Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/e6/7a/4b/e67a4b00-a866-0f48-3823-d5ca12ba1748/mza_5604076362093666559.jpg/600x600bb.jpg
Mit Herz und KI
DUP UNTERNEHMER
25 episodes
1 week ago
Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr – sie steckt in unserem Smartphone, entscheidet über Jobempfehlungen und beeinflusst, welche Nachrichten wir sehen. Oft unbemerkt, oft umstritten, aber immer faszinierend und mit enormer Tragweite für unser Leben. Im Podcast MIT HERZ UND KI von DUP-Unternehmer fragt Host Fanny Rosenberg: Wie verändert KI unsere Gesellschaft wirklich? Wo eröffnen sich Chancen, wo lauern Gefahren? Und vor allem: Wie lernen wir, mit diesen Technologien umzugehen, um ihre Stärken klug zu nutzen und uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Wissen über KI-Tools entscheidend wird? Gemeinsam mit Visionär*innen, Praktiker*innen und Kritiker*innen liefert sie Denkanstöße und praktische Einblicke für alle, die verstehen wollen, wohin uns die KI-Revolution führt – und wie wir ihr begegnen können. Ihr habt Lust auf zwei Tage geballtes KI-Wissen live und in Farbe? Dann seid dabei bei unserem BIG BANG KI Festival am 16. und 17. September 2026 in Berlin! Ihr habt Fragen, Anregungen oder eigene KI-Erfahrungen, die ihr mit uns teilen wollt? Schreibt uns an podcast@jdb.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Show more...
Society & Culture
Technology,
Business
RSS
All content for Mit Herz und KI is the property of DUP UNTERNEHMER and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr – sie steckt in unserem Smartphone, entscheidet über Jobempfehlungen und beeinflusst, welche Nachrichten wir sehen. Oft unbemerkt, oft umstritten, aber immer faszinierend und mit enormer Tragweite für unser Leben. Im Podcast MIT HERZ UND KI von DUP-Unternehmer fragt Host Fanny Rosenberg: Wie verändert KI unsere Gesellschaft wirklich? Wo eröffnen sich Chancen, wo lauern Gefahren? Und vor allem: Wie lernen wir, mit diesen Technologien umzugehen, um ihre Stärken klug zu nutzen und uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Wissen über KI-Tools entscheidend wird? Gemeinsam mit Visionär*innen, Praktiker*innen und Kritiker*innen liefert sie Denkanstöße und praktische Einblicke für alle, die verstehen wollen, wohin uns die KI-Revolution führt – und wie wir ihr begegnen können. Ihr habt Lust auf zwei Tage geballtes KI-Wissen live und in Farbe? Dann seid dabei bei unserem BIG BANG KI Festival am 16. und 17. September 2026 in Berlin! Ihr habt Fragen, Anregungen oder eigene KI-Erfahrungen, die ihr mit uns teilen wollt? Schreibt uns an podcast@jdb.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Show more...
Society & Culture
Technology,
Business
Episodes (20/25)
Mit Herz und KI
Zu deutsch für KI? So knacken wir unsere Mentalitätsfalle und nutzen KI effizient
Wir Deutschen lieben Ordnung. Prozesse haben Abläufe, Abläufe haben Formulare – und selbst die Formulare sind genormt. Dieses Denken hat uns stark gemacht: gründlich, verlässlich, planbar. Doch mit der Künstlichen Intelligenz betritt eine Technologie die Bühne, die genau das auf den Kopf stellt. KI zwingt uns in ein Terrain, das sich ständig verschiebt. Es fühlt sich an wie ein neuer Wilder Westen: voller Chancen, aber ohne Wegweiser. Für uns sicherheitsliebende Deutsche ist das ein Schock. Und zugleich eine riesige Einladung: zu lernen, wie man Verantwortung mit Geschwindigkeit verbinden kann. In dieser Folge von MIT HERZ UND KI spricht Host Fanny Rosenberg mit Robert Jacobi, Mitgründer und Managing Partner der Münchner Digitalberatung The Nunatak Group, über den Mentalitätskonflikt zwischen deutscher Gründlichkeit und digitaler Geschwindigkeit. Jacobi berät Vorstände und Führungsteams dabei, wie sie KI nicht nur einführen, sondern sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen. Gemeinsam gehen sie seine sieben Regeln durch, mit denen Unternehmen – und übrigens auch Privatpersonen – aus der Perfektionsfalle herausfinden. Es geht um Mut, Tempo, Lernlust und darum, warum Fehler keine Schande sind, sondern die wichtigste Datenquelle unserer Zeit.
Show more...
1 week ago
52 minutes

Mit Herz und KI
Prompt. James Prompt. Was KI-Agenten wirklich sind – und warum ChatGPT (noch) keiner ist
Vorbei die Zeiten, in denen Agenten ausschließlich Martinis tranken oder durch die Matrix hetzten – heute tragen sie eher Codezeilen statt Sonnenbrille. Die Rede ist von KI-Agenten. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff, der gerade so inflationär durchs Netz geistert? Sind das einfach nur „schlauere Chatbots“ – oder kündigt sich hier tatsächlich die nächste Stufe der KI-Revolution an? In dieser Folge klären wir: • Was ein KI-Agent ist – und was ihn von ChatGPT & Co. unterscheidet • Warum es sich lohnt, sich jetzt mit dem Thema zu beschäftigen • Wie du erste eigene Gehversuche mit KI-Agenten machen kannst – auch ohne Tech-Background • Was KI-Agenten heute schon im Alltag und im Beruf übernehmen können Zu diesem Thema spricht Host Fanny Rosenberg von DUP Unternehmer mit Leonard Schmedding, dem Host von Everlast AI – einem der erfolgreichsten deutschsprachigen YouTube-Kanäle rund um Künstliche Intelligenz.
Show more...
2 months ago
43 minutes

Mit Herz und KI
Die sanfte Selbstentmündigung: Prompten wir uns in die kollektive Verblödung?
Warum das eigene Hirn noch anstrengen, wenn ChatGPT & Co uns in Sekundenschnelle selbst die komplexesten Aufgaben abnehmen? Immer häufiger überlassen wir das Denken KI-Systemen, die mühelos Aufsätze, Verträge oder Konzepte für uns entwerfen. Doch sind wir dabei, uns aus lauter Bequemlichkeit in die geistige Umnachtung zu prompten? Was geschieht mit unserem Gehirn, wenn wir zentrale Denkprozesse zunehmend an Maschinen auslagern? Verlieren wir damit unser individuelles Ausdrucksvermögen, unsere Urteilskraft, unsere Fähigkeit zum kritischen Hinterfragen? Oder erleben wir schlicht die nächste Evolutionsstufe unseres Denkens – eine, in der Mensch und Maschine eng verflochten agieren? Host Fanny Rosenberg spricht darüber mit Dr. Patrick Krauß, Physiker, Neurowissenschaftler und Kognitionsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er erklärt, was beim Auslagern geistiger Arbeit tatsächlich in unserem Gehirn passiert, ob sich neuronale Strukturen messbar verändern – und welche Fähigkeiten uns auch in einer KI-dominierten Zukunft unverzichtbar erhalten bleiben müssen.
Show more...
3 months ago
39 minutes

Mit Herz und KI
Pimp my Prompt II – Zuckerbrot, Peitsche und andere Prompt-Akrobatik
Nach dem großen Interesse an unserer ersten „Pimp my Prompt“-Episode gehen wir erneut in die feine Schule des Promptings – und dabei noch einen Schritt weiter: von sanfter Verführung bis zu eiskalten Drohgebärden. Warum? Weil ChatGPT & Co ihre besten Kunststücke nur dann zeigen, wenn du sie klug führst. In dieser Folge lernst du, wie du KI-Systeme noch präziser leitest – durch klare Kontexte, Rollen, Tonalitäten und kleine psychologische Tricks. DUP-Redakteurin und Host Fanny Rosenberg zeigt dir: • warum präzise Rollen und Kontexte dein Prompt auf eine neue Ebene heben, • wie du durch Tonalität das Sprachmodell zur richtigen Melodie verführst, • weshalb manchmal nur noch eine (spielerische) Drohung hilft – oder ein köstliches Lockangebot, • und was passiert, wenn du KI einfach mal spüren lässt: Jetzt zählt’s. So lenkst du den Sprachbot aus seinem Raum unendlicher Möglichkeiten genau dorthin, wo du dich bewegen möchtest.
Show more...
4 months ago
27 minutes

Mit Herz und KI
Nur ChatGPT ist auch keine Lösung: Was Claude, Perplexity & Co besser können als der Platzhirsch
ChatGPT ist mächtig – keine Frage. Doch wer glaubt, dass damit schon das Maximum aus der Welt der KI-Chatbots herausgeholt ist, verpasst etwas. In dieser Folge nehmen wir den Platzhirsch von OpenAI genau unter die Lupe – und stellen ihm seine stärksten Herausforderer gegenüber: Claude von Anthropic, Gemini von Google, Perplexity mit seinen erweiterten Such- und Recherchefunktionen und den aufstrebenden Newcomer DeepSeek aus China. Was können diese Bots besser als ChatGPT – und in welchen Bereichen lohnt sich der Wechsel wirklich? Wir liefern einen Vergleich der fünf wichtigsten KI-Chatbots auf dem Markt. Dabei geht es vor allem um den praktischen Nutzen: Welcher Bot eignet sich fürs Schreiben, Recherchieren, Lernen oder Brainstorming? Welche KI hilft im Job, im Alltag oder bei kreativen Projekten wirklich weiter? Wer diese Folge hört, weiß hinterher, wo ChatGPT punktet – und wo Claude, Gemini & Co in bestimmten Bereichen die Nase vorn haben. Eine Orientierungshilfe für alle, die das volle Potenzial künstlicher Intelligenz ausschöpfen wollen, statt sich auf einen einzigen Assistenten zu verlassen.
Show more...
5 months ago
31 minutes

Mit Herz und KI
Klick, Boom, Besser: mit diesen 5 kostenlosen ChatGPT-Superkräften arbeitest du wie ein Profi
Diese Folge MIT HERZ UND KI richtet sich an alle, die ChatGPT kostenlos nutzen und die versteckten Superkräfte aus der Basisversion kitzeln möchten. Host Fanny Rosenberg zeigt dir, dass effektives Arbeiten kein Premium-Abo erfordert - wenn man weiß, wo man klicken muss. Entdecke fünf Funktionen, die oft übersehen werden, aber sofort Wirkung zeigen durch schnellere Ergebnisse und präzisere Antworten - ohne Abo oder großen Aufwand. In dieser Episode erfährst du: • Wie vordefinierte GPTs dir schnell und direkt spezialisierte Antworten liefern, ganz ohne Prompt-Akrobatik • Wie du ChatGPT auf deinen persönlichen Stil, deine individuellen Ziele und dein Tempo einstellen kannst • Wie Rollen- und Perspektivwechsel dir helfen, Ideen und Texte zu verbessern • Wie du dir eine wiederverwendbare persönliche Prompt-Datenbank aufbaust • Wie du ChatGPT direkt in den Browser holst – und dir das ständige Hin- und Herspringen zwischen Tabs sparst Diese Folge ist ein kleiner Werkzeugkasten: Fünf Funktionen, mit denen du auch mit der Basisversion von ChatGPT sofort produktiver, präziser und kreativer arbeitest.
Show more...
6 months ago
22 minutes

