
Workslop ist überall: Texte, die nach viel aussehen, abernichts sagen.Wir zeigen dir, wie du Schein von Sein trennst und KI sinnvoll nutzt.
Hosts: Eliot Mannoia, digitaler Psychologe bei BrandKarma - www.brandkarma.atManuela Machner, Expertin für KI im Tourismus bei KiNET.ai. - www.kinet.ai
Kernpunkte:• Workslop erkennen: leere Floskeln, Wiederholungen, keine Beispiele, keine Zahlen.• Content Slop filtern: kurze Prüfungen, Zusammenfassung testen, Quellen checken.• Bullshit Jobs verstehen:
1. Flunkies - Reine Prestigejobs, die nur dazu dasind, jemand anderen wichtig aussehen zu lassen
2. Goons - Jobs, die nurexistieren, weil andere sie auch haben (z.B. Lobbyisten, Unternehmensanwälte)
3. Box Tickers - Stellen, die nur existieren, um sagen zu können, dass etwasgetan wird
4. Duct Tapers - Jobs, die Probleme lösen, die gar nichtexistieren sollten
5. Taskmasters - Unnötige Managementpositionen
• KI richtig einsetzen: Qualität statt Masse, klare Prompts, Ergebnisse gegen Inhalte prüfen.• Alltagstipps: bessere Emails, sinnvolle Signaturen, wann Text, wann Sprachnachricht.
Fazit:KI macht Texte schöner. Substanz schaffst du. Nimm dir 2 Minuten für einen Klarheitscheck, dann glänzt dein Inhalt.