👵 Hellooooo! – wir waren bei Mrs. Doubtfire – Das Musical im Capitol Theater Düsseldorf und hatten einen Abend, den wir nicht so schnell vergessen.
Weil Virena kurzfristig ausgefallen ist, war Swing-Cover Aylin spontan mit dabei – und gemeinsam haben wir direkt nach der Show im Auto über die Inszenierung gesprochen:
🎭 Was hat uns zum Lachen gebracht? Was zum Weinen? Und warum ist Mrs. Doubtfire mehr als nur Comedy mit Perücke?
Eine Folge voller Emotionen, echtem Theaterfeeling und ganz viel Herz – wie immer live, ehrlich & direkt nach dem Applaus.
📲 Insta Live & mehr auf @musicalchallenge
🎧 Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt!
💄 Pretty Woman – Das Musical feiert Premiere in Oberhausen – und wir waren natürlich dabei!
Direkt nach der Vorstellung haben wir im Auto unsere ersten Eindrücke aufgenommen: von Glanzmomenten über Kritikpunkte bis hin zur großen Frage:
👉 Ist Vivian heute noch eine starke Frauenfigur?👉 Und was unterscheidet diese Inszenierung von der Produktion in Hamburg?
🎤 Unsere ehrliche Review – spontan, emotional und ohne Script.
🎧 Jetzt reinhören – live aus dem Auto, wie immer bei @musicalchallenge
🪩 Saturday Night Fever - Das Musical im Theater am Marientor hat uns komplett überrascht und wir sprechen natürlich wieder direkt nach der Show im Auto: spontan, ehrlich und mitten im Disco-Gefühl.
Diesmal war’s mehr als nur Glitzer und Tanz - das Stück hatte Tiefe, Emotionen und Themen, über die wir länger gesprochen haben als gedacht.
🎙️ Und dann: Alexander Auler, Hauptdarsteller & Tony Manero, springt spontan in unseren Insta Live - und wir sprechen direkt mit ihm über Rollenbilder, Druck & Disco!
Eine Folge mit Überraschung, Substanz und 70s-Vibes.
📲 Folge uns auf Instagram für mehr Live-Momente: @musicalchallenge
🎧 Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt!
👑 Anastasia – Das Musical live in Bielefeld – dieses Mal mit frischem Blick: Aylin & Paolina waren für uns im Theater Bielefeld, haben die Show gesehen und direkt nach der Vorstellung ihre Eindrücke im Auto geteilt.
Judith & Virena waren per Insta Live zugeschaltet – zusammen sprechen wir über Inszenierung, Musik von Stephen Flaherty, Storytelling, Bühnenbild und wie sich dieses Musical in Bielefeld anfühlt.
Was hat berührt? Was bleibt hängen? Und wie schlägt sich Anastasia zwischen Mythos, Identität und Musical-Magie?
🎤 Jetzt reinhören – ehrlich, direkt & aus zwei Perspektiven.
📲 Insta Live & mehr: @musicalchallenge
☀️ Musical-Hits, Live-Vibes und ganz viel Sommerfeeling – direkt aus Dortmund!
Gestern waren wir bei A Musical Summer im Theater Dortmund – und wie immer saßen wir direkt nach der Show im Auto, um unsere Eindrücke frisch aufzunehmen.
In dieser Episode sprechen wir über die Stimmgewalt des Ensembles, die Songauswahl, das Open-Air-Gefühl (trotz Indoor-Bühne) und den ganz besonderen Charme dieser musikalischen Sommer-Revue.
🎭 Unsere spontane Review – ehrlich, direkt, live.
📲 Für mehr Insta-Live-Reviews: Folge uns auf Instagram @musicalchallenge
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify & überall, wo es Podcasts gibt!
🚗 Direkt nach der Vorstellung, live aus dem Auto – unsere ehrliche Review zu „Mord im Orientexpress“ am 03.06.2025 in Duisburg!
Frischer kann Theaterkritik nicht sein: Noch während die Lichter im Saal ausgingen, saßen wir schon im Auto – Mikro an, Instagram Live an und unsere Gedanken raus. In dieser Folge hörst du unsere unmittelbare Reaktion auf die Inszenierung des Agatha-Christie-Klassikers.
