Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/02/c5/42/02c54228-8cbe-1057-b4b9-9b93b48c58b5/mza_10529803262509995409.jpg/600x600bb.jpg
mitgedacht
Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen
15 episodes
3 days ago
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for mitgedacht is the property of Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/21134334/21134334-1730365828421-ff02105a66db5.jpg
Identität
mitgedacht
1 hour 26 minutes 28 seconds
1 year ago
Identität

Was macht die Identität einer Person aus? Was heißt es, trotz Veränderungen dieselbe zu bleiben? Welche Aspekte prägen Identitäten, welche davon haben wir selbst in der Hand und welche nicht? Und schließlich: Wie können wir soziale Aspekte der Identität verstehen, zum Beispiel die Gruppenzugehörigkeit als Frau? Gemeinsam mit Vanessa gehen wir diesen Fragen nach.

weitergedacht

Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten:

  • Zur Identität von Personen über die Zeit hinweg können wir euch gleich drei interaktive denXte-Videos ans Herz legen: ”Alles fließt? Über Identität im Wandel” mit Barbara Vetter, ”Was bin ich?” mit Daniel Cohnitz und ”Personen und Menschenfresser – über Identität und Körperlichkeit” mit Dominik Perler.

  • Zu sozialen Aspekten der Identität empfehlen wir “Sally Haslanger: Um einen sozialen Wandel zu bewirken, müssen wir die Kultur verändern” (Artikel, Philosophie-Magazin), “Hautfarbe, Gender, Aussehen – Was macht unsere Identität aus?” mit Serena Dankwa und Valentin Groebner (Video, Sternstunde Philosophie) sowie zwei Folgen der Sendung Auf ein Wort: “Identität” mit Tim Henning und “Diversität” mit Emilia Roig.

  • Zu Identitätspolitik empfehlen wir “Die Entdeckung des Ich. Wie Identität und Identitätspolitik entstanden sind” (Podcast, Deutschlandfunk) und “Identitätspolitik – Wer darf an wessen Stelle sprechen?” mit Mithu Sanyal (Video, Sternstunde Philosophie). Auch das zitierte Statement des Combahee River Collective lohnt sich sehr zu lesen, online z.B. hier.

  • Auf PhilPublica gibt es noch viele weitere Quellen zu allen genannten Themen, zum Beispiel hier, hier und hier zur Identität von Personen, hier und hier zu sozialer Konstruktion, hier und hier zu Geschlechterkategorien, und auch zu Sexismus und Patriarchat, zu Feminismus und Intersektionalität sowie zu Ideologiekritik und Identitätspolitik.

Gut zugängliche Bücher für alle, die ein wenig mehr lesen möchten, sind “Dialog über personale Identität und Unsterblichkeit” von John Perry (Reclam 2013), “Wer hat Angst vorm Feminismus” von Hilkje Hänel (Beck 2021) und “Lob der Identitätspolitik” von Karstem Schubert (Beck 2024).

mitgedacht
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast