Mit Gelassenheit sichtbar - Online-Marketing ohne Marktschreierei
Steffi Müsse
92 episodes
1 week ago
Für Coaches, Beraterinnen und Expertinnen, die Marketing machen wollen, das wirkt - ohne sich falsch anzufühlen.
Du willst mit deinem Business sichtbarer werden, besser gebucht sein, dich als Expertin positionieren und gleichzeitig weniger abhängig von Instagram & Co. sein?
Dann bist du hier richtig.
Hi, ich bin Steffi Müsse und ich zeige dir, wie du dein Marketing ganzheitlich, wirkungsvoll und zeitsparend aufbaust: mit Strategie statt Dauerfeuer.
Wir sprechen über Marketing, das zu dir passt.
Kanäle, die zusammenarbeiten, statt dich zu überfordern.
Marketing, das langfristig wirkt (und nicht morgen wieder verschwindet wie deine Instagram-Story).
Social Media, das leicht und spaßig bleibt.
Texte, die deiner Zielgruppe aus der Seele sprechen.
Ohne Druck. Ohne Manipulation. Ohne "So tun als ob".
Für selbstständige Frauen mit Substanz, die lieber echt überzeugen als laut aufzufallen.
Wenn du Marketing endlich als das sehen willst, was es ist - ein Werkzeug, das dir hilft, statt dich zu stressen - dann hör rein und werde mit Gelassenheit sichtbar.
All content for Mit Gelassenheit sichtbar - Online-Marketing ohne Marktschreierei is the property of Steffi Müsse and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für Coaches, Beraterinnen und Expertinnen, die Marketing machen wollen, das wirkt - ohne sich falsch anzufühlen.
Du willst mit deinem Business sichtbarer werden, besser gebucht sein, dich als Expertin positionieren und gleichzeitig weniger abhängig von Instagram & Co. sein?
Dann bist du hier richtig.
Hi, ich bin Steffi Müsse und ich zeige dir, wie du dein Marketing ganzheitlich, wirkungsvoll und zeitsparend aufbaust: mit Strategie statt Dauerfeuer.
Wir sprechen über Marketing, das zu dir passt.
Kanäle, die zusammenarbeiten, statt dich zu überfordern.
Marketing, das langfristig wirkt (und nicht morgen wieder verschwindet wie deine Instagram-Story).
Social Media, das leicht und spaßig bleibt.
Texte, die deiner Zielgruppe aus der Seele sprechen.
Ohne Druck. Ohne Manipulation. Ohne "So tun als ob".
Für selbstständige Frauen mit Substanz, die lieber echt überzeugen als laut aufzufallen.
Wenn du Marketing endlich als das sehen willst, was es ist - ein Werkzeug, das dir hilft, statt dich zu stressen - dann hör rein und werde mit Gelassenheit sichtbar.
Du hast etwas zu sagen. Du hast Erfahrung. Deine Arbeit hat Substanz. Aber irgendwie … sieht das deine Zielgruppe nicht? Du wirst unterschätzt, während andere gefeiert werden? Dann ist diese Folge für dich.
Du hörst:
- Warum manche Selbstständige sofort als Expert:innen wahrgenommen werden – und andere übersehen werden
- Was der Mere-Exposure-Effekt damit zu tun hat
- Wie du Schritt für Schritt sichtbarer wirst – ohne dich zu verstellen oder zur Rampensau werden zu müssen
- Welche einfachen Formate du nutzen kannst, um dich zu zeigen (auch ohne sofort zu sprechen)
- Wie du dein Marketing aufbaust, das dich endlich sichtbar macht – und mehr Kund:innen bringt
Diese Folge ist besonders wertvoll, wenn du bisher vor allem auf Wissens-Posts wie Karussells oder Stockfotos setzt und du merkst: Da muss doch noch mehr gehen!
Links zur Folge:
Wenn du möchtest, dass ich zusammen mit dir auf dein Marketing schaue und dir zeige, wie du deine Expertise sichtbar machst, dann ist mein Marketing-Check vielleicht genau das Richtige für dich.
Alle Infos findest du hier: https://www.nachtsum2.de/marketing-check
Du findest mich auch hier:
Instagram: @steffimuesse https://www.instagram.com/steffimuesse/
LinkedIn: Steffi Müsse https://www.linkedin.com/in/steffi-muesse/
Website: www.nachtsum2.de
Du hast ein gutes Angebot, das ist erprobt, die Kundinnen sind begeistert, du machst Marketing dafür, aber es wird einfach zu selten gebucht? Es könnte mehr sein – mehr Anfragen, Rückmeldungen, Buchungen?
