Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/02/c5/42/02c54228-8cbe-1057-b4b9-9b93b48c58b5/mza_10529803262509995409.jpg/600x600bb.jpg
mitgedacht
Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen
15 episodes
3 days ago
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for mitgedacht is the property of Der denXte-Podcast zu Euren philosophischen Fragen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/21134334/21134334-1701857147365-e00624d565583.jpg
Existenz des Universums

mitgedacht
1 hour 8 minutes 52 seconds
1 year ago
Existenz des Universums


Warum gibt es das Universum? Endet die Erklärung mit dem Urknall? Wie steht es um die Idee eines Schöpfergottes? Und wie funktionieren solche Erklärungen generell, ob in Naturwissenschaft, Religion oder Philosophie? Gemeinsam mit Alfred gehen wir diesen Fragen nach.

weitergedacht

Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten:

  • Zum Urknall und anderen naturwissenschaftlichen Hintergründen empfehlen wir kurz und amüsant “Endlich verstehen, wie alles anfing” (Video, Wissenschaftsmagazin Quarks) sowie ausführlicher “Wo fand der Urknall statt? Was war davor? Und viele andere Fragen” (Artikel, DLR_next).
  • Zu Philosophie und Astrophysik lohnt sich  “Was ist Zeit?” mit Norman Sieroka (Kritisches Denken-Podcast) und “Über die Gemeinsamkeiten von Astrophysik und Philosophie” mit Sibylle Anderl (Podcast, Sein und Streit).
  • Zu diesen Themen gibt es auch einige tolle Folgen der Sendungen “Sternstunde Philosophie” und “Sternstunde Religion”: “Auf philosophischer Space-Odyssee” mit Ben Moore, “Glaube und Wissen im Zeitalter der Quantenphysik” mit Michael und Anselm Grün sowie “Anton Zeilinger und der göttliche Zufall”.
  • Zum Schluss auf die beste Erklärung empfehlen wir “Mit dem Rasiermesser durch den Hypothesen-Dschungel” von Matthias Warkus (Artikel, Spektrum der Wissenschaft) sowie zum Staunen und Verstehen “Der bestirnte Himmel über mir, der blaue Planet unter mir” von Geert Keil (Artikel, Philosophie Magazin) und “In der Schönheit steckt Wissen” mit Sibylle Anderl und Peter Galison (Artikel, FAZ).
  • Auf PhilPublica gibt es noch viele weitere Quellen zu allen genannten Themen, zur Philosophie der Wissenschaft zum Beispiel hier, hier, hier, hier und hier sowie zur Philosophie der Religion hier, hier, hier und hier.
  • Gut zugängliche Einführungsbücher für alle, die ein wenig mehr lesen möchten, sind “Das Universum und ich. Die Philosophie der Astrophysik” von Sibylle Anderl (Hanser 2017), “Kosmologie. Geschichte und Systematik in philosophischer Perspektive” von Bernulf Kanitscheider (Reclam 2013) und “Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie” von Holm Tetens (Reclam 2015).
mitgedacht
Schlagt uns Eure philosophischen Fragen vor: Wir denken gemeinsam mit Euch darüber nach. Jede Folge widmet sich einer eingereichten Frage, und zwar in drei Teilen: 1. Wir sprechen gemeinsam über Eure Frage. 2. Ein studentisches Team stellt mögliche Antworten vor. 3. Wir diskutieren miteinander, ob Euch die Antworten überzeugen. Du willst mehr über uns erfahren oder überlegst sogar, selbst eine Frage einzureichen? Großartig! Mehr auf: https://denxte.de/podcast