Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dc/35/55/dc355547-d022-b077-35ca-6f9f24fee0e7/mza_15133509483602535505.jpeg/600x600bb.jpg
MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
Christian Rabl & Andreas Tschugguel
31 episodes
15 hours ago
Der Tod bringt Trauer. Manche macht er reich. Wer wieviel vom Vermögen des Verstorbenen erhält, bestimmen die Regeln des Erbrechts. Sie wurden zwar im Jahre 2015 neu gefasst, doch wurde die Hoffnung auf ein für den Interessierten verständliches Recht in einer modernen Sprache enttäuscht. Beschäftigt man sich mit den Bestimmungen genauer, entpuppen sie sich häufig als rätselhaft, jedenfalls aber voll von Überraschungen, Lücken und Tücken. Ihnen nachzuspüren, lohnt sich zumindest für jene, die darauf hoffen, durch eine Erbschaft ihre Lebensverhältnisse spürbar zu verändern. Christian Rabl gehört zu den führenden Experten auf dem Gebiet des Erbrechts. Er ist Universitätsprofessor für Zivilrecht an der Universität Wien und als Rechtsanwalt tätig. Sein Gesprächspartner ist Andreas Tschugguel, öffentlicher Notar in Wien, der nicht nur die Perspektive des im Erbrecht bedeutsamen Notariats, sondern auch seine eigene hervorragende wissenschaftliche Expertise in die Diskussion einbringt.
Show more...
Science
RSS
All content for MOUNT ERBRECHT (Staffel 01) is the property of Christian Rabl & Andreas Tschugguel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Tod bringt Trauer. Manche macht er reich. Wer wieviel vom Vermögen des Verstorbenen erhält, bestimmen die Regeln des Erbrechts. Sie wurden zwar im Jahre 2015 neu gefasst, doch wurde die Hoffnung auf ein für den Interessierten verständliches Recht in einer modernen Sprache enttäuscht. Beschäftigt man sich mit den Bestimmungen genauer, entpuppen sie sich häufig als rätselhaft, jedenfalls aber voll von Überraschungen, Lücken und Tücken. Ihnen nachzuspüren, lohnt sich zumindest für jene, die darauf hoffen, durch eine Erbschaft ihre Lebensverhältnisse spürbar zu verändern. Christian Rabl gehört zu den führenden Experten auf dem Gebiet des Erbrechts. Er ist Universitätsprofessor für Zivilrecht an der Universität Wien und als Rechtsanwalt tätig. Sein Gesprächspartner ist Andreas Tschugguel, öffentlicher Notar in Wien, der nicht nur die Perspektive des im Erbrecht bedeutsamen Notariats, sondern auch seine eigene hervorragende wissenschaftliche Expertise in die Diskussion einbringt.
Show more...
Science
Episodes (20/31)
MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#31 Die nicht genehmigte Zinshausschenkung - zu 4 Ob 5/25a (leicht beschädigt)
In dieser leicht beschädigten Folge geht es um die Schwierigkeiten, einem Minderjährigen/einer Minderjährigen ein Zinshaus zu schenken oder zu vermachen.
Show more...
1 week ago
57 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#30 Der erbunfähige Verfasser
Mit § 591 ABGB hat der Gesetzgeber dem Verfasser des fremdhändigen Testaments die Möglichkeit genommen, auf Grundlage dieses Testaments zu erben. Das ist eine bemerkenswerte Abweichung vom alten Recht, deren Bedeutung bisher noch nicht realisiert wurde.
Show more...
3 weeks ago
57 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#29 Senatspräsident Dr. Musger im Gespräch
Der Vorsitzende des Erbrechtssenats spricht mit uns über das Höchstgericht
Show more...
1 month ago
1 hour 6 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#28 Ein Jahr Mount Erbrecht - Bilanz
1 month ago
23 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#27 Das Pflegevermächtnis (3)
In der letzten Folge zu diesem neuen Rechtsinstitut überlegen wir die Durchsetzung des Anspruchs, sein Verhältnis zu anderen Gläubigern und die Auswirkungen auf den Pflichtteil.
Show more...
2 months ago
51 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#26 Das Pflegevermächtnis (2)
Wir setzen die Überlegungen zum Pflegevermächtnis fort und arbeiten auch alternative Anspruchsgrundlagen heraus.
Show more...
2 months ago
54 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#25 Das Pflegevermächtnis (1)
3 months ago
50 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#24 Der Kollisionskurator
Der Kollisionskurator ist ein weithin unbekanntes 'Wesen, das im Dschungel des Verlassenschaftsverfahrens öfter auftaucht als man denkt.
Show more...
3 months ago
53 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#23 Die Schenkung auf den Todesfall
4 months ago
51 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#22 Wir kaufen eine Eigentumswohnung
Gemeinsames Wohnungseigentum führt zu geradezu stupiden Konsequenzen im Falle des Todes eines Miteigentümers.
Show more...
4 months ago
54 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#21 Hinzu- und Anrechnung - Regeln und Ausnahmen
Regeln und Ausnahmen, Regeln und Ausnahmen: weitere Schritte in einem ungemein komplexen Rechtsbereich.
Show more...
5 months ago
49 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#20 Hinzu- und Anrechnung - Vorschuss oder Schenkung
Bestimmte Rechtsgeschäfte unter Lebenden beeinflussen den Pflichtteil. Die Regeln ihrer Hinzu- und Anrechnung sind äußerst kompliziert. In dieser Folge wird ein erster Blick darauf geworfen.
Show more...
5 months ago
51 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#19 Die verblüffende Bemessung des Pflichtteils
Die Pflichtteilsquote ist rasch geklärt. Viel schwieriger ist die Ermittlung der Bemessungsgrundlage. Im Verlassenschaftsverfahren warten hier einige Überraschungen.
Show more...
6 months ago
54 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#18 Die schwierige Enterbung
Enterben will gelernt sein. Es bedarf eines kühlen Kopfes und der umsichtigen Beratung.
Show more...
6 months ago
50 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#17 Die herausfordernde Erbunwürdigkeit
Die allzu böse Tat beseitigt die Erbfähigkeit. Die Regelungen sind diffizil, die gerichtliche Klärung üblicherweise belastend.
Show more...
6 months ago
58 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#16 Die Bank im Verlassenschaftsverfahren
Nach dem Tod sollten die Bankwerte des Verstorbenen auch "gefunden" werden. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Sind die Schätze entdeckt, würde der Erbe gerne möglichst rasch darauf zugreifen. Dabei begibt er sich mitunter auf gefährliches Terrain.
Show more...
7 months ago
54 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#15 Der geschützte Hausrat der Witwe
In dieser Folge werden ausserdem wesentliche pflichtteilsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Vorausvermächtnis besprochen.
Show more...
7 months ago
55 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#14 Das geschützte Wohnrecht des Witwers
Ein zentrales Rechtsinstitut mit ungeahnten Tücken wird in dieser Folge beleuchtet.
Show more...
8 months ago
47 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#13 Die wohl bedachte Erbantrittserklärung (2)
Weitere Fragen und Antworten zu dieser entscheidenden Verfahrenshandlung.
Show more...
8 months ago
55 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
#12 Die wohl bedachte Erbantrittserklärung (1)
Das Erbrecht fällt einem zu. Man muss es aber auch annehmen. Doch selbst dabei ist Vorsicht geboten.
Show more...
9 months ago
54 minutes

MOUNT ERBRECHT (Staffel 01)
Der Tod bringt Trauer. Manche macht er reich. Wer wieviel vom Vermögen des Verstorbenen erhält, bestimmen die Regeln des Erbrechts. Sie wurden zwar im Jahre 2015 neu gefasst, doch wurde die Hoffnung auf ein für den Interessierten verständliches Recht in einer modernen Sprache enttäuscht. Beschäftigt man sich mit den Bestimmungen genauer, entpuppen sie sich häufig als rätselhaft, jedenfalls aber voll von Überraschungen, Lücken und Tücken. Ihnen nachzuspüren, lohnt sich zumindest für jene, die darauf hoffen, durch eine Erbschaft ihre Lebensverhältnisse spürbar zu verändern. Christian Rabl gehört zu den führenden Experten auf dem Gebiet des Erbrechts. Er ist Universitätsprofessor für Zivilrecht an der Universität Wien und als Rechtsanwalt tätig. Sein Gesprächspartner ist Andreas Tschugguel, öffentlicher Notar in Wien, der nicht nur die Perspektive des im Erbrecht bedeutsamen Notariats, sondern auch seine eigene hervorragende wissenschaftliche Expertise in die Diskussion einbringt.