Ganz klar: In der Situation bist du nicht alleine. Sondern so geht’s vielen Selbstständigen.
Vielleicht lief es auch früher mal besser und du hast das Gefühl: Aktuell ist der Wurm drin. Aber du weißt nicht, woran es liegt. Dann ist diese Folge für dich!
Du erfährst:
- woran es oft wirklich liegt, wenn dein Angebot nicht gebucht wird
- welche typischen Marketing-Fehler sogar erfahrene Selbstständige machen
- und was du tun kannst, um endlich zu zeigen, wie gut deine Arbeit ist
Du wirst merken: Es liegt nicht an dir, aber wahrscheinlich an der Art, wie du dein Angebot gerade nach draußen bringst.
Links zur Folge:
Du wünschst dir eine klare Richtung statt „trial and error“? Dann ist mein Marketing-Check wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Du bekommst ein ehrliches, fundiertes Feedback zu deinem Marketing – und konkrete Hinweise, wie du es so ausrichtest, dass es wirkt und sich nach dir anfühlt.
Alle Infos findest du hier: https://www.nachtsum2.de/marketing-check
Direkt zum Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Wie schaffst du es, in der Selbstständigkeit dranzubleiben, optimistisch zu bleiben – und das, ohne dabei in Dauerstress zu geraten?
Darüber spreche ich in dieser Folge mit Meike Key, Coach und selbsternannte „Vollzeitoptimistin“. Sie begleitet Frauen, die sich wieder nach mehr Lebensfreude im Alltag sehnen. Wir schauen zusammen auf typische Blockaden, die Meike bei ihren Kundinnen sieht und sprechen darüber, warum gerade das Mindset für viele selbstständige Frauen ein entscheidender Faktor ist.
Du hörst:
- Warum viele zwar wissen, was zu tun ist, aber trotzdem nicht ins Tun kommen
- Wie sich Strategie und Coaching wunderbar ergänzen können
- Was hilft, wenn die Anfangsmotivation nachlässt
- Und welchen Glaubenssatz wir Frauen dringend loslassen sollten
Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, dass du dir selbst im Weg stehst – obwohl du doch eigentlich alles hast, was du brauchst.
Links zur Folge:
Meike bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/meike-key-ba5216152/
Bei Instagram findest du Meike als @spaziergang_durchs_leben: https://www.instagram.com/spaziergang_durchs_leben/
Du bist im Kennenlerngespräch mit einer potenziellen Kundin. Es läuft gut, aber auf einmal geht’s darum, welches Angebot du für sie hast. Und du wirst unsicher. Wo du eben noch ein sympathisches Gespräch geführt hast, fängst du auf einmal an zu stammeln und unter dich zu gucken.
Oder aber du ratterst runter, was so drin ist: Wie lange dauert es? Wie viele Termine sind es? Wie genau läuft es ab? - Aber das haut deine Interessentin gar nicht vom Hocker?
Und wenn es dann noch um den Preis für dein Angebot geht, wirst du komplett unsicher und fühlst dich, als würdest du jemanden über den Tisch ziehen?
In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum das so vielen (gerade sensiblen und eher leisen) Coaches und Beraterinnen schwerfällt – und wie du es dir leichter machen kannst.
Denn klar ist: Dein Angebot hat Wert. Und du darfst diesen Wert auch zeigen. Nicht laut. Nicht marktschreierisch. Sondern auf deine Art: ruhig, klar und mit Tiefe.
Du erfährst:
Was eigentlich hinter der Schwierigkeit steckt, dein Angebot zu erklären,
Warum der Preis so ein sensibles Thema für Selbstständige ist,
Wie du den wahren Nutzen deiner Arbeit formulieren kannst
Und was dir dabei hilft, sicher und stimmig über dein Angebot zu sprechen.
Zum Schluss gebe ich dir noch eine kleine Übung mit, die dir dabei hilft, die richtige Formulierung für dein Angebot zu finden – und mit der du beim nächsten Gespräch sicherer auftrittst.
Links zur Folge:
Wenn du dir Unterstützung dabei wünschst, ein Marketing zu entwickeln, mit dem Kund:innen dich finden und schon überzeugt sind, bevor sie überhaupt mit dir sprechen – hier erfährst du mehr über meine 1:1-Begleitung: https://www.nachtsum2.de/online-marketing-lernen
Kennst du auch das Gefühl, ewig an einem Text zu sitzen – und am Ende zu zweifeln, ob er überhaupt bei deiner Zielgruppe landen kann?
Damit bist du nicht allein. Die meisten Coaches und Beraterinnen schreiben viel zu oft eher aus ihrer Expertinnen-Sicht als aus Sicht ihrer Zielgruppe. Die hat nämlich ganz andere Interessen. Das Problem ist dann: Die potenziellen Kund:innen verstehen das oft nicht so, wie es tatsächlich gemeint ist. Oder sie interessieren sich gar nicht erst für den Instagram-Post, den Blog-Artikel, die Podcast-Folge …
Aber es ist auch super schwierig, die eigene Expertinnen-Brille abzusetzen und die Perspektive der eigenen Zielgruppe zu übernehmen. Dafür sind wir oft zu tief „drin“. Da hilft es, wenn du im Alltag eine Sparringspartnerin hast – zum Beispiel die KI. Das ist die beste Abkürzung, weil du sie jederzeit nutzen kannst.
In dieser Folge spreche ich deshalb über 3 KI-Prompts, die dir sofort helfen:
Zu checken, wie dein Text auf deine Zielkundin wirkt
Aus deinen vielen Themenideen diejenigen herauszufiltern, die wirklich relevant sind
Und deine Texte verständlicher und emotionaler zu machen.
Das Beste: Du kannst die Prompts direkt nutzen – ohne Technik-Wissen und ohne kompliziertes Prompting.
Links zur Folge:
Hol dir meinen kostenlosen Prompt-Guide mit allen 3 Prompts zum Nachlesen und Herauskopieren: https://guide.nachtsum2.de
Lerne Klara kennen – meine digitale Sparringspartnerin, die dich beim Schreiben dauerhaft begleitet: https://myablefy.com/s/nachtsum2/klara
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und viele von uns haben endgültig das „Ok, zurück an den Schreibtisch!“-Gefühl. Vielleicht startest du super motiviert in den Herbst – oder du hast zumindest ein Ziel im Blick: Was möchtest du bis zum Jahresende noch erreichen?
Gleichzeitig habe ich immer wieder das Gefühl, dass viele in ihrem Marketing „schwimmen“. Sie verfolgen mal diese Strategie, mal jene. Bewerben heute das eine Angebot und morgen das andere. Oder auch gar keins, weil sie gemerkt haben: Wenn ich zu einem konkreten Angebot poste, dann geht mein Beitrag total unter.
(Ja, die Reichweite für Angebot-Posts ist oft niedriger als für unterhaltsame oder informative Posts. Und trotzdem sollten sie zu deinem Content-Mix dazugehören!)
So kann dein Marketing gar nicht für dich arbeiten.
In dieser Podcast-Folge teile ich ein Framework mit dir, wie du mehr Fokus in deinem Marketing bekommst. Das ist wichtig, damit deine Zielgruppe sich wirklich von deinen Inhalten angesprochen fühlt und weiß, dass sie bei dir richtig ist. Das passiert nämlich nicht automatisch. Und häufig wissen die Menschen weniger, als wir denken.
(Wahrscheinlich ist es dir auch schon mal passiert, dass du das Gefühl hattest: „Ich nerve die Menschen schon mit meinem Angebot.“ Und dann kam jemand, der meinte: „Ach so, hab ich gar nicht mitbekommen!“)
Du hörst, wie du vorgehen solltest, wenn du dein Marketing effektiver machen und wirklich mehr Kund:innen damit gewinnen möchtest.
Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, mache ich dir gerne ein 1:1-Angebot, mit:
- Marketing-Check: Wie läuft es bisher? Was ist schon gut? Was geht noch besser?
- Konkreten To Dos für dich, um dein Marketing zu optimieren
- Optional Umsetzungsbegleitung, damit du weniger grübelst und schneller vorankommst (und außerdem laufend Feedback bekommst)
Links zur Folge:
Kostenloses & unverbindliches Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
„Marketing? Hmja, muss ich wohl machen, aber am liebsten so wenig wie möglich!“ – Wenn du dich in diesem Gedanken wiedererkennst, dann ist diese Folge genau für dich gedacht.
Vielleicht stehst du gerade noch ganz am Anfang. Vielleicht machst du auch schon länger Marketing für deine Selbstständigkeit, aber es funktioniert noch nicht so richtig. Hier findest du Inspiration und neue Ansätze.
Dabei ist mir vor allem eins wichtig: Es gibt nicht nur Online-Marketing. Ja, das ist ein wichtiger Aspekt, wenn du überregional bekannter und sichtbarer werden möchtest (und eine größere Reichweite haben willst). Aber es gibt auch noch andere und teilweise schnellere Möglichkeiten, neue Kund:innen für dein Angebot zu gewinnen. Auch das erfährst du in dieser Folge.
