Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/83/c3/5a/83c35a4e-b920-79b8-b2b0-b13f9f07dd0d/mza_14869183960388364140.jpg/600x600bb.jpg
Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Armin Ziesemer
13 episodes
2 months ago
Immer mehr Erwachsene finden den Weg zurück zu den Märchen. Dieser Podcast bietet Märchen und Wissen dazu. Viel Vergnügen.
Show more...
Education
Arts,
Performing Arts,
Self-Improvement
RSS
All content for Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene is the property of Armin Ziesemer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Immer mehr Erwachsene finden den Weg zurück zu den Märchen. Dieser Podcast bietet Märchen und Wissen dazu. Viel Vergnügen.
Show more...
Education
Arts,
Performing Arts,
Self-Improvement
Episodes (13/13)
Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Vom Flachs - Was tut Frau Holle im Sommer?
Mit Bernd Friedlein suche ich nach der Frage, was Frau Holle im Sommer tut. Dabei dient uns das rumänische Märchen "Vom Flachs" als Reflexionsinstrument. Erzählt wird es von Josef Mitschan (Wien). Die Musik trägt Jürgen Wagner (Waiblingen) bei. Bernd Friedlein bringt eine jahrzehntelange Erfahrung als internationaler Trainer, Coach und Supervisor mit. Wir kommen auf die Spur, was es bedeutet, der eigenen Sehnsucht zu folgen. Schmerz und Risiko gilt es wahrzunehmen und bewusst zu machen. Ebenso sprechen wir über Leistung und Gegenleistung.
Show more...
4 years ago
40 minutes 28 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Tsukahara Bokuden - Die Ohne-Schwert-Schule
Kaivalya Kashyap, Soogi Kang und Armin Ziesemer gestalten die zwölfte Folge des Podcasts von "Märchen im Leben". Soogi Kang erzählt die japanische Legende. Kaivalya Kashyap und Armin Ziesemer unterhalten sich über neue Wege zu Leadership, kulturellen Transformationsprozessen und den Selbstwert, der für Führungspersonen ein wesentlicher Einflussfaktor auf ihr Verhalten darstellt.
Show more...
4 years ago
48 minutes 12 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Der Lohn der Ehrlichkeit - Berufliche Entwicklung
Die zehnte Folge des Märchenpodcasts für Erwachsene macht Lust, offline unterwegs zu sein und dem eigenen Leben ein Stück näher zu kommen. Ich spreche mit Sabina Haslinger (sabinahaslinger.eu) über das chinesische Märchen "Der Lohn der Ehrlichkeit". Wir beleuchten ein biografisches Stück Leben von Sabina, in dem ihr dieses Märchen während einer beruflichen Veränderung begegnete. Als Job Coach für Stellensuchende begegnet mir regelmässig die zähe Suchen nach neuen Optionen auf dem Weg zum je Eigenen eines Menschen in seiner individuellen, beruflichen Veränderung. Herauszufinden, wo die je eigene Begeisterung liegt und wohin die individuelle Entwicklung führt, lässt sich nicht beschleunigen, so die Hypothese. Es ist der Rhythmus des Lebens, der bestimmt. Menschen, wie Sabina Haslinger, die den Mut aufbringen, wirklich das Eigene und Erfüllende zu wagen, stellen für mich beispielhafte Biografien dar. Trotz Versprechen von Erfolgscoaches gilt es, Unsicherheiten und schleppende Phasen auszuhalten und in der Suche wach und zuversichtlich zu bleiben, um mit Blick auf die Realität um einen positiven Schluss einer beruflichen Entwicklung zu ringen. Ein Schluss, der in diesem Märchen symbolisch durch Gold, das vom Himmel fällt, seinen Ausdruck findet. Auf diesem Weg, und das erläutert Sabina Haslinger einleuchtend, können Märchenmotive notwendige und unterstützende Instrumente sein. Erzählt wird das Märchen von Ernesto Romano dell Castillo, der mit lamatrekk.ch wie Sabina Haslinger ebenfalls viel in der Natur unterwegs ist. Musikalisch bereichert diesen Podcast zum zweiten Mal Christian Petermann mit seinem Song "Paradise Road".
Show more...
4 years ago
40 minutes 44 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
König Midas und die Sehnsucht nach Gold
Die griechische Sage des Königs Midas erzählt von einem König, dem von den Göttern der Wunsch erfüllt wird, dass sich alles, was er anrührt, zu Gold verwandelt. Dieses Bild bietet Analogien zum Fremdbild des Bankers. Mit Christian Liechti gehe ich in dieser Folge der Sehnsucht nach Gold nach. Liechti war dreissig Jahre im Bankenumfeld tätig, bevor er sich selbständig machte und als Zukunftsgestalter und Mentor im Bankenbereich Menschen begleitet. "Mit Klarheit und Sicherheit befreit in die Zukunft", lautet seine Devise. Märchen und Mythen bieten einen sinnstiftenden Boden, um das eigene Leben mehr zu verstehen und Sinn darin zu erfahren. Die Sage des Königs Midas ist heute eine geeignete Allegorie, um über die Sehnsucht nach Geld und nach dem Lebendigen zu fragen. Christian Liechti zeigt in diesem Gespräch auf, welches Anforderungen an eine gelingende Zukunftsgestaltung sein können und wir beleuchten die Herausforderungen für Menschen, die sich im und aus dem Bankenbereich entwickeln wollen. Erzählt wird die Sage von Karin Kirchhain. In ihrer persönlichen Interpretation der Sage von König Midas hat sie besonders die Aktualität der Geschehnisse verarbeitet, die gerade bewegen. Sie stellt hier nicht nur die Frage nach der menschlichen Gier, also dem übermässigen Streben nach dem Materiellen und den weltweiten Auswirkungen auf die Menschheit. Ihr in klare Bilder gefasster Ausblick am Schluss der Geschichte ist als ein Hinweis auf die Kräfte und Möglichkeiten in der Integration des Männlichen und des Weiblichen zu sehen, die uns Menschen immer zu Verfügung stehen. Und doch finden wir nicht immer den Zugang dazu. Dieser Podcast regt dazu an, über sein eigenes "Warum?" im Leben zu reflektieren. Johann Pätzold begleitet die Reflexion mit dem Stück "Das Leben". Pätzold, Rostock, ist deutscher Musiker und Komponist für Elektronische Musik. Seit 2009 betreibt er das Projekt Secret of Elements. Sein Lebensweg wirkt wie eine Suche nach sich selbst. So reiste er um sich selbst zu selbst zu finden vor einigen Jahren nach Rumänien und vollzog dort eine Visionssuche.
Show more...
4 years ago
46 minutes 12 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Die Sterntaler: Ein Gespräch mit Detlef Heinichen
In dieser Folge des Podcasts von Märchen im Leben spreche ich mit Detlef Heinichen, Puppenspieler und Theaterleiter des Theatriums in Steinau (theatrium-steinau.de) an der Strasse über das Grimm-Märchen "Die Sterntaler". Es ist die Geschichte eines bettelarmen Mädchens, dem die Eltern gestorben sind, das sein Letztes gibt und am Ende von Talern aus dem Himmelszelt reich beschenkt wird. Wir sprechen über den religiösen Ansatz im Märchen, über die Melancholie und die Fröhlichkeit, die Verantwortung im Umgang mit Geld und erfahren mehr über die anstehenden Projekte des Theatriums, dem Theater aus der Jugendstadt der Brüder Grimm. Erzählt wird es von der österreichischen Erzählerin Sabina Haslinger aus Ried im Traunkreis (sabinahaslinger.eu). Musikalisch bereichert Alchemorph mit seinem Song "A sadness revealed". Ich lade dazu ein, darüber zu reflektieren, welchen Wunsch Sie dem Mädchen im Märchen für sein Leben mitgeben möchten.
Show more...
4 years ago
48 minutes 50 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Der Fromme und sein Butterkrug - Fantasie und Realität
In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Beat Toniolo. Der Schweizer Polit- und Performance-Künstler, arbeitet als Kulturvermittler, Initiator und Organisator verschiedenster Kunst- und Kulturanlässe. Wesentlich wirkt er seit vielen Jahren am grössten Wasserfall Europas, dem Rheinfall. So initiierte er den Immersive Rheinfallfilm und bestrahlte den Rheinfall im Rahmen der Kulturorganisation #coronaesgehtwas. Mit seinen ureigenen Ideen bewegt er die Gesellschaft und irritiert manchmal auch das Verständnis des Normalen. Der ideale Gesprächspartner also, um das Märchen aus 1001-Nacht "Der Fromme und sein Butterkrug" zu beleuchten. Hier geht es um die Fantasie und wie aus ihr Realität wird. Die Erzählung von diesem frommen Bettelmann, der einem Tagtraum frenetisch verfällt und schliesslich durch einen Stockschlag zurück in die Realität fällt, bietet vielfältige Anknüpfungspunkte zur Reflexion. Erzählt wird das Märchen von Hans Pichler. Pichler stammt aus Leogang aus der Nähe von Salzburg. Dort wirkt er als Erzähler von Sagen und Märchen und als Kinesiologe. Somit sind wieder einmal in diesem Podcast die drei Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz vertreten. Diese grenzüberschreitenden Arbeit sind ein wesentliches Ansinnen der Initiative "Märchen im Leben", die Kultur mit Volksmärchen, Musik und Bildung schafft. Christian Petermann, Kulturschaffender aus Kehl bei Strassburg stellt seinen Song "Ariadne" ohne Geld und Gold zu Verfügung. Damit lade ich ein, darüber zu sinnieren, was Sie sich noch nie zu träumen gewagt haben. Ich wünsche Ihnen mit diesem Podcast einige fantasievolle Momente und Inspiration für Ihren Alltag und Ihre Tagträume.
Show more...
4 years ago
47 minutes 35 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Frau Glück und Herr Geld - Die Geschichte einer wilden Ehe
Gemeinsam mit Helmut Wittmann, dem österreichischen Märchenerzähler, spürt Armin Ziesemer der Verquickung von Geld und Glück nach. Am Beispiel des spanischen Märchens "Frau Glück und Herr Geld", das Wittmann frei erzählt, beleuchten wir die Wirklichkeitskonstruktion des menschlichen Lebens und hinterfragen die ökonomische Wachstumslogik. Wittmann erzählt aus seiner Lebenserfahrung zu Wertschöpfung und dem Streben nach seiner ureigenen Vision. In Not und Verzweiflung, so Wittmann, liegt oftmals ein ungeahntes Entwicklungspotenzial. Musikalisch bereichert die Band "Piloten und Piraten" mit ihrem Song "Scherben bringen Glück". Dieses Lied stellen sie "Märchen im Leben" ohne Geld und Gold zu Verfügung. Herzlichen Dank dafür.
Show more...
4 years ago
51 minutes 24 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Sackgeld und Erdbeeren
Im Dialog mit Stephanie Schachtner, Kinder- und Familiencoach und Märchenerzählerin, gehen wir dem Taschengeld, oder wie es in der Schweiz genannt wird, dem "Sackgeld" nach. Wir spüren dem Wert des scheinbar kleinen Geldes nach, das zu grossem Reichtum führen kann. Wir unterhalten uns über das bedingungslose Geben und Nehmen und der Entwicklung der Autonomie mit Geld im Erwachsenwerden. Stephanie Schachtner erzählt das deutsche Märchen "Das Erdbeerpflücken". Im Anschluss daran tauschen wir uns über darin verborgene Aspekte aus und ich lade Sie ein, einen Blick zurück in Ihre Kindheit zu wagen, als Sie ihr erstes Taschengeld erhielten. Für die musikalische Begleitung sorgt Valerie Graham mit dem Song "Found Money". Das Lied habe ich für 1 kanadischen Dollar erstanden und die Erlaubnis zur Nutzung des Liedes von Valerie Graham erhalten. Ich danke ihr für diesen symbolischen Geldbetrag, der einem guten Taschengeld in der ersten Klasse entspricht und der Möglichkeit, den Märchen im Leben Podcast immer wieder musikalisch zu bereichern.
Show more...
