In dieser Folge ist Moni einem Tiktok-Hype auf der Spur und schwärmt mit Vroni von romantischen Abenteuern im Reich der Fae. Was ein Wolf, eine unerschrockene Jägerin und ein Blendzauber mit dem Schicksal des Reiches Prythian zu tun hat, erfährst du in Ansätzen in unserem Gespräch - den Rest musst du schon selbst lesen!
Titel: Das Reich der sieben Höfe
Autorin: Sarah J Maas
Verlag: dtv 2017
Wort der Woche: Pfeffersack
Vroni lässt uns in dieser Folge in unsere Kindheit zurück reisen und erinnert uns an tolle Erinnerung mit unseren Barbies. Warum wurde die Barbie erschaffen? Was war das Ziel von der Mutter der Barbie Ruth Handler. Was war die Rolle des Ingeneurs Jack Ryan und womit hatte Mattel nach der Präsentation (oder auch schon davor?) von der berühmten Puppe zu kämpfen? Das erfahrt ihr in dem Roman von Renée Rosen „Ein Leben für Barbie“. Ach und ahja: Nennt die Barbie niemals einfach nur Puppe!
Titel: Ein Leben für Barbie
Autorin: Renée Rosen
Verlag: Rowohlt
Achtung! In dieser Folge wird es ganz schön schlüpfrig! Moni versucht Vroni für tierische Funfacts zu begeistern und stellt ein humorvolles Buch vor, in dem es tatsächlich nur um tierischen Fun geht. Wie tuns die Tiere? Wie oft und wo? Wie gebären sie ihre Jungen und was hat das alles mit dem Hahnrei zu tun? Schaltet ein und spitzt die Ohren, denn hier gibt es eindeutig noch was zu Lernen!
Titel: Das Liebesleben der Tiere
Autorinnen: Katharina von der Gathen & Anke Kuhl
Verlag: Klett Kinderbuch, 2017
Wort der Woche: Hahnrei
In dieser Folge geben sich Moni und Vroni einer ganz speziellen Diskussion hin. Der Nobelpreis für Literatur. Durch Zufall ist Vroni auf das Buch gestoßen, das im Jahr 2022 den Literaturnobelpreis gewonnen hat. In „Der Platz“ beschreibt sehr sachlich das Leben des Vaters von Annie Ernaux und dessen Wunsch, sozial aufzusteigen, den er war als Arbeiter in der untersten sozialen Schicht. Für ihn und seine Familie wollte er was Besseres und hat daraus eine lebensaufgabe gemacht. Das Buch sieht Vroni sehr neutral, aber den Literaturnobelpreis stellt sie trotzdem in Frage. Warum? Das hört ihr in der Folge.
Titel: Der Platz
Autorin: Annie Ernaux
Verlag: Suhrkamp
Wort der Woche: Der Vatermörder
In dieser Folge stellt Moni ein Buch vor, dass sie nicht mehr losgelassen hat. Ein Roman, der die Realität an Gerichten in ein neues Licht rückt und Vroni einen Schauder über den Rücken jagt. Eine Folge zwischen Spannung, Schock und einem kleinen Schmunzeln - kannst du Monis Fragen beantworten? Wo liegen bei dir die Grenzen der Moral?
Titel: Dunkle Momente
Autorin: Elisa Hoven
Verlag: S.Fischer, 2025
Wort der Woche: Winkelschreiber
Schuld, Scham
In dieser Folge begleiten Moni & Vroni Hexe Mika in das Nowhere House, wo sie den Unterricht an drei jungen Hexen aufnehmen soll. Sie stößt dabei nicht nur auf Ablehnung und Skepsis sondern auch auf Menschen, die ein Geheimnis bergen. Ein magischer Roman voll Coziness und Liebe! Mit dem Wort der Woche zaubert Moni uns ein Lächeln ins Gesicht, denn auch hier gilt wieder: jeder kennt es, keiner weiß warum!
Titel: Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen
Autorin: Sangu Mandanna
Verlag: Penhaglion 2024
Wort der Woche: Hokus Pokus
Ihr wollt Wien auf eine ganz neue Art entdecken? Was wäre legendärer als Wiens Bim Strecken? Einfach hineinsetzen und aus dem Fenster schauen. Vroni stellt uns in dieser Folge ein Buch vor, mit dem wir dann auch noch die wichtigsten und spannendsten Fakten über die verschiedenen Straßenbahnstrecken und -stationen herausfinden. Angefangen bei der Einser Bim hin zum D-Wagen, erfährt man vielleicht einiges, was man auch als Wiener noch nicht wusste. Also bitte alles einsteigen, Bim fährt ab. Und woher kommt dann eigentlich eine Böhimsche?