Du hörst:
- Wie mein Blick auf Marketing war, bevor ich angefangen habe, mich intensiver damit zu beschäftigen.
- Was sich für mich in den letzten Jahren verändert hat.
- Wie genau mein Marketing heute aussieht.
- Welche Gewohnheiten für mich funktionieren, auch wenn ich keine Rampensau bin.
- Welche Formate oder Kanäle ich bewusst gestrichen oder stark vereinfacht habe.
- Wie mein Wochenablauf mit Marketing aktuell aussieht.
- Was mir hilft, dranzubleiben, ohne mich unter Druck zu setzen.
- Was ich jemandem raten würde, die gerade noch am Anfang steht und sich überfordert fühlt.
Links zur Folge:
Workbook „Kund:innen-Kawumm“: https://workbook.nachtsum2.de
Kennenlern-Gespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Bist du auch gerade wieder gefrustet von Instagram oder LinkedIn? Damit bist du sicher nicht alleine. So geht’s vielen Selbstständigen, auch vielen meiner Kund:innen immer wieder.
Meinen Ansatz dazu kennst du vielleicht: Du solltest dich nicht nur auf Social Media verlassen. Die Plattformen haben sich verändert und es ist definitiv voller geworden. Trotzdem wird von manchen Coaches und Berater:innen noch viel zu viel versprochen und die Erwartungen an Social Media sind bei vielen zu hoch. Ich bin deshalb für einen klugen Marketing-Mix aus mindestens einer langfristigen Strategie (z. B. suchmaschinenoptimierte Website mit Blog) und einer kurzfristigen Strategie (z. B. Social Media).
Meine Interviewpartnerin geht aber noch einen spannenden Schritt weiter und sagt: Als Selbstständige kannst du auch ganz ohne Social-Media-Marketing auskommen. Und dabei war sie selbst mal Social-Media-Beraterin.
Heute ist Alexandra Polunin Kommunikationsberaterin und unterstützt Selbstständige dabei, ebenfalls ohne Social Media auszukommen – und dabei, sich ein wertebasiertes Marketing aufzubauen.
Ich habe sie gefragt:
- Warum sie Social Media an den Nagel gehängt hat
- Ob sie auch Sorgen oder Vorbehalte hatte
- Wie sie vorgegangen ist
- Welche alternativen Möglichkeiten für sie gut funktionieren
- Welche ersten Schritte sie empfiehlt, wenn jemand „aussteigen“ möchte
Links zur Folge:
Website von Alexandra Polunin: https://www.alexandrapolunin.com
Alex‘ Podcast „Social-Media-frei“: https://www.alexandrapolunin.com/podcast
Alex‘ Newsletter: https://www.alexandrapolunin.com/newsletter
Der Juli wird der KI-Monat im Podcast, das hatte ich ja schon angekündigt. Wenn du die letzte Folge noch nicht gehört hast, hol das auf jeden Fall nach. Darin geht es darum, ob Bloggen und Suchmaschinenoptimierung in Zeiten von KI überhaupt noch sinnvoll sind (Stichwort: Google AI Overview).
Heute geht’s um die zweite Frage, die meine Kundin Judith mir gestellt hat – nämlich: Wie kann ich die KI für mich nutzen, um qualitativ hochwertigen (!) Content zu erstellen? Denn klar: Es ist smart, die KI dafür zu nutzen, um schneller und mehr schaffen zu können. Gleichzeitig kennen wir alle die schlechten und generischen Inhalte, die KI teilweise erstellt und die wir hier und da online sehen. Das sorgt nicht für Vertrauen.
In dieser Podcast-Folge erfährst du deshalb,
- Welche Möglichkeiten es überhaupt gibt, um KI für die Content-Erstellung zu nutzen
- Wie meine Community bei Instagram und LinkedIn KI nutzt,
- Wie mein eigener Workflow ist,
- Warum du Schritt für Schritt vorgehen solltest, um hochwertige Inhalte mit ChatGPT und Co. zu erstellen
- Und was ChatGPT eigentlich selbst zu dem Thema sagt.
Links zur Folge:
Mini-Kurs „Smarte Sichtbarkeit“: https://myablefy.com/s/nachtsum2/smarte-sichtbarkeit
Kennenlerngespräch (kostenlos & unverbindlich): https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Vielen Dank an meine Kundin Judith für diese spannende Frage! Das Thema „SEO und KI“ stand bei mir schon länger auf der Liste, aber durch Judiths Nachricht und die Frage ist es jetzt ganz nach oben gerutscht.
