"music is... the people behind" mit DJ SCHALLINIO
In dieser energiegeladenen Folge von music is... the people behind begrüße ich DJ SCHALLINIO – einen Künstler, den ich vor einigen Jahren bei einem Auftritt in einer Discothek kennengelernt habe und mit dem mich seitdem eine enge Verbindung verbindet. Gemeinsam tauchen wir ein in seine Welt hinter den Decks und begleiten ihn zu einem seiner letzten Auftritte im Club.
DJ SCHALLINIO gibt uns einen ehrlichen Einblick in seine Vorbereitung, seine Rituale vor dem Gig und die Emotionen, die ihn während des Auflegens durchströmen: Von der elektrisierenden Spannung vor dem ersten Track bis zur Euphorie, wenn der ganze Raum im Beat versinkt.
💃🕺 Wir sprechen über die Magie dieser Momente – wenn Musik nicht nur gehört, sondern gefühlt wird. Gleichzeitig reflektiert SCHALLINIO über den Wandel in der Clubszene: Wie hat sich das Publikum verändert? Was ist geblieben, was verloren gegangen?
🛑 Und schließlich geht es ums Aufhören: Während ich über das Ende meiner Zeit mit der Band spreche, erzählt SCHALLINIO, warum er sich aus dem Clubleben verabschiedet – und was dieser Schritt für ihn bedeutet.
Eine Folge voller Beats, Erinnerungen und ehrlicher Emotionen.
🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Philip Rakoczy hat seinen Weg auf die Bühne mit einer Ausbildung an der Stage School Hamburg begonnen – und stand vor kurzem als Hauptdarsteller von KEIN PARDON im First Stage Theater im Rampenlicht. Jetzt bei Ghost das Musical.
Doch wie begann seine Musical-Reise eigentlich? Was hat ABBA damit zu tun? Und warum entdecken Philip und Philipp im Gespräch überraschend viele Parallelen in ihren Geschichten?
Freut euch auf eine inspirierende, persönliche und mitreißende Folge, die Lust auf Musical und Bühne macht.
Live your Dream!
In dieser mitreißenden Episode spreche ich mit Eliah Sternhardt – einem jungen Künstler, der sich seinen ganz persönlichen Traum erfüllt: Partyschlager-Star am Ballermann! 🌴🎤
Eliah zeigt, wie man mit Mut, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen seinen Weg geht – und das ganz ohne sich von Zweifeln oder Kritik ausbremsen zu lassen. Wir sprechen über seinen spektakulären Auftritt vor 35.000 Menschen, was dieser Moment mit ihm gemacht hat, und wie er mit dem Druck und der Euphorie umgeht.
💬 Themen der Folge:
Wie lebt man den Traum vom Partyschlager-Star?
Was bedeutet es, vor tausenden Fans zu performen?
Wer sind Eliahs musikalische Vorbilder?
Welche Ziele verfolgt er auf seinem Weg zum Ballermann-Olymp?
Eine inspirierende Folge über Visionen, Durchhaltevermögen und die Kraft, seinen eigenen Weg zu gehen – mit einem Künstler, der nicht nur träumt, sondern macht. 💥
Jetzt reinhören und mitfeiern! 🕺🍹
Geschichte(n) von... NVCHT & ONI
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Geschichte(n) zweier prägender Figuren der deutschen Hip-Hop Szene: NVCHT & ONI. Was sie verbindet, ist mehr als Musik – es ist eine kreative Partnerschaft, die den Sound einer Generation mitgestaltet hat.
🔊 ONI, der Produzent hinter den Kulissen, hat unzähligen Künstlern ihren Signature-Sound verliehen. Seine Beats sind nicht nur Fundament, sondern auch Ausdruck – und für NVCHT das perfekte musikalische Zuhause.
🎤 NVCHT, die Rapperin mit Haltung und Tiefgang, hat kürzlich ihr neues Album veröffentlicht – roh, reflektiert und kompromisslos. Wir sprechen über die Entstehung, die Themen, die sie bewegen, und wie ONIs Produktion ihre Vision zum Leben erweckt hat.
