Wenn es um die zentrale Steuerung aller Komponenten einesGebäudes geht, spricht man von der Gebäudeautomation. Als Gebäudeautomation oder auch Domotik wird die Gesamtheit sämtlicher Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Komfortkomponenten bezeichnet. Im nachfolgenden Beitrag betrachten wir die Türautomation im Rahmen der gesamten Gebäudeautomation.
Unaufhaltsam schreitet die Digitalisierung voran. Virtuellgebaut wird zwar weiterhin nicht, aber ohne IT läuft auch am Bau nicht mehr viel – oder vieles schlechter. Es ist auch weitaus mehr als Planung, was sich heute digital abbilden lässt: Bis in den Bestellprozess hilft die Technik, effizienter zu arbeiten. Beispiele wie interaktive Konfigurations- undVerwaltungs-Tools oder moderne Zugangstechnik zeigen, wie weit die Möglichkeiten mittlerweile gehen.
In einem Logistik-Zentrum war es wiederholt zu Einbrüchen an verschiedenen Sektionaltoren gekommen. Der Sachverständige sollte den möglichen Tathergang ermitteln und feststellen, ob konstruktive Mängel als Ursache für die Einbrüche vorliegen. Wir erläutern euch die Ergebnisse.
Das VCC in Würzburg ist auch 2025 der Treffpunkt für dieMetallhandwerks-Branche. Hier tauschen sich die Experten aus, treffen ihre Kolleginnen und Kollegen, hören alles über aktuelle Entwicklungen in ihrem Handwerk und genießen einen Infotainment-Abend, den es sonst nirgendwo gibt.Sind Sie dabei?
KI-Werkzeuge sind für einige Metallverarbeiter schon Teildes Praxisalltags, für andere noch nicht. Dabei bietet die Künstliche Intelligenz viele Vorteile. Wir stellen aktuelle smarte Büro-, Entwurfs- und Planungshilfen vor.
Neue Technologietrends beeinflussen auch das Metallhandwerk. Was kommt auf die Branche zu, was ändert sich, und wie sollte man sein Unternehmen schon heute auf Entwicklungen von morgen vorbereiten?
Bei einem kraftbetätigten Schiebetor bezweifelte der Kunde,dass die Sicherheitseinrichtungen funktionierten und ausreichend seien. Der Gutachter sollte für das Gericht unter anderem die Frage klären, ob der Einklemmschutz inklusive der verbauten Lichtschranke korrekt ausgeführt sei.
Steuerberater, Rechtsanwälte, Ärzte oderVersicherungsagenturen müssen in ihren Räumen die persönlichen Daten von Klienten und Patienten vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Moderne Zutrittskontrollen bieten dafür bereits an der Eingangstür effektive und komfortable Möglichkeiten. Wir stellen einige interessante Lösungen vor, die dem Metallverarbeiter gute Argumente für Gespräche mit Kunden liefern.
Die Werkzeugindustrie ist eine innovative Branche undbrachte im vergangenen Jahr und zur BAU 2025 viele verbesserte Geräte auf den Markt. Ergonomischeres Elektro-Werkzeug, effizientere Motoren, variable Akkus – die Anwender profitieren von den technischen Fortschritten. Welche das sind, hört ihr im Podcast.
Manche Planungs- und Montagefehler an Metallkonstruktionen zeigen sich erst bei erheblichen Belastungen, zum Beispiel durch Regen, Wind, Schnee oder Eis.
So auch in diesem Fall einer Geländerkonstruktion ausnichtrostendem Stahl, den uns ein aufmerksamer Leser und Berufsschullehrer geschickt hat.
Trotz staatlicher Unterstützung wachsen den Unternehmen die Energiekosten über den Kopf. Darum heißt das Gebot der Stunde: Energie sparen. Bei genauer Betrachtung findet man hierfür mehr Stellschrauben, als man zunächst denkt. Außerdem sollte man auf die Förderung der öffentlichen Hand achten – auch hier bieten sich Möglichkeiten, Geld zu sparen, wenn man die Energiekosten senkt.
Die Leistungen des Metallbauers prägen die Qualität derObjekte, die entstehen. Der Wettbewerb, der „klug geplante, perfekt gebaute“ Leistungen in sechs Kategorien auszeichnet, hat in den letzten 14 Jahren über80 Auszeichnungen vergeben.
Seit 1. Januar läuft die Bewerbungsphase, undBetriebe können ihre Leistungen einreichen und die Preisverleihung als Gewinner zu ihrer Show machen. Aber worauf kommt es bei der Bewerbung an?
An den pulverbeschichteten Stahlhohlprofilen einerAufzugsschachtkonstruktion bemängelte der Auftraggeber kaum sichtbare Unregelmäßigkeiten. Hören Sie, warum das „hinzunehmende Unregelmäßigkeiten“waren.
Das dekorative Aussehen und die korrosionshemmendenEigenschaften wetterfester Baustähle kann der Metallbauerbetrieb für seineProdukte nutzen, wenn er die speziellen Eigenschaften des Materials beachtet.Was muss man bei Planung, Verarbeitung und Einsatz beachten?
An einigen Fensterbrüstungsstangen wurden auf der Duplexbeschichtung vom Kunden eine Reihe von Unregelmäßigkeiten beanstandet. Aber nur einige der angezeigten Mängel wurden vom Sachverständigen auch tatsächlich als solche identifiziert.
Der Geländerbau ist eines der Hauptbetätigungsfelder des Metallbauers. Ob es dabei um klassische oder moderne Formen und Materialien geht, hängt natürlich vom Kundenwunsch ab. Eine fundierte Beratung über Möglichkeiten und Grenzen ist hier wichtig, denn immer müssen die normativen und gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Wir informieren über die Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.
Dass Kundenreklamationen eine Chance darstellen, ist richtig, denn aus gemachten Fehlern kann man lernen. Aber Hand aufs Herz: Was nutzt Ihnen dieser Ansatz, wenn ein Kunde wutschnaubend zu Ihnen kommt? Dann müssen Sie und Ihre Mitarbeiter vorbereitet sein und auch Ihre Rechte und Pflichten gegenüber dem Kunden kennen.
Zwei motorisch betriebene Dachausstiege verfügten als einzige Sicherheitseinrichtung über Lichtschranken. Das reichte nicht aus, wie die Risikoanalyse des Sachverständigen ergab.
Stadtlieferwagen sorgen für den Service in der Region. Hinter der Trennwand ist Platz für mindestens zwei Europaletten und bei einem Ladevolumen von etwa drei Kubikmetern lässt sich erstaunlich viel in Bewegung setzen. Längst hat man die Wahl zwischen Verbrenner oder E-Antrieb. 13 Modelle mit einem zulässigen Gesamtgewicht (zGG) von mindestens zwei Tonnen charakterisieren die Klasse.
Unter diesem Link findet ihr den gesamten Artikel sowie die Marktübersicht
Wenn das richtige Schweißverfahren gewählt ist, die Schweißparameter richtig eingestellt sind, die Vorbereitung perfekt abgeschlossen ist und die Schweißkraft die Naht mit handwerklichem Geschick ausführt, gelingt die perfekte Naht. Allerdings zeigt schon diese kurze Aufzählung: Von selbst gelingt es nicht. Heute helfen moderne Schweißgeräte bei der optimalen Konfiguration und führen die Schweißkraft durch die spezifischen Aufgaben.