Denn ja, die Google-Suche hat sich verändert, das hast du sicherlich auch schon festgestellt. Wenn du jetzt etwas suchst (vor allem, wenn du nach Informationen suchst), bekommst du eine Antwort der Google-KI Gemini. Erst danach erscheinen die eigentlichen Suchergebnisse – und damit auch die Blogs und Websites, die die Frage beantworten.
Der Effekt: Es gibt immer mehr „0-Klick-Suchen“, also Suchen, bei denen die Nutzer:innen auf keine Website klicken. Das müssen sie ja auch nicht, wenn die KI die Frage schon beantwortet oder weitergeholfen hat.
Was machen wir also jetzt mit unseren Blogs? Lohnt es sich noch, selbst zu bloggen und die eigene Website für Suchmaschinen zu optimieren. Oder ist das in Zeiten von Google AI Overview (so heißt die neue Funktion) hinfällig?
Darum geht es in dieser Podcast-Folge. Kleiner Spoiler: SEO lohnt sich immer noch, aber du darfst dich an die Entwicklungen anpassen. Was du dabei beachten solltest, verrate ich dir natürlich auch.
Die Links zur Folge:
Tool „Ubersuggest“ (z. B. für Keyword-Recherche): https://neilpatel.com/de/ubersuggest/
Tool „Answer the Public“: https://answerthepublic.com/de
Tool „Page Speed Insights“: https://pagespeed.web.dev
Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Vielleicht gehörst du auch zu den Selbstständigen, die ein „Thema“ mit Sichtbarkeit haben – damit, für sich rauszugehen und Marketing zu machen. Vielleicht kommt es dir so vor, als müsste Marketing immer laut und grell sein. Dann ist diese Podcast-Folge genau für dich.
Ich spreche mit Christin Arndt. Sie ist Business-Coach, insbesondere für zurückhaltende Frauen, die im Alltag so oft übersehen werden – weil sie eben nicht ständig mit der Tür ins Haus fallen.
Mit Christin habe ich darüber gesprochen,
- welche typischen inneren Hürden leise Selbstständige beim Thema Marketing haben,
- welches der erste Schritt ist, um einen anderen Zugang dazu zu bekommen,
- wie du mit der Angst vor negativer Bewertung umgehen kannst,
- was dazugehört, um authentisch sichtbar werden zu können
- und welchen Tipp du sofort umsetzen kannst, um endlich für dich rauszugehen und tolle Kund:innen anzuziehen.
Die Links zur Folge:
Christins Website: https://christinarndt-coaching.com
Christins Podcast „Intuitionsgeflüster“: https://pod.link/1675347788
Kennenlerngespräch mit Steffi buchen: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Wir haben es alle schon erlebt: Ein Angebot in der Story geteilt, einen Post zum 1:1-Coaching veröffentlicht, einen Workshop gelauncht … und niemand hat gebucht. Das ist ärgerlich und frustrierend, aber es ist ganz normal.
In dieser Podcast-Folge hole ich dich ab, wenn du gerade gefrustet davon bist, über dein Angebot zu schreiben und zu sprechen und es anscheinend niemanden interessiert. Ich möchte dich aber auch wieder zurück auf den Boden der Tatsachen holen.
Du erfährst,
- welche 3 Gründe dafür sorgen, dass niemand dein Angebot bucht (und die haben nichts mit dir zu tun),
- welche Schritte ich dir empfehle, um deinen Content zu optimieren, sodass er wirklich für Kund:innen sorgen kann,
- wie oft ich mein Angebot poste – und wie oft Menschen es buchen.
Links zur Folge:
Kennenlerngespräch (kostenlos & unverbindlich): https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Am Anfang der Selbstständigkeit ist es meistens so: Das Ziel ist, dass wir uns etwas aufbauen und erst mal davon leben können. Irgendwann wollen wir vielleicht auch ganz schön davon leben können. Das ist der Wunsch, den wir zunächst vor Augen haben und bei dem wir denken: Wenn wir da angekommen sind – dann ist alles gut.
Aber was passiert danach? Oder vielleicht auch schon zwischendurch? Wenn unsere Gedanken vielleicht nicht mehr ständig damit beschäftigt sind, woher der nächste Auftrag und die nächste Kundin kommen sollen. Wenn aber der Alltag uns irgendwie nicht so richtig erfüllt. Wenn wir vielleicht die leise Ahnung bekommen, dass wir uns jetzt selbst ein Hamsterrad gebaut haben.
Darüber habe ich mit Nadine Wätjen gesprochen. Nadine ist Business Coach und begleitet vor allem Selbstständige, die etwas in ihrem Business verändern oder sich noch mal ganz neu erfinden wollen.
