Was tun, wenn das eigene Leben in der Lebensmitte aus den Fugen gerät? In dieser bewegenden Episode erzählt Andreas Dasser, wie die Magersucht seiner Tochter ihn selbst in eineErschöpfungsdepression führte – und wie er es geschafft hat, daraus gestärkt hervorzugehen. Vom Ausstieg als Geschäftsführer bis zum Neubeginn im sozialen Bereich: Dieser Beitrag thematisiert die psychischen Belastungen von Vätern, Burnout in der Lebensmitte, Familienkrisen und den Mut zur Veränderung. Eine inspirierende Geschichte über den Weg zu einem sinnerfüllten Leben – trotz und wegen einer tiefgreifenden Krise.
Offen und bewegend hat Andreas u.a. auf folgende Fragen geantwortet:
- Wie sah das Leben von Dir aus, bevor der große Einschnitt kam?
- Im Jahr 2015 gab es schon erste Anzeichen dafür, dass Dein Leben bald in eine andere Richtung laufen wird. Was ist passiert?
- Wie lange hat die Krisensituation bei Euch angehalten?
- Wie seid ihr als Paar damit umgegangen?
- Du hast eine Erschöpfungsdepression bekommen. Wie hat sich die geäußert?
- Kannst Du Dich an den Moment erinnern, in dem Dir klar wurde: „So, wie ich jetzt lebe, geht es nicht mehr weiter, ich muss was ändern!“?
- Wie hat Dein Umfeld auf Deine neuen Lebensplänereagiert?
- Nach der Pandemie hast Du den Entschluss gefasst, 100 Tage in Deinem Sehnsuchtsland Italien zu verbringen. Was wolltest Du mit dieser Zeit erreichen?
- Du hast angefangen, ehrenamtlich die „Mutmachleute“zu unterstützen. Was ist das für ein Verein und welche Ziele hat er?
- Was waren die Gründe dafür, als Familie Eure Geschichte öffentlich zu teilen?
- Wenn Du Dein jetziges Leben mit Deinem Leben vor der Familienkrise vergleichst: Was sind die 3 größten Unterschiede?
- Was würdest Du einem Mann raten, der in einer ähnlichen Krise steckt?
Der Verein Mutmachleute: https://mutmachleute.de/
Willst Du mir Themen oder Gäste vorschlagen oder hast DuAnregungen, Lob oder Kritik? Dann schreib mir unter joachim@maennerlebensmitte.de
Website "Männer gestalten die Lebensmitte"