Mit Herz und KI
Tue das jetzt, und KI wird dich nie ersetzen! Dein Einstieg in echte Future Skills
Wird KI mir den Job wegnehmen? Diese Frage wabert durch Büros, seitdem generative KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity in Sekundenbruchteilen Aufgaben erledigen, für die wir zuvor ein halbes Team gebraucht haben. Die Sorge um die berufliche Zukunft ist also real – und gleichzeitig ein Missverständnis. Die Frage ist deswegen nicht, ob KI unsere Arbeitswelt verändern wird, sondern: Wie verändern wir uns mit ihr? In dieser Episode seziert Fanny Rosenberg dieses Thema mit einem Gast, der weiß, wie man Zukunft gestaltet: Basti Koch, Instructional Designer mit Erfahrung bei einem US-Geheimdienst und der Londoner Polizei – heute Product Director bei sparks, einem Corporate EdTech-Startup mit klarer Mission: Jeder sollte KI beherrschen – aber bezogen auf den eigenen Job. Diese Episode MIT HERZ UND KI zeigt auf, welche Denkweise jetzt gefragt ist, um nicht von der Entwicklung überrollt zu werden, sondern souverän mit ihr zu wachsen. Sie liefert euch konkrete Impulse, wie ihr den ersten Schritt gehen könnt – nicht in eine ferne Zukunft, sondern in eine Gegenwart, die wir aktiv gestalten können.
Show more...
7 months ago
37 minutes

Mit Herz und KI
Bye-bye Bauchgefühl – wie KI uns hilft, gute Entscheidungen zu treffen
Während unsere Vorfahren mit der Knochen-Orakel-Methode herausfinden wollten, ob sie in ihrer Höhle bleiben oder lieber umziehen sollten, fragen wir im heutigen KI-Zeitalter stattdessen ChatGPT, wohin wir in den Urlaub reisen sollen. Doch wenn es darum geht, wie wir Menschen wirklich gute Entscheidungen treffen, gibt es eine viel größere Revolution, die bisher weit weniger Schlagzeilen macht, aber unsere Welt nachhaltig verändern könnte: Decision Intelligence. Hinter diesem Begriff steckt eine technologische Entwicklung, die Unternehmen, Regierungen und vielleicht auch irgendwann unser Privatleben auf den Kopf stellen könnte. Denn während generative KI darauf spezialisiert ist, Sprache und Bilder zu imitieren, geht Decision Intelligence einen Schritt weiter: Sie trifft tatsächlichEntscheidungen – auf Basis von datengetriebenen Analysen, Wahrscheinlichkeitsberechnungen und komplexen Optimierungen. Unternehmen nutzen Decision Intelligence bereits, um Lieferketten robuster zu gestalten, Finanzrisiken zu minimieren oder medizinische Behandlungspläne zu optimieren. Doch das ist erst der Anfang. In einer Welt, in der Entscheidungen immer schwieriger werden, weil wir von einer Flut an Informationen, Risiken und Unsicherheiten umgeben sind, könnte eine Technologie, die schnellere, fundiertere und objektivere Entscheidungen trifft, einen echten Wendepunkt markieren. In dieser Folge von MIT HERZ UND KI spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg mit Thorsten Heilig, CEO des KI-Startups paretos und einer der führenden Köpfe auf diesem Gebiet. Gemeinsam diskutieren sie die Chancen – aber auch die Herausforderungen – dieser neuen KI-Revolution. Können wir den Entscheidungen dieser Systeme vertrauen? Sind sie wirklich neutral oder reproduzieren sie – genau wie generative KI – die Vorurteile, die in ihren Trainingsdaten stecken? Und was bedeutet es für uns als Gesellschaft, wenn immer mehr Entscheidungen von Maschinen getroffen werden?
Show more...
7 months ago
38 minutes

