Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/0a/fb/ec/0afbec82-90bc-c904-1914-9b01d2189815/mza_4347037150001822215.jpg/600x600bb.jpg
Musik.Intro
aus dem Hause STYRIARTE
4 episodes
3 days ago
Schräg ist das. Dass sich die Menschen von Heute gar nicht satthören können an der Musik von Gestern. Warum betreiben wir so einen Aufwand, bauen Konzerthäuser, organisieren Zusammenkünfte hunderter, tausender Menschen, um diese Klänge neu zu erleben? Wohl hoffentlich nicht aus Gewohnheit! In Gesprächen mit unseren Künstler*innen gehen wir der Frage nach, was die Musik von damals mit uns zu tun hat. Welche Gedanken, Gefühle und Sensationen sie so zeitlos und aktuell machen. Und erhaschen dabei, wenn alles gut geht, ein paar spannende Einblicke in die heutige Künstler*innenseele.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Musik.Intro is the property of aus dem Hause STYRIARTE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schräg ist das. Dass sich die Menschen von Heute gar nicht satthören können an der Musik von Gestern. Warum betreiben wir so einen Aufwand, bauen Konzerthäuser, organisieren Zusammenkünfte hunderter, tausender Menschen, um diese Klänge neu zu erleben? Wohl hoffentlich nicht aus Gewohnheit! In Gesprächen mit unseren Künstler*innen gehen wir der Frage nach, was die Musik von damals mit uns zu tun hat. Welche Gedanken, Gefühle und Sensationen sie so zeitlos und aktuell machen. Und erhaschen dabei, wenn alles gut geht, ein paar spannende Einblicke in die heutige Künstler*innenseele.
Show more...
Music Interviews
Music
Episodes (4/4)
Musik.Intro
Amor und Psyche. Der Römer und der Fux

Vermutlich ist kein Musiker tiefer in die Opern des bedeutendsten steirischen Komponisten hineingetaucht als unser Freund aus Rom, Alfredo Bernardini. Am 25., 26. Und 28. Juni eröffnet der Maestro die styriarte mit „Amor und Psyche“ von Johann Joseph Fux. Im INTRO-Gespräch mit Matthias Wagner erzählt er, warum es ihn fasziniert, die herrlichen Barockklänge aus 300 Jahre alten Noten hervorzuzaubern, welche emotionalen Höhepunkte uns in dieser dramatischen Liebesgeschichte erwarten, welche Prachtstimmen er dafür ausgesucht hat – und warum er sich so sehr gewünscht hat, das Fux-Opernfest Vol. 4 im Schlosshof zu Eggenberg zu feiern.


Amor und Psyche

von Johann Joseph Fux

25., 26. & 28. Juni 2021, jeweils um 18 & 20 Uhr

Schloss Eggenberg, Graz

Infos und Restkarten: https://styriarte.com/produktionen/amor-und-psyche


Die Musik in diesem INTRO:

„Dafne in Lauro“ von J.J. Fux

Mitschnitt von der styriarte 2019

„Psiche“ von J.J. Fux

Probenmitschnitt 2021


Interview und Produktion: Matthias Wagner

Show more...
4 years ago
12 minutes 28 seconds

Musik.Intro
Dvořák 8 with Mei-Ann Chen [ENGLISH]

HOPE - LOVE - PARTY! That's what our chief conductor Mei-Ann Chen hears in Dvořák's Symphony No. 8. In this new Intro she talks about her love for this Bohemian masterpiece and why a feeling of homesickness overcomes her in the second movement. Our concert with Recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ will be available on Sunday, June 6 (6 pm) on our website and on YouTube. Tune in!

Show more...
4 years ago
11 minutes 49 seconds

Musik.Intro
Dvořák 8 mit Mei-Ann Chen [DEUTSCH]

HOFFNUNG – LIEBE – PARTY! Das hört unsere designierte Chefdirigentin Mei-Ann Chen in der 8. Sinfonie von Dvořák. Warum sie dieses Wunderwerk aus dem ländlichen Böhmen seit frühester Kindheit liebt und im zweiten Satz immer Heimweh bekommt, erzählt sie uns im neuen Hör-Intro. Das grandiose Konzert mit recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ streamen wir ab Sonntag, 6. Juni, 18 Uhr, auf unseren Kanälen. Tune In!


Die Musik in diesem INTRO:

Antonín Dvořák:

Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88


recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ

Konzertmeister: Harald Martin Winkler

Dirigentin: Mei-Ann Chen

Mitschnitt der Generalprobe am 19. April 2021 im Stefaniensaal Graz


Konzertstream ab 6. Mai 2021, 18 Uhr: https://styriarte.com/streaming


Interview, Aufnahme, Schnitt: Matthias Wagner

Signation: Raphael Meinhart/Matthias Wagner

Deutsche Sprecherin: Katharina Schellnegger

Show more...
4 years ago
11 minutes 53 seconds

Musik.Intro
DIE MOLDAU mit MEI-ANN CHEN

LIFE IS GOING TO BE OKAY. Das war die Botschaft, die Mei-Ann Chen als Teenager in Taiwan der berühmten Melodie von Smetanas „Moldau“ ablauschte. Das ist die Botschaft, die sie heute als international gefeierte Dirigentin mit dieser Musik vermittelt. Am allerschönsten mit ihrem geliebten Grazer Orchester recreation: Das erleben wir ab 23. Mai im Konzertstream aus dem Stefaniensaal auf unseren Kanälen.

Was sonst noch in diesem unsterblichen böhmischen Klassiker schlummert, und warum die Maestra in der Nummer vier aus Smetanas Zyklus „Ma Vlast“, genannt „Aus Böhmens Hain und Flur“, das Prinzip Hoffnung hört, hat sie styriarte-Musikvermittler Matthias Wagner im Gespräch erzählt.

P.S.: Wir sind natürlich gespannt, wie euch unser neues INTRO im Audioformat gefällt. Kritik, Anregungen, Fragen, Feedback (und Lob) bitte hier abgeben: wagner@styriarte.com


Die Musik in diesem INTRO


Bedřich Smetana:

„Die Moldau“ und „Aus Böhmens Hain und Flur“

aus dem sinfonischen Zyklus „Ma Vlast“


Antonín Dvořák:

Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88


recreation – GROSSES ORCHESTER GRAZ

Konzertmeister: Harald Martin Winkler

Dirigentin: Mei-Ann Chen


Mitschnitt der Generalprobe am 19. April 2021 im Stefaniensaal Graz

Konzertstream ab 23. Mai 2021, 18 Uhr: https://styriarte.com/streaming

Show more...
4 years ago
13 minutes 11 seconds

Musik.Intro
Schräg ist das. Dass sich die Menschen von Heute gar nicht satthören können an der Musik von Gestern. Warum betreiben wir so einen Aufwand, bauen Konzerthäuser, organisieren Zusammenkünfte hunderter, tausender Menschen, um diese Klänge neu zu erleben? Wohl hoffentlich nicht aus Gewohnheit! In Gesprächen mit unseren Künstler*innen gehen wir der Frage nach, was die Musik von damals mit uns zu tun hat. Welche Gedanken, Gefühle und Sensationen sie so zeitlos und aktuell machen. Und erhaschen dabei, wenn alles gut geht, ein paar spannende Einblicke in die heutige Künstler*innenseele.