4 years ago
46 minutes 14 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Kichererbsen für Leib und Ehre
Kulturschaffende wie Führungskräfte in Unternehmen suchen heute nach neuen Geschäftsmodellen, um erfolgreich in die Zukunft zu wachsen und weiter Geld zu verdienen. Eine grenzüberschreitende, märchenhafte Ko-Kreation dazu entsteht zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es begann, als der Schaffhauser Armin Ziesemer, Begründer der Initiative «Märchen im Leben», die Münchnerin Karin Wedra anfragte, ob sie nicht das Eröffnungsreferat zum diesjährigen Symposium «Von Geld und Gold» vom 24.-26. September 2021 in Schaffhausen halten wolle. Die beiden trafen sich 2020 im Biergarten in München und aus einem ersten Gespräch entstand gleich auch ein dreiteiliges Seminar zum Thema «Märchenhaftes Geld». Da geht es bei Wedra, der erfahrenen Seminarleiterin, um Ressourcen, um in die eigene Kraft zu kommen und seine Talente zu erforschen. Nach wie vor gilt Geld als tabuisiertes Thema. Umso interessanter ist es also, seine Prägungen und Haltungen zu Geld zu reflektieren. Denn Leistung und Börsenspekulation gelten heute nach wie vor zu den weitverbreiteten Haltungen und Hoffnungen, um Geld zu vermehren. Es heisst: «Wenn du nur hart arbeitest, dann wirst du eines Tages reich». Doch auch Scham ist damit verbunden, wenn man glaubt, Bescheidenheit sei eine Zier oder, dass es, das liebe Geld doch stinke. Wedra und Ziesemer gehen mit ihren Initiativen diesen Glaubenssätzen auf die Spur und suchen danach, wie sich die Wahrnehmung von Geld und Gold durch die Zeit bis heute verändert hat. Dabei nehmen sie nichts Geringeres zur Hand als die Volksmärchen, die von Schätzen, Kronen und Reichtum erzählen. Und weil die Drei im Märchen eine Glückszahl ist und die Erzähltradition viel Weisheit für menschliche Fragen bietet, fragten die beiden gleich bei Helmut Wittmann an, ob er sich ebenfalls einbringen möchte. Der österreichische Erzähler und Obmann von MundArt, dem Verein zur Förderung überlieferter Kultur in Wort und Klang, sagte zu. Nun ziehen die Drei gemeinsam los, die Märchenmotive «Geld und Gold» aus Sicht des Märchens zu erforschen und die Märchen zurück zu den Erwachsenen zu bringen. Mit entseeltem Kapitalismus hat dies nichts zu tun. Denn darin sind sich die drei Initianten einig: «Die Märchen erzählen vor allem davon, wie wir seelisch reicher werden und Fülle im Leben erfahren können. Da gehören Geld und Gold natürlich auch dazu.» Die fünfte Folge des Podcasts von «Märchen im Leben» gibt einen Rückblick über das dreiteilige Seminar und einen Ausblick auf die Bedeutung von Geld und Gold im Morgen, der Wesentlichkeit zum gesunden Selbstwert zu gelangen. Helmut Wittmann erzählt die Anekdote "Kichererbsen für Leib und Ehre" vom weisen Narren Nasreddin Hodscha - ohne Geld und Gold. Viel Vergnügen damit und den anschliessenden Reflexionen darüber. Musikalisch bereichert diese Episode Jennifer Avalon aus Barnstable, Massachusetts. Die Sängerin und Songwriterin verfügt über eine Fangemeinde von über 11 Millionen Menschen. Dank dem Internet dehnt sich diese immer weiter aus. Auch sie überlässt Märchen im Leben ihr Lied ohne Geld und Gold. Herzlichen Dank also nach Barnstable zu Jennifer Avalon für dieses Geschenk.
Show more...
4 years ago
31 minutes 38 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Adamantina
In der vierten Folge widmet sich der Märchenpodcast für Erwachsene einem kontroversen Thema: der Defäkation und der psychoanalytischen Geldtheorie. Am Beispiel unterschiedlicher Volksmärchen wird aufgezeigt, wie im Märchen aus scheinbar Wertlosem Gold entsteht.
Show more...
4 years ago
34 minutes 6 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Vom Fischer und seiner Frau
In der dritten Folge des Podcasts von "Märchen im Leben" nehmen sich Armin Ziesemer und Jürg Bolliger mit Gästen dem Grimm Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" an. Es ist die Rede von Beziehungsbedürfnissen, menschlichen Entwicklungszyklen, dem transaktionsanalytischen Verständnis des Lebensskripts - und einem Zengedicht.
Show more...
4 years ago
57 minutes 37 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Der blaue und der gelbe Drache
"Märchen im Leben" bietet Märchen, Musik und Bildung. In dieser Folge entführe ich Sie mit meiner Erzählung nach Korea zu einem unglaublich talentierten Maler.
Show more...
4 years ago
16 minutes 16 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Der Dummling Hans im Glück
Immer mehr Erwachsene finden den Weg zurück zu den Märchen. Dieser Podcast bietet Märchen und Wissen dazu. Viel Vergnügen. Folge direkt herunterladen
Show more...
4 years ago
20 minutes 57 seconds

Märchen im Leben - Der Märchenpodcast für Erwachsene
Immer mehr Erwachsene finden den Weg zurück zu den Märchen. Dieser Podcast bietet Märchen und Wissen dazu. Viel Vergnügen.