Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fc/b4/3e/fcb43e9e-2edc-c75c-b0d4-be1d97092016/mza_12691203654515492847.jpg/600x600bb.jpg
Mind / Machine - Emotionale Intelligenz trifft Künstliche Intelligenz
Manuela Machner und Eliot Mannoia
90 episodes
1 day ago
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von 'Mind and Machine', wo Emotionale Intelligenz auf Künstliche Intelligenz trifft. Manuela Machner von kinet.ai und Eliot Mannoia von BrandKarma.at enthüllen in spannenden Dialogen die Synergien und Herausforderungen im Zusammenspiel von menschlichem Fühlen und maschinellem Denken. Entdecken Sie mit uns die Zukunft der Technologie und des menschlichen Geistes! https://www.brandkarma.at https://www.kinet.ai
Show more...
Business
RSS
All content for Mind / Machine - Emotionale Intelligenz trifft Künstliche Intelligenz is the property of Manuela Machner und Eliot Mannoia and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von 'Mind and Machine', wo Emotionale Intelligenz auf Künstliche Intelligenz trifft. Manuela Machner von kinet.ai und Eliot Mannoia von BrandKarma.at enthüllen in spannenden Dialogen die Synergien und Herausforderungen im Zusammenspiel von menschlichem Fühlen und maschinellem Denken. Entdecken Sie mit uns die Zukunft der Technologie und des menschlichen Geistes! https://www.brandkarma.at https://www.kinet.ai
Show more...
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40272329/40272329-1760645953451-3a6a0fb9190e.jpg
#88: KI als Chance für Medienhäuser: Von Klicks zu Vertrauen - Mind / Machine
Mind / Machine - Emotionale Intelligenz trifft Künstliche Intelligenz
30 minutes 10 seconds
1 month ago
#88: KI als Chance für Medienhäuser: Von Klicks zu Vertrauen - Mind / Machine

Künstliche Intelligenz in Medienhäusern: Gefahr oder echte Chance?

Ein Gespräch zwischen Eliot Mannoia und Manuela Machner – jetzt als Blogbeitrag für euch aufbereitet.

Wer von euch arbeitet in einem Medienhaus oder konsumiert täglich Nachrichten? Dann kennt ihr die Herausforderungen: Sinkende Abozahlen, kaum mehr Werbeeinnahmen über klassische Banner, Informationsflut durch soziale Medien. Und jetzt auch noch: Künstliche Intelligenz, die Nachrichten zusammenfasst, Fakten wiedergibt und NutzerInnen direkt informiert – ohne Umweg über redaktionelle Plattformen.

Während Medienunternehmen um ihre wirtschaftliche Grundlage ringen, holen sich viele NutzerInnen ihre News direkt von der KI. Klingt bedrohlich? Ja. Aber ist es vielleicht auch eine Chance?

Eliot Mannoia, digitaler Psychologe und Gründer von BrandKarma, bringt es auf den Punkt: "Wir brauchen Medienhäuser als Leuchttürme. Für Fakten, für Ethik, für gesellschaftliche Stabilität." Denn: Wenn KI-Systeme nur noch eine Antwort liefern, dann muss diese Antwort stimmen. Und dafür braucht es qualitativ hochwertigen Journalismus – idealerweise recherchiert, verifiziert und transparent.

Medien könnten also Teil der KI-Lösung werden, anstatt als Kollateralschaden der digitalen Transformation unterzugehen - betont Manuela Machner von KiNET.ai

Wir müssen lernen, was wir glauben können. Klingt einfach, ist aber komplex. Denn Deepfakes, manipulierte Bilder und KI-generierte Inhalte lassen sich kaum noch von der Realität unterscheiden. Ein Beispiel aus Stanford zeigt: Studierende glaubten gefälschte Wahlinhalte, weil das Video "authentisch" wirkte. Nur wenige haben die Quelle überhaupt überprüft.

Deshalb, so unsere Forderung: Mehr Medienbildung, mehr kritisches Denken, mehr Social Skills und das schon in der Schule. Nur so schaffen wir es, den Unterschied zwischen Wahrheit und Meinung zu erkennen.

Viele von euch nutzen KI-Tools wie ChatGPT kostenlos. Klar, weil es geht. Aber die Einstellung "Information ist gratis" ist eine tickende Zeitbombe. Denn: Qualität kostet. Journalistische Recherche kostet. Und wenn wir nicht bereit sind, für gute Inhalte zu zahlen, wird es bald keine mehr geben.

Vielleicht sollten wir uns öfter fragen: Was ist mir Wahrheit eigentlich wert?

Gerade im regionalen Kontext haben Medien einen Vorteil, den keine KI ersetzen kann: Bezug zur Lebensrealität. Neue Pizzeria in Trofaiach? Vereinsfest in Leoben? Da helfen euch keine globalen KI-Systeme weiter – sondern lokale Berichterstattung. Und die braucht Sichtbarkeit, gute Datenstruktur und ein verstärktes digitales Selbstverständnis.

Wenn KI-Systeme bald alle Aufgaben übernehmen – vom Wetter bis zur Pizza-Bestellung – was bleibt für klassische Apps und Plattformen? Medienmüssen neue Modelle finden: vielleicht durch Mitgliedschaften, vielleicht durch kuratierte Inhalte für KI-Systeme, vielleicht durch gezieltes Community-Marketing. Denn Sichtbarkeit im digitalen Raum funktioniert nur, wenn die Inhalte auch aktiv aufgerufen werden – und nicht im Feed untergehen.

Ja, Künstliche Intelligenz krempelt die Medienwelt um. Aber es ist nicht das Ende des Journalismus. Es ist der Beginn einer neuen Phase, in der Medienhäuser wieder Vertrauen, Relevanz und Wert schaffen können. Dafür braucht es Mut, Bildung, neue Strukturen – und den Willen, sich aktiv in die KI-Welt einzubringen.

Und wenn ihr wissen wollt, wie das konkret aussieht: Hört rein in unseren Podcast.

Manuela Machner – info@kinet.aiEliot Mannoia – brandkarma.at


Wie kann Künstliche Intelligenz Medienhäuser unterstützen?
Durch automatisierte Transkriptionen, Themenvorschläge oder personalisierte Ausspielung von Inhalten.

Welche Rolle spielt Journalismus in Zeiten von KI?
Eine entscheidende: Als Quelle für vertrauenswürdige Informationen für Mensch und Maschine.

Warum brauchen wir mehr Medienkompetenz in Schulen?
Weil junge Menschen lernen müssen, Informationen zu bewerten und Quellen zu hinterfragen.




Mind / Machine - Emotionale Intelligenz trifft Künstliche Intelligenz
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von 'Mind and Machine', wo Emotionale Intelligenz auf Künstliche Intelligenz trifft. Manuela Machner von kinet.ai und Eliot Mannoia von BrandKarma.at enthüllen in spannenden Dialogen die Synergien und Herausforderungen im Zusammenspiel von menschlichem Fühlen und maschinellem Denken. Entdecken Sie mit uns die Zukunft der Technologie und des menschlichen Geistes! https://www.brandkarma.at https://www.kinet.ai