🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock.
🧙🏻♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc.
Sozusagen DJ’s des Metaphysischen.
🧠 Wir leben in Geschichten.
Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen.
Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten.
🚀 Bon appétit und einen guten Flug.
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.PhilosophiePodcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock.
🧙🏻♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc.
Sozusagen DJ’s des Metaphysischen.
🧠 Wir leben in Geschichten.
Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen.
Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten.
🚀 Bon appétit und einen guten Flug.
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.PhilosophiePodcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
Catch Me If You Can zeigt einen charmanten Betrüger, der ohne Ausbildung als Pilot, Arzt und Anwalt durchgeht. Aber die eigentliche Frage ist: Warum funktioniert das? Wir analysieren, was der Film über Kompetenz, Täuschung und unsere Gesellschaft verrät – und warum Form heute wichtiger ist als Inhalt.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
0:00 - Intro: Wenn alles echt aussieht, ist es dann wichtig, ob es gelogen ist?
02:16 - Die Philosophie des Vaters: Warum die Yankees immer gewinnen
05:43 - Vom Jungen zum Hochstapler: Wie Frank sein System findet
11:42 - Die unbequeme Wahrheit: Wie schnell kann man Kompetenz erlernen?
20:29 - Form ist Inhalt geworden: Warum Auftreten über Können siegt
28:33 - Leben wir in Satans Welt? Warum der Betrüger gewinnt
33:36 - Warum wir den Lügner lieben: Die Faszination des Verbotenen
Am 10. September 2024 wurde Charlie Kirk bei einer offenen Debatte erschossen. Sein Format: "Prove me wrong" - jeder durfte widersprechen. Stattdessen bekam er eine Kugel.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Social Media Algorithmen unsere gemeinsame Realität zerstören, warum Hitler-Vergleiche töten können und welche Verantwortung Plattformen wie Meta, TikTok und X wirklich tragen.
Die politische Gewalt hat sich in 5 Jahren verdreifacht. Die Polarisierung erreicht Bürgerkriegs-Niveau. Aber warum jetzt? Was hat sich geändert? Und vor allem: Ist Meinungsfreiheit unter diesen Bedingungen noch zu retten?
00:00 - Intro: Der Mord an Charlie Kirk
02:45 - Warum ist Meinungsfreiheit überhaupt wichtig?
07:25 - Social Media als Platons Höhlengleichnis
12:58 - Trump = Hitler? Wie Worte töten können
18:10 - Wer haftet? Social Media Plattformen in der Verantwortung
25:50 - Community Notes: Die Lösung für das Problem?
33:05 - Hannah Arendt's "gemeinsame Welt" und warum wir sie brauchen
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Warum folgen wir heute Ideologien wie früher einer Religion? Politik, Veganismus, Fitness, Klimaaktivismus – Nietzsche erkannte: Nach dem "Tod Gottes" suchen wir verzweifelt nach Ersatz. Um das zu verstehen, müssen wir seine radikale Kritik kennen:
Nietzsches vier Anklagepunkte gegen das Christentum:
Seine Lösung: Der Übermensch – eigene Werte schaffen statt reaktiv Lücken füllen.
Eine tiefgehende philosophische Diskussion für alle, die Nietzsche wirklich verstehen wollen
--
0:00 Intro: "Gott ist tot" – Das meistmissverstandene Zitat
1:01 Was bedeutet "Gott ist tot" wirklich?
5:13 Das Vakuum nach Gottes Tod: Neue Götzen und Ersatzreligionen
16:33 Die Idee des Übermenschen: Eigene Werte schaffen
20:13 Anklagepunkt 1: Die Umwertung aller Werte (Held vs. Gekreuzigter)
31:23 Anklagepunkt 2: Die Verherrlichung des Mitleids
42:38 Anklagepunkt 3: Jenseitsorientierung statt Leben im Hier und Jetzt
48:22 Anklagepunkt 4: Die Unterdrückung der Instinkte
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
Was, wenn Wahrheit nicht immer das Beste ist?
In dieser Folge zertrümmern wir mit Nietzsche jede Selbstverständlichkeit: Warum Wahrheit kein höchster Wert sein muss, warum nicht du denkst, sondern „es“ in dir denkt – und warum jede Philosophie am Ende ein Selbstbekenntnis ist.
--
00:00 Einführung: Warum Nietzsche an der Schwelle zweifelt
01:20 „Warum nicht lieber die Unwahrheit?“ – Wahrheit vs. Lüge
10:30 „Die Falschheit eines Urteils…“ – Wahrheit vs. Wert
18:30 Nietzsche contra Descartes: „Es denkt in dir“
38:20 Deine Philosophie = Rangordnung deiner Triebe
49:00 Philosophie als Selbstbekenntnis – Memoiren statt Wahrheit
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
Die Zukunft der Macht liegt auf einem USB-Stick.
Was wäre, wenn die nächsten Kriege nicht mit Panzern, sondern mit Modellgewichten entschieden werden? Ein USB-Stick mit den richtigen Zahlenkolonnen könnte mächtiger sein als alle Armeen der Welt zusammen.
Während die USA und China um KI-Vorherrschaft kämpfen, stecken wir in einem tödlichen Gefangenendilemma: Jeder muss Vollgas geben, obwohl Verlangsamung für alle besser wäre.
Warum ist KI-Regulierung schwieriger als Atomwaffenkontrolle?
Kann "Mutual Assured Destruction" auch bei Superintelligenz funktionieren? Und führt der einzige Ausweg am Ende zu einem One World Government - oder übernimmt die KI selbst das Steuer?
Von Spieltheorie bis Moralphilosophie: Warum die schwierigsten Fragen erst noch kommen.
Guten Flug!
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 KI-Dokumentation "AI 2027": Rechenzentren als neue Schlachtfelder
01:30 Modellgewichte erklärt: Der USB-Stick, der die Welt beherrschen könnte
05:49 Das KI-Gefangenendilemma: Warum niemand langsamer macht
13:38 Problem der KI-Regulierung: Unsichtbarer als Atomwaffen
25:00 One World Government als Lösung? Freiheit vs. Sicherheit
36:00 Wenn KI alles löst: Moralphilosophie als letzte Grenze
In diesem Video erkunden wir Siddharthas Transformation vom Asketen zum Geschäftsmann und schließlich zum Erleuchteten. Wir entdecken seine drei Meta-Skills "Ich kann denken, warten, fasten" und warum diese Fähigkeiten in jedem Lebensbereich funktionieren.
Dann tauchen wir ein in die moderne Samsara-Falle, schauen uns an warum Siddhartha zum Casino geht und wie das relevanter denn je für unser Leben im 21. Jahrhundert ist.
Der Fährmann wird zu Siddharthas wichtigstem Lehrer und zeigt ihm, wie man vom Fluss alles lernen kann was man braucht.
Die philosophische Bombe zum Schluss: "Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil ebenso wahr." Buddha sagt "Das Leben ist Leiden - entkomme ihm." Siddhartha antwortet "Das Leben ist Freude - umarme es." Beide erreichen Erleuchtung. Aber wie soll man diesen Widerspruch verstehen?
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Intro - Das Hamsterrad-Problem
2:27 "Ich kann denken, warten, fasten"
8:33 Die Multi-Game-Strategie
15:48 Was ist Samsara wirklich?
22:40 Selbstmord am Fluss
28:01 Der Fährmann als Lehrer
33:42 Siddhartha wird Vater
44:24 Govinda kehrt zurück
45:09 "Von jeder Wahrheit ist das Gegenteil wahr"
Wichtig: Ab sofort posten wir alle 2 Wochen statt wöchentlich - das gibt uns Raum für mehr Tiefe und komplexere Themen.
Nun zum Podcast:
Warum lehnt Siddhartha Buddha ab? Warum sind Meditation und Alkoholkonsum im Grunde das Gleiche? Hermann Hesses Meisterwerk enthüllt verstörende Wahrheiten über alle spirituellen Lehren. Eine philosophische Reise durch die Paradoxe der Spiritualität."
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.PodcastFeedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesxhttps://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
00:00 Intro - Warum Siddhartha mein Lieblingsbuch ist
00:48 Siddhartha zweifelt - Das System der Brahmanen hinterfragen
05:39 Drei Jahre Askese - Der Weg der Samanas
07:06 Schockierende Erkenntnis - Meditation = Alkohol?