💬 Gemeinsam erzählen sie von ihren Anfängen, kreativen Prozessen, Herausforderungen in der Szene und was es bedeutet, sich als Künstler*in treu zu bleiben.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die Hip-Hop nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
Die Kraft der Musik – Im Gespräch mit Raphael Seehon von Unlabel Music
In dieser Folge spreche ich mit Raphael Seehon, Gründer von Unlabel Music, über unsere gemeinsamen Erfahrungen und die tiefgreifende Kraft der Musik. Wir tauchen ein in die Frage, warum Musik für uns Menschen so wichtig ist – als Emotionsträger, Brückenbauer und Inspirationsquelle.
Raphael gibt außerdem spannende Einblicke in seine Arbeit bei Unlabel Music: wie er Künstler:innen dabei unterstützt, ihre Musik erfolgreich zu pitchen, die richtigen Tools an die Hand zu bekommen und den Weg in eine nachhaltige Karriere zu finden.
🎧 Diese Episode ist für dich, wenn du Musik nicht nur konsumierst, sondern verstehen willst, was sie im Kern so besonders macht – und wie sie Träume in greifbare Realität verwandeln kann. Lass dich inspirieren und hör rein!
🎙️ Podcast-Folge: Musik und Ich!
In dieser ganz persönlichen Episode nehme ich euch mit auf eine Reise durch mein musikalisches Leben.
Von den ersten zaghaften Tönen bis zu den großen Herausforderungen, die mich geformt haben – ich erzähle von den Menschen, die mich inspiriert, gefördert und begleitet haben. Besonders meine Zeit mit der Bla-Bli-Bla Blasmusik hat mich geprägt und mir gezeigt, was es heißt, gemeinsam zu musizieren und zu wachsen.
Doch die Reise geht weiter: Ich öffne ein neues Kapitel – mein Weg in die Welt der eigenen Musikproduktion und wie der Podcast selbst zu einem kreativen Zuhause für mich wurde. Es geht um Leidenschaft, Umwege, Neuanfänge und die Magie, die entsteht, wenn man seiner Stimme Raum gibt.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mich auf diesem Weg unterstützen: meine Eltern, meinen Bruder, meine Freunde – besonders Sarah und Lisa – und all jene, die mir Mut gemacht haben, weiterzugehen.
Auch die Sterne scheinen mir wohlgesonnen zu sein ✨
🎧 Hör rein und begleite mich auf meinem Weg – Musik und Ich!
Ach ja und hier gehts zu meiner ersten Gesangseinlage
https://www.youtube.com/watch?v=iaJfpmtn7Wo&list=RDiaJfpmtn7Wo&start_radio=1
🎙️ MiniMelodien AI – Wenn KI Kinderlieder komponiert
KI ist längst auch in der Musikbranche angekommen – doch wie kreativ kann sie wirklich sein? In dieser Folge spreche ich mit Simon von MiniMelodien AI, der mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Kinderlieder erzeugt. Dabei steckt er nicht einfach nur Prompts in ein Programm: Von den Textideen bis zur Songauswahl fließt jede Menge eigene Kreativität in den Prozess.
Wir reden über seine Kunst, darüber, warum KI nicht das Ende, sondern eine Chance für die Musikbranche ist – und was ABBA dabei eigentlich für eine Rolle spielt.
👉 Reinhören lohnt sich!
"Geschichte(n) von..." mit Tobias König von Foreignson and his Ghosts
In dieser tief bewegenden Folge von Geschichte(n) von... spreche ich mit Tobias König, Musiker bei Foreignson and his Ghosts und hauptberuflich Rettungssanitäter. Tobias ist nicht nur seit seiner Kindheit mit Musik verbunden – er hat auch eine schwere Zeit hinter sich: seinen Zeit nach dem Einsatz mit der Bundeswehr in Afghanistan.
🇦🇫 Offen erzählt Tobias von den seelischen Wunden, die dieser Einsatz hinterlassen hat – und wie ihm die Musik half, wieder Halt zu finden.
Doch eines wird klar: Musik allein kann nicht alles heilen.
Es braucht auch Menschen – Wegbegleiter, Freundschaften, professionelle Hilfe – die einem zur Seite stehen, wenn man es selbst nicht mehr kann.