Titel: Wien entdecken mit der Bim
Autoren: Beppo Beyer und Thomas Hofmann
Verlag: Styria Verlag
Wort der Woche: Böhmische
In dieser Folge nimmt uns Moni mit in den Urlaub! Wir reisen an durch eine ahnungslose Vroni ausgewählte Orte und besuchen Stätten, die obskurer nicht sein könnten. Die Koffer gepackt und die Fliegerbrillen aufgesetzt, dann wir stürzen uns gemeinsam ins Abenteuer! Zudem schließt Moni eine Wissenslücke und erklärt Vroni mit dem Wort der Woche die Grundlagen der historischen Seefahrt.
Titel: Atlas Obscura
Autor:innen: Joshua Foer, Dylan Thuras & Ella Morton
Verlag: Mosaik/ Goldmann
Wort der Woche: Logbuch
In dieser Folge führt uns Vroni wieder mal ein bisschen in das historische Wien. Ein Sommer des Kindermädchens der Familie Schnitzler führt zu vielen Ereignissen. Sie lernt zum ersten Mal den Strand kennen, freut sich aber umso mehr zurück nach Wien zu kommen, zu ihrem Lieblingsbuchhändler. Petra Hartlieb macht es mit ihrem Roman möglich, vor einer wunderschönen Buchhandlung in Wien zu stehen und eine Geschichte im Kopf zu sehen. Und Vroni hat außerdem Bekanntschaft gemacht mit der Belle Époque. Folgt ihr uns in ein Wien aus dem 20. Jahrhundert?
Titel: Sommer in Wien
Autorin: Petra Hartlieb
Verlag: DUMONT
Wort der Woche: Belle Époque
In dieser Folge erforschen Moni & Vroni die Welt von Opalines Buchladen in Dublin. Wir begleiten drei Figuren auf ihrem Lebensweg und blicken zwischen den 1920er Jahren und der Gegenwart hin und her…stets auf der Suche nach einem selbst und dem Geheimnis des Buchladens. Zwischen Manuskripten, Tee und Familiengeheimnissen erforschen Martha und Henry die Geheimnisse der Ha‘penny Lane und finden mehr Antworten, als ihnen lieb ist!
Titel: Der verschwundene Buchladen
Autorin: Evie Woods
Verlag: Adrian Verlag, 2024
Wort der Woche: Loh
In dieser Folge kämpft Vroni bei der Buchvorstellung ein bisschen mit ihrer Wut? Wogegen? Mal schauen.
Als Konzertgeherin und Punkrockmusikfan liebt sie es in der Mitte einer tanzenden oder springenden Masse zu stehen. Aber alleine in den Backstagebereich zu der Band, die sie so feiert? NEIN! Moni und Vroni sind sich einig, das würden sie nicht tun, als junges naives Mädl schon nicht und jetzt erst recht nicht. Warum das so ist, erklärt das vorgestellte Buch „Fun“ von Bela B. Felsenheimer ganz gut. Im Roman erzählt er über ein Wochenende aus dem verschiedenen Erlebnissichten der vorkommenden Charaktere. Passend dazu hat Vroni sich für das Wort der Woche „Rock’n’Roll entschieden“. Wer wusste denn was das eigentlich bedeutet?
Titel: FUN
Autor: Bela B. Felsenheimer
Verlag: HEYNE
Wort der Woche: Rock’n’Roll
In dieser Folge entführt uns Moni in die faszinierende Welt der Maria Montessori, die mit großem Erfolg die Kindererziehung revolutioniert hat. Aber nicht nur Kleinkinder profitieren von ihren Erkenntnissen: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig um dich gekümmert und dir selbst eine ideale Umwelt geschaffen? Parent yourself! Das ist Monis Wahlspruch für diese Folge. Spannende Inputs und viel Material für Groß und Klein findet ihr in dem Buch Montessori einfach leben - geschrieben und erprobt von zwei großartigen Pädagoginnen!
Titel: Montessori einfach leben
Autorinnen: Valentina Wimmer und Carina Doleschal
Verlag: Yuna Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe, 2024
Wort der Woche: der Gschrapp
In dieser Folge geht es Vroni um die 90er. Aber nein, nicht um Musik, Mode oder die ersten Computer, so wie Moni erst geglaubt hat. Es geht um den Krieg im ehemaligen Jugoslawien, da das vorgestellt Buch, „Ein schönes Ausländerking“ genau davon erzählt. Also fast, es erzählt von einer Familie, die früh erkannt haben, dass sie da, wo sie damals gelebt haben, weg müssen. Aber wohin? US?A? Oder doch lieber näher: Österreich. Erzählt aus der Sicht eines Mädchens, das unerwartet in Österreich auswächst.