🎭 Zur Show:
👉 https://showslot.com/mord-im-orientexpress/
🎥 Sei beim nächsten Mal live dabei: Folge uns auf Instagram @musicalchallenge
🎧 Wenn dir unser Podcast gefällt, abonnier ihn & teile diese Folge mit Musical- und Theaterfans!
🐾 CATS in Düsseldorf – unsere spontane Review direkt nach der Premiere!
Frisch aus dem Capitol Theater Düsseldorf, direkt ins Auto und ans Mikro: In dieser Folge teilen wir unsere ungefilterten Eindrücke von der Premiere von CATS.
🎭 Unsere Review ist persönlich, ehrlich und unmittelbar – genau so, wie ihr es von unseren Theaterfolgen kennt.
📲 Für mehr Live-Reactions & Backstage-Feeling: Folge uns auf Instagram @musicalchallenge
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify & überall, wo’s Podcasts gibt!
👑 Kaum fiel der Vorhang, saßen wir schon im Auto – mit Mikro und Emotionen im Gepäck.
In dieser Episode nehmen wir euch mit zur Premiere von Elisabeth – das Musical in Oberhausen. Weniger als eine Stunde nach dem letzten Applaus teilen wir unsere ungeschminkten Eindrücke, Gänsehaut-Momente und Highlightsdirekt vom Parkplatz.
Von der bewegenden Darstellung der Kaiserin Elisabeth bis zu den kraftvollen musikalischen Nummern – wir sprechen über Inszenierung, Bühnenbild, Ensembleleistung und die Atmosphäre im Theater.
🎭 Für alle, die Musicals lieben und ehrliche Live-Reaktionen schätzen.
📲 Mehr davon? Folge uns auf Instagram @musicalchallenge und sei beim nächsten Insta-Live dabei!
🎧 Jetzt reinhören auf Spotify & überall, wo’s Podcasts gibt.
Direkt nach dem letzten Ton saßen wir im Auto – Mikro an, Insta Live an – und sprechen über alles, was wir erlebt haben: von der energiegeladenen Inszenierung über die Darstellung von Michael Jacksons Leben bis hin zu unseren ganz persönlichen Highlights.
🎧 Jetzt reinhören – frisch, ehrlich & direkt nach der Show aufgenommen.
📲 Für mehr Live-Reactions: Folge uns auf Instagram @musicalchallenge
Was wäre, wenn Julia sich nicht für den Tod mit Romeo entschieden hätte, sondern stattdessen das Leben wählen würde? Die Frage stellt sich William Shakespeares Frau Anne Hathaway und bringt damit nicht nur die Welt ihres Mannes, sondern auch das Stück Romeo und Julia ordentlich durcheinander.
Mit Hits der 90er und 2000er, die allesamt aus der Feder von Max Martin stammen, wirkt das Stück leicht, aber transportiert auf vielen Ebenen starke Messages. &Julia ist nicht nur eine große Party sondern spricht wichtige Themen wie Emanzipation, genderneutrale Identität und Liebe sowie den Mut den eigenen Weg zu finden und zu gehen an. Die Songs der Backstreet Boys, Britney Spears oder Celine Dion kriegen im Kontext der Story eine ganz andere und tiefere Bedeutung.
Im Vorfeld wurde die Besetzung von Mark Seibert in der Rolle der Helena, die kurz vor der geschlechtsangleichenden Operation steht und ihr Leben Revue passieren lässt, kontrovers diskutiert.
"Kann ein Mann wie Mark Seibert der Rolle gerecht werden?"
"Sollte nicht lieber jemand auf der Bühne stehen, der Helenas Geschichte emotional besser nachvollziehen kann?"
"Sollte nicht eigentlich eine Frau auf der Bühne stehen?"
"Wie kann man sich das Stück mit einer so peinlichen Besetzung anschauen?"
Die Fragen beantworten wir liebend gerne in der Podcastfolge zu EIN WENIG FARBE in Düsseldorf. Soviel vorweg: So haben wir Mark noch nie auf der Bühne erlebt!
Es ist passiert!!! Wir sind in der Pause gegangen...
Eigentlich haben wir uns geschworen jedem Stück eine echte Chance zu geben und oft reißt der zweite Akt das Ruder nochmal rum. Das haben wir dieses Mal gar nicht erst abgewartet. Aber zumindest die Werbung hat funktioniert ;-)
Eine der witzigsten Podcastepisoden ever...