Folge 8 unseres CashCasts für das Gesundheitswesen und dieses Mal werfen wir mit Luisa Wasilewski einen Blick auf die Venture Capital Aktivitäten im Digital Healthcare Markt.
Luisa ist Gründerin und CEO der Beratungsboutique Pulsewave, mit der sie Gesundheitsunternehmen auf dem Weg zur digitalen, patientenorientierten Transformation begleitet und Investments in Digital Health Startups evaluiert. Pulsewave gibt zudem vierteljährlich den Digital Health VC-Report heraus, der im Detail zeigt, wo auf der Welt und vor allem wie viel Geld VC-Investoren in Digital Healthcare Startups investieren.
Spoiler: Deutsche Startups haben im vergangenen Jahr zusammen gerade einmal so viel Venture Capital eingesammelt, wie die britische Perioden-App Flo alleine in ihrer Serie-C-Runde. Dabei liegt es nicht unbedingt daran, dass Wagniskapital den deutschen Markt grundsätzlich meidet, erklärt Luisa. Gemeinsam gehen wir in den kommenden knapp 30 Minuten MoneyTalks auf Spurensuche.
MoneyTalks, ein Name der durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn in dieser Podcastserie kommt das Kapital zu Wort. Fondsmanager, VentureCapital Unternehmen, Versicherer, Investoren – eben jene Experten, ohne die Fortschritt im Gesundheitswesen nicht möglich wäre. Denn mit ihren Investments tragen sie maßgeblich dazu bei.
In dieser Folge erklärt Timo Steinbusch, was es mit der Vermögensverwaltung auf sich hat. Er verantwortet die Finanzportfolioveraltung bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, die für ihre Kunden Assets under Management von etwa zehn Milliarden Euro verwaltet.
Folge 6 unseres CashCasts für das Gesundheitswesen. Der heutige Studiogast: Mathias Klotenzbücher. Er verantwortet als Managing Direktor das Life Science Team von FCF Fox Corporate Finance. Seine Aufgabe: Kunden in der Vorbereitung, Prozessverwaltung und Durchführung von Transaktionen unterstützen.
Entsprechend tief sind seine Einblicke in das aktuelle Marktgeschehen – auch, weil er zuvor bei Siemens Healthcare M&A-Prozesse in New York und Berkeley leitete oder als unabhängiger Berater für Böhringer Ingelheim tätig war.
Vor allem die Unterscheide zwischen den USA und Europa kennt der studierte Genetiker, der einen Master der University of California hat, sehr genau. Was sein Rat an Gründer im Healthcare und Lifescience-Segment ist, warum Investoren aktuell durchaus großes Interesse an Europa und auch Deutschland zeigen und was es braucht, um diese Wissenschafts-PS im Land auch auf die Straße zu bringen – also monetarisieren zu können – verrät er uns exklusiv in der aktuellen Folge MoneyTalks.
MoneyTalks, ein Name der durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn in dieser Podcastserie kommt das Kapital zu Wort. Fondsmanager, VentureCapital Unternehmen, Versicherer, Investoren – eben jene Experten, ohne die Fortschritt im Gesundheitswesen nicht möglich wäre. Denn mit ihren Investments tragen sie maßgeblich dazu bei.
In Folge 5 spricht Oliver Schweers, Fondsmanager des DWS Invest ESG Healty Living, über das Potenzial, dass jene Unternehmen haben, die einen gesunden Lebensstil fördern.
MoneyTalks, ein Name der durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn in dieser Podcastserie kommt das Kapital zu Wort. Fondsmanager, VentureCapital Unternehmen, Versicherer, Investoren – eben jene Experten, ohne die Fortschritt im Gesundheitswesen nicht möglich wäre. Denn mit ihren Investments tragen sie maßgeblich dazu bei.
MoneyTalks, ein Name der durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn in dieser Podcastserie kommt das Kapital zu Wort. Fondsmanager, VentureCapital Unternehmen, Versicherer, Investoren – eben jene Experten, ohne die Fortschritt im Gesundheitswesen nicht möglich wäre. Denn mit ihren Investments tragen sie maßgeblich dazu bei.
Folge 2 unseres CashCasts für das Gesundheitswesen. Heute im Gespräch: Caspar Graf Staufenberg. Der erfahrene Manager im Gesundheitswesen hat selbst schon als CFO und CEO Medizintechnik-Unternehmen erfolgreich veräußert, bevor er 2012 als Partner zur Tech-Investmentbank Carlsquare wechselte. Dort hat er das Münchner Team aufgebaut, leitet den Bereich Life Sciences und unterstützt Unternehmen, Private-Equity-Investoren und M&A-Teams bei Übernahmen, Börsengängen oder Kapitalaufnahmen.
Besonders spannend ist sein Blick auf die „Kaufkraft“ der US-Investoren, die strategisch und langfristig gern und häufig bei europäischen Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich zugreifen – nicht immer zum Nachteil von Deutschland und Europa, wie Casper mir erklärt, aber hören Sie am besten selbst rein…
In Folge 1 spricht unsere Chefredakteurin Julia Thiem mit Stefan Blum, Fondsmanager des Bellevue AI Health. Der relativ neu aufgelegte Aktienfonds konzentriert sich auf die Chancen der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen. Stefan Blum sagt, er sucht vor allem die "Early Mover", denn das Rennen um die KI-Vorherschaft wird jetzt entschieden.