Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cb/2b/17/cb2b17af-ed77-8d51-e693-1a3fdf4390f1/mza_6882224638026374685.jpg/600x600bb.jpg
Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Start-up-Werkstatt
19 episodes
4 months ago
Hast du auch schonmal eine geniale Idee für ein neues Produkt, eine App oder ein Unternehmen gehabt? Geniale Ideen sind toll, aber nur der Anfang von einer Gründung! Mit diesem Podcast möchten wir dir Mut machen, deine Ideen in ein echtes, profitables Start-up umzusetzen. Deshalb lernst du bei uns Persönlichkeiten kennen, die es schon gewagt haben. Sie haben sich auf den Weg gemacht, haben Umwege und Scheitern in Kauf genommen, um letztlich – Schritt für Schritt – erfolgreich zu gründen. Welche Eigenschaften haben ihnen dabei weitergeholfen? Wie bleiben sie motiviert? Wie gehen sie mit Fehlern um? Und wie wagt man den ersten Schritt, wenn der letzte noch nicht klar ist? Mit diesen spannenden Lebens- und Gründungsgeschichten möchten wir dich dazu inspirieren und motivieren loszulaufen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Freut euch ab jetzt immer am 2. Tag des Monats über eine neue Folge von „Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast“ – ein Produkt der Start-up-Werkstatt, moderiert von Anke Fehring, die mit ihren unterschiedlichen Gästen aus der Start-up-Szene die Begeisterung für Unternehmertum weckt.
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Self-Improvement
RSS
All content for Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast is the property of Start-up-Werkstatt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hast du auch schonmal eine geniale Idee für ein neues Produkt, eine App oder ein Unternehmen gehabt? Geniale Ideen sind toll, aber nur der Anfang von einer Gründung! Mit diesem Podcast möchten wir dir Mut machen, deine Ideen in ein echtes, profitables Start-up umzusetzen. Deshalb lernst du bei uns Persönlichkeiten kennen, die es schon gewagt haben. Sie haben sich auf den Weg gemacht, haben Umwege und Scheitern in Kauf genommen, um letztlich – Schritt für Schritt – erfolgreich zu gründen. Welche Eigenschaften haben ihnen dabei weitergeholfen? Wie bleiben sie motiviert? Wie gehen sie mit Fehlern um? Und wie wagt man den ersten Schritt, wenn der letzte noch nicht klar ist? Mit diesen spannenden Lebens- und Gründungsgeschichten möchten wir dich dazu inspirieren und motivieren loszulaufen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Freut euch ab jetzt immer am 2. Tag des Monats über eine neue Folge von „Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast“ – ein Produkt der Start-up-Werkstatt, moderiert von Anke Fehring, die mit ihren unterschiedlichen Gästen aus der Start-up-Szene die Begeisterung für Unternehmertum weckt.
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Self-Improvement
Episodes (19/19)
Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Mut als Schlüssel zum Erfolg – Zu Gast Michelle Amoakoh, AiDiA Ventures
Mit ihrer Organisation AiDia Ventures schafft Michelle, Hans Weisser Stipendiatin, ein Ökosystem für afro-deutsche und afro-diasporische Gründerinnen und Gründer, stattet sie mit Wissen, Netzwerk und Kapital aus. Wir sprechen mit ihr in dieser Folge über Impact Investing, verschiedene Finanzierungsmodelle und die oft unterschätzte Bedeutung sozialer Innovationen. Michelle teilt ihre persönlichen Erfahrungen, was es bedeutet, als Erste in ihrer Familie Abitur und Studium absolviert zu haben, und erzählt, wie sie Unternehmertum mit nachhaltigem Investment verbindet. Ihre eigene berufliche Reise symbolisiert Michelle mit einer Küstenseeschwalbe – ausdauernd, weitsichtig und stets auf dem Weg zu neuen Horizonten. Passend dazu nutzt Michelle das Hans Weisser Stipendium, um in die USA und nach Brüssel zu reisen und sich mit relevanten Stakeholdern auszutauschen. Dadurch kann sie die Mechanismen des Finanzmarkts noch fundierter verstehen und so gezielt gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Hört rein, wenn Michelle mit Moderatorin und Alumna Anke Fehringüber die Kraft von Vorbildern, Netzwerken und ihren Mut spricht, die Mechanismen des Finanzmarkts zu nutzen, um echte gesellschaftliche Veränderung zu bewirken. *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Annette Lohmüller Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
4 months ago
27 minutes 2 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Einblicke in den Alltag einer VC-Investorin - Zu Gast Techinvestorin Judith Dada – Folge 7, Staffel 2
Unsere sdw Studienförderwerks-Alumna Judith lebt für das Investieren in die Zukunft – ganz wortwörtlich. Als Tech-Investorin identifiziert sie die vielversprechendsten Start-ups in frühen Phasen und begleitet sie auf ihrem Wachstumspfad. Sie trifft visionäre Gründerinnen und Gründer, prüft Marktpotenziale und entscheidet, wer wirklich das Zeug hat, große Probleme zu lösen. Besonders faszinierend: Oft sind gerade die Ideen, die zunächst als „verrückt“ erscheinen, die am bahnbrechendsten sind. Mit Intuition, Marktverständnis und strategischem Denken hilft Judith, die nächste Generation innovativer Unternehmen zu formen. Diese Episode gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Tech-Investitionen und Judiths Werdegang – ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie mutige Ideen gefördert werden und echte Innovation entsteht. Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Annette Lohmüller Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
5 months ago
34 minutes 28 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Netzwerken jenseits der Komfortzone als Mehrwert - Zu Gast Gründer Martin Stöhr – Folge 6, Staffel 2
Was steckt hinter der Kunst des Netzwerkens? Und warum ist es besonders für Gründerinnen und Gründern empfehlenswert, über den Tellerrand hinauszublicken? Martin Stöhr, Alumnus des Studienförderwerks sowie Gründer und Geschäftsführer des Impact Hubs Leipzig, gründete bereits mit 24 Jahren zusammen mit anderen sdw-Stipendiatinnen und Stipendiaten den Verein „Schülerpaten Berlin“. Später, mit 29 Jahren, folgte sein erstes Unternehmen. Ursprünglich studiert er Französisch auf Lehramt, fand aber seine wahre Inspiration durch einen Studienfachwechsel zum Wirtschaftsingenieurwesen im Bereich Maschinenbau und Energietechnik. Dort entdeckte er seine Leidenschaft für Spaghettidiagramme – eine Methode zur Visualisierung von Arbeitsabläufen. Martin berichtet in der Folge offen über Höhen und Tiefen: Von ausgebranntem Arbeitseinstieg bis hin zu kreativer Erneuerung durch das Design-Thinking-Programm am Hasso-Plattner-Institut. Sein Weg führte zu Innovationen wie sprechenden Mülltonnen und nachhaltigem Unternehmertum. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Gemeinschaft des Impact Hubs Leipzig. Seine klare Botschaft: Verlasst eure gewohnte Umgebung und wagt euch in neue Netzwerke! Warum sich dieser Mut lohnt und welche Erkenntnisse ihr dabei gewinnen könnt, erfahrt ihr in dieser Episode. Deutschland sieht Martin als ideale Basis für Gründerinnen und Gründer – Ausreden gibt es keine! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Annette Lohmüller Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
6 months ago
29 minutes 53 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Nachfolge ist wie Gründen nur einfacher - Zu Gast Unternehmensnachfolgerin Munay Zamorano – Folge 5, Staffel 2
„Ich finde, Gründen und Nachfolge sind einfacher, als man denkt!“ Munay Zamorano sprüht vor Begeisterung und beweist, dass man auch mit 23 Jahren ein Unternehmen erfolgreich übernehmen und leiten kann. In dieser Podcastfolge tauchen wir ein in ihre Gründerinnenreise, die von Enthusiasmus, mutigen Entscheidungen und einem starken Bauchgefühl geprägt ist. Munay hat nicht nur ein Unternehmen für Naturkosmetik gekauft, in dem sie zuvor als Werkstudentin tätig war, sondern sie hat auch die Bank von ihrer Vision überzeugt – ohne jahrelange Berufserfahrung oder ein abgeschlossenes Studium. In der Folge teilt sie ihre Learnings und wertvolle Tipps: Von der lohnenden Investition in einen Finanzberater bis hin zu den Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert hat. Sie versteht sich selbst als Botschafterin für das Thema Unternehmensnachfolge und klärt im Gespräch mit Anke Fehring über die „Nachfolgekrise“ auf, die Deutschland aufgrund des demografischen Wandels droht. Außerdem berichtet sie, warum sogar gut funktionierende Unternehmen verschenkt werden. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Annette Lohmüller Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
