Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a1/91/4b/a1914b58-1dab-80c0-e494-e9617553311c/mza_8623762510965688562.jpeg/600x600bb.jpg
Mini MBA in Markenführung
Nina Hoffmann
11 episodes
6 months ago

In dieser wöchentlichen Serie nimmt Nina Hoffmann Dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Module des renommierten Online-Kurses "Mini MBA in Brand Management", entwickelt von Mark Ritson.

Nina hat diesen Kurs selbst absolviert und war begeistert von den praxisnahen und fundierten Einblicken in die Welt der Markenführung. Der Kurs vermittelt fortgeschrittenes Wissen zu essenziellen Themen wie Markenpositionierung, Zielgruppenanalyse, Markenarchitektur und Erfolgsmessung – alles, um nachhaltige Marken aufzubauen. Mit einem flexiblen Lernformat, das aus interaktiven Q&A-Sitzungen, Fallstudien und einer einzigartigen Markensimulation besteht, bietet der Kurs eine umfassende Ausbildung für Marketer und Brand Manager.

Für wen ist dieser Podcast?

Dieser Podcast richtet sich an alle Marketing-Profis, Brand Manager und Geschäftsleute, die ihre Markenstrategie auf das nächste Level heben möchten. Egal, ob Du gerade erst in die Welt der Markenführung eintauchst oder bereits Erfahrung hast – Ninas persönliche Erfahrungen und detaillierte Einblicke in die Kursinhalte werden Dich inspirieren.

Was erwartet Dich?

In jeder Episode beleuchtet Nina ein Modul des Kurses und teilt die wichtigsten Lektionen und Erkenntnisse. Von der Definition und Bedeutung von Marken über die Entwicklung einer effektiven Strategie bis hin zur Umsetzung und Erfolgsmessung – dieser Podcast ist Ihre Quelle für praktisches Wissen und umsetzbare Tipps. Die Inhalte basieren auf Mark Ritsons jahrzehntelanger Erfahrung als Berater führender globaler Marken wie Louis Vuitton, PepsiCo und Unilever.

Warum solltest Du unbedingt reinhören?

Lass Dich von Ninas Begeisterung anstecken! Dieser Podcast bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Inhalte des Mini MBA in Brand Management, sondern weckt auch Neugierde auf den Kurs selbst. Vielleicht ist dies genau der nächste Schritt für Deine Karriere? Besuche die Kurswebseite, um mehr zu erfahren.

Abonniere jetzt den Podcast "Mini MBA in Markenführung" und begleite Nina auf ihrer Reise durch die Welt der Markenführung – jeden Mittwoch mit einer neuen Episode!


Link zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Marketing
Education,
Business,
Self-Improvement,
Courses
RSS
All content for Mini MBA in Markenführung is the property of Nina Hoffmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

In dieser wöchentlichen Serie nimmt Nina Hoffmann Dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Module des renommierten Online-Kurses "Mini MBA in Brand Management", entwickelt von Mark Ritson.

Nina hat diesen Kurs selbst absolviert und war begeistert von den praxisnahen und fundierten Einblicken in die Welt der Markenführung. Der Kurs vermittelt fortgeschrittenes Wissen zu essenziellen Themen wie Markenpositionierung, Zielgruppenanalyse, Markenarchitektur und Erfolgsmessung – alles, um nachhaltige Marken aufzubauen. Mit einem flexiblen Lernformat, das aus interaktiven Q&A-Sitzungen, Fallstudien und einer einzigartigen Markensimulation besteht, bietet der Kurs eine umfassende Ausbildung für Marketer und Brand Manager.

Für wen ist dieser Podcast?

Dieser Podcast richtet sich an alle Marketing-Profis, Brand Manager und Geschäftsleute, die ihre Markenstrategie auf das nächste Level heben möchten. Egal, ob Du gerade erst in die Welt der Markenführung eintauchst oder bereits Erfahrung hast – Ninas persönliche Erfahrungen und detaillierte Einblicke in die Kursinhalte werden Dich inspirieren.