13:20 Buddha begegnen - Der perfekte Lehrer erscheint
15:19 Systemkritik - Siddharthas Gespräch mit Buddha
24:11 Die große Wende - Vom Fliehen zum Bejahen des Ich
28:42 Ausblick auf Teil 2
Schockierendes Experiment: Wir haben ChatGPT zweimal dieselbe Frage gestellt und komplett gegenteilige Antworten bekommen. Das Problem? ChatGPT sagt dir nur, was du hören willst - und du merkst es nicht mal.
Das Verrückte: Wir haben sogar bewiesen, dass die Erde flach ist - mit ChatGPT.
Zum Glück gibt es 3 einfache Wege, wie du die Kontrolle zurückgewinnst und endlich ehrliche Antworten bekommst. Diese Tricks kennen nur wenige - aber sie funktionieren sofort.
--
00:00 Das ChatGPT Experiment - Gleiche Frage, gegenteilige Antworten
02:30 Warum ChatGPT dir immer recht gibt
05:15 Das Memory-Update Problem - Zu ehrlich = schlechte Bewertungen
08:20 Lösung 1: Prompt Engineering richtig gemacht
12:45 Lösung 2: Context Engineering - Der Game-Changer
16:30 Lösung 3: Model Selection - Welche KI lügt am wenigsten?
20:15 Warnung: Warum es noch gefährlicher wird
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
3 Mathematiker spendeten heimlich 13 Milliarden Dollar - und werfen damit fundamentale Fragen über Moral und menschliche Natur auf:
- Warum darf man Reiche hassen? (und sonst keine Gruppe)
- Ab wann wird Erfolg zur moralischen Schuld?
- Ist anonyme Wohltätigkeit ethisch wertvoller?
Andrew Schächtel, David Gelbbaum & Fred Taylor: Huntington-Forschung, Klimaschutz, Bildung - finanziert aus absoluter Stille. Keine Anerkennung. Nur die Tat.
Eine philosophische Reise durch Vorurteile, Macht und (sehr viel) Geld.
--
00:00 - Die geheimnisvollen 13-Milliarden-Spender
01:44 - "Warum darf man nur Reiche hassen?"
04:23 - Wer sind die drei anonymen Mathematiker?
08:16 - Anonyme Wohltätigkeit: Die höchste Form des Gebens?
12:04 - Das Restaurant-Gedankenexperiment: Ab wann wird man zum Bösewicht?
18:24 - Was haben die drei Milliardäre wirklich bewirkt?
25:11 - "Hinter jedem Reichen ein Teufel, hinter jedem Armen zwei"
31:57 - Maslow'sche Hierarchie: Warum Reiche oft Gutes tun wollen
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Wusstest du, dass du nur 10-20 Minuten vom krassesten psychedelischen Trip deines Lebens entfernt bist? Ganz ohne Drogen - nur durch eine spezielle Atemtechnik.
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt des Breathwork ein und erklären:
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
TIMESTAMPS:
00:00 Intro: Dein Atem als Superkraft
00:48 Warum Breathwork physiologisch so krass wirkt
03:57 Der Atem als einzige steuerbare Körperfunktion
07:30 Psychedelische Zustände durch Holotropic Breathwork
10:47 Nervensystem beruhigen & Achtsamkeit
13:26 Buddhistische Atemmeditation vs. Selbstoptimierung
19:44 Wie Atmung deine Lebensphilosophie prägt
21:10 Konkrete Übungen: Box Breathing, Wim Hof & Kundalini
Ein Milliardenkrieg zwischen zwei Wall-Street-Giganten – doch unter der Oberfläche geht es um mehr: Moral vs. Gesetz, Ego vs. Wahrheit, Idealismus vs. Gier. Wir analysieren den legendären Streit zwischen Bill Ackman und Carl Icahn nicht nur wirtschaftlich, sondern philosophisch. Was treibt Menschen wirklich an, wenn sie scheinbar für das Richtige kämpfen? Und: Kann man Gutes tun – aus eigennützigen Motiven?
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 – Herbalife: Der Tag, der alles veränderte
01:00 – Carl Icahn vs. Bill Ackman: Zwei Welten prallen aufeinander
03:10 – Der Ursprung des Streits: Ein geplatzter Deal
05:25 – Was ist Multilevel Marketing – und wo liegt der Trick?
