Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/21/4f/f3/214ff314-a1fa-9f37-c626-63c550358c97/mza_4642894800610887673.jpeg/600x600bb.jpg
Mini MBA in Strategie
Nina Hoffmann und Daniel Brandt
18 episodes
2 months ago

Frustriert von unklaren oder ineffektiven Strategieprozessen? Im Podcast "Mini MBA in Strategie" entmystifizieren Nina Hoffmann (Mini MBA in Markenführung) und Daniel Brandt (Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast Reihe) gemeinsam die Welt der Strategiearbeit.


Sie stellen Dir den "StrategyFrame®" vor – ein bewährtes, systematisches Konzept aus dem Buch „Hoffnung ist keine Strategie“, das Struktur und Klarheit in die Entwicklung und Umsetzung von Strategien bringt.


In jeder Folge diskutieren Nina und Daniel im Dialog einen Schritt dieses Rahmens, von der präzisen Situationsanalyse über die Zielsetzung bis zur Adaption der Organisation. Profitiere von ihren Praxiserfahrungen und ihrer Begeisterung für diesen Ansatz. Dieser Podcast ist für Führungskräfte, Business Manager, Projektmanager und alle, die Strategiearbeit verstehen, gestalten und endlich erfolgreich umsetzen wollen. Erhalte jede Woche praktische Tipps, Buchempfehlungen und wertvolle Impulse. Mach Strategie zu Deiner Stärke!


Ein Mini MBA ist ein kompaktes, praxisorientiertes Weiterbildungsformat, das die wichtigsten Inhalte und Werkzeuge eines klassischen MBA-Studiums auf das Wesentliche verdichtet. Der Podcast heißt Mini MBA in Strategie, weil er genau dieses Prinzip auf das Thema Strategiearbeit überträgt. Nina Hoffmann und Daniel Brandt nehmen die Hörer mit auf eine Lernreise, die inspiriert und befähigt, strategisches Denken und Handeln systematisch zu erlernen – Schritt für Schritt, praxisnah und verständlich. 


Nina Hoffmann (28) ist Brand Managerin und Host des Podcasts „Mini MBA in Markenführung“. Nach ihrer Ausbildung zur Speditionskauffrau hat sie die drei Mini MBA Kurse von Marketingweek absolviert und ist begeistert von der Kraft starker Marken. Nina liebt es, komplexe Themen verständlich darzustellen, und hat eine besondere Leidenschaft für Strategie, die ihr hilft, berufliche Herausforderungen zu meistern. Sie ist ein großer Fan von Weiterbildung und teilt ihr Wissen mit Begeisterung.

 

Daniel Brandt (32) ist Wirtschaftspädagoge und Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast-Reihe. Nach seinem BWL-Studium arbeitete er zunächst als Berater und widmete sich dann der Vermittlung von Wirtschaftsinhalten. Er ist Co-Host des „Mini MBA in Marketing“ Podcasts. Daniel legt großen Wert auf die praktische Umsetzung theoretischer Konzepte und kennt die Dynamiken in Unternehmen genau. Er hat zahlreiche Strategieansätze studiert und begeistert sich dafür, diese klar und verständlich zu vermitteln.


Alles zum StrategyFrame® Konzept:

 

Buch: "Hoffnung ist keine Strategie"

https://www.strategy-frame.com/products/buch-hoffnung-ist-keine-strategie

 

Webseite zum Strategy Frame

https://www.strategy-frame.com/

 

LinkedIn Profil von Christian Underwood

https://www.linkedin.com/in/christianunderwood/

 

LinkedIn Profil von Jürgen Weigand

https://www.linkedin.com/in/jürgen-weigand/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Courses
Education,
Business,
Management,
Self-Improvement
RSS
All content for Mini MBA in Strategie is the property of Nina Hoffmann und Daniel Brandt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Frustriert von unklaren oder ineffektiven Strategieprozessen? Im Podcast "Mini MBA in Strategie" entmystifizieren Nina Hoffmann (Mini MBA in Markenführung) und Daniel Brandt (Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast Reihe) gemeinsam die Welt der Strategiearbeit.


Sie stellen Dir den "StrategyFrame®" vor – ein bewährtes, systematisches Konzept aus dem Buch „Hoffnung ist keine Strategie“, das Struktur und Klarheit in die Entwicklung und Umsetzung von Strategien bringt.


In jeder Folge diskutieren Nina und Daniel im Dialog einen Schritt dieses Rahmens, von der präzisen Situationsanalyse über die Zielsetzung bis zur Adaption der Organisation. Profitiere von ihren Praxiserfahrungen und ihrer Begeisterung für diesen Ansatz. Dieser Podcast ist für Führungskräfte, Business Manager, Projektmanager und alle, die Strategiearbeit verstehen, gestalten und endlich erfolgreich umsetzen wollen. Erhalte jede Woche praktische Tipps, Buchempfehlungen und wertvolle Impulse. Mach Strategie zu Deiner Stärke!


