Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/02/c5/42/02c54228-8cbe-1057-b4b9-9b93b48c58b5/mza_10529803262509995409.jpg/600x600bb.jpg
mitgedacht
Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen
15 episodes
2 days ago
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for mitgedacht is the property of Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/21134334/21134334-1699451114128-950b0e8d38c38.jpg
KI in Behörden
mitgedacht
1 hour 3 minutes 20 seconds
2 years ago
KI in Behörden

Dürfen staatliche Stellen künstliche Intelligenz bei Entscheidungen nutzen, die Bürger:innen direkt betreffen? Welche Rolle spielt die Intransparenz solcher Systeme und welchen Verzerrungen unterliegen die Entscheidungen dadurch? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mit diesen Herausforderungen umzugehen? Gemeinsam mit Daniel gehen wir diesen Fragen nach.

weitergedacht

Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten:

  • Weitere interessante Podcast-Folgen sind “Über menschliche und künstliche Intelligenz” (Kritisches Denken-Podcast), “Misstrauen gegen Allmachtsphantasien”  (Podcast “In aller Ruhe”) sowie “Wenn Künstliche Intelligenz über Bewerber*innen entscheidet” (Weiter Wissen-Podcast).
  • Viele tolle Blogbeiträge finden sich unter den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz und Digitalisierung auf dem Philosophie-Blog Präfaktisch sowie auf dem Machine Learning-Blog des LAMARR-Instituts, zum Beispiel zu Verantwortung, Erklärbarkeit und Fairness.
  • Beispiele für den Einsatz von KI und die damit verbundenen Herausforderungen bieten dieser Artikel zum Einsatz eines Algorithmus durch den Arbeitsmarktservice in Österreich, die Website der gemeinnützigen Organisation AlgorithmWatch sowie die Stellungnahme des Deutscher Ethikrats “Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz”.
  • Auf PhilPublica gibt es noch viele weitere Quellen zu allen genannten Themen, zu Algorithmen und künstlicher Intelligenz zum Beispiel hier, hier, hier und hier sowie zu Philosophie und Ethik der Technik generell hier, hier, hier und hier.
  • Gut zugängliche Einführungsbücher für alle, die ein wenig mehr lesen möchten, sind  “Freiheit und Kalkül. Die Politik der Algorithmen” von Sabine Müller-Mall und “Grundfragen der Maschinenethik” von Cathrin Misselhorn.
  • Wer tiefer fachlich einsteigen möchte, findet hier auch die im Beitrag der Studierenden erwähnten (englischsprachigen) Texte von Jenna Burrell zu Intransparenz bei Algorithmen und von John Danaher zu Algokratie.


mitgedacht
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast