Zeit ist ein Witz – zumindest, wenn man versucht, alles unter einen Hut zu bringen. Andy und Conny sprechen über Routinen, Selbstfürsorge und die Kunst, im Chaos ruhig zu bleiben.
Zwischen Familienalltag, To-do-Listen und Me-Time: Wie schaffen wir es, die Zeit nicht nur zu managen, sondern wirklich zu leben? Und was hat das Ganze mit 4000 Wochen zu tun?
Ein neuer Anfang – und doch vertraut. In dieser ersten Folge von Mirror Minds stellen wir uns vor: Conny & Andy, Zwillingsschwestern, die das Leben auf ganz unterschiedliche Weise angehen – und sich trotzdem immer wieder im Spiegel der anderen finden.
Wir sprechen über Beziehungen (warum sie nicht nötig, aber schön sind), über Kinder, denen wir oft zu wenig zutrauen, und über den unerwarteten Weg, der uns zu diesem Podcast geführt hat. Es geht um Organisationstalente, berufliche Zufriedenheit, echte Freundschaften – und natürlich ums Zwillingssein.
Was passiert, wenn wir die Rollen tauschen? (Spoiler: Chaos mit Erkenntnis.)
Ein ehrlicher Auftakt für alles, was kommt – zwei Stimmen, zwei Welten, ein Herz.
Wir schließen ein gemeinsames Kapitel. Das ist die letzte Folge von "One Line A Day". Zwei aufregende Jahre liegen hinter uns: Das Abenteuer Podcast zu starten war zugleich eine riesige Herausforderungen, gleichzeitig eine aufregende Zeit mit viel Emotionen, Hürden und jede Menge Spaß. Das Abenteuer geht für Andy weiter - Katha wird sich anderen Projekten widmen. Uns bleibt nur eines zu sagen: Vielen Dank an alle, die uns bis hier hin begleitet haben. Es war uns eine Ehre! Bleibt hier und seid gespannt, wie es weiter geht. Türülü und bis bald!
🎧 In dieser Folge sprechen Andy und ihr Gast Irene über Mental Load – die unsichtbare To-do-Liste im Kopf, die nie schläft. Woher kommt das Ganze, warum betrifft es uns alle – und wie können wir damit umgehen? Mit persönlichen Einblicken, kleinen Alltagsbeispielen und jeder Menge "Aha"-Momenten geht’s um Strategien zum Loslassen, Hilfe annehmen und Aufgaben teilen. Außerdem: Warum Schreiben die Seele entlastet, Pausen Gold wert sind und Routinen (plus ein bisschen Achtsamkeit) Wunder wirken können. Wir reden über Rollenbilder, offene Kommunikation in Beziehungen – und warum Wertschätzung manchmal das beste Anti-Stress-Tool ist.
Leicht, ehrlich und mit Humor – eine Folge für alle, die endlich mal den Kopf freibekommen wollen.
In dieser Episode diskutieren Katha und Andy über die Vorfreude auf Weihnachten, persönliche Erlebnisse der letzten Wochen, die Bedeutung von Vernetzung und ersten Eindrücken, sowie die Balance zwischen Berufung und Privatleben. Sie reflektieren über die Wichtigkeit von Feedback und wie Leidenschaft im Beruf zur Berufung werden kann. Sie diskutieren über berufliche Veränderungen, Selbstverwirklichung und die Herausforderungen, die mit Mut und Aufregung verbunden sind. Sie reflektieren über den Aufbau von Vertrauen in Beziehungen, die emotionalen Schwierigkeiten bei Trennungen und die Wichtigkeit von Selbstreflexion. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten, die zeigen, wie man mit Veränderungen und emotionalen Herausforderungen umgehen kann.
Es ist so weit: Staffel 4 ist da – und sie startet direkt mit einer Folge, in der alles passiert. Katha kommt frisch aus der Mutter-Kind-Kur zurück und erzählt, warum man in Bayern auch mal lieber alleine auf der Bank sitzt, statt mit anderen Müttern über fremde Kinder zu sprechen.
Andi hat den Watzmann bestiegen – und wurde danach emotional ziemlich ins Tal geschickt. Von einem „Wir müssen mal reden“ zum Loch der Erkenntnis in 8 Minuten. Wir sprechen über Trennungen aus dem Nichts, Einsamkeit mitten im Leben, das Bedürfnis nach Bestätigung – und darüber, warum manche Menschen immer noch nicht gelernt haben, ehrlich zu sprechen.
Eine Folge zwischen Leichtigkeit und Tiefe, zwischen Lachflash und Gänsehaut – genau so, wie wir’s lieben.
In dieser Staffel ist viel passiert: persönliche Meilensteine, kleine und große Krisen, Erkenntnisse, Lacher und manchmal einfach nur ehrliches Chaos.
In dieser Folge schauen Katha und Andi zurück: Was hat sich verändert? Was bleibt? Was war besonders? Und warum fühlt sich dieser Podcast inzwischen ein bisschen wie ein Zuhause an?
Ein Staffelfinale voller Dankbarkeit, Augenzwinkern und einem klaren Fazit: Wir sind Gewinner. Alle – irgendwie.
Glaubenssätze: Manche tragen wir wie ein Schatten mit uns herum – andere stehen uns im Weg. In dieser Folge wird’s tiefgründig, emotional, ehrlich. Katha erzählt von einem Satz, der sie hart getroffen und wachgerüttelt hat. Und Andi bringt ihre Line mit, die leise tobt – wie ein Sturm.
Wir sprechen über innere Überzeugungen, alte Muster, neue Erkenntnisse und wie herausfordernd es ist, in Balance zu bleiben, wenn der gewohnte Ausgleich fehlt.
Was hilft, wenn die Welt zu laut wird? Warum wir manchmal loslassen müssen, um bei uns selbst anzukommen? Und was wir am Ende des Lebens über uns selbst denken wollen?
Eine Folge voller Erkenntnisse – zum Mitfühlen, Mitdenken und vielleicht auch Mitweinen.
Katha hustet sich durchs Mikro, Andi kämpft mit einem wabernden Knie – trotzdem bleibt das Motto dieser Folge klar: „Seid Menschen!“ Zwischen einem Fahrradunfall (und dem anschließenden Krankenhaus-Adventure), herzerwärmenden Freundschaftshilfen und Erinnerungen an alte Chefs aus Kathas Vergangenheit geht’s um all die kleinen (und großen) Gesten, die uns als Menschen ausmachen.
Wir reden darüber, wie schön es ist, wenn Freunde einfach auftauchen – mit Einkäufen, Kaffee oder ein paar aufmunternden Worten. Und wie es sich anfühlt, wenn man den eigenen Geist der Vergangenheit trifft – im ganz realen Leben.
Dazwischen: Ein Glas gut gekühlter Rosé, ein bisschen Garten-Gossip und der ewige Reminder, dass Menschsein mehr ist als perfekt zu funktionieren. Also: Ein Lächeln kann jeder. Einfach mal ausprobieren – und dabei gern weiterhören!
Nachsatz: Der Titel dieser Folge zitiert Margot Friedländer, die kürzlich verstorbene Holocaust-Überlebende, die stets für Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt stand. Ruhe in Frieden, Margot.
Es ist mal wieder Zeit für eine Bonusfolge 🥳🎙️ und ihr habt es euch alle so sehr gewünscht: Andy hat ihre Zwillingsschwester vors Mikro geholt 👯. Und eins können wir schon mal verraten: Sie sehen sich nicht nur ähnlich, nein … sie klingen auch ähnlich. Viel Spaß bei diesem Klangrätsel!
Während Katha vorm Rewe-Kühlregal kurz romantisch wird, beschäftigt sie sich vor allem mit einer ganz anderen Frage: Wie geht man mit Menschen um, die einem konstant Energie ziehen – und bei denen Nähe gleichzeitig irgendwie Pflicht ist? 🧠
Abgrenzung vs. Verständnis, Pflichtgefühl vs. Selbstschutz – wie gelingt der Spagat?
Bei Andy hingegen tobt der Sturm – im neuen Job, im Kopf und im Kalender. Zwischen Go-Lives, Pitch-Marathon und 1.100 Schritten im Bermuda-Dreieck Küche-Bad-Schreibtisch sucht sie nach Balance – und findet sie manchmal überraschend… auf dem Laufband oder in einer neuen alten Leidenschaft.
🌀 Eine Folge über Efeu, Erwartungen, Eierlikör, emotionale Klarheit – und den Punkt, an dem man merkt: „Ich muss niemandem mehr was beweisen.“ 💭 Und über den Moment, in dem man endlich aufhört zu kämpfen – und einfach loslässt.
Muskelkater, Klickpedale & Datingdrama – willkommen zur sportlichsten Folge ever!
Katha will Bike Girl werden, Andy hat Muskelkater des Todes und irgendwo zwischen Bib Shorts, Burpees und Dating-Apps fragen sich beide: Wie viel kann man eigentlich geben, ohne teilen zu wollen? 🖤
Es geht um Gravel-Bike-Pläne (Franz bekommt vielleicht bald ein Geschwisterrad!), Klickpedal-Fails, Hyrox-Quälerei und die immer wiederkehrende Frage: Muss Sport wirklich Spaß machen oder reicht schon, wenn’s fancy aussieht?
Und dann wäre da noch das Dating-Life. Katha ist back im Game – und stellt fest: Die App läuft heiß, aber sie will ihr Leben eigentlich gar nicht teilen. Was tun, wenn man Bock auf Gefühle hat, aber nicht auf Kompromisse?
🎧 Eine Folge über Muskelkater, Männer mit Kindern, Medaillen ohne Wettkampf und das ewige Dilemma zwischen “Habe ich Lust, dich noch mal zu treffen?” und “Will ich mit dir alt werden?”
Spoiler: Es wird geschwitzt, geschlürft und (vielleicht) geschwärmt.
Die Herzen schlagen höher, die Temperaturen gehen hoch ❤️🌷 Die eine hat Frühlingsgefühle, die andere platzt vor Stolz, aber mit angezogener Handbremse. Wir reden über Gefühle wie Stolz und Vorurteile und warum es manchmal so schwer ist diese zuzulassen. Neue Folge, neues Glück für euch. Rein ins Hörvergnügen!
Die Frühlingsgefühle brechen aus - Katha und Andy sind beschwingt von der Sonne (nein, nicht vom Alkohol). In dieser Folge lassen wir uns Frauen hochleben und trotzdem fragen wir uns: Wie wäre es wohl als Mann? Andy berichtet von ihrem neuen Job und em Gefühl von Zusammenhalt im Team. Katha zieht ein straffes Fastenprogramm durch - doch wofür das alles? Viel Spaß bei dieser Folge!
Deep, deeper, Katha & Andy. Diese Folge geht wieder auf alle Sinne: Viel Lachen, viel Süßes, Saures und tiefe Gedanken in Folge 22. Zum Zeitpunkt der Aufnahme ereilt Katha ein wichtiger Jahrestag, der den Beginn ihres neuen Lebens markiert. Grund genug darüber zu sprechen und Andy fallen dazu einige Fragen ein. Andy sinniert über die Andersartigkeit von Freundschaften unter Frauen. Was macht sie so besonders und warum sie uns so bereichern - jeden Tag. Rein in Folge 22! Viel Spaß!
Freunde & Freundinnen, es geht weiter! Wir sind back mit Staffel 3. Wir versinken wieder in philosophischen Themen über Leidenschaften und wie man sie findet und über schmerzhafte Erkenntnisse, warum es sich lohnt endlich die Maske abzulegen. Andy genießt ihre Auszeit und Katha struggelt im neuen Job. Es gibt viel zu erzählen! Rein ins Hörvergnügen mit euch!
Das war’s Leute! Wir sagen Tschüß 2024 und ciao Staffel 2! Doch wird es ein Happy End? Andy und Katha schauen zurück auf das Jahr und stellen fest: vieles liegt hinter ihnen, aber noch viel mehr vor ihnen! Wir danken euch für unser Podcastjahr 2024 und schenken euch in dieser Folge zwei Lines, die euch ins neue Jahr tragen sollen. Wir freuen uns, wenn wir uns 2025 wieder hören. Bussi und Baba 💋
Naturtrüber Apfelsaft mit Amaretto und die Frage: Ist das artgerechte Haltung? In Folge 19 dreht sich alles um persönliche Ziele und ein agiles Mindset, um sich stets weiterzuentwickeln.
Katha und Andy philosophieren mit Gast Denny über den Mut, Neues zu wagen, die Tücken von Bauchentscheidungen und warum ein Pinguin in der Wüste verdammt viel mit uns zu tun hat. Es wird ehrlich, witzig und überraschend tiefgründig – wie immer mit einer ordentlichen Prise Chaos.
So kurz vor dem Staffelfinale der zweiten Staffel lockern sich die Schrauben bei Katha und Andy 😂 Andy folgt Katha auf dem Fuße und macht auch ihr Jahr 2024 zu einem Jahr der mutigen Entscheidungen. Eine schwierige, aber nötige Entscheidung bringt Andy zum Ende des Jahres ein Gefühl von Freiheit. Katha hat ihren 40. Geburtstag gefeiert und schwelgt in Erinnerungen und wagt einen Blick zurück nach 1984 bis heute. Was hat sich seit dem eigentlich getan auf unserer schönen Erde? Spannend! Hört unbedingt rein.
In Folge 17 gibt es wieder die stets tiefgründigen Lines von Andy und Katha um die Ohren. Andy sucht die Freundlichkeit im Alltag und zwischenmenschlichen Begegnungen und fragt sich, wann wir aufgehört haben, einfach mal freundlich zu einander zu sein. Wir könnten uns alle gegenseitig mehr Anlächeln und schon wäre der Tag ein Stück besser. Doch warum fällt das vielen so schwer? Katha hat von einem fremden Menschen aufgezeigt bekommen, wer sie wirklich ist. Das ganze schwarz auf weiß zu sehen, lässt sie einen Plan schmieden endlich den einen Punkt ihrer Persönlichkeit Schritt für Schritt zu ändern. Doch geht das überhaupt und wenn ja, wie? Viel Spaß bei Folge 17.