Ein Mini MBA ist ein kompaktes, praxisorientiertes Weiterbildungsformat, das die wichtigsten Inhalte und Werkzeuge eines klassischen MBA-Studiums auf das Wesentliche verdichtet. Der Podcast heißt Mini MBA in Strategie, weil er genau dieses Prinzip auf das Thema Strategiearbeit überträgt. Nina Hoffmann und Daniel Brandt nehmen die Hörer mit auf eine Lernreise, die inspiriert und befähigt, strategisches Denken und Handeln systematisch zu erlernen – Schritt für Schritt, praxisnah und verständlich. 


Nina Hoffmann (28) ist Brand Managerin und Host des Podcasts „Mini MBA in Markenführung“. Nach ihrer Ausbildung zur Speditionskauffrau hat sie die drei Mini MBA Kurse von Marketingweek absolviert und ist begeistert von der Kraft starker Marken. Nina liebt es, komplexe Themen verständlich darzustellen, und hat eine besondere Leidenschaft für Strategie, die ihr hilft, berufliche Herausforderungen zu meistern. Sie ist ein großer Fan von Weiterbildung und teilt ihr Wissen mit Begeisterung.

 

Daniel Brandt (32) ist Wirtschaftspädagoge und Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast-Reihe. Nach seinem BWL-Studium arbeitete er zunächst als Berater und widmete sich dann der Vermittlung von Wirtschaftsinhalten. Er ist Co-Host des „Mini MBA in Marketing“ Podcasts. Daniel legt großen Wert auf die praktische Umsetzung theoretischer Konzepte und kennt die Dynamiken in Unternehmen genau. Er hat zahlreiche Strategieansätze studiert und begeistert sich dafür, diese klar und verständlich zu vermitteln.


Alles zum StrategyFrame® Konzept:

 

Buch: "Hoffnung ist keine Strategie"

https://www.strategy-frame.com/products/buch-hoffnung-ist-keine-strategie

 

Webseite zum Strategy Frame

https://www.strategy-frame.com/

 

LinkedIn Profil von Christian Underwood

https://www.linkedin.com/in/christianunderwood/

 

LinkedIn Profil von Jürgen Weigand

https://www.linkedin.com/in/jürgen-weigand/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Courses
Education,
Business,
Management,
Self-Improvement
https://assets.pippa.io/shows/6817a09e9704d99f84895a65/1752442164434-65208228-9be3-4f3d-8e5f-8224162516e3.jpeg
Zielbild
Mini MBA in Strategie
19 minutes 9 seconds
3 months ago
Zielbild

Fokussierung bedeutet bewusste Entscheidungen: Das Zielbild muss auf eine Seite passen und von jedem verstanden werden können. Nach der Identifikation strategischer Herausforderungen folgt der entscheidende Modulwechsel im Strategy Frame: die Entwicklung des Zielbilds. Nina Hoffmann und Daniel Brandt erklären, wie aus der Situationsanalyse eine klare Zukunftsvision entsteht und warum Fokussierung der Schlüssel zum strategischen Erfolg ist.


Die beiden Strategie-Experten führen durch die drei Kernelemente des Zielbilds: das Wirkungsversprechen als inspirierendes Dach, die Winning Proposition als Differenzierungsmerkmal und den Wettbewerbsfokus als definiertes Spielfeld. Sie zeigen praxiserprobte Workshop-Techniken, um schwierige Fokussierungsentscheidungen zu treffen und erläutern, warum echte BHAGs (Big Hairy Audacious Goals) mehr bewirken als klassische Leitbilder. Dabei wird deutlich: Das Zielbild ist kein Wunschzettel, sondern ein konkreter Arbeitsplan für die strategische Zukunft.


ℹ️ Haupterkenntnisse

  • Fokussierung bedeutet bewusste Entscheidungen: "What not to do" ist genauso wichtig wie "what to do" – Fokus kommt vom lateinischen Wort für Brennpunkt
  • Wirkungsversprechen müssen inspirieren: Echte BHAGs sind große, herausfordernde Ziele mit 10-15 Jahren Zeithorizont, die das Unternehmen auf die nächste Stufe heben
  • Winning Proposition ist ein Zweifrontenkrieg: Höherer Kundennutzen als die Konkurrenz plus höhere Profitabilität – beide Dimensionen müssen stimmen
  • Wettbewerbsfokus definiert das Spielfeld: Klare Entscheidungen über Märkte, Kundensegmente und Angebote – mit bewusstem Verzicht auf andere Bereiche
  • Visualisierung unterstützt Entscheidungsfindung: Das Zielbild muss auf eine Seite passen und von jedem verstanden werden können


⏰ Timestamps

(01:31) Vom Herausforderungen zum Zielbild: Der Modulwechsel


(02:42) Warum Fokussierung so schwierig ist


(03:33) Fokus-Workshop: Wenn es heiß hergeht


(05:05) Moderation von Fokussierungsentscheidungen


(05:36) Wirkungsversprechen: Was sind BHAGs?


(06:33) Entwicklung inspirierender Ziele im Workshop


(07:26) Leitfragen für nachhaltige Wirkung


(08:27) Winning Proposition: Kundennutzen meets Profitabilität


(09:24) Drei-Schritt-Methode zur Nutzenanalyse


(10:26) Paying Proposition: Profitabler als die Konkurrenz


(11:52) Wettbewerbsfokus: Das Spielfeld definieren


(13:05) Portfolio-Entscheidungen mit Daten treffen


(14:27) Workshop-Integration: Alle Elemente zusammenführen


(15:10) Typische Fehler bei der Zielbildentwicklung


(16:47) Takeaways: Die drei Säulen des Zielbilds


(17:41) Praxistest für euer Portfolio


📓 Literatur

  • Collins, J. & Porras, J.: Built to Last – BHAG-Konzept


Alles zum StrategyFrame® Konzept:

https://linktr.ee/strategyframe


⏭️ Ausblick

In der nächsten Folge zeigen Nina und Daniel, wie aus dem Zielbild konkrete Ziele und Schlüsselergebnisse werden. Sie erläutern die OKR-Methode im Strategy Frame und geben praktische Tipps zur Ableitung messbarer Ziele aus dem strategischen Kompass.


#strategie #zielbild #wirkungsversprechen #differenzierung #fokussierung #strategieframe #mba #minimba #weiterbildung #fortbildung


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mini MBA in Strategie

Frustriert von unklaren oder ineffektiven Strategieprozessen? Im Podcast "Mini MBA in Strategie" entmystifizieren Nina Hoffmann (Mini MBA in Markenführung) und Daniel Brandt (Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast Reihe) gemeinsam die Welt der Strategiearbeit.


Sie stellen Dir den "StrategyFrame®" vor – ein bewährtes, systematisches Konzept aus dem Buch „Hoffnung ist keine Strategie“, das Struktur und Klarheit in die Entwicklung und Umsetzung von Strategien bringt.


In jeder Folge diskutieren Nina und Daniel im Dialog einen Schritt dieses Rahmens, von der präzisen Situationsanalyse über die Zielsetzung bis zur Adaption der Organisation. Profitiere von ihren Praxiserfahrungen und ihrer Begeisterung für diesen Ansatz. Dieser Podcast ist für Führungskräfte, Business Manager, Projektmanager und alle, die Strategiearbeit verstehen, gestalten und endlich erfolgreich umsetzen wollen. Erhalte jede Woche praktische Tipps, Buchempfehlungen und wertvolle Impulse. Mach Strategie zu Deiner Stärke!


Ein Mini MBA ist ein kompaktes, praxisorientiertes Weiterbildungsformat, das die wichtigsten Inhalte und Werkzeuge eines klassischen MBA-Studiums auf das Wesentliche verdichtet. Der Podcast heißt Mini MBA in Strategie, weil er genau dieses Prinzip auf das Thema Strategiearbeit überträgt. Nina Hoffmann und Daniel Brandt nehmen die Hörer mit auf eine Lernreise, die inspiriert und befähigt, strategisches Denken und Handeln systematisch zu erlernen – Schritt für Schritt, praxisnah und verständlich. 


Nina Hoffmann (28) ist Brand Managerin und Host des Podcasts „Mini MBA in Markenführung“. Nach ihrer Ausbildung zur Speditionskauffrau hat sie die drei Mini MBA Kurse von Marketingweek absolviert und ist begeistert von der Kraft starker Marken. Nina liebt es, komplexe Themen verständlich darzustellen, und hat eine besondere Leidenschaft für Strategie, die ihr hilft, berufliche Herausforderungen zu meistern. Sie ist ein großer Fan von Weiterbildung und teilt ihr Wissen mit Begeisterung.

 

Daniel Brandt (32) ist Wirtschaftspädagoge und Lehrbeauftragter der Mini MBA Podcast-Reihe. Nach seinem BWL-Studium arbeitete er zunächst als Berater und widmete sich dann der Vermittlung von Wirtschaftsinhalten. Er ist Co-Host des „Mini MBA in Marketing“ Podcasts. Daniel legt großen Wert auf die praktische Umsetzung theoretischer Konzepte und kennt die Dynamiken in Unternehmen genau. Er hat zahlreiche Strategieansätze studiert und begeistert sich dafür, diese klar und verständlich zu vermitteln.


Alles zum StrategyFrame® Konzept:

 

Buch: "Hoffnung ist keine Strategie"

https://www.strategy-frame.com/products/buch-hoffnung-ist-keine-strategie

 

Webseite zum Strategy Frame

https://www.strategy-frame.com/

 

LinkedIn Profil von Christian Underwood

https://www.linkedin.com/in/christianunderwood/

 

LinkedIn Profil von Jürgen Weigand

https://www.linkedin.com/in/jürgen-weigand/


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.