Wir haben darüber gesprochen,
- an welchen Warnsignalen Selbstständige schon früh erkennen können, dass sie sich selbst ein Hamsterrad bauen,
- was der Unterschied zwischen einer normalen Durststrecke und einem grundsätzlichen Problem ist,
- was der erste Schritt ist, wenn du merkst, dass dein Business nicht mehr zu dir passt,
- ob Selbstständige ihr Business dann grundsätzlich neu aufbauen müssen oder ob auch schon kleine Veränderungen reichen können,
- wie die Veränderung gelingt, ohne große finanzielle Einbußen in Kauf nehmen zu müssen.
Links zur Folge:
Nadines Website: https://www.nadinewaetjen.com
Nadine bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-waetjen/
Wenn du gerade zum ersten Mal Marketing für dich machst oder damit anfängst, kommst du schnell an den Punkt, dass du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst. Wo sollst du anfangen? Was sind die „richtigen“ Marketing-Kanäle? Wie kannst du deine ersten – oder nächsten – Kund:innen gewinnen.
Bei meinen Kundinnen ist es meistens einer von zwei Gründen, warum sie zu mir kommen und ihr Marketing mit mir aufbauen:
1. Sie starten gerade selbstständig und wollen von vornherein Marketing für sich machen – und es richtig machen.
2. Sie sind schon länger selbstständig, haben bisher aber nie Marketing gemacht und sich z. B. auf Empfehlungen verlassen. Davon möchten sie unabhängiger werden und selbstbestimmter ihr Angebot an den Mann oder die Frau bringen.
In dieser Podcast-Folge teile ich mit dir, wie ich mein Marketing 2021 gestartet habe. Ich erzähle dir, was ich heute anders machen würde – und was ich genau so wieder machen würde. (Kleiner Spoiler: Das meiste würde ich beibehalten.)
Allerdings würde ich viel früher mit Social Media starten – und viel mehr in den Austausch mit meiner Zielgruppe und potenziellen Kund:innen gehen. Warum das so ist und wie ich das machen würde, hörst du in dieser Folge.
Links zur Folge:
Workbook „Kunden-Kawumm“: https://workbook.nachtsum2.de
Kennenlern-Gespräch buchen: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
„Social Media als Selbstläufer“ – Infos & Warteliste: https://warteliste.nachtsum2.de
„Launchen kann Spaß machen wie tanzen unter Lametta-Regen“ – Wirklich?
„Ja“, sagt Caroline Metz, Copywriterin und Expertin für ethische Verkaufstexte. Sie unterstützt Selbstständige bei ihren Launch-Texten und bei ihrer Strategie. Super spannend!
Im Interview haben wir darüber gesprochen,
- wie sie zum Copywriting gekommen ist,
- was einen guten Verkaufstext ausmacht (der nicht reißerisch und manipulativ ist),
- wie du es schaffst, zu verkaufen, ohne unnötigen Druck aufzubauen,
- wie du eine „Stimme“ für deine Texte findest, die sich wirklich nach dir anhört,
- und wie Caroline sich ganz ohne Social Media eine Newsletter-Liste aufbaut.
Die Links zur Folge:
Carolines Website: https://carolinemetz.de
Carolines Podcast „Messy Marketing“: https://open.spotify.com/show/6QJalK0ueAyUVEkIq2J3MN
Ich habe lange überlegt, ob ich das Thema „Morgenroutine“ in einer Podcast-Folge aufgreife. Weil: Erstens hat es nichts mit Marketing zu tun. Zweitens sehe ich mich da in einer sehr glücklichen Lage, weil ich morgens einfach nur Zeit für mich habe. Ich versorge keine Kinder oder Angehörigen und ich kann flexibel arbeiten.
Jetzt habe ich die Folge trotzdem gemacht – aus zwei Gründen: Erstens ist mir meine Morgenroutine sehr viel wert und sie gehört für mich zu einer gesunden Selbstständigkeit (eigentlich sogar einem gesunden Leben) dazu. Und zweitens habe ich in letzter Zeit nochmal einiges darüber gehört und gelesen, das mich zu der Erkenntnis gebracht hat: Eine Morgenroutine muss nicht ewig lang oder hochanspruchsvoll sein. Schon 5 Minuten können reichen.
In dieser Folge hörst du
was meine Instagram-Community zum Thema „Morgenroutine“ sagt
was die Wissenschaft dazu sagt
was zu einer Morgenroutine dazugehören kann
wie du auch mit wenig Zeit eine Morgenroutine etablieren kannst
und schließlich auch, was zu meiner Morgenroutine dazugehört.