Mit Herz und KI
Patriarchat.exe läuft im Hintergrund – warum KI schockierend sexistisch ist
Wer sich bewirbt, wer einen Kredit bekommt oder welche Nachrichten jemand ausgespielt bekommt – all das wird mittlerweile von Algorithmen gesteuert. Doch Künstliche Intelligenz - angeblich so objektiv und neutral - verhält sich oft wie ein Altherren-Club im digitalen Gewand. Sie bevorzugt Männer, zeigt Frauen in stereotypen Rollen oder lässt sie gleich ganz verschwinden. Während Sprachassistentinnen mit sanfter Stimme Befehle entgegennehmen und sich artig bedanken, haben KI-generierte CEOs und Wissenschaftler*innen fast immer einen Anzug und einen Y-Chromosomensatz. Sogar in der Medizin kommt es zu fatalen Fehleinschätzungen, weil Algorithmen auf Datensätzen basieren, die vor allem männliche Körper als Standard ansehen – und weibliche Symptome deshalb viel zu oft übersehen. In dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg mit Eva Gengler, einer der führenden Stimmen für faire Algorithmen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob mit KI gerade eine Zukunft programmiert wird, die eigentlich längst Vergangenheit sein sollte. Doch warum kommen KI-Technologien überhaupt als digitaler Chauvinist daher? Wie können wir diese maschinelle Diskriminierung erkennen? Und wie können wir uns von diesen tiefsitzenden Vorurteilen von KI-Systemen lösen?
Show more...
8 months ago
35 minutes

Mit Herz und KI
Von Siri zu Seelenverwandt - die Ära der hyperpersonalisierten KI-Managern bricht an
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis unser Alltag von hyperpersonalisierten KI-Managern organisiert wird – smarte Assistenten, die uns besser kennen als unser bester Freund. Sie wissen, was wir lieben, was wir hassen, wann wir aufstehen, was uns triggert und was uns glücklich macht. Ob virtuelle Partner*innen oder KI-gestützte Alltagshelfer – Tech-Giganten weltweit investieren bereits massiv in diese Entwicklung. Ziel: Apps sollen nicht nur genutzt, sondern gefühlt werden. Doch wo führt das hin? DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg spricht mit Felix van de Sand, Gründer und Geschäftsführer von COBE, einer UX- und UI-Design-Agentur, die digitale Erlebnisse für Unternehmen maßschneidert. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Zukunft der hyperpersonalisierten KI-Manager – und was das für uns bedeutet.
Show more...
8 months ago
37 minutes

Mit Herz und KI
DeepSeek: der Hype um den neuen KI-Chatbot aus China - einfach erklärt
Ende Januar fegte ein KI-Tornado über das Silicon Valley hinweg: Der neue KI-Chatbot DeepSeek R1 brachte nicht nur die Bärte der US-Tech-Bros zum Zittern, sondern gleich die weltweiten Börsenkurse. In dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ erklären wir den Hype um das chinesische Start-up, das selbst ChatGPT ins Schwitzen bringt: was steckt hinter dem neuen Chatbot und dessen Preisstrategie, die das Silicon Valley wie einen teuren Hobbyclub aussehen lässt? Während Investoren panisch ihre Aktien verkaufen, fragen wir uns: Ist DeepSeek R1 wirklich die KI-Revolution? Fanny Rosenberg von DUP Unternehmer taucht in dieser Folge tiefer in die Hintergründe ein. Wer steckt hinter diesem KI-Phänomen? Wie konnte China mit einem Bruchteil der Kosten eine Technologie auf die Beine stellen, die mit den Milliarden-Start-ups des Westens konkurriert? Und kann man DeepSeek R1 überhaupt bedenkenlos nutzen? Das und viele weitere Fragen klären wir in dieser Folge "MIT HERZ UND KI"
Show more...
9 months ago
22 minutes

Mit Herz und KI
Süßer die Prompts nie klingen: Interview mit dem KI-Weihnachtsmann
Was passiert, wenn man ChatGPT zum Weihnachtsmann befördert und mit ihm ein ernsthaftes Interview dazu führt, wie der kapitalistische Konsumapparat das Weihnachtsfest pervertiert, ob KI ihm seinen Job streitig macht und wer am Nordpol den Vorstand bildet? Der Podcast MIT HERZ UND KI verabschiedet sich aus dem Jahr 2024 mit zwanzig Minuten hochintelligenter KI-Fantastereien, die zeigen, was GenAI wie ChatGPT oder Gemini im letzten Jahr in Sachen Humor und Kreativität draufgelegt haben.
Show more...
11 months ago
24 minutes

Mit Herz und KI
Ein Musk, um sie zu knechten? Was die neue Macht-Allianz zwischen Tech-Mogul Elon Musk und Donald Trump bedeutet
Die Allianz zwischen dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und Tech-Mogul Elon Musk vereint viel Macht. Elon Musk ist mittlerweile viel mehr als nur ein Unternehmer – auf beispiellose Weise verbindet er Wirtschaft, Technologie und Politik. Seine Einberufung in das neue „Department of Government Efficiency“, in dem er die Staatsausgaben reduzieren soll, wirft problematische Interessenkonflikte auf, da Musk mit diesem Amt direkten Zugang zur Politikgestaltung erhält. Dabei überschneiden sich Politik und Musks geschäftliche Interessen, da er in der neuen Effizienz-Abteilung die Möglichkeit haben wird, Entscheidungen zu treffen, die seinen Unternehmen wie Tesla, SpaceX oder X strategisch oder finanziell zugutekommen. Und welche Pläne erhofft sich Donald Trump durch Elon Musks technologische Machtstellung? Womit müssen wir rechnen, wenn eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Tech-Bereich eng mit der politischen Führung der USA zusammenarbeitet? Über die Chancen und Risiken dieser Allianz spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Folge MIT HERZ UND KI mit Thomas Schulz, der viele Jahre für den SPIEGEL als Korrespondent aus dem Silicon Valley gearbeitet hat und die Geschehnisse in dieser Folge für uns einordnet.
Show more...
11 months ago
41 minutes

Mit Herz und KI
Mit KI zur 4-Tage-Woche - so arbeitest du sofort effizienter
Weniger arbeiten, ohne weniger zu verdienen – und dabei genauso viel zu schaffen oder sogar noch effizienter zu werden: Das wünschen sich viele deutsche Arbeitnehmer*innen. Laut Umfragen ist die 4-Tage-Woche beliebt und wird in einigen europäischen Ländern bereits erfolgreich als Modellversuch umgesetzt. Gesünder, motivierter und produktiver sollen Arbeitnehmer*innen sein, die nur an vier Tagen pro Woche arbeiten. Auf dem Weg in die 4-Tage-Woche kommen seit Kurzem auch KI-Tools ins Spiel, die dabei ein echter Game-Changer sein könnten. Schließlich können uns KI-Technologien schon jetzt an vielen Stellen Arbeit abnehmen, sodass wir unsere Zeit für andere Aufgaben nutzen können. Was können wir also schon heute tun, um unsere Zeit mithilfe von KI-Tools effizienter zu nutzen? Und mit welchen Tools gelingt uns das? Darüber spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Folge von „MIT HERZ UND KI“ mit Christoph Magnussen, Gründer und CEO von Blackboat. Mit seiner Firma unterstützt Christoph Unternehmen bei der Transformation ihrer Arbeitsweisen, damit sie produktiver und kosteneffizienter werden.
Show more...
12 months ago
50 minutes

Mit Herz und KI
Yuval Noah Harari & Co - die spannendsten Aussagen zu KI vom BIG BANG KI FESTIVAL 2024
Auf unserem mit über 6000 Besucher*innen ausverkauften BIG BANG KI FESTIVAL, das wir als DUP-Unternehmer im September 2024 in Berlin geschmissen haben, sind mehr als 200 Speaker*innen zusammengekommen, um die neuesten Entwicklungen, Chancen und Risiken rund um KI-Technologien aufzuzeigen. Für diese Podcast-Folge „MIT HERZ UND KI“ haben wir uns drei Highlights vom Festival herausgesucht, die DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg für euch einordnet. Ein herausragender Moment war das Exklusiv-Interview mit Historiker und Bestseller-Autor Yuval Noah Harari, der erklärt, warum KI-Technologien die gefährlichste Erfindung der Menschheitsgeschichte sind, und davor warnt, bei KI aufs Gaspedal zu drücken, bevor wir wissen, wo die Bremse ist. Der bekannte Tech-Blogger Sascha Pallenberg hat das Festivalpublikum aus den Socken gehauen mit seinem Paneltalk, in dem er uns auf eine bunte und beängstigende Reise durch die Welt der KI-Algorithmen nimmt und erzählt, was diese mit social selling farms, deep fakes und Rassismus zu tun haben. Zuletzt geht es mit dem Kampagnen- und Strategieberater Julius van de Laar in die US-Politik. Das ehemalige Mitglied des Wahlkampfteams von Barack Obama zeigt auf, warum wir im Jahr 2024 bereits in einem KI-Wahlkampf waren und warum generative KI-Technologien schon jetzt das Potenzial haben, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2024 zu manipulieren.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Mit Herz und KI
So verändert KI Bewerbungsverfahren
KI-Software, die unsere Bewerbungen nach bestimmten Suchwörtern abtastet, KI-gestützte Videointerviews, bei denen uns gar kein Mensch mehr begrüßt, sondern eine Maschine. Auch im Bereich der Bewerbungen sind KI-Technologien angekommen. Doch wie weit sind Unternehmen dabei in Deutschland? Womit müssen wir rechnen, wenn wir uns das nächste Mal auf einen neuen Job bewerben? Unser Podcast-Gast Emre Çelik arbeitet bei Googles Künstlicher-Intelligenz-Abteilung DeepMind als People & Culture Partner und berät dort die weltweit gefragtesten KI-Forscher zu personalstrategischen Themen. Im Interview mit DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg erklärt Emre uns, wie Personalmanagements in Unternehmen bereits auf KI-Tools zurückgreifen, und wie Bewerber*innen sich auf diese neuen Bewerbungsverfahren vorbereiten können. Genauso gibt Emre uns Tipps, wie wir als Bewerber*innen KI-Tools geschickt nutzen können, um unsere Chancen in Bewerbungsverfahren zu vergrößern.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Mit Herz und KI
Mit ChatGPT zur besten Bewerbung deines Lebens
Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini sind zum beliebten Helferlein geworden – da liegt der Gedanke nahe, sich auch bei Bewerbungen von Chatbots unter die Arme greifen zu lassen. Eine gute oder schlechte Idee? Schließlich bemängeln schon jetzt Personalabteilungen von Unternehmen, dass Bewerbungen einander immer mehr gleichen. Mit einer der bekanntesten Stimmen Deutschlands aus dem Bereich der Karriereentwicklung, Tobias Jost, CEO & Gründer von karriereguru, spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg in dieser Podcastfolge von „MIT HERZ UND KI“ darüber, wie Chatbots euch im Bewerbungsprozess besonders gut unterstützen können - nicht nur beim Bewerbungsschreiben, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Bewerbungsgespräche.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Mit Herz und KI
Der große Rechtsruck - auch bei ChatGPT?
Nach den Europawahlen 2024 wird intensiv über den Rechtsruck im EU-Parlament diskutiert. In unserer neuen Folge MIT HERZ UND KI greifen wir auf, ob ein Rechtsruck auch bei ChatGPT & Co drohen könnte: Chatbots wie ChatGPT, die anhand gigantischer Datenmengen aus dem Internet trainiert werden, haben dort immer weniger Zugriff auf Nachrichtenseiten, da Medienhäuser den Zugriff auf deren Seiten blockieren. Zumindest in den USA jedoch sollen konservative und rechte Medien sich nicht an dieser Blockade beteiligen, so dass Sprachmodelle wie ChatGPT nicht mehr aus einem breiten Spektrum schöpfen können, sondern vermehrt Informationen mit rechtem Gedankengut für seine Trainingsdaten sammeln. Wie realistisch ist diese Gefahr tatsächlich? Was muss dafür getan werden, dass die Datensätze von ChatGPT und anderen generativen KI-Sprachbots ausgewogen und hochwertig bleiben? Darüber spricht DUP-Redakteurin Fanny Rosenberg mit Prof. Dr. Christian Stöcker, dem Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg.
Show more...
1 year ago
47 minutes

Mit Herz und KI
Deutschland vs. KI-Giganten USA und China: sind wir hoffnungslos abgehängt?
KI-Technologien entwickeln sich rasant und erhalten Einzug in immer mehr unserer Lebensbereiche. Doch kaum eines der KI-Tools, das wir nutzen, kommt aus Deutschland. In dieser Entwicklung haben die USA ganz klar die Nase vorn, dicht gefolgt von der Nation China, die angekündigt hat, bis zum Jahr 2030 die Welt im Bereich der KI zu dominieren. Wie schlägt Deutschland sich inmitten dieses KI-Duells zwischen den USA und China? Was macht die KI-Strategie dieser beiden Nationen so erfolgreich, und wo liegen in Deutschland bei der Entwicklung eines KI-Marktes Hürden, die es zu überwinden gilt? Gelingt uns vielleicht sogar ein Wettbewerb, in dem wir ethische Ansätze zur Verwendung von KI nicht zugunsten eines schnellen Fortschritts außer Augen lassen? Dies und mehr besprechen wir in dieser Folge „MIT HERZ UND KI“.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Mit Herz und KI
Kann KI Wahlen beeinflussen?
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz viele Lebensbereiche durchdrungen – und hat damit natürlich auch das politische Spielfeld betreten. 2024 – dem Superwahljahr, in dem jeder vierte Mensch auf der Welt abstimmen darf – ist also ein wichtiges Jahr für die Demokratie. Besonders die US-Präsidentschaftswahlen im November sind ein bedeutendes Ereignis, das mit Spannung und Anspannung erwartet wird. Hier steht nicht nur für die USA, sondern für die gesamte Welt mit deren zahlreichen internationalen Konflikten viel auf dem Spiel. Die Verbreitung von Falschinformationen durch z.B. Deepfakes ist in diesem Jahr ein großes Thema, da sie das Potenzial haben, die öffentliche Wahrnehmung von Parteien oder Kandidat*innen zu beeinflussen. In dieser Folge sprechen wir darüber, ob künstliche Intelligenz tatsächlich Wahlen beeinflussen kann, wie Falschinformationen in Zukunft besser identifiziert werden können – und wie KI im Bereich des Wahlkampfes auch Nutzen bringen kann.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Mit Herz und KI
Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr – sie steckt in unserem Smartphone, entscheidet über Jobempfehlungen und beeinflusst, welche Nachrichten wir sehen. Oft unbemerkt, oft umstritten, aber immer faszinierend und mit enormer Tragweite für unser Leben. Im Podcast MIT HERZ UND KI von DUP-Unternehmer fragt Host Fanny Rosenberg: Wie verändert KI unsere Gesellschaft wirklich? Wo eröffnen sich Chancen, wo lauern Gefahren? Und vor allem: Wie lernen wir, mit diesen Technologien umzugehen, um ihre Stärken klug zu nutzen und uns auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Wissen über KI-Tools entscheidend wird? Gemeinsam mit Visionär*innen, Praktiker*innen und Kritiker*innen liefert sie Denkanstöße und praktische Einblicke für alle, die verstehen wollen, wohin uns die KI-Revolution führt – und wie wir ihr begegnen können. Ihr habt Lust auf zwei Tage geballtes KI-Wissen live und in Farbe? Dann seid dabei bei unserem BIG BANG KI Festival am 16. und 17. September 2026 in Berlin! Ihr habt Fragen, Anregungen oder eigene KI-Erfahrungen, die ihr mit uns teilen wollt? Schreibt uns an podcast@jdb.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!