Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/35/ac/93/35ac93a6-27df-bd68-45b6-90839a42ac82/mza_15165657524842479411.jpg/600x600bb.jpg
Moin! Die Reportage
NDR Info
18 episodes
4 months ago
Rund 1000 Tiere leben im Hamburger Tierheim Süderstraße – Hunde, Katzen, Vögel und Kleintiere, aber auch Reptilien und sogar Schweine. Manche Tiere bleiben nur ein paar Tage, andere Monate oder Jahre. Denn oft genügen sie den Ansprüchen der Interessenten nicht: Der Hund zu groß, das Kaninchen zu alt, die Katze zu kränklich. Und die Papageien viel zu laut. Besonders diese Langzeit-Bewohner liegen der tierärztlichen Leiterin Dr. Urte Inkmann am Herzen. Moin! Reporterin Katharina Jetter hat die Tierärztin bei ihrem Rundgang durch das Tierheim begleitet und dabei auch erfahren, welchem Stress viele Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. Im Gespräch mit Caren Busche erzählt sie von den glücklichsten Bewohnern des Tierheims: die Wellensittiche, die ein Dasein als Einzeltier im Käfig fristeten und jetzt im bunten Schwarm in einer großen Voliere leben. Und hier der Link zur Startseite des Hamburger Tierschutzvereins: https://www.hamburger-tierschutzverein.de Das war die vorerst letzte Folge von "Moin! Die Reportage". Bei Fragen und Anregungen mailt uns/ mailen Sie gerne an: Moin@ndr.de
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Moin! Die Reportage is the property of NDR Info and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rund 1000 Tiere leben im Hamburger Tierheim Süderstraße – Hunde, Katzen, Vögel und Kleintiere, aber auch Reptilien und sogar Schweine. Manche Tiere bleiben nur ein paar Tage, andere Monate oder Jahre. Denn oft genügen sie den Ansprüchen der Interessenten nicht: Der Hund zu groß, das Kaninchen zu alt, die Katze zu kränklich. Und die Papageien viel zu laut. Besonders diese Langzeit-Bewohner liegen der tierärztlichen Leiterin Dr. Urte Inkmann am Herzen. Moin! Reporterin Katharina Jetter hat die Tierärztin bei ihrem Rundgang durch das Tierheim begleitet und dabei auch erfahren, welchem Stress viele Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. Im Gespräch mit Caren Busche erzählt sie von den glücklichsten Bewohnern des Tierheims: die Wellensittiche, die ein Dasein als Einzeltier im Käfig fristeten und jetzt im bunten Schwarm in einer großen Voliere leben. Und hier der Link zur Startseite des Hamburger Tierschutzvereins: https://www.hamburger-tierschutzverein.de Das war die vorerst letzte Folge von "Moin! Die Reportage". Bei Fragen und Anregungen mailt uns/ mailen Sie gerne an: Moin@ndr.de
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (18/18)
Moin! Die Reportage
Hund, Katze, Papagei: Warten auf ein neues Zuhause
1 year ago
34 minutes 28 seconds

Moin! Die Reportage
Mit allen Sinnen: Ein Wintertag im Waldkindergarten
1 year ago
29 minutes 42 seconds

Moin! Die Reportage
Keine Angst vor dem Kälteschock: Eisbaden in der Elbe
1 year ago
28 minutes 10 seconds

Moin! Die Reportage
Von Wölfen, Blauzungen und Schafbadewagen - Als Schäfer in der Lüneburger Heide
1 year ago
32 minutes 32 seconds

Moin! Die Reportage
Wo Fledermäuse überwintern: Die Kalkberghöhle in Bad Segeberg
1 year ago
31 minutes 27 seconds

Moin! Die Reportage
Natürlich engagiert: Ökologischer Freiwilligendienst an der Ostsee
2 years ago
33 minutes 54 seconds

Moin! Die Reportage
Natürlich engagiert: Ökologischer Freiwilligendienst an der Nordsee
2 years ago
35 minutes 20 seconds

Moin! Die Reportage
Wilder Wein und Kiwis: Fassadenbegrünung am DESY in Hamburg
2 years ago
33 minutes 40 seconds

Moin! Die Reportage
Tierschutz mit dem Minibagger: Wenn Ameisen umziehen
2 years ago
31 minutes 45 seconds

Moin! Die Reportage
Das Landschaftslabor: Was Landwirte für den Insektenschutz tun können
2 years ago
34 minutes 29 seconds

Moin! Die Reportage
Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung - Die Granetalsperre
2 years ago
30 minutes 27 seconds

Moin! Die Reportage
Der Speicherkoog: Passt Naturschutz und Tourismus zusammen?
2 years ago
33 minutes 23 seconds

Moin! Die Reportage
Nistkästen und Wildblumenwiesen: Naturnahe Firmengelände
2 years ago
35 minutes 25 seconds

Moin! Die Reportage
Saatgutbus in Schleswig-Holstein rettet Gemüsesorten
2 years ago
33 minutes 47 seconds

Moin! Die Reportage
Bienen für alle? Unterwegs mit der Stadtimkerin
3 years ago
34 minutes 20 seconds

Moin! Die Reportage
Abschaltfest in Gorleben - Wiedersehen im Beluga-Dreieck
3 years ago
31 minutes 22 seconds

Moin! Die Reportage
Himmlisch und tierisch - Artenschutz im Kirchturm
3 years ago
34 minutes 52 seconds

Moin! Die Reportage
Gutes Gemüse, gute Gefühle: Wie geht "Solidarische Landwirtschaft"?
3 years ago
32 minutes 25 seconds

Moin! Die Reportage
Rund 1000 Tiere leben im Hamburger Tierheim Süderstraße – Hunde, Katzen, Vögel und Kleintiere, aber auch Reptilien und sogar Schweine. Manche Tiere bleiben nur ein paar Tage, andere Monate oder Jahre. Denn oft genügen sie den Ansprüchen der Interessenten nicht: Der Hund zu groß, das Kaninchen zu alt, die Katze zu kränklich. Und die Papageien viel zu laut. Besonders diese Langzeit-Bewohner liegen der tierärztlichen Leiterin Dr. Urte Inkmann am Herzen. Moin! Reporterin Katharina Jetter hat die Tierärztin bei ihrem Rundgang durch das Tierheim begleitet und dabei auch erfahren, welchem Stress viele Tiere durch die Silvester-Knallerei ausgesetzt sind. Im Gespräch mit Caren Busche erzählt sie von den glücklichsten Bewohnern des Tierheims: die Wellensittiche, die ein Dasein als Einzeltier im Käfig fristeten und jetzt im bunten Schwarm in einer großen Voliere leben. Und hier der Link zur Startseite des Hamburger Tierschutzvereins: https://www.hamburger-tierschutzverein.de Das war die vorerst letzte Folge von "Moin! Die Reportage". Bei Fragen und Anregungen mailt uns/ mailen Sie gerne an: Moin@ndr.de