Angebot: Aktuell habe ich 2 Plätze im 1:1 frei und erarbeite gerne mit dir deinen Online-Marketing-Plan, den wir anschließend gemeinsam umsetzen. Und dieser Plan darf genauso individuell sein zu dir passen wie deine Morgenroutine. Buch dir einfach ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir finden heraus, ob und wie es passt.
Die Links zur Folge:
Kennenlerngespräch (kostenlos & unverbindlich): https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Stehst du auch so sehr auf Persönlichkeitstests wie ich?
Ich liebe Persönlichkeitstests! Klar, es gibt die, die wir eher zum Spaß machen – z. B. „Welche Disney-Prinzessin bist du?“ oder „Welches Tier wäre bei Harry Potter dein Patronus?“
Und dann gibt es die Persönlichkeitstests, die uns persönlich weiterbringen und / oder super wertvoll für unser Business sind. Einen davon habe ich neulich gemacht: Dabei ging es um die 12 Archetypen nach C. G. Jung und wie wir sie für unser Marketing nutzen können.
Falls du noch nichts von den 12 Archetypen gehört hast – macht nichts! Denn es gibt ja keine Zufälle: Kurz nachdem ich diesen Test gemacht hatte, bekam ich eine E-Mail von einer Person, die mit genau diesem Thema zu Gast in meinem Podcast sein wollte. Und diese Person hat natürlich weit offene Scheunentore bei mir eingerannt!
In dieser Podcast-Folge ist die Markenpassionista Theresa Ehsani zu Gast. Wir sprechen darüber,
Was die 12 Archetypen eigentlich sind
Warum es wichtig ist, dass unser Business auch eine Persönlichkeit hat
Wie wir diese Persönlichkeit mit Hilfe der Archetypen bestimmen können
Wie unser Business erfolgreicher und authentischer werden kann – dank Archetypen und Markenpersönlichkeit
Eine super spannende Folge – nicht nur für alle, die Persönlichkeitstests lieben.
Die Links zur Folge:
Theresas Kundenversteh-Workbook (für 0 Euro): https://www.theresaehsani.com/kaufemotions-guide/
Ihre Blog-Artikel zu den Archetypen: https://www.theresaehsani.com/category/archetypen/
Theresas Archetypenkurs BOOST YOUR BRAND: https://www.digistore24.com/redir/335607/Steffi_Muesse/ (Partnerlink)
Bei Instagram findest du Theresa hier: https://www.instagram.com/TheresaEhsani/
Theresas Website: www.theresaehsani.com
Theresas Buch über die Archetypen: www.theresaehsani.com/buch
Stärken-Test von VIA: https://www.viacharacter.org
Fühlst du dich gerade ein bisschen lost bei Instagram? Du hast „einfach mal“ damit angefangen – oder bist vielleicht schon länger aktiv – und merkst: Das funktioniert so nicht.
Dann wünschst du dir wahrscheinlich mehr Input und die richtigen Grundlagen für deinen Account, damit Instagram nicht mehr so ein schwieriges und zähes Thema für dich ist.
Vielleicht haderst du im Moment auch komplett mit Instagram und fragst dich, ob du dort überhaupt aktiv sein „musst“ oder solltest – oder ob du es nicht ganz lassen und dich auf andere Marketing-Wege konzentrieren kannst.
Dann ist diese Podcast-Folge genau die richtige für dich! Ich drösle auf, warum ich Instagram nach wie vor als wichtigen und sinnvollen Marketing-Kanal sehe. Außerdem erkläre ich, welche Grundlagen wichtig sind, um auch heute noch die nötige Reichweite bei Instagram aufbauen zu können.
Herzliche Einladung zu meinem Webinar „Das Insta-Erfolgssystem“! In 60 Minuten lernst du, worauf es ankommt, wenn du Instagram professionell für deine Selbstständigkeit nutzen möchtest. Das Webinar findet am 19. März um 11 Uhr statt (und ja, es wird eine Aufzeichnung geben).
Die Links zur Folge:
Webinar „Das Insta-Erfolgssystem“: https://training.nachtsum2.de
Warteliste für „Social Media als Selbstläufer“: https://warteliste.nachtsum2.de
Diese Folge ist besonders spannend für alle, die glauben, dass „man“ sein Marketing auf eine bestimmte Art und Weise machen MUSS. (Ich frag mich ja immer, wer dieser „man“ ist, der anscheinend alles richtig macht …
Die Gedanken kenne ich gut und du vielleicht auch: Du siehst bei Instagram oder LinkedIn einen super erfolgreichen Unternehmer oder eine super erfolgreiche Unternehmerin. Die Person ist da, wo du gerne wärst – oder du möchtest zumindest ein bisschen an ihren Erfolg herankommen. Also fragst du dich: Wie machen die das? Wie sieht das Marketing aus? Was muss ich also auch machen?
