
Quietscheenten, Stahlskulpturen, Ampelmännchen – in Folge 4 von „Mythos Arminius“ schauen wir auf den Hermann als Popfigur. Wie wurde aus dem Nationalhelden ein Souvenir? Was sagt uns das über Heimatgefühl und Identität? Wir treffen Künstler, Comiczeichner, Sammler – und blicken auf Kino, Musik und Netflix.
Vielen Dank an unsere Gäste: Hans Kordes, Eva Ellminger, André Sedlaczek, Dr. Michael Zelle, Dr. Stefan Burmeister und Wilfried Mellies.
🎙️ Eine Produktion der Lippischen Landes-Zeitung zum 150. Geburtstag des Hermannsdenkmals.