In dieser Folge sprechen Andreas und Jörg über den Umgang von Eltern mit Smartphones und Technik. Es geht um Regeln, Screentime, Gruppendruck, Feature Phones und die Verantwortung von Eltern im digitalen Zeitalter.
Die Aufnahme entstand während eines Retreats von Thomas Qiu Hönel, das sich mit Ikigai, Sinnfindung und Achtsamkeit beschäftigt. Link in den Shownotes
Habt ihr eigene Erfahrungen mit Smartphones und Kindern? Schreibt uns, abonniert den Podcast und lasst eine Bewertung da.
Danksagung an Thomas Qiu Hönel für den Raum während des Retreats und die Retreat-Gruppe selbst, die durch den inspirierenden Austausch in der Pause diese Folge geweckt hat.
Inhaltspunkte:
Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone – und wie gestalten Eltern den Umgang mit Bildschirmzeit?
Wir teilen persönliche Geschichten aus unseren Familien, von strikten Regeln bis hin zu „Feature-Phones“ und Kindersmartwatches. Wir sprechen über den Druck der Kinder („Alle anderen haben eins!“), über die Rolle von Leitplanken statt Kontrolle – und über die Verantwortung der Eltern, die digitale Welt nicht den Kindern allein zu überlassen.
Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um Erfahrungen, Dialog und gemeinsame Wege. Und auch darum, wie KI und moderne Tools uns heute helfen können, als Eltern den Überblick zu behalten und Verantwortung bewusst wahrzunehmen.
Am Ende steht ein Appell: Beschäftigt euch mit den Möglichkeiten, bleibt im Dialog mit euren Kindern – und findet den Weg, der zu eurer Familie passt.
⸻
Kapitelmarken
• 00:00 Begrüßung & Retreat-Stimmung
• 04:00 Elternrolle & digitale Leitplanken
• 10:00 Erste Smartphones – Altersunterschiede & Geschwisterdynamik
• 18:00 Druck durch die Peergroup: „Alle anderen haben eins!“
• 25:00 Screen Time & persönliche Erfahrungen
• 35:00 Feature-Phones, Uhren & Alternativen
• 45:00 KI als Unterstützung für Eltern
• 50:00 Fazit: Verantwortung & Dialog
Show more...