Vom stressigen Familienalltag zur einem schönen, entspannten Familienleben: Wir erzählen, warum wir nicht mehr bedürfnisorientiert erziehen, wie sich unser Familienleben dadurch grundlegend verbessert hat – und wie wir heute gewaltfrei, klar und wirksam mit Alltagssituationen umgehen.
Zu der These, die BO Erziehung habe in der Umsetzung wenig Grenzen: Tatsächlich gibts dazu Studien. Eltern wurden zuerst befragt, ob sie Grenzen setzen oder nicht. Fast alle sagten ja. In Beobachtungen zu Hause stellte sich heraus, 70% der Eltern, die BO erziehen geben immer nach oder verhandeln jede Grenze, sobald es zu Widerstand auf Seiten des Kindes kommt. Wir „denken“ das also nicht, es ist in Analysen sehr klar so herausgekommen. Ist ja auch ein bekanntes Konzept der BO-Bubble „Choose your battles“. Das führt in den meisten Fällen dazu, dass Kinder insgesamt einfach zu wenig Anleitung bekommen.
Quelle:
Pezalla, A. E., & Davidson, A. J. (2024). »Trying to remain calm … but I do reach my limit sometimes«: An exploration of the meaning of gentle parenting. PLOS ONE, 19(7), e0307492. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0307492
Show more...