13:45 – Ist MLM ein legaler Scam? Eine moralische Debatte
15:45 – Ackmans Short: 1 Milliarde gegen Herbalife
21:05 – Das legendäre TV-Duell: CNBC-Konfrontation live
24:30 – Fazit: Wer hat gewonnen – und was lernen wir daraus?
Drei Jahre Podcast - Zeit für eure Fragen! In dieser Q&A-Episode beantworten wir die brennendsten Fragen unserer Community und reflektieren über unsere Reise.
(Wir nehmen diesmal ausnahmsweise in Deutschland auf, entschuldige also das schlechtere Setup!)Wir sprechen unter anderem über:- Warum Verkörperung der Schlüssel zu allem ist - und warum Wissen ohne Handeln wertlos bleibt- Purpose finden: Carl Jungs einfache Antwort, die alles verändert- Intuition vs. Intellekt bei schweren Entscheidungen - wann solltest du auf welches Tool setzen?- Niklas' Sprung in die Selbstständigkeit und die Kunst des Delegierens- Breathwork, Authentizität und verkrackte Hobbys- Unsere Vision für die nächsten 150 Episoden
--
Was ist real?
Morpheus stellt Neo diese Frage in seinem Dojo-Programm und serviert ihm ein siebengängiges epistemologisches Menü:
Eure Sinne können euch täuschen.
Euer Selbstbild ist konstruiert.
Selbst euer Bewusstsein macht Dinge real, die es gar nicht gibt.
Von Descartes' "Ich denke, also bin ich" bis zum Qualia-Problem: Warum nichts paradoxer ist als das, was wir Realität nennen.
Epistemologie ist die Sparte der Philosophie, die sich mit der Frage nach begründetem Wissen beschäftigt - woher weißt du eigentlich, dass du etwas weißt?
Wer diese Fragen durchdenkt, gewinnt eine neue Ebene des Bewusstseins für die eigene Wahrnehmung und kann manipulative Mechanismen in Politik, Medien und Alltag viel besser durchschauen - und natürlich sein eigenes Leben epischer gestalten.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Einführung: Zhuangzhous Schmetterlingstraum00:43 Matrix als Action vs. Philosophie02:11 Epistemologie: Was ist Realität?05:05 Empirismus und seine Grenzen08:34 Selbstprojektion und Identität13:47 Psychologische Studien zu Selbstwahrnehmung15:01 "Dein Geist macht es real"18:27 Medizinische Fehldiagnosen und Placebo25:10 Descartes' methodischer Zweifel28:56 Nietzsche's Kritik an Descartes30:43 Mouse und das Problem der Qualia37:59 Kulturelle Übertragung von Geschmack43:27 Die Frau im roten Kleid44:51 Was macht uns menschlich?
Sind wir wirklich frei oder eigentlich nur Marionetten des Universums?
In dieser Folge tauchen wir tief in die Matrix-Philosophie ein und stellen die fundamentalste aller Fragen: Haben wir einen freien Willen oder ist alles deterministisch vorbestimmt?
- Das Orakel-Paradox: Vorhersage oder Manipulation?
- Zerstört Quantenphysik wirklich den Determinismus?
- Ist Cypher ein Verräter oder ein Realist?
- Das Vasen-Experiment und seine verstörenden Implikationen
Von Laplace bis Heisenberg, von Nietzsche bis zur Matrix - wir erkunden eines der größten Rätsel der Menschheit.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Einleitung: Die Matrix und philosophische Fragen00:53 Das Orakel: Die keksebackende Oma02:29 Determinismus vs. freier Wille05:33 Das Vasenparadox07:00 Quantenmechanik zerstört den Determinismus17:41 Pragmatisch: Tu so, als hättest du freien Willen19:04 Seher vs. Orakel: Der Unterschied22:59 Cypher: Verräter oder Realist?25:24 Nozicks Erfahrungsmaschine32:32 Nietzsche und die Herdentiermoral
"Der Matrix entkommen!"
Jeder spricht von der Matrix, aber niemand erklärt, was sie tatsächlich bedeutet. Wir analysieren die Matrix aus philosophischen und Zeitgeist relevanten Blickwinkeln:
Buddhismus: Maya - die Welt als Illusion
Existenzialismus: Du bist Opfer UND Täter deiner Gefangenschaft
Platons Philosophie: Das Höhlengleichnis im 21. Jahrhundert
Kapitalismus: Modernes Sklaventum durch Wirtschaftssystem(?)