Was erwartet Dich?

In jeder Episode beleuchtet Nina ein Modul des Kurses und teilt die wichtigsten Lektionen und Erkenntnisse. Von der Definition und Bedeutung von Marken über die Entwicklung einer effektiven Strategie bis hin zur Umsetzung und Erfolgsmessung – dieser Podcast ist Ihre Quelle für praktisches Wissen und umsetzbare Tipps. Die Inhalte basieren auf Mark Ritsons jahrzehntelanger Erfahrung als Berater führender globaler Marken wie Louis Vuitton, PepsiCo und Unilever.

Warum solltest Du unbedingt reinhören?

Lass Dich von Ninas Begeisterung anstecken! Dieser Podcast bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Inhalte des Mini MBA in Brand Management, sondern weckt auch Neugierde auf den Kurs selbst. Vielleicht ist dies genau der nächste Schritt für Deine Karriere? Besuche die Kurswebseite, um mehr zu erfahren.

Abonniere jetzt den Podcast "Mini MBA in Markenführung" und begleite Nina auf ihrer Reise durch die Welt der Markenführung – jeden Mittwoch mit einer neuen Episode!


Link zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Marketing
Education,
Business,
Self-Improvement,
Courses
Episodes (11/11)
Mini MBA in Markenführung
Budgetierung und Tracking

Budgetierung und Brand Tracking als wesentliche Bestandteile der Markenführung. Du erfährst, wie du Budgets strategisch planst und den Erfolg deiner Marke effektiv misst. Nina Hoffmann teilt wertvolle Einblicke und gibt praktische Tipps zur Umsetzung. Nina erklärt, warum traditionelle Budgetierungsmethoden oft ineffektiv sind und stellt mit Competitive Parity und Objective and Task bessere Alternativen vor. Du lernst, wie du den Share of Voice berechnest, Marktanteile realistisch planst und Budgets strategisch verteidigst. Ebenso wird erläutert, wie Brand Tracking eingesetzt wird, um die Markengesundheit zu messen und Strategien anzupassen. Abschließend gibt es einen Rückblick auf die wichtigsten Erkenntnisse des Mini MBA in Brand Management Kurses von Marketingweek und Mark Ritson und einen Ausblick auf die kommende Staffel des Podcasts.

 

🏫 Was Du lernst:

  • Budgetierung und Brand Tracking als Anfang und Endpunkt des Markenplanungszyklus
  • Veraltete Budgetierungsmethoden wie Advertising to Sales Ratio sind strategiefrei.
  • Competitive Parity (Wettbewerbsparität) betrachtet das Verhältnis von Marktanteil und Kommunikationsanteil (Share of Voice).
  • Access Share of Voice beeinflusst langfristig den Marktanteil.
  • Objective and Task Methode (Ziel und Aufgabenmethode) als überlegene Methode, bei der Ziele, Wert und Kosten berechnet werden.
  • Kurz- und langfristige Ziele müssen bei der Budgetierung ausbalanciert werden.
  • Brand Tracking als regelmäßige Messung der Markengesundheit.
  • Wichtigkeit des Brand Trackings zur Zielerreichung, Benchmarking und als Frühwarnsystem.

 

 

⏰ Timestamps:

(01:56) Bedeutung von Budgetierung und Brandtracking

(02:37) Veraltete Budgetierungsmethoden

(03:52) Competitive Parity Methode

(06:36) Objective and Task Methode

(08:38) Balance kurz- und langfristiger Ziele

(09:33) Präsentation des Budgetvorschlags

(10:42) Was ist Brand Tracking?

(12:10) Beispiele für gutes Brand Tracking

(13:02) Rückblick auf den Mini MBA Kurs

(14:28) Ausblick auf die 2. Staffel

 


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/

Der nächste Kurs startet im April 2025.

 

 

 

 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
15 minutes 20 seconds

Mini MBA in Markenführung
Markentaktik

Lerne, wie du deine strategischen Entscheidungen in effektive Taktiken umwandelst und wie du durch disruptive Konsistenz und konsequente Code-Anwendung deine Marke unverwechselbar machst.

In dieser Folge des Podcasts Mini MBA in Markenführung diskutiert Nina Hoffmann die Bedeutung der taktischen Umsetzung von Markenstrategien. Sie erläutert, wie wichtig es ist, eine festgelegte Markenpositionierung konsequent durch alle taktischen Entscheidungen hinweg zu verfolgen. Der Kurs Mini MBA in Brand Management von Mark Ritson bietet hierzu Methoden wie die disruptive Konsistenz, die aufzeigt, wie man konsistent zur Marke und gleichzeitig disruptiv zur Kategorie agieren kann. Zudem werden konkrete Beispiele genannt, wie Hublot oder Sephora, um die praktische Anwendung zu veranschaulichen. Weitere Aspekte wie Multichannel-Kommunikation, Excess Share of Voice und die Drei-Phasen-Markteinführung werden ebenfalls besprochen. Am Ende gibt es einen Ausblick auf das nächste Modul, das sich mit Markenmetriken und dem richtigen Budget beschäftigt. Bleibe dran, um zu erfahren, wie Du den Erfolg Deiner Markenstrategie messen kannst.


Die Folge gibt dir wertvolle Einblicke, wie du deine Marketingmaßnahmen optimierst und deine Markenbotschaft klar und wirkungsvoll kommunizierst. Entdecke die

acht Faktoren, die laut Mark Ritson für eine erfolgreiche taktische Umsetzung entscheidend sind – von der Produktbenennung bis zur taktischen Agilität.


Wichtige Erkenntnisse:

  • Taktische Umsetzung verbindet Strategie und Markterfolg.
  • Strategie dient als Kompass bei taktischen Entscheidungen.
  • Disruptive Konsistenz schafft Einzigartigkeit.
  • Markencodes sind für die Markenidentität entscheidend.
  • Multichannel-Marketing verstärkt Kampagnenwirksamkeit.
  • Agilität ermöglicht die Reaktion auf externe Ereignisse.


Timestamps:

(01:10) Taktische Umsetzung von Markenstrategien

(02:07) Taktische Umsetzung als Brücke zum Erfolg

(03:01) Strategie als Kompass nutzen

(04:47) Disruptive Konsistenz

(06:22) Bedeutung von Markencodes

(07:29) Acht Faktoren der taktischen Umsetzung

(07:56) Produktbenennung

(08:50) Strategische Produktentwicklung

(09:24) Die Kraft der Multikanal-Kommunikation

(10:23) Excess Share of Voice

(11:05) Drei Phasen Markteinführung

(12:01) Die Bedeutung eines Wettbewerbsrivalen

(12:46) Taktische Agilität

(14:07) Fazit und Vorschau auf die nächste Episode


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/

Der nächste Kurs startet im April 2025.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
15 minutes 31 seconds

Mini MBA in Markenführung
Markenziele

Markenziele sind entscheidend für erfolgreiche Marketingstrategien. In dieser Folge des Mini MBA in Markenführung dreht sich alles um das Setzen von Markenzielen. Du erfährst von Nina Hoffmann, warum klare Ziele für Marketer so wichtig sind und wie du diese mithilfe eines massgeschneiderten Purchase Funnels definierst und erreichst. Nina hat den Kurs Mini MBA in Brand Management von Mark Ritson absolviert und bespricht dieses Modul des Kurses. Der Kurs hat Nina Hoffmann sehr geholfen eine bessere Brand Managerin zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Erstellung von Briefings, die auf fundierten Markenzielen basieren. Die beiden Experten geben wertvolle Tipps, wie du strategischer denkst, die richtigen Prioritäten setzt und deine Markenführung deutlich effektiver gestaltest.