Und natürlich gibt es da draußen soooo viele selbsternannte Marketing-Gurus, die dir sagen, dass du dein Marketing auf eine bestimmte Weise machen musst und dass NUR diese eine Sache funktioniert.
Das drösle ich in dieser Podcast-Folge auf – und zwar zusammen mit Margot Maric. Sie ist Mentorin für Storytelling und achtsames Marketing. Und wir sprechen darüber:
- Ihre größten Widerstände gegen klassisches Marketing als hochsensible und introvertierte Person
- Wie Margot ihren eigenen Weg im Marketing gefunden hat
- Wie wir die Balance finden zwischen authentischem Marketing und „nicht zu viel preisgeben“
- Ob Marketing auch ohne Social Media funktionieren kann
- Welche Marketing-Aktivitäten möglicherweise geeigneter sind für zurückhaltende Selbstständige
Die Links zur Folge:
Margots Website: https://margotmaric.de
Margots Newsletter: https://margotmaric.de/newsletter/
Weitere interessante Links:
Content-Planer für 2025 (inklusive Erklärvideo für 0 Euro): https://planer.nachtsum2.de
Online-Marketing lernen – Schritt für Schritt: https://www.nachtsum2.de/online-marketing-lernen
Ich habe in den letzten Wochen immer wieder über Mindf*cks im Marketing gesprochen: wenig hilfreiche Gedanken, die uns davon abhalten, unsere Newsletter zu versenden oder in Social Media zu posten. Die beschäftigen meine Kundinnen und meine Community nämlich immer wieder.
Vielleicht hast du auch die Sorge, dass du andere nervst, wenn du regelmäßig deinen Newsletter rausschickst oder mehr in Social Media postest (und dabei auch ein Angebot machst.) Angst davor, dass du Abonnent:innen „verjagst“ oder Follower verlierst. Das geht ganz vielen Selbstständigen so – gerade denen, die eher zurückhaltend oder besonders feinfühlig sind.
Deshalb teile ich in dieser Folge hilfreiche Gedanken und Impulse mit dir, die dir eine andere Perspektive ermöglichen. Denn ja, du darfst andere nerven. Und nein, das ist überhaupt kein Weltuntergang, sondern filtert nur heraus, wer wirklich zu dir passt und mit wem du wirklich arbeiten solltest.
Vertraue darauf, dass die richtigen Menschen zu dir finden!
Die Links zur Folge:
Content-Planer für 2025 (inklusive Erklärvideo für 0 Euro): https://planer.nachtsum2.de
Vorlage für 5 Social-Media-Posts, die „nebenbei“ verkaufen (0 Euro): https://vorlage.nachtsum2.de
Mini-Kurs „Smarte Sichtbarkeit“: https://myablefy.com/s/nachtsum2/smarte-sichtbarkeit
Kostenloses und unverbindliches Kennenlern-Gespräch buchen: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
Mit Gelassenheit sichtbar - Online-Marketing ohne Marktschreierei
Für Coaches, Beraterinnen und Expertinnen, die Marketing machen wollen, das wirkt - ohne sich falsch anzufühlen.
Du willst mit deinem Business sichtbarer werden, besser gebucht sein, dich als Expertin positionieren und gleichzeitig weniger abhängig von Instagram & Co. sein?
Dann bist du hier richtig.
Hi, ich bin Steffi Müsse und ich zeige dir, wie du dein Marketing ganzheitlich, wirkungsvoll und zeitsparend aufbaust: mit Strategie statt Dauerfeuer.
Wir sprechen über Marketing, das zu dir passt.
Kanäle, die zusammenarbeiten, statt dich zu überfordern.
Marketing, das langfristig wirkt (und nicht morgen wieder verschwindet wie deine Instagram-Story).
Social Media, das leicht und spaßig bleibt.
Texte, die deiner Zielgruppe aus der Seele sprechen.
Ohne Druck. Ohne Manipulation. Ohne "So tun als ob".
Für selbstständige Frauen mit Substanz, die lieber echt überzeugen als laut aufzufallen.
Wenn du Marketing endlich als das sehen willst, was es ist - ein Werkzeug, das dir hilft, statt dich zu stressen - dann hör rein und werde mit Gelassenheit sichtbar.