Außerdem freut sich Vroni „einen Haxen aus“ wie man so schön sagt, weil sie endlich wieder ein Wort der Woche hat, das Moni nicht gekannt hat.
Titel: Ein schönes Ausländerkind
Autorin: Toxische Pommes
Verlag: Zsolnay-Verlag
Wort der Woche: Consort
In dieser Folge entführt uns Moni ins Hochgebirge Italiens - genauer gesagt, in das Dörfchen Fontana Fredda, wo Fausto und Silvia ihrem ganz eigenen Weg folgen. Verträumte Landschaftsbeschreibungen, ein perfekter Mord der Woche und viel Sehnsucht nach der Ruhe und Endlosigkeit der Berge erfüllen diese Folge. Sie erzählen von Streiflichtern und Momentaufnahmen vom Leben der Bergbewohner und von der Rückkehr der Wölfe. Beim Wort der Woche geht es diesmal um den grauen Begleiter, der uns Menschen mal Angst, mal Begeisterung aber immer Ehrfurcht abverlangt.
Titel: Das Glück des Wolfes
Autor: Paolo Cognetti
Verlag: Penguin Verlag
Wort der Woche: Isegrimm
Eine kleine Insel in Michigan, im Winter hoher Schnee, im Sommer viele Touristen. Eine Hauptprotagonistin, die überraschend im Winter zurückkommt und ein Hauptprotagonist, der sofort merkt, dass etwas bei ihr nicht stimmt. Hat Remi ärger am Festland? Ist sie pleite? Oder versteckt sie sich sogar vor jemanden? Brick hilft Remi immer aus der Patsche, aber wie soll er ihr helfen, wenn er nicht weiß, was passiert ist. Humor, Romantik und Spannung, Vroni hatte hier alles versammelt in einem wunderschönen Buch und konnte es SPÄTESTENS bei der Hälfte des Buches nicht mehr weglegen. Und was hat das Buch mit der Ton-Farb-Synästhesie zu tun, dem heutigen Wort der Woche?
Titel: Forever Never
Autorin: Lucy Score
Verlag: Forever Verlag (Ullstein)
Wort der Woche: Synästhesie
In dieser Folge stellt uns Moni einen japanischen Bestseller vor. Eine Bibliothekarin mit dem richtigen Riecher, die ihren Kunden und Kundinnen lebensverlängernde Buchempfehlungen gibt, verändert für fünf Protagonist:innen einfach alles. Die Kurzgeschichten entführen uns in die literarische Welt Tokios und bringen Moni emotional an ihre Grenzen. Beim Wort der Woche geht es diesmal wild zu…doch hört einfach selbst.
Titel: Frau Komachi empfiehlt ein Buch
Autorin: Michiko Aoyama
Verlag: Rohwolt 2023
Wort der Woche: Harakiri
Wir feiern unsere 50. Folge mit einem ganz besonderen Gast: Cozy Crime Queen Beate Maly steht uns Rede und Antwort und gewährt uns einen Einblick in ihren Alltag als Autorin und Geschichtenerzählerin. Auf euch warten ein spannendes Gespräch, lustige Momente und viele inspirierende Worte. Wir haben uns wahnsinnig gefreut, Beate Maly bei uns begrüßen zu dürfen und überlassen diesmal ihr das Wort der Woche!
Über 1 Million Menschen in Österreich leiden daran, dreimal mehr Frauen als Männer sind betriffen, die Volkswirtschaft kostet sie in Österreich jährlich Milliarden an Euros. Dazu kommt, dass in Österreich ca. 8% der Kinder daran leiden, trotzdem bleibt es das restliche Leben unerkannt. Die Rede ist von Migräne. Vroni wagt es erneut und stellt uns in dieser Folge ein weiteres, noch neueres Buch über diese noch immer so unbekannte Krankheit vor und erzählt und dabei auch sehr viel Persönliches. Mit der Hoffnung, anderen zu helfen.
Titel: Unwetter im Kopf
Autorin: Sabrina Wolf
Verlag: Goldmann
Wort der Woche: Status Migränosus
In dieser Folge stellt uns Moni eine Welt ohne Lesen vor, denn in Fitzeks Roman „Das Geschenk“ geht es um Milan, der nicht nur nicht lesen kann, sondern auch von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Während Vroni erschaudert erzählt uns Moni noch von der Räuberpistole. Da geht es heiß her in dieser Folge!
Autor: Sebastian Fitzek
Titel: Das Geschenk
Verlag: Droemer, 2019
Wort der Woche: Räuberpistole