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Kunst, smarte Markenziele zu setzen und diese effektiv in überzeugende Briefings zu übersetzen. Du erfährst, wie du den Purchase Funnel nutzt, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und deine Marketingstrategie zu optimieren. Lerne, wie klare Ziele deine Markenführung auf das nächste Level heben.


In dieser Episode lernst du:

  • Wie du deine Marketingstrategie durch klare Markenziele ausrichtest.
  • Wie du einen Purchase Funnel erstellst, der zu deiner Marke passt.
  • Wie du Daten analysierst, um die richtigen Ziele zu setzen.
  • Wie du Briefings erstellst, die zu besseren Ergebnissen führen.
  • Wie du deine Markenführung effektiver gestaltest.


Timecodes:

(01:29) Die Bedeutung von Markenzielen

(02:05) Unterscheidung zwischen Unternehmens- und Markenzielen

(02:44) SMART-Ziele definieren und formulieren

(03:55) Der Purchase Funnel als mächtiges Werkzeug

(04:46) Erstellung eines maßgeschneiderten Purchase Funnels

(05:27) Datenanalyse und Interpretation

(06:11) Ressourcen und Fähigkeiten bei der Zielauswahl berücksichtigen

(06:43) Bestandteile eines guten Briefings

(07:19) Zusammenfassung der wichtigsten Punkte


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/

Der nächste Kurs startet im April 2025.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
9 minutes 5 seconds

Mini MBA in Markenführung
Markenarchitektur

Verborgene Macht der Markenarchitektur: Warum weniger oft mehr ist. In der aktuellen Episode des Podcasts Mini MBA in Markenführung behandelt Nina Hoffmann das Thema Markenarchitektur und dessen immense strategische Bedeutung. Gemeinsam mit einem Mitglied des Didaktik-Teams des Mini MBA in Brand Management Kurses von Mark Ritson, wird die Art und Weise diskutiert, wie Unternehmen ihre Marken organisieren und positionieren. Anhand konkreter Beispiele und theoretischer Modelle wie dem Brand Relationship Spektrum wird erläutert, warum eine durchdachte Markenarchitektur oft zu mehr Fokus, Gewinn und Wachstum führt. Zudem werden praktische Tipps zur Konsolidierung von Marken und zur strategischen Diversifikation gegeben.

In dieser Episode des Mini MBA in Markenführung dreht sich alles um die Markenarchitektur. Nina Hoffmann spricht über die strategische Bedeutung, verschiedene Modelle und die Frage, wann es Zeit für eine Konsolidierung oder Erweiterung des Markenportfolios ist. Du erfährst, wie eine durchdachte Markenarchitektur zu mehr Fokus, Gewinn und Wachstum führen kann.



Erkenntnisse:

  • Markenarchitektur ist entscheidend für den Unternehmenserfolg.
  • Weniger Marken können zu mehr Fokus und Gewinn führen.
  • Die Struktur sollte der Strategie folgen.
  • Es gibt verschiedene Modelle der Markenarchitektur (Brand Relationship Spectrum).
  • Konsolidierung und Diversifikation müssen strategisch geplant werden.


Timestamps:

(01:39) Was ist Markenarchitektur?

(02:12) Warum Markenarchitektur so wichtig ist

(03:51) Das Brand Relationship Spektrum nach David Aaker

(04:06) Branded House, Endorser Brands und Subbranding

(04:39) Die richtige Positionierung finden

(05:14) Fallbeispiel Ford: Fokus auf die Kernmarke

(06:10) Umsatz vs. Gewinn: Die richtige Kennzahl

(07:00) Wann hat ein Unternehmen zu viele Marken?

(07:11) Die 10 Fragen von Namalya Kumar

(07:36) Markenkonsolidierung: Sanfter vs. radikaler Weg

(07:55) HSBC als Beispiel für radikale Konsolidierung

(08:32) Co-Branding, Brand Extension und Line Extension

(09:14) Die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst

(10:17) Langfristiges Denken in der Markenarchitektur



Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/

Der nächste Kurs startet im April 2025.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
12 minutes

Mini MBA in Markenführung
Markencodes

Der Podcast behandelt die Bedeutung von Markencodes für die Unterscheidbarkeit von Marken. Ziel ist es, Marketer zu schulen, wie sie durch strategische Codierung die Markenwahrnehmung verbessern können.

