisiert und wie Gleichbehandlung rechtlich geschützt ist.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsklima/Diskriminierung.html
https://www.wko.at/arbeitsrecht/diskriminierung-mobbing-gleichbehandlung
https://www.koordinationsstelle.at/wp-content/uploads/2021/09/sprungbrett_AK_Wien_Leitfaden_Act4Respect_2021.pdf
Im Herbst läuft die Nase und die Erkältungssaison erlebt ihren Höhepunkt.
In dieser Episode von NA LOGO! spricht Sam mit Verena Vinzenz, Universitätsassistentin am Instiut für Arbeitsrecht an der Uni Graz. Verena erklärt die wichtigsten Facts zum Thema Krankenstand aus einer arbeitsrechtlichen Sicht.
Dabei besprechen die beiden folgende Fragen und noch viel mehr:
Darf ich im Krankenstand aus dem Haus gehen? Kann mich die Firma entlassen, auch wenn ich im Krankenstand bin? Wie schaut's aus mit dem Menstruationsurlaub in Spanien? Was bedeutet Krankenstandsmissbrauch?
Um unseren Themenmonat zu künstlicher Intelligenz abzurunden, sprechen wir in der heutigen Folge nicht mit einem menschlichen Gast. Wir haben uns mit ChatGPT, einer künstlichen Intelligenz, unterhalten und sie gefragt, ob sie „gut“ und „böse“ unterscheiden kann, wie sie sich den typischen Menschen vorstellt und ob sie unseren österreichischen Dialekt versteht. Der Text von ChatGPT wurde von dem KI-Tool ElevenLabs eingesprochen.
Achtung: Viele KI Tools sind schon sehr ausgereift, jedoch noch nicht perfekt! Daher werdet ihr immer wieder Unterschiede in der Stimme und Lautstärke von der KI hören können!
Wichtige Links zu dieser Folge: