Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/71/27/89/712789c0-fd05-f8c0-4a1b-240c27cd01ca/mza_7742312203465843804.jpg/600x600bb.jpg
Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
Mordsmusik
10 episodes
4 days ago
Mordsmusik - Ein Podcast, der ausschließlich wahre Verbrechen aus dem Musikbusiness behandelt, sorgfältig recherchiert und präsentiert von Maike und Dani. Dabei springen die beiden durch Genres, Länder und Zeit, um Euch die spannendsten Fälle vorzustellen.
Show more...
True Crime
RSS
All content for Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness is the property of Mordsmusik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mordsmusik - Ein Podcast, der ausschließlich wahre Verbrechen aus dem Musikbusiness behandelt, sorgfältig recherchiert und präsentiert von Maike und Dani. Dabei springen die beiden durch Genres, Länder und Zeit, um Euch die spannendsten Fälle vorzustellen.
Show more...
True Crime
Episodes (10/10)
Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#9 When the Hammer came down - Bryan Harvey, Tod am Neujahrstag

Am Neujahrstag 2006 erschüttert der Tod einer Familie die Stadt Richmond in Virginia. House of Freaks Sänger Bryan Harvey, seine Frau und seine beiden Töchter werden tot in ihrem Haus in den Woodland Heights aufgefunden. Wir erzählen euch, was passiert ist. 

Shownotes:

House of Freaks
(Johnny Hott, Bryan Harvey, v.l.)

Bryan Harvey

Familie Harvey
Kathryn, Ruby, Bryan, Stella (v.l.)

Asley, Mary und Percyell Tucker

Treva Gray

Danke wie immer an Peter fürs Mastern!


Werbung:
www.crime-letters.com
Mit dem Code “mordsmusik” 10 % auf auf ein Abo (der Code gilt nicht für die Geschenkpakete) sichern!

Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik
Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

Show more...
3 years ago
22 minutes 23 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#8 A Question Mark - Elliott Smiths fragwürdiger Selbstmord

Sein Leben ist geprägt von Alkohol, Drogen und Depressionen. In seiner Musik verarbeitet er seinen seelischen Kummer. Mit 34 Jahren stirbt Elliott Smith unter mysteriösen Umständen und bis heute gilt sein Tod offiziell als ungeklärt. Wir haben Leben und Tod von Elliott Smith einmal genauer unter die Lupe genommen… 

Shownotes:

Elliott Smith

“Baby Britain” Video

Elliott Smith und Jennifer Chiba


Lieben Dank wie immer an Peter fürs Mastern!

www.crime-letters.com
Mit dem Code “mordsmusik” 10 % auf ein Abo (der Code gilt nicht für die Geschenkpakete) erhalten.

Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/
Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

Show more...
3 years ago
43 minutes

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#7 Deathcrush - Mayhems brennender Hass

In unserem zweiten Teil von “Mayhems brennender Hass” geht das Grauen um Euronymous und Co. weiter. Nach Deads dramatischem Suizid und den verheerenden Kirchenbränden, für die der Black Circle verantwortlich war, rückt die Black Metal-Band kurz darauf erneut in den Fokus von Polizei und Presse. Diesmal soll es allerdings noch brutaler zugehen…

Wir erzählen euch, wie es weitergeht!

Shownotes:

Artikel über Varg Vikernes’ “Geständnis” aus der Zeitung “Bergens Tidende”
https://i.ytimg.com/vi/l9fc0kuQ28I/maxresdefault.jpg

Oystein “Euronymous” Aarseth
https://bit.ly/3rgl6go
https://bit.ly/3qtWGAE

Euronymous = Øystein Aarseth (Gitarrist/Gründungsmitglied Mayhem)
Manheim = Kjetil Manheim (Schlagzeuger bis 1988/Gründungsmitglied Mayhem)
Necrobutcher = Jørn Stubberud (Bassist bis 1991/Gründungsmitglied Mayhem)
Messiah = Eirik Nordheim (Sänger 1986 Mayhem)
Maniac = Sven Erik Kristiansen (Sänger 1986-1988 Mayhem)
Dead = Per Yngve Ohlin (Sänger 1988-1991 Mayhem)
Attila Csihar (Sänger 1993 Mayhem)
Hellhammer = Jan Axel Blomberg (Schlagzeuger Mayhem ab 1988)
Varg/Count Grishnackh = Kristian Vikernes (Burzum)
Faust = Bard Eithun (Schlagzeuger Emperor/Thorns)
Blackthorn = Snorre Ruch (Gitarrist Thorns)


Allerherzlichsten Dank an Andy Brings für die Unterstützung!
Offizielle Homepage Andy Brings: https://www.andybrings.de

Natürlich auch lieben Dank an Fabian für die Sounds und an Peter fürs Mastern!

Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/
Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

 

Show more...
3 years ago
38 minutes 42 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#6 Pure F*ing Armageddon - Mayhems brennender Hass

Die Black Metal-Band Mayhem wird in ihren Anfängen nicht unbedingt durch ihre Musik berühmt. In der ersten Folge unseres Zweiteilers geht es um die Anfänge der Band, um einen dramatischen Suizid und um eine gesellschaftsverachtende Ideologie, die der norwegischen Kirche großen Schaden zufügt.

Shownotes:

Mayhem: https://bit.ly/3jX5n33

Helvete Records:
Shop: https://bit.ly/30HRAqs
Keller: https://bit.ly/30GMpah
Euronymous im Shop: https://bit.ly/3qS3SqX

Dead (Per Yngve Ohlin) https://bit.ly/3x2wKxM
Deads Abschiedsbrief: https://bit.ly/3raEWcK

abgebrannte Fantoft Kirche: https://bit.ly/3tnYcWO

 

Euronymous = Øystein Aarseth (Gitarrist/Gründungsmitglied Mayhem)
Manheim = Kjetil Manheim (Schlagzeuger bis 1988/Gründungsmitglied Mayhem)
Necrobutcher = Jørn Stubberud (Bassist bis 1991/Gründungsmitglied Mayhem)
Messiah = Eirik Nordheim (Sänger 1986 Mayhem)
Maniac = Sven Erik Kristiansen (Sänger 1986-1988 Mayhem)
Dead = Per Yngve Ohlin (Sänger 1988-1991 Mayhem)
Hellhammer = Jan Axel Blomberg (Schlagzeuger Mayhem ab 1988)
Varg/Count Grishnackh = Kristian Vikernes (Burzum)
Faust = Bard Eithun (Schlagzeuger Emperor/Thorns)
Blackthorn = Snorre Ruch (Gitarrist Thorns)

 

Unser Interview bei True Crime Love:
https://truecrimelove.com/interviews/interview-mordsmusik/

Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/
Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

Offizielle Homepage Andy Brings: https://www.andybrings.de


Natürlich auch lieben Dank an Fabian für die Sounds und an Peter fürs Mastern! 

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. 

Show more...
3 years ago
46 minutes 43 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#5 Se chiudete nel cor - Carlo Gesualdos blutige Eifersucht

Wir sprechen in unserer Weihnachtsfolge über den italienischen Fürsten Carlo Gesualdo, der sich im 16. Jahrhundert nicht nur als Komponist, sondern auch in seiner Rolle als eifersüchtiger Ehemann einen Namen gemacht hat. Neben diesem spannenden Fall haben wir - passend zum Fest - eine kleine Verlosung für euch vorbereitet. 


Shownotes:

Text “Einst weinte ich im Schmerz”
https://bit.ly/2VXj1Ku

“Moro, lasso”
https://bit.ly/32NEA3r

Carlo Gesualdo
https://bit.ly/3AuOGCb

Maria d’Avalos
https://bit.ly/3o33IuS

Die Vergebung des Carlo Gesualdo (Gemälde)
https://bit.ly/3AoOrbE

 

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.

 

Vielen Dank an Peter für Sound und Mastering!

Show more...
3 years ago
29 minutes 8 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#4 Me and the Devil Blues - Robert Johnsons Pakt mit dem Tod

Eine mysteriöse Legende ist eng mit dem Leben und Wirken des berühmten Blues-Gitarristen Robert Johnson verbunden. Stand er in Verbindung mit dunklen Mächten? Welche Theorien ranken sich um seinen frühen Tod? Diese und andere spannende Fragen werden wir euch in dieser Folge beantworten. 


Shownotes:

Fotos von Robert Johnson
https://bit.ly/3Dcpxgn (veröffentlich 1986 im Rolling Stone)
https://bit.ly/3BYbavD (entdeckt 2020, im Besitz von Annye Anderson)

Song “Hellhound on my trail”
https://bit.ly/3BPkpOg


Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.


Ein fettes Dankeschön an Thilo für die fachmännische Unterstützung! Und wie immer natürlich ein Dankeschön an Peter für Sound und Mastering.

Show more...
4 years ago
28 minutes 4 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#3 Guilt Within Your Head - Der gewaltsame Tod von Mia Zapata

Mia Zapata und ihre Band “The Gits” verbringen im Juli 1993 eine feucht-fröhliche Nacht in ihrem Lieblingspub und stoßen gemeinsam auf die erfolgreiche Tour an. Als sich Mia um Mitternacht alleine auf den Heimweg macht, ahnt niemand, dass sie ihre Wohnung nicht mehr erreichen wird.

Was ist in dieser Nacht passiert? Wir erzählen es Euch.


Shownotes:

Mia Zapata
https://bit.ly/38cJl5U

The Gits
https://bit.ly/38rlEXP

“Sign of the Crab”
https://cutt.ly/YWr5GPM

Website Leigh Hearon 
https://www.hearoninvestigations.com/press

Fahndungsaufruf Crime Stoppers
https://bit.ly/2Y2VwjM


Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.


Ein fettes Danke geht an Heike, die uns bei der Recherche zur Musikszene Seattles mit ihrem Wissen unter die Arme gegriffen hat. Und natürlich vielen Dank für Musik, Sound und Mastering an Peter!

Show more...
4 years ago
34 minutes 48 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#2 Cold Blooded: Dimebag Darrell - Tod auf der Bühne

Mit Pantera füllten Dimebag Darrell und sein Bruder Vinnie ganze Stadien. Mit ihrer neuen Band Damageplan wollen sie an ihren großen Erfolg anknüpfen, doch ihrem Traum wird noch vor dem Ende ihrer ersten USA-Tour brutal ein Ende gesetzt. Wir erzählen Euch die ganze Geschichte.

 

Shownotes:

Dimebag Darrell
https://imdb.to/387kL6e

Dimebag mit 18 Jahren beim Gitarrensolo:
https://bit.ly/2XMNyex

Damageplan
https://bit.ly/3sHqjOs

Alrosa Villa Club (außen)
https://bit.ly/309VQP5

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Natürlich auch wieder ein dickes Dankeschön an Peter für Musik, Sound und Mastering!

Show more...
4 years ago
37 minutes 19 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
#1 From Despair to Where? - Das seltsame Verschwinden von Richey Manic

James Dean Bradfield ist vermutlich der letzte, der ihn am Abend des 1. Februar 1995 sieht. Am nächsten Morgen ist Richey Edwards von den Manic Street Preachers verschwunden - spurlos.

Unser erster Fall führt uns nach Wales.


Shownotes:

Bandfoto Manic Street Preachers (Sean, Nicky, Richey, James, v.l.)
https://bit.ly/3o7gUhe

Richey Edwards kurz vor seinem Verschwinden
https://bit.ly/3kcAyas

Richey Edwards nach dem 4-Real-Zwischenfall (Triggerwarnung Selbstverletzung!)
https://bit.ly/3khJA66

Facebook-Seite von Rachel Elias (ehemals Edwards)
www.facebook.com/richeyedwards67


Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.

Unsere Recherchen stützen sich zum Großteil auf “Withdrawn Traces - The Searching for the Truth about Richey Manic” von Sara Hawys Roberts und Leon Noakes (2019)

Auch interessant: “Richard” von Ben Myers (Fiktion, 2011)

 

Ein besonderer Dank für Musik, Sound und Mastering geht an Peter!

Show more...
4 years ago
40 minutes 16 seconds

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
Teaser

Bald gibt's was auf die Ohren - am 1. August startet unser neuer Podcast! Wir freuen uns auf Euch!

Show more...
4 years ago
1 minute 1 second

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness
Mordsmusik - Ein Podcast, der ausschließlich wahre Verbrechen aus dem Musikbusiness behandelt, sorgfältig recherchiert und präsentiert von Maike und Dani. Dabei springen die beiden durch Genres, Länder und Zeit, um Euch die spannendsten Fälle vorzustellen.