Markencodes sind wichtig für die Unterscheidbarkeit einer Marke. Nina Hoffmann, Absolventin des Mini MBA in Brand Management, findet raus, dass Markencodes weit über Logos und Schriftarten hinausgehen und eine zentrale Rolle in der Markenführung spielen. Sie sind die Werkzeuge, mit denen Marken sich im Bewusstsein der Konsumenten verankern und sofort erkennbar werden. Der Unterschied zwischen Unterscheidbarkeit und Abgrenzung wird klar herausgearbeitet, wobei Unterscheidbarkeit als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben wird.

Der Lehrbeauftragte gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Markencodes und deren strategische Identifikation. Er betont, dass Marketer oft zu schnell von ihren eigenen Codes gelangweilt sind, während Konsumenten diese gerade erst wahrnehmen. Die Episode bietet praktische Tipps zur effektiven Nutzung von Markencodes und deren langfristiger Etablierung.


Wichtige Punkte, die in dieser Folge behandelt werden:


  • Die Definition und Bedeutung von Markencodes
  • Der Unterschied zwischen Unterscheidbarkeit und Abgrenzung
  • Strategien zur Identifikation und Implementierung von Markencodes
  • Die Rolle von System eins und System zwei im Entscheidungsprozess der Konsumenten
  • Beispiele erfolgreicher Marken und deren Codierung



Timestamps: 

(01:50) Unterscheidbarkeit vs. Abgrenzung: Ein tieferer Einblick

(02:36) Die Rolle von Markencodes im System 1 und System 2 Denken

(04:09) Beispiele und Anwendung von Markencodes

(06:44) Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse

(09:09) Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge


Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Markenführung verbessern und echte Brand Equity aufbauen möchten.


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/


Der nächste Kurs startet im April 2025.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
9 minutes 45 seconds

Mini MBA in Markenführung
Positionierung

In dieser Episode des Podcasts Mini MBA in Markenführung begrüßt Nina Hoffmann wieder ein Mitglied des Didaktikteams von Mark Ritson. Gemeinsam tauchen sie in das essentielle Thema der Markenpositionierung ein, das für den Erfolg jeder Marke von entscheidender Bedeutung ist. Die Zuhörer erfahren, was Markenpositionierung bedeutet, warum sie wichtig ist und wie man sie effektiv umsetzt.


Inhalt der Episode:

  • Einführung in die Markenpositionierung: Nina und Matthias stellen das Thema vor und betonen die Relevanz der Positionierung für erfolgreiche Markenführung.
  • Definition der Markenpositionierung: Matthias erklärt, dass Markenpositionierung das beabsichtigte Markenimage ist, das die Zielkunden über die Marke haben sollen.
  • Die Herausforderung der begrenzten Assoziationen: Es wird diskutiert, dass Kunden nur begrenzten Platz im Gedächtnis haben, um Marken zu verankern. Matthias stellt die Frage, welche drei Dinge die Kunden mit der Marke verbinden sollen.
  • Praktische Ansätze zur Markenpositionierung: Matthias gibt Einblicke, wie Markenpositionierung artikuliert werden kann, und nennt verschiedene Formate wie Markenwerte und Markenversprechen.
  • Beispiel Sephora: Anhand der Kosmetikmarke Sephora wird erläutert, wie eine klare Marken-DNA aus mehreren Assoziationen besteht, die die Identität der Marke prägen.
  • Die Gefahr überladener Positionierungen: Der Lehrbeauftragte warnt vor der Herausforderung, zu viele Konzepte in die Positionierung zu packen, was die Effektivität mindern kann.
  • Ausblick auf weitere Themen im Kurs: Der Lehrbeauftragte gibt einen kurzen Überblick über weitere Aspekte der Markenpositionierung, die im Kurs behandelt werden, wie Repositionierung und Produktpositionierung.



Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die für jeden, der im Bereich Marketing tätig ist, von Bedeutung sind. Die Zuhörer werden ermutigt, die Konzepte der Markenpositionierung in ihren eigenen Strategien zu berücksichtigen. Nina und Matthias schließen die Episode mit einem Ausblick auf die nächste Folge, in der es um Brand Codes geht, die Marken unverwechselbar machen.

Die Episode ist ein Muss für alle, die ein besseres Verständnis für Markenführung entwickeln möchten.


Timestamps:

(01:00) Was ist Markenpositionierung?

(02:40) Die Bedeutung von Assoziationen

(04:42) Differenzierung in gesättigten Märkten

(06:11) Praktische Tipps zur Markenpositionierung

(07:05) Ausblick auf die nächste Episode


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/


Der nächste Kurs startet im April 2025.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
7 months ago
7 minutes 37 seconds

Mini MBA in Markenführung
Auswahl von Zielgruppen

In dieser spannenden Episode des Podcasts Mini MBA in Markenführung tauchen wir tief in das Thema der Zielgruppenauswahl ein, das für jede Marke von entscheidender Bedeutung ist. Gastgeberin Nina Hoffmann und ihr Gast des Didaktikteams von Mark Ritson, diskutieren die Komplexität des Targetings in der heutigen Marketinglandschaft.

In dieser Episode erfährst Du, warum die Auswahl von Zielgruppen der erste Dominostein in jeder Markenstrategie ist und wie eine kluge Kombination aus Massenmarketing und gezieltem Targeting den Erfolg Deiner Marke steigern kann. Der Mini MBA Podcast teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Dir helfen, Deine Zielgruppenansprache zu optimieren und Deine Markenstrategie zu verfeinern.


Timestamps:

(00:00) Einleitung und Begrüßung

(00:51) Vorstellung des Themas: Zielgruppenauswahl

(01:07) Bedeutung des Targetings für Markenstrategien

(02:00) Der klassische STP-Ansatz: Segmentierung, Targeting, Positionierung

(03:10) Kritik am klassischen Ansatz und neue Perspektiven

(05:01) Herausforderungen in der Zielgruppenansprache

(06:10) Umsetzung von Erkenntnissen in der Praxis

(06:44) Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

(07:00) Ausblick auf die nächste Episode


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/

Der nächste Kurs startet im April 2025. 





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
7 minutes 46 seconds

Mini MBA in Markenführung
Markendiagnose

In dieser Folge des Mini MBA in Markenführung Podcasts diskutiert Gastgeberin Nina Hoffmann mit einem Mitglied des Mini MBA in Brand Management Teams über das Modul zur Markendiagnose aus dem Kurs von Mark Ritson. Sie beleuchten die Wichtigkeit einer gründlichen Markendiagnose als Grundlage für eine erfolgreiche Markenstrategie und erklären die strukturierten Phasen der Diagnose: Entdeckung, Testen und Überprüfung. Matthias teilt wertvolle Tipps zur effektiven Durchführung qualitativer und quantitativer Forschung und betont, wie ein tiefes Verständnis der Marke helfen kann, sich von Konkurrenten abzuheben. Abgerundet wird die Episode mit einem Ausblick auf das nächste Modul zur Zielgruppenfindung.


Timestamps:

(00:00) Einführung und Begrüßung

(00:51) Einführung in die Markendiagnose

(01:32) Die Bedeutung der Markendiagnose

(02:58) Phasen der Markendiagnose

(03:37) Wichtige Quellen für die Markendiagnose

(04:36) Gespräche mit loyalen Kunden

(05:20) Quantitative Forschung und Markenumfragen

(07:37) Zusammenfassung und Abschluss

(08:37) Ausblick auf die nächste Folge


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/


Der nächste Kurs startet im April 2025. 



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
9 minutes 15 seconds

Mini MBA in Markenführung
Brand Management

In dieser Folge des Podcasts 'Mini-MBA in Markenführung' diskutiert Nina Hoffmann mit einem Mitarbeiter des Didaktik-Teams von Mark Ritson, über Modul 2 des Mini-MBA Kurses. Sie beleuchten die drei Phasen des Brand Managements: Diagnose, Strategie und Taktik, sowie den Ursprung und die wesentlichen Vorteile starker Marken. Sie betonen die Bedeutung eines strukturierten Ansatzes und eines klaren Markenplans und berichten über Fallstudien, darunter Red Bull. Abschließend kündigen sie das nächste Modul, die Markendiagnose, an.


Timestamps:

(00:00) Einführung in den Podcast

(00:52) Begrüßung und Vorstellung

(01:13) Einführung in Modul 2: Brand Management

(02:37) Geschichte des Brand Managements

(03:47) Die drei Phasen des Brand Managements

(04:20) Beispiel: Red Bull's Markenstrategie

(04:55) Wichtigkeit eines Markenplans

(05:26) Vorteile starker Marken

(05:58) Häufige Fehler im Brand Management

(06:20) Zusammenfassung und Ausblick


Der nächste Kurs startet im April 2025.

https://mba.marketingweek.com/brand-management/





Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
7 minutes 45 seconds

Mini MBA in Markenführung
Das Was und Warum von Marken

In der ersten Folge des Podcasts 'Mini-MBA in Markenführung' von Nina Hoffmann wird das Konzept der Brand Equity und der Wert von Marken aus Konsumentensicht erläutert. Nina, Absolventin des Mini-MBA in Brand Management von Mark Ritson, unterhält sich mit dem Markenexperten Matthias Rehmann. Sie diskutieren, was eine Marke ausmacht, die Bedeutung von Marken im historischen Kontext und wie Brand Awareness und Assoziationen den Mehrwert einer Marke schaffen. Zudem wird der Unterschied zwischen einem Mini-MBA und einem klassischen MBA erklärt. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in das erste Modul des Kurses und zeigt auf, warum dieser Kurs eine wertvolle Weiterbildung für Marketer sein kann.


Zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/


Timestamps:

(00:00) Einführung in den Podcast und Brand Equity

(00:53) Vorstellung des Mini-MBA in Markenführung

(01:43) Was ist ein Mini-MBA?

(02:51) Das erste Modul: Was und Warum von Marken

(03:24) Historischer Überblick über Marken

(04:37) Die Bedeutung von Brand Equity

(05:26) Warum Marken mächtig und attraktiv sind

(06:02) Wichtige Learnings und Kursvorteile

(07:02) Abschluss und Ausblick auf die nächste Folge



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
7 minutes 36 seconds

Mini MBA in Markenführung
Mini MBA in Markenführung - Trailer

Tauche ein in die Welt der strategischen Markenführung mit Nina Hoffmann, Brand Managerin und Absolventin des renommierten Mini MBA in Markenführung von Mark Ritson. In diesem Podcast teilt Nina ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem intensiven 10-wöchigen Kurs, der ihre Herangehensweise an Markenstrategien revolutioniert hat.


Dieser Trailer gibt dir einen Vorgeschmack auf die spannende Reise durch die Welt des Brandings, die dich erwartet. Nina wird Modul für Modul die wichtigsten Konzepte und Werkzeuge vorstellen, die sie im Kurs erlernt hat. Von der Grundfrage "Was macht eine Marke zur Marke?" bis hin zu komplexen Strategien für die Positionierung und Budgetplanung – dieser Podcast verspricht wertvolle Einblicke für alle, die im Bereich Marketing und Markenführung tätig sind.


Highlights, die du erwarten kannst:

  • Besprechung der Kursmodule, beginnend mit "Modul 1: Das Was und Warum von Marken"
  • Praktische Anwendungen des erlernten Wissens in realen Marktsituationen
  • Einblicke in das innovative Brand-Simulations-Tool des Kurses
  • Strategien zur effektiven Kommunikation von Markenwert gegenüber CFOs und Führungskräften


Ob du Brand Manager bist, ein Startup gründest oder einfach dein Verständnis für die Kraft von Marken vertiefen möchtest – dieser Podcast bietet dir wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps, die du direkt in deinem beruflichen Alltag umsetzen kannst.

Nina teilt nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch persönliche Erfahrungen und Anekdoten aus ihrer Zeit im Kurs und deren Anwendung in der Praxis. Sie zeigt, wie der Mini MBA ihr ermöglicht hat, von einer taktischen zu einer strategischen Denkweise überzugehen und welchen Einfluss dies auf ihre Karriere hatte.

Verpasse keine Episode!


Abonniere jetzt und sei dabei, wenn Nina die Geheimnisse erfolgreicher Markenführung lüftet. Der Podcast erscheint wöchentlich, also jeden Mittwoch!


Für weitere Informationen zum Mini MBA in Markenführung und Anmeldemöglichkeiten besuche https://mba.marketingweek.com/brand-management/


Schalte ein und lass dich inspirieren, deine Markenstrategien auf ein neues Level zu heben. Mit Nina Hoffmann und den Lehren von Mark Ritson erwartet dich eine faszinierende Reise durch die Welt des modernen Brandings.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
1 minute 1 second

Mini MBA in Markenführung

In dieser wöchentlichen Serie nimmt Nina Hoffmann Dich mit auf eine inspirierende Reise durch die Module des renommierten Online-Kurses "Mini MBA in Brand Management", entwickelt von Mark Ritson.

Nina hat diesen Kurs selbst absolviert und war begeistert von den praxisnahen und fundierten Einblicken in die Welt der Markenführung. Der Kurs vermittelt fortgeschrittenes Wissen zu essenziellen Themen wie Markenpositionierung, Zielgruppenanalyse, Markenarchitektur und Erfolgsmessung – alles, um nachhaltige Marken aufzubauen. Mit einem flexiblen Lernformat, das aus interaktiven Q&A-Sitzungen, Fallstudien und einer einzigartigen Markensimulation besteht, bietet der Kurs eine umfassende Ausbildung für Marketer und Brand Manager.

Für wen ist dieser Podcast?

Dieser Podcast richtet sich an alle Marketing-Profis, Brand Manager und Geschäftsleute, die ihre Markenstrategie auf das nächste Level heben möchten. Egal, ob Du gerade erst in die Welt der Markenführung eintauchst oder bereits Erfahrung hast – Ninas persönliche Erfahrungen und detaillierte Einblicke in die Kursinhalte werden Dich inspirieren.

Was erwartet Dich?

In jeder Episode beleuchtet Nina ein Modul des Kurses und teilt die wichtigsten Lektionen und Erkenntnisse. Von der Definition und Bedeutung von Marken über die Entwicklung einer effektiven Strategie bis hin zur Umsetzung und Erfolgsmessung – dieser Podcast ist Ihre Quelle für praktisches Wissen und umsetzbare Tipps. Die Inhalte basieren auf Mark Ritsons jahrzehntelanger Erfahrung als Berater führender globaler Marken wie Louis Vuitton, PepsiCo und Unilever.

Warum solltest Du unbedingt reinhören?

Lass Dich von Ninas Begeisterung anstecken! Dieser Podcast bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Inhalte des Mini MBA in Brand Management, sondern weckt auch Neugierde auf den Kurs selbst. Vielleicht ist dies genau der nächste Schritt für Deine Karriere? Besuche die Kurswebseite, um mehr zu erfahren.

Abonniere jetzt den Podcast "Mini MBA in Markenführung" und begleite Nina auf ihrer Reise durch die Welt der Markenführung – jeden Mittwoch mit einer neuen Episode!


Link zum Kurs:

https://mba.marketingweek.com/brand-management/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.