7 months ago
31 minutes 44 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Wir brauchen mehr Tech-Souveränität in Europa! – Zu Gast Gründer Martin Schilling – Folge 4, Staffel 2
„Unternehmerinnen und Unternehmer, wir müssen Leuchttürme sein von Hoffnung und Optimismus für Deutschland und Europa!“ Als Serienunternehmer, Angel Investor und Start-up-Experte, hat unser Studienförderwerks-Alumnus Martin Schilling in den letzten 15 Jahren fünf Firmen gegründet oder skaliert. Darunter das FinTech N26, eine Tochterfirma für McKinsey & Company, eine öffentliche Firma in Saudi-Arabien und eine Stiftung in Argentinien. Wie ist Martin zum Unternehmertum gekommen? Seine Eltern waren nicht unternehmerisch aktiv. Im Podcast erzählt er von der Gründung eines Jugendparlament im Alter von 16 Jahren in seiner Heimatstadt Burghausen in Bayern – eines seiner Schlüsselerlebnisse! Europäische „Tech-Souveränität“ ist Martins Passion. Er ist überzeugt, dass wir nicht nur mehr Wagniskapital, sondern auch mehr Wissen und Fähigkeiten im europäischen Start-up-Ökosystem brauchen. Mit seinem Buch „The Builder’s Guide to the Tech Galaxy – 99 Practices to Scale Startups into Unicorn Companies“ will er potenzielle Unternehmerinnen und Unternehmer in Europa ermutigen, Technologiefirmen zu gründen und zu skalieren. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
8 months ago
32 minutes 20 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Zukunftsperspektive Bioökonomie –Zukunftsperspektive Bioökonomie –Zukunftsperspektive Bioökonomie – Zu Gast Gründerin Carla Glassl – Folge 3, Staffel 2
„Eigentlich wollte ich die erste weibliche Bundeskanzlerin Deutschlands werden.“ Da dies bekanntlich nicht geklappt hat, hatte Carla Glassl, Alumna des Studienförderwerks, ihre Berufswünsche nochmal neu sortiert: Es wurde weder Wirtschaft, noch Filmmusik und Filmregie, sondern Biologie an der LMU. Motiviert durch ihren Wunsch, Veränderungen zu bewirken und pragmatisch anzugehen, hat sie bereits während ihres Studiums über zehn Forschungsprojekte weltweit initiiert. Im Gespräch mit Carla wird schnell klar, was für ein unglaubliches Tempo Carla vorlegt. Mit Erfahrung in Biotechnologie, Machine Learning und Start-ups vereint die Molekularbiologin und Datenspezialistin interdisziplinäres Wissen mit einer absoluten Leidenschaft für Innovation. Mit 27 Jahren gründete sie gemeinsam mit Florian Tiller Ucaneo Biotech. Ihr Unternehmen entwickelt die weltweit erste zellfreie Technologie zum direkten Entzug von CO₂ aus der Atmosphäre (Direct Air Capture, kurz DAC), die mithilfe einer biokatalytischen Membran CO₂ aus der Luft bindet. Das Team hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 0,5 Gigatonnen CO₂ aus der Luft abzuscheiden. Wie sie das schaffen wollen? Hört in Claras Podcast-Folge. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
9 months ago
33 minutes 25 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Von der Medizin zur technologischen Innovation – Von der Medizin zur technologischen Innovation – Zu Gast Gründer Sven Jungmann – Folge 2, Staffel 2
