
Wer sich einen Copywriter/Texter ins Interview holt, der kommt an einem Thema einfach nicht vorbei: Pommes.. Äh und an KI natürlich.
Sind den Leuten KI Texte einfach egal oder können sie diese nicht so gut als solche erkennen? Das fragen wir uns nicht nur in diesem Gespräch sondern auch unabhängig voneinander. Wir arbeiten beide als selbstständige Texter und sind manchmal verblüfft und schockiert gleichzeitig, was für Texte da draußen so kursieren.
Michi ist (nicht nur) in Sachen Copywriting ein bisschen mein Vorbild. Immer schlau, immer witzig und scharfsinnig.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wichtig es ist - heutzutage mit all den KI-Inhalten und falschen Fakten umso mehr - Dinge zu hinterfragen: Textherkünfte, Aussagen, Meinungen, Statistiken. Und wie schnell sich die digitale Welt verändert.
Michi erzählt, wie er sich mit seiner Prokrastination angefreundet hat und sie ihm bei der Arbeit sogar hilft. Wie er Schreibblockkaden von vorneherein austrickst warum Spaß die Maxime ist, in allem was er tut.
Und wir sprechen darüber, wie man in einer Zeit, in der Meinungen zu Fronten werden und die polit1sche Stimmung im Land immer weiter nach rechts kippt, motiviert und positiv gestimmt bleibt, für menschenfreundliche Werte einzustehen.
Michael Otto auf LinkedIn (lohnt sich auch für alle, die mit Texten oder Marketing nix am Hut haben): https://www.linkedin.com/in/werbetexter-michael-otto/
Viel Spaß bei der Folge und Danke fürs Zuhören. <3
Folgt gerne diesem Podcast, lasst 5 Sterne oder nen Daumen hoch da, wenn euch gefällt, über was wir hier so reden. Und aktiviert die Glocke, um keine neue Folge zu verpassen. 🔔