🎵 Wir sprechen über die Kraft der Musik, aber auch über die Bedeutung von Unterstützung, Vertrauen und ehrlichen Gesprächen.
🗣️ Auch ich teile meine persönliche Geschichte: eine Lebenskrise, die mich 2024 tief erschüttert hat – und was mir geholfen hat, wieder aufzustehen.
Diese Folge ist ehrlich, intensiv und voller Hoffnung.
💥 Eine Folge, die unter die Haut geht. Und gehört werden muss.
🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Geschichte(n) von... Alina
Mut zur Kunst
In dieser Episode begrüßen wir Alina, eine junge Künstlerin mit großen Träumen.
Bald beginnt sie ihre Musicalausbildung an der renommierten Stage School – ein Meilenstein, den sie mit viel Leidenschaft und Entschlossenheit erreicht hat.
Ihr Motto: „Wenn nicht jetzt, was dann… Nur wenn man mutig ist, kommt man voran.“
Gemeinsam mit Philipp teilt sie ihre besonderen Momente und ihre Ziele mit der Musik. Freut euch auf eine kurze, aber intensive Folge voller Inspiration, Emotionen und der Leidenschaft, die Alina und Philipp antreibt.
Eine Geschichte über große Träume, mutige Entscheidungen und die Kraft der Musik! 🎭✨
"music is... the people behind" mit Karsten Gundermann
In dieser inspirierenden Folge von music is... the people behind spreche ich mit dem Komponisten Karsten Gundermann – einem Künstler, dessen musikalischer Weg ebenso faszinierend wie vielschichtig ist.
Gemeinsam tauchen wir ein in seine Anfänge, seine prägenden Stationen und die besondere Verbindung, die er zur chinesischen Kultur und Musik aufgebaut hat.
🇨🇳 Karsten erzählt von seinen Erfahrungen in China, von interkulturellen Begegnungen und davon, wie Musik als Brücke zwischen Welten funktioniert. 🎼 Wir diskutieren, was Musik als Kunstform heute bedeutet, wie sie sich verändert – und was sie in uns auslöst.
🤝 Außerdem sprechen wir über unsere persönliche Verbindung, was uns musikalisch und menschlich verbindet – und Karsten gibt mir wertvolle Tipps für meinen eigenen Weg in die Zukunft.
🤖 Zum Abschluss wagen wir einen Blick nach vorn: Welche Chancen sieht Karsten in der Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz? Welche Rolle kann Technologie im kreativen Prozess spielen?
Eine Folge voller persönlicher Geschichten, kluger Gedanken und musikalischer Leidenschaft. Reinhören lohnt sich!
🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.
Geschichte(n) von... Julia und Olly
Musik ist Leidenschaft
Seit 2013 vereinen Julia und Olly ihre Liebe zur Musik – angefangen mit Wohnzimmerkonzerten auf YouTube bis hin zu Live-Auftritten bei Hochzeiten, Sektempfängen, Taufen, in Bars und bei zahlreichen Events.
In dieser Podcast-Folge nehmen sie uns mit auf ihre Reise:
Freut euch auf viele emotionale Momente mit dem Duo und erfahrt, wie sie sich durch die Musik kennengelernt und ineinander verliebt haben.
Eine Geschichte über gemeinsame Träume, musikalische Höhenflüge und die Magie, die entsteht, wenn zwei Herzen im gleichen Rhythmus schlagen. 🎶✨
„Music is the People Behind“
Die Magie der Castle Pipers Wassenberg
In dieser Folge begrüßen wir Patte und Schorni von den Castle Pipers Wassenberg – einer Band, die sich mit ihren Dudelsäcken in die Herzen der Menschen gespielt hat und heute zu den bekanntesten Bagpipe-Gruppen Deutschlands zählt.
🎶 Was mit einer spontanen Idee begann – an einem ungewöhnlichen Ort aufzutreten – entwickelte sich zu einem musikalischen Phänomen. Ihre bewegenden Auftritte, u.a. am majestätischen Kölner Dom, führten sie bis auf internationale Bühnen, wo sie als einzige deutsche Bagpipe-Band gefeiert werden.