Technologie: Algorithmen, Social Media & digitale Gefangenschaft
Wir zeigen, wie du deine "rote Pille" findest und schluckst - aber warnen dich gleichzeitig: Oft wartet dahinter kein Paradies, sondern nur ein anderes Gefängnis.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Einleitung
00:36 Die Matrix im 21. Jahrhundert
06:55 Die buddhistische Matrix
09:05 Platons Matrix
12:25 Die existentialistische Matrix
20:00 Was sind heute die roten Pillen?
Zug 37 sollte unmöglich sein. Kein Mensch würde jemals so spielen. Doch AlphaGo tat es - und veränderte damit für immer unser Verständnis von Kreativität, Intelligenz und dem, was uns menschlich macht. Die Geschichte eines Moments, der die Welt teilte: vor und nach dem Götterfunken in der Maschine.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
Ein 85-jähriger Japaner massiert Oktopus 50 Minuten lang. Seine Lehrlinge müssen 10 Jahre warten, bevor sie Eiersushi machen dürfen. Garnelen werden erst gekocht, wenn der Gast da ist.
Klingt verrückt? Jiro Ono führt das beste Sushi-Restaurant der Welt.
In diesem Video entschlüssele ich die drei japanischen Prinzipien hinter seinem Erfolg:
Shokunin - Warum "Leben für die Arbeit" erfolgreicher macht als Work-Life-Balance
Kodawari - Warum Details wichtig sind, die niemand bemerktKaizen - Warum er nach 75 Jahren immer noch neue Techniken entdeckt
Diese Philosophie stellt unser westliches Verständnis von Arbeit komplett auf den Kopf - und ist im 21. Jahrhundert relevanter denn je.
--
00:00 Einleitung
01:12 Shokunin
12:43 Kodawari
24:23 Kaizen
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Würdest du in ein Flugzeug steigen, wenn der Pilot sagt: "Die Absturzwahrscheinlichkeit liegt bei 14%"? Wahrscheinlich nicht. Doch genau dieses Risiko gehen wir kollektiv bei der KI-Entwicklung ein.
Führende Experten wie Elon Musk (20%), der Claude-CEO (25%) und KI-Forscher schätzen die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen KI-Events auf 5-14%. Dieses "P Doom"-Risiko ist real – aber warum reden so wenige darüber?
Von den Risiken bis zur Vision einer wohlstandsreichen KI-Zukunft – wir beleuchten beide Seiten der Medaille.
--
00:00 Einleitung – Wie wahrscheinlich ist die Katastrophe?
01:40 Wie funktionieren LLM’s?
09:25 Was sind die „Guardrails“?
24:55 Das Gegenargument
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Heute analysieren wir Al Pacinos schockierende Gotteskritik aus 'Im Auftrag des Teufels' – eine philosophische Tiefenbohrung zu göttlichen Widersprüchen, der Natur des Bösen und warum Eitelkeit die mächtigste aller Sünden ist. Eine Filmanalyse, die fundamentale Fragen über Moral, Verführung und menschliche Schwäche aufwirft.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Einleitung
01:30 Blasphemie oder Brillante Gotteskritik?
10:40 „Er ist ein Sadist“
16:18 „Er ist ein Hausherr, der sich nie blicken lässt“
22:22 Was ist die Alternative?
33:35 Wer ist schon „böse“?
Vier zeitlose Archetypen durchdringen jede große Erzählung – auch Mufasa: der Held, der seine Kraft fürchtet, der Weise, der zwischen Welten wandelt, der Bruder, der zum Verräter wird, und der Tyrann, der Macht durch Angst ausübt. Erst wenn wir diese Muster nach außen erkennen, können wir ihre unbewusste Macht über unser eigenes Leben durchschauen.
--
Du schaust lieber Podcasts? Youtube:
https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
Feedback / Kommentare? Gerne.
Instagram:
https://www.instagram.com/walter.jamesx
https://www.instagram.com/niklasbosstradamus
Email: mondlandung.podcast@gmail.com
--
00:00 Einleitung
01:05 Archetyp 1: Der Widerwillige Held
20:25 Archetyp 2: Der Seher
32:55 Archetyp 3: Der gefallene Bruder
40:05 Archetyp 4: Der Tyrann