Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/83/86/f5/8386f5ec-7f98-0a4b-2321-6efd3f1e8024/mza_13205029947055292779.jpg/600x600bb.jpg
Musik.Geschichten
Aus dem Hause STYRIARTE
14 episodes
6 days ago
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Musik.Geschichten is the property of Aus dem Hause STYRIARTE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.
Show more...
Music History
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/12822740/12822740-1621002318200-5c1b661b78f55.jpg
Geht’s noch kürzer?
Musik.Geschichten
25 minutes 8 seconds
4 years ago
Geht’s noch kürzer?

Die einen stehen auf volle Länge, die anderen auf die Würze der Kürze. Wie locker man mit Musik und Werken umgehen kann, zeigt uns die Musikgeschichte. Mozart hat seinen Figaro nie ungekürzt gespielt, dem war die Oper selbst viel zu lang. Mit Rücksicht auf Jahreszeiten, Arbeitszeiten und Zugabfahrtszeiten wurden Opern gekürzt oder manchmal über ständiges Da-capo-Klatschen extra verlängert. Der Italienische Adel hatte überhaupt seine ganz eigene Gebräuche, Opern zu genießen. Hop on, hop off zogen sie durch die Opernhäuser der Stadt, von der Best-of-Arie zur nächsten, und dazwischen wurde geflirtet, gegessen und wurden Geschäfte gemacht. Erst als die Musik zur Kunstreligion wurde, das Konzert zum Bildungsereignis, die Komponisten zu fast göttlichen Genies, da war’s dann vorbei mit dem Genuss. Da kamen die Strenge, die Länge  und die Leidensfähigkeit in den Konzertsaal.

In dieser Folge der Musikgeschichten sprechen Katharina Schellnegger und Karl Böhmer darüber, wie lang Vorstellungen sein können und ob’s denn nicht auch kürzer geht.

Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com


Die Musik in diesem Podcast:

Voi che sapete aus Le nozze di Figaro

Valer Sabadus
Michael Hofstetter
recreation – Großes Orchester Graz

aufgenommen am 2. und 3. Dezember 2013
im Stefaniensaal Graz

Musik.Geschichten
Wir rollen das Leben von damals wieder auf. Stellen dem daily business der Komponist*innen und Musiker*innen von früher nach, ihrem Leben, ihrem Lieben. Was bewegte und beeinflusste sie und was hören wir davon noch in ihrer Musik. Wie rollte der Rubel oder wie funktionierten Toiletten in barocken Opernhäusern. Nix ist tabu, aber vieles von den gestrigen Stories noch so heutig, als stünde es grad in der Zeitung. Erzählungen, Fakten und Hintergründe aus den Tiefen der Musikgeschichte, erzählt von Karl Böhmer, erfragt von Katharina Schellnegger aus dem Hause styriarte – die Festspiele.