💬 Wir sprechen über die emotionale Seite dieses Erfolgs: Was macht es mit einem, wenn man Menschen mit Klängen berührt, die bis in die Highlands reichen?
🏴 Wir blicken außerdem hinter die Kulissen eines ganz besonderen Meilensteins: Die Castle Pipers sind nun offizielle Mitglieder eines der größten schottischen Clans. Was bedeutet das für ihre musikalische Reise, ihre Identität – und ihr Bandgefühl?
Tauche ein in eine Folge voller Leidenschaft, musikalischer Wurzeln und der Menschen hinter der Musik.
Geschichte(n) von... Fiona
In dieser Episode von Geschichte(n) von... tauchen wir ein in die inspirierende Welt der Musik mit unserem Gast Fiona Glatki.
Fiona ist eine angehende Schülerin der renommierten Stage School und hat bereits eigene Songs produziert – ihre Musik könnt ihr sogar auf Spotify hören!
Erfahrt mehr über ihren Weg, ihre Herausforderungen und ihre Träume.
Taucht ein in Fionas Geschichte und lasst euch von ihrer Hingabe und Kreativität mitreißen!
Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎶✨
music is... the people behind mit Domml von den Troglauer Buam
In dieser spannenden Folge von Music is the People Behind tauchen wir ein in die Geschichte der Troglauer Buam – die Kultband, die den Sound der bayerischen Rockmusik geprägt hat.
Domml, einer der Köpfe hinter der Band, erzählt von den Anfängen der Troglauer, den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und den Momenten, die ihn besonders geprägt haben. Außerdem verrät er, was er heute vielleicht anders machen würde und gibt jungen Künstlern wertvolle Tipps für ihren eigenen musikalischen Weg.
Über die Troglauer Buam: Die Troglauer Buam stehen für ihre ganz eigene Mischung aus Rock und Volksmusik – die sogenannte „Heavy Volxmusic“. Mit ihrem energiegeladenen Sound haben sie sich von einer regionalen Band zu einem deutschlandweiten Phänomen entwickelt. Sie sind bekannt für ihre mitreißenden Live-Shows und ihre humorvollen Songs, die Tradition und Moderne gekonnt vereinen.
Diese Episode ist ein Muss für alle Musikliebhaber und diejenigen, die einen Blick hinter die Kulissen des Musikgeschäfts werfen wollen! 🎸🔥
Freut euch auf spannende Einblicke und jede Menge Inspiration!
In dieser mitreißenden Folge begleitet Philipp die bayerische Kultband LaBrassBanda – genauer gesagt Stefan Dettl, Manuel da Coll und Michael Wagner– auf einer persönlichen Reise durch Klang, Emotion und Zwischenmenschliches. Zwischen Proberaum und Backstage-Sofa tauchen sie gemeinsam in die Frage ein:
Was kann Musik eigentlich bewirken?
🎺 Sind die Jungs aufgeregt vor einem Auftritt? 💭 Wie gehen sie mit Lampenfieber, Euphorie und Zweifel um?🌉 Kann Musik Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Generationen schlagen – und wie erleben LaBrassBanda das auf ihren Touren?
In lockerer Atmosphäre, gespickt mit Anekdoten und ehrlichen Momenten, geben die Musiker tiefe Einblicke in ihr Innenleben – jenseits von Bühne und Blasmusik.
Zum Schluss zieht Philipp ein ganz persönliches Fazit:
Was bleibt nach einem Tag mit so viel Herz, Bass und Band?
🎙️ Eine Folge für alle, die Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen wollen.
DAS BUNTWALDFESTIVAL
Bunt, kreativ und voller Leidenschaft – das Buntwald Festival ist mehr als nur Musik und Kunst. Doch wie entsteht eigentlich ein solches Event? Welche Herausforderungen muss ein Veranstalter meistern?
In dieser besonderen Episode von „Music is...“ gibt uns Julian, einer der Köpfe hinter dem Buntwald Festival, einen exklusiven Einblick.
Wie hat alles angefangen?
Welche Schritte sind nötig, um ein Festival auf die Beine zu stellen?