Sven Jungmann, Alumnus des Hans Weisser Stipendiums, hat seinen Weg von der traditionellen Medizin in die Welt der Technologie gefunden. Eines seiner Prinzipien: „Starte damit, wer du bist, wen du kennst und was du weißt!“ Nach seinem Medizinstudium arbeitete Sven in der Inneren Medizin und absolvierte parallel Postgraduiertenstudien an den Universitäten Oxford, Cambridge und London: Public Policy, Entrepreneurship und Public Health. Sven war schon immer davon überzeugt, dass wir das Gesundheitswesen durch innovative Ansätze nachhaltig verbessern können, um mehr Menschen helfen zu können als in Krankenhaus-Schichten. Er versteht den differenzierten Druck im Gesundheitswesen und die regulatorischen Hürden, die den Fortschritt aufhalten können. „Ich will nur Sachen machen, die Impact haben“, sagt Sven, „einen gesellschaftlichen Mehrwert haben“. Er hat viele verschiedene Gründungsphasen miterlebt, Start-ups mitaufgebaut, ein Gesellschaftsspiel nur für Ärzte, Ärztinnen und Medizinstudierende – Asystole – entwickelt, ein Kreditinstitut in Warschau aufgebaut und vieles mehr. Warum er eines Tages einen Anruf des Landeskriminalamt erhielt, erzählt er im Podcast. Auch ein paar wertvolle Tippsteilt Sven im Podcast: Warum es sich lohnt Späne zu verkaufen und den Weg zu kommerzialisieren? Warum Pitchen menschlicher werden muss? Und echter Kontakt so wertvoll ist! Svens aktuelle Mission: Als CEO und Mitbegründer von aiomics arbeitet er daran, Herstellern medizinischer Geräte dabei zu helfen, Cloud und KI selbstbewusst zu nutzen. aiomics integriert sichere, auf Standards basierende Frameworks mit intelligenten Agenten, die den Kundensupport, das Qualitätsmanagement und die klinische Beratung übernehmen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
10 months ago
29 minutes 53 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
XMas Special 2024: Wrap-up der 1. Staffel
Mit dieser Webtalkreihe möchten Anke Fehring und Nicole Sachse-Handke dir Mut machen, deine Ideen in ein echtes, profitables Start-up umzusetzen. Acht Menschen haben wir in der ersten Staffel kennengelernt, die es schon gewagt haben. Welche Eigenschaften haben ihnen dabei weitergeholfen? Wie bleiben sie motiviert? Wie wagt man den ersten Schritt, wenn der letzte noch nicht klar ist? In dieser Folge haben wir die Start-up-Spices von Yudum Korkut, Carolin Silbernagl, Katharina Weissig, Maximilian Weldert, Berkant Bostan, Felif Füssel, Anna Greisinger, Jonas Schumacher und Barbara Wolf für dich zusammengefasst. Achtung Spoiler-Alarm: Freut euch auf eine 2 Staffel mit Elisa Roth, Sven Jungmann, Carla Glassl, Martin Schilling, Munay Zamorano und viele Weitere. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
10 months ago
31 minutes 37 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Wie KI-generierte Trainings die Produktivität erhöhen – Zu Gast Gründerin Elisa Roth – Folge 1, Staffel 2
Elisa Roth, Alumna des Studienförderwerks, ist aufgewachsen in ländlicher Idylle in einem risikoaversen Haushalt. „Maximal weit weg vom Unternehmertum“, sagt sie heute. Wo kommt dann Elisas unternehmerischen Spirit her? Im Start-up-Podcast erzählt Elisa, wie die „Sendung mit der Maus“ ihr unternehmerisches Wachstum begleitet hat. Schon während des Studiums im Fach Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau hat Elisa die physische Wertschöpfung fasziniert. Tiefer in die Mensch-KI-Interaktion tauchte sie während ihrer doch sehr industrienahen Promotion in Cambridge ein: Wie kann KI den Menschen unterstützen, statt ihn zu ersetzen? Vor allem in der Zeit der Pandemie setzte sie sich zusammen mit Mirco Möncks, ebenfalls ein sdw-Alumnus und ihr heutiger Lebensgefährte, mit den Fragen auseinander: Wie sieht der Arbeitsalltag in der Produktion aus? Wie sieht die Zukunft der Arbeit in der Produktion aus? Wie schult man eigentlich Fabrikarbeitende in großem Maßstab? Ihre Forschungsergebnisse pitchten die beiden beim Weltwirtschaftsforum vor einem begeisterten Publikum. Damit gewannen sie ihren ersten Kundinnen und Kunden, noch bevor überhaupt ihr Unternehmen stand. Elisa und Mirko gründeten Augmented Industries, eine Softwareplattform die produzierenden Unternehmen dabei unterstützt, Qualitätsproblem zu reduzieren und die Produktivität durch KI-generierte Trainings im Fluss der Produktionsarbeit zu ermöglichen. Mit der sdw verbindet Elisa tiefe Freundschaften und eine große Dankbarkeit der Community gegenüber, denn ohne die sdw wäre ihre Reise wohl anders verlaufen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
11 months ago
34 minutes 12 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Gemeinsam durch den Innovationsprozess! Zu Gast Gründerin Barbara Wolf – Folge 8
sdw-Alumna Barbara Wolf ist Gründerin und Geschäftsführerin von Panoramawolf – einer Strategieberatung für kommunikative Unternehmensentwicklung. Hier gibt’s Klarheit, Inspiration und Motivation für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Menschen mit innovativen Ideen, die ihre Potenziale voll ausschöpfen möchten - so steht es auf ihrer Homepage! Wer Barbara zuhört, erkennt sehr schnell ihre unfassbare Leidenschaft, Zukunftsszenarien zu entwickeln. Schon während des Studiums und der Promotion war Barbara immer wieder mal selbstständig, mal angestellt. Barbaras erste intensive sdw-geförderte Gründungsreise im Team mit dem „Ort für Lebensträume“ hat den Grundstein für ihre heutige Innovationsagentur gelegt. 2022/2023 war sie mit dem Hans Weisser Stipendium fünf Monate in den USA, um dort ein Buch zum Thema „human-centered future creation“ zu schreiben. Wie kann man Menschen für nachhaltige Transformation empowern? Was braucht es im Kontext der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts? Wie können wir Potenziale engagierter Menschen nachhaltig freisetzen, um unser aller Zukunft sinnvoll zu gestalten? Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
30 minutes 57 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Die Gründung – Sprint oder Marathon? Zu Gast Chargetic-Gründer Jonas Schumacher – Folge 7
sdw-Alumnus Jonas Schumacher ist Gründer von Chargetic, einem Fullserviceanbieter für intelligente und skalierbare Ladestruktur für Elektroautos, quasi die Telekom der Elektromobilität. In unserem Podcast erzählt Jonas, wie er den Bereich E-Mobilität für sich entdeckt hat. Dabei geht es nicht nur um ökologische und technische Innovationen, sondern besonders um die Chancen, die das Gründen mit sich bringen, einen nachhaltigen Beitrag zur Verkehrswende und Klimaneutralität zu leisten. Warum Grenzen seine Motivation antreiben? Was meint er mit !positiver Ungeduld!? „If a trend becomes obvious, you're too late?“ Gründen ist für Jonas ein echter Marathon. Es erfordert Durchhaltevermögen, auch wenn der Weg beschwerlich ist und „die Muskeln manchmal schmerzen“. Um Durchzuhalten braucht es die richtige Teamzusammensetzung. Etwas, das Jonas anfänglich unterschätzt hat. Heute legt er großen Wert darauf, die Balance zu finden, zwischen der Fähigkeit, schnell zu reagieren, und der Ausdauer, die nötig ist, um langfristige Erfolge zu sichern. Ehrlichkeit und Realismus nach innen und außen sind für ihn entscheidend, um die Erwartungen auf allen Seiten im Einklang zu halten. Und er legt allen Gründerinnen und Gründern ans Herz: „Sucht euch einen Ausgleich!“ Seit der Gründung von Chargetic läuft Jonas Marathon. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
26 minutes 48 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Go with the flow: Von der Unternehmensberatung zum Bauernhof – Zu Gast Gründerin Anna Greisinger – Folge 6
„Es begeistert mich, Dinge zu erschaffen“, sagt sdw-Alumna Anna Greisinger. Zur Gründung ist die promovierte Juristin eher zufällig gekommen. Während ihrer Zeit als Unternehmensberaterin bei McKinsey hat Anna viele Einblicke in die Unternehmenslandschaft gewinnen können: Geschäftsmodelle validiert, den Kapitalmarkt analysiert und und und… Junge sdw-Gründerinnen und Gründer empowert sie bis heute ehrenamtliche Start-up-Coach! Nach der Geburt ihrer Kinder gab es für die reisenden Eltern, den Wunsch einen gemeinsamen Familienort zu finden. Anna und ihr Mann ließen sich im Bayerischen Wald nieder und legten den Grundstein für die Lieblhof GmbH. In rasanter Geschwindigkeit hat sich der sanierungsbedürftige Hof zu einem Ferienbauernhof mit Reitschule, Hofladen, Ferienwohnungsvermietung, Spielscheune und gastronomischen Angeboten entwickelt. Und für die Zukunft steht noch mehr an: Sauna, Schwimmbad, Wohnungen für Personal… Geschäftsführerin Anna beschäftigt mittlerweile neun Mitarbeitende. Im Podcast erzählt Anna, wie sie ihr Unternehmen in der Elternzeit aufgebaut hat! Die Bedürfnisse ihrer Gäste tragen heute zur stetigen Weiterentwicklung bei. Gibt es denn im Bayerischen Wald nicht schon genug Ferienunterkünfte? Wie kann die Wertschöpfung durch die Abkehr vom Wettbewerbsfokus hin zur Customer Obsession steigen? Besonders stolz ist Anna auf ihre Lernkurven in allen landwirtschaftlichen Themen. Bis heute staunt sie über die Vielfalt landwirtschaftlicher Nutzfahrzeuge und lernt, worauf es im Hotellerie- und Gastgewerbe wirklich ankommt. Fragt man sie, welche persönlichen Eigenschaften ihr geholfen haben, in dieses neue Abenteuer zu starten, dann sind es die positive Feedbackkultur bei McKinsey, ihre rasende Umsetzungsgeschwindigkeit und ihre unfassbare Leidenschaft. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
30 minutes 40 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Antreiber soziale Herkunft?! Zu Gast Gründer Felix Füssel - Folge 5
Der familiäre Hintergrund, vor allem der Bildungsgrad der Eltern und ihre berufliche Laufbahn, prägen Gründerinnen und Gründer. Diese kommen häufiger aus Akademikerhaushalten: Sechs von zehn stammen aus Familien, in denen mindestens ein Elternteil über einen akademischen Abschluss verfügt, ein Viertel hat einen unternehmerischen Hintergrund im Elternhaus. Das zeigt die aktuelle Studie „Start-ups und soziale Herkunft“ der Bertelsmann Stiftung und des Startup-Verbands, für die 1.800 Start-up-Unternehmerinnen und Unternehmer befragt wurden. sdw-Alumnus, Mitgründer und CSO des Legal Tech Start-ups Silberfluss Felix Fussel hat sich gegen diesen Trend gestemmt und ist seinen Weg gegangen. Aufgewachsen ohne finanzielle Sicherheit wusste Felix, dass er gründen möchte. „Es hat in mir gebrannt“, sagt er. Der Studienkompass half ihm bei der Lebens- und Berufsorientierung, er ergatterte ein Studienstipendium und auch einen Platz im Gründungsbildungsprogramm der sdw. „Die sdw hat mich noch mutiger gemacht! Ohne die sdw gäbe es Silberfluss nicht!“ Felix ist Mitgründer und CSO des Legal Tech Start-ups Silberfluss. In unserem Podcast erzählt er, an welchen Herausforderungen er und sein Team um Jan Jakob, Lukas Ballweg und Nils Lißner auf dem Weg gewachsen sind: Teamkonflikte, Reibungen, Produktveränderungen. Warum ist es wichtig, am Anfang auch an das Ende zu denken? Was ist, wenn sich das Team trennt oder sich Bedürfnisse ändern? Was macht ein Start-up so stark? Und was macht Felix so stark? Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
27 minutes 56 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Wie Resilienz und Kultursensibilität zusammenhängen? Zu Gast Gründer Berkant Bostan - Folge 4
„Kultursensibilität“ ist Berkants großes Thema. „Etwas zu schaffen, dass Probleme von Menschen löst, ist ein erfüllendes Gefühl!“ Berkant ist in Köln als Kind türkischer Gastarbeiter geboren. Kurz vorm Abitur stieß er auf die sdw, fand zunächst Unterstützung beim Studienkompass, dann folgte das Studienstipendium im Studienförderwerk Klaus Murmann. Heute zählt Berkant zu den knapp 13.000 Alumni der sdw. In Folge 4 von „Mut. Machen. Gründen“ erzählt Berkant, was ihn zur Entwicklung der memnun App – made for the well-being of multicultural people bewegt hat. Er teilt seine jüngsten Erfahrungen: Was bedeutet es eine App in Deutschland zertifizieren zu lassen, mit dem Ziel, dass gesetzliche Krankenversicherungen die Gebühr für die App zu 100% übernehmen? Welche Bedingungen sind daran geknüpft? Warum er das nächste Jahr mit einer klinischen Studie beschäftigt sein wird? Wie es sich anfühlt, Pionierarbeit zu leisten? Warum du nicht immer zwangsläufig Geld aus fremden Quellen auftreiben musst? Warum „Bootstrapping“ eine echte Alternative sein kann? Und wie die Konzentration auf den Problem-Solution-Fit viel Zeit sparen kann? Zufriedenheit durch die eigene Resilienz finden … ein hohes Gut in unserer getriebenen Gesellschaft. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
27 minutes 31 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Gründung gleich Wohlbefinden? Was die Forschung meint. Zu Gast Gründer Maximilian Weldert - Folge 3
Unternehmerinnen und Unternehmer sind deutlich zufriedener mit dem Leben, obwohl jeder Gründung einer Achterbahn gleicht? sdw-Promotionsstipendiat Maximilian Weldert erzählt, wie er sich in der Stadt Münster mit seinem eigenen Start-up tretty für nachhaltiges Bikesharing der Zukunft einsetzt. Dabei beschreibt er seinen Gründungsprozess als „chaotisch und wild“. Trotzdem hat er durchgehalten! Wie hat er das geschafft? Was hat ihn motiviert? Und wie geht Gründen mit Familie? Maximilians Leichtigkeit ist schon fast ansteckend. Wie macht der das bloß? Liegt es an seinem Promotionsthema „Gründung und Wohlbefinden“? Ein Engagement liegt ihm besonders am Herzen: Maximilian ist Coach bei der Start-up-Werkstatt. Hier motiviert und begleitet er Studierende des Studienförderwerks Klaus Murmann ihren persönlichen unternehmerischen Weg zu gehen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN – dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
31 minutes 16 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Warum der persönliche Antrieb so wichtig ist! Zu Gast Gründerin Katharina Weissig - Sonderfolge
Katharina ist seit Oktober 2023 Stipendiatin im Studienförderwerk Klaus Murmann und hat, parallel zu ihrem Medizinstudium, Periodically gegründet. Das Social-Impact-Start-up setzt sich für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten in öffentlichen Einrichtungen ein. Zu diesem Zweck hat sie den ersten Spender entwickelt, der kostenlos Tampons und Binden ausgibt. Das Team von Periodically verteilt die Spender in Schulen, Städten, Universitäten und Unternehmen und bietet Nachfüllprodukte an, die optional abonniert werden können. Ihre bisherigen Erfolge sprechen für sich: Über eine Million konnten sie im ersten Jahr verzeichnen und Tausende von Spendern verteilen. Periodically erhielt letztes Jahr den KfW Award Gründen für Mitteldeutschland und belegte Platz 2 beim Public Value Award. Zudem wurde Katharina 2022 ausgezeichnet von Forbes 30 under 30. Im Podcast teilt Katharina ihre Erfahrung. Sie spricht über das Netzwerken, darüber, was sie persönlich antreibt und ihre Mission junge Menschen zu motivieren, Start-ups zu gründen, um soziale Herausforderungen anzugehen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN – dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
31 minutes 48 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Gründen ist eine ganzheitliche Schule. Zu Gast Gründerin Carolin Silbernagl - Folge 2
„Kinderkriegen und ein dynamisches Unternehmen gründen? Natürlich geht das!“ Carolins Herz schlägt für ein gutes Miteinander, für Gerechtigkeit und Entfaltungsräume. Mit der Domainendung .hiv, hat sie dem Internet eine digitale Rote Schleife verpasst. In ihrer Zeit als Außenministerin des betterplace lab hat sie die öffentliche Diskussion um gemeinwohlorientierte Digitalisierung mitgeprägt. 2020 gründete Carolin dann gemeinsam mit Friederike Bornträger, Jens Lange und Moritz Eckert eine Innovationsagentur für alle, die neue Wege gehen: zukunft zwei. Das stets wachsende Team begleitet heute den öffentlichen Sektor, zivilgesellschaftliche Organisationen, engagierte Unternehmen und unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit. Wie sich Carolin in die neue Rolle als Chefin hineingefunden hat, wie sie stets die Übersicht behält – das erfahrt ihr in Folge 2. Carolin legt Gründen jedem ans Herz mit einer klaren Botschaft: „Es ist wirklich eine ganzheitliche Schule.“ Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit MUT. MACHEN. GRÜNDEN– dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
29 minutes 51 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Sei dankbar, die Gesellschaft mitgestalten zu dürfen! Zu Gast Gründerin Yudum Korkut - Folge 1