Und welche unerwarteten Herausforderungen gab es auf dem Weg?
Freu dich auf spannende Behind-the-Scenes-Momente und den Blickwinkel eines Veranstalters.
🎙️ Hör rein und entdecke die Welt hinter den Kulissen des Buntwald Festivals!
Die Mission des Festivals:
Wir möchten die Menschen bei unseren Veranstaltungen wieder näher zusammenbringen. Für uns gilt: Es ist egal, woher jemand kommt, wie er aussieht oder wie alt er ist – es zählt, wohin jemand möchte, welche Ziele und Werte er hat. Uns ist es wichtig, dass nicht nur die Menschen, die mit uns feiern, etwas von unserem Festival und den anderen Veranstaltungen haben. Wir möchten, dass auch nachhaltig etwas davon übrigbleibt. Etwas, das wir weitergeben können. Deshalb spenden wir den Großteil unserer Einnahmen an soziale Einrichtungen, die entweder hier vor Ort wirken oder aus der Region kommen und in der Welt Gutes tun.
Der Rocker vom Hocker packt aus!
Er hat das Musikbusiness hautnah erlebt, Höhen und Tiefen durchschritten und sich dabei nie verbogen – Sven Hieronymus, der Rocker vom Hocker aus Mainz, ist zu Gast in „Geschichte(n) von...“!
In dieser Episode von „Music is... The People Behind“ teilt Sven seine Erlebnisse aus der Welt der Musik. Er erzählt von seinem Weg, von verrückten Momenten hinter den Kulissen und wie er sich trotz aller Herausforderungen stets treu geblieben ist.
Mit dabei:
seine unverwechselbare Art, eine ordentliche Portion Humor und wertvolle Ratschläge für Philipp – und alle, die ihren eigenen Weg gehen wollen.
🎙️ Einschalten, lachen und lernen – eine Folge, die rockt!
Woodstock-Magie mit Ernst & Julian Hutter
In dieser Folge nehmen wir ich mit zu einem emotionalen Höhepunkt des Woodstock der Blasmusik:
Ernst Hutter verabschiedet sich vom Woodstock als musikalischer Leiter der Egerländer Musikanten – und teilt sich erstmals mit seinen Söhnen als BAND FAM die Bühne.
Was dieser besondere Moment für Ernst und Julian bedeutet, erzählen sie euch im persönlichen Gespräch.
Ein Kapitel voller Musik, Familie und ganz viel Herz. 💛
#WoodstockDerBlasmusik #ErnstHutter #BandFAM #FamilieTrifftMusik
Geschichte(n) von Michele Mahn
Musik ist Leidenschaft, Musik ist Leben – und hinter jedem Song steckt eine Geschichte. In „Music is... The People Behind“ teilt die talentierte Singer-Songwriterin Michele Mahn ihre persönliche Reise durch die Welt der Musik.
Schon immer hat Musik Micheles Leben geprägt, sie inspiriert und angetrieben. Heute verwirklicht sie ihren Traum, tritt in den Europa-Park Hotels (Bell Rock) auf und begleitet besondere Momente wie Hochzeiten mit ihrer einzigartigen Stimme.
Doch jetzt geht sie einen neuen Schritt: Ihr erster deutscher Song ist da!
Worum geht es? Welche Emotionen, Erlebnisse und Gedanken stecken hinter diesem dem Song?
🎧 Sei dabei und tauche ein in die Geschichte(n) von Michele Mahn.
Von der Hochzeitssängerin zum Ballermann! Wie geht das?
Caro Winter klärt auf!
Vergesst Romantik und weiße Tauben, jetzt wird’s schrill! In dieser Episode spricht Caro Winter über ihre atemberaubende Reise von der gefühlvollen Hochzeitsballade hin zum pulsierenden Party-Wahnsinn am Ballermann.
Was treibt jemanden dazu, von „Ja, ich will“ zu „Saufen, morgens, mittags, abends“ zu wechseln?
Caro packt aus – ehrlich, direkt und ohne Filter!
Außerdem beantwortet sie brennende Fragen ihrer Community:
Also: Kopfhörer rein und ab ins Abenteuer!