„Unsere Gesellschaft beobachten, dankbar sein einen Beitrag leisten zu können, mitdenken, mitgestalten und dabei ‚man selbst‘ bleiben“. Das rät Yudum angehenden Gründerinnen und Gründern. Bereits während ihres Studiums gründete Yudum Korkut den Online-Spezialreiseveranstalter yule reisen. Als Touristikerin war sie 2020 von der Pandemie direkt betroffen, was sie als Anregung nahm, ein weiteres Standbein aufzubauen und sich für ihr Gründungsvorhaben, um ein Hans-Weisser-Stipendium zu bewerben. Das Stipendium mit ihrem Forschungs- und Fortbildungsvorhaben führte sie 2021 in die Türkei, wo sie sich zahlreiche Anregungen holte und an der Culinary Arts Academy in Istanbul einen Abschluss machte. Ob die Berlinerin noch ein drittes Mal gründet? Ihr unternehmerischer Spirit schwingt in Ihrer Begeisterung für das Themen Gründen mit. Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen teilt Yudum nicht nur in dieser Podcast-Folge, sondern auch als Ehrenamtliche Coachin für die Teilnehmenden der Start-up-Werkstatt, das Gründungsbildungsprogramm sdw. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
34 minutes 40 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Trailer: Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Wie alt warst du bei deiner ersten Gründung? Woher hast du den Mut genommen zu gründen? Was verbindet dich mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)? Wie hat dein Umfeld auf deine Gründung reagiert? Hattest du Vorbilder? Welche Fehler hast du am Anfang gemacht? Wie schaffst du es, Familie und Gründung unter einen Hut zu bekommen? Hast du dich mit Team schonmal so richtig in die Haare gekriegt? Geht dir manchmal die Puste aus? Würdest du es wieder tun? Diese und weitere Fragen stellt Anke Fehring, Mentorin für Lebens- und Berufsorientierung, in jeder Folge ihren Gästen. Die Gäste, von der Fachleitung Entrepreneurship im Studienförderwerk, Nicole Sachse-Handke, eingeladen, haben ganz unterschiedliche Lebenswege und in verschiedenen Branchen gegründet. Doch sie alle eint der unternehmerische Spirit und ihre Verbindung zur sdw. Am Ende jeder Folge bekommst du noch einen ganz konkreten Start-up-Spice mit auf deinen Gründungsweg. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, den du Nicole Sachse-Handke vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Nun, viel Spaß mit „MUT.MACHEN.GRÜNDEN“, dem Start-up-Podcast! *** Credits: Der Podcast ist ein Produkt der Start-up-Werkstatt der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Die Start-up-Werkstatt ist ein Angebot für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Studienförderwerks Klaus Murmann und wird in Kooperation mit der Heinz Nixdorf Stiftung durchgeführt. Konzeption und Moderation: Anke Fehring Redaktion: Nicole Sachse-Handke, Jacqueline Heber Musik: „Hip Hop Logo“ von Trending Music / www.shutterstock.com Impressum: https://www.sdw.org/impressum-disclaimer.html
Show more...
1 year ago
1 minute 31 seconds

Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast
Hast du auch schonmal eine geniale Idee für ein neues Produkt, eine App oder ein Unternehmen gehabt? Geniale Ideen sind toll, aber nur der Anfang von einer Gründung! Mit diesem Podcast möchten wir dir Mut machen, deine Ideen in ein echtes, profitables Start-up umzusetzen. Deshalb lernst du bei uns Persönlichkeiten kennen, die es schon gewagt haben. Sie haben sich auf den Weg gemacht, haben Umwege und Scheitern in Kauf genommen, um letztlich – Schritt für Schritt – erfolgreich zu gründen. Welche Eigenschaften haben ihnen dabei weitergeholfen? Wie bleiben sie motiviert? Wie gehen sie mit Fehlern um? Und wie wagt man den ersten Schritt, wenn der letzte noch nicht klar ist? Mit diesen spannenden Lebens- und Gründungsgeschichten möchten wir dich dazu inspirieren und motivieren loszulaufen. Du hast Fragen, die unsere Moderatorin Anke Fehring den Gästen stellen soll? Du kennst eine Gründerin oder einen Gründer, die du uns vorschlagen möchtest? Dann schicke uns eine Mail an startuppodcast@sdw.org Freut euch ab jetzt immer am 2. Tag des Monats über eine neue Folge von „Mut. Machen. Gründen – Der Start-up-Podcast“ – ein Produkt der Start-up-Werkstatt, moderiert von Anke Fehring, die mit ihren unterschiedlichen Gästen aus der Start-up-Szene die Begeisterung für Unternehmertum weckt.