Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/22/34/cf/2234cf98-eec0-e8e2-5ea1-cbbca2ef1dfb/mza_6758169632888563053.png/600x600bb.jpg
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Marco Herack
440 episodes
16 hours ago
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten. Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen. Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt. Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Show more...
Business
News,
Business News,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen is the property of Marco Herack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten. Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen. Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt. Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!
Show more...
Business
News,
Business News,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/440)
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro332 Sam Altmans Involution
In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Ulrich verschiedene Themen, darunter gesundheitliche Probleme, aktuelle politische Diskussionen, Zollrückzahlungen und die Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie. Sie beleuchten die Kooperationen zwischen OpenAI, AMD und Broadcom sowie die Marktstrategien von Nvidia und Oracle. Zudem werden Risiken und Warnzeichen im aktuellen Marktumfeld thematisiert. In dieser Episode diskutieren Ulrich und Marco die aktuellen Entwicklungen in der Tech-Branche, insbesondere im Hinblick auf Marktverhalten, Wettbewerb und die Rolle von Unternehmen wie Microsoft und Facebook. Sie beleuchten die wirtschaftlichen und kulturellen Dynamiken in China, insbesondere das Konzept der Involusion, das die innergesellschaftlichen Spannungen und den Hyperwettbewerb beschreibt. Zudem wird die Angst und Unsicherheit in der chinesischen Gesellschaft thematisiert, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Konkurrenz mit dem Westen ergeben. Abschließend teilen sie persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus Japan, insbesondere die dortige Automatenkultur und die Unterschiede in der Esskultur. (Zusammenfassung Riverside AI)
Show more...
2 weeks ago
1 hour 40 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro331 Das große Flüchten
In dieser Episode diskutieren Marco und Jens verschiedene Themen, darunter technische Probleme beim Podcast-Hosting, persönliche Herausforderungen, politische Themen in Deutschland, die Unfähigkeit der Regierung in der Verteidigung, Investitionen in die Energiewende, geopolitische Strategien im Zusammenhang mit Drohnen und die aktuelle Währungsproblematik in Argentinien. Die Diskussion ist geprägt von persönlichen Meinungen und kritischen Betrachtungen der aktuellen politischen Lage. In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Jens die komplexe politische und wirtschaftliche Situation in Argentinien, die Rolle der USA und Chinas, sowie die Auswirkungen auf den US-Dollar und die globale Währungsordnung. Sie beleuchten historische Parallelen, die Abhängigkeiten von internationalen Institutionen und die Verschiebung von Kapital in neue Vermögenswerte wie Gold und Kryptowährungen. Die Diskussion umfasst auch die geopolitischen Risiken und die Fragmentierung der Weltwirtschaft. (Riverside AIZusammenfassung)
Show more...
3 weeks ago
1 hour 26 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro330 Wie Katharina Reiche die deutsche Wirtschaft ruiniert
In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Hannah über die geopolitischen Beziehungen zwischen Indien und China, die Rolle von Donald Trump in der internationalen Politik sowie die Herausforderungen der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik unter Katharina Reiche und Friedrich Merz.
Show more...
1 month ago
1 hour

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch048 mit Thomas Dullien über das nullte Regime
Thomas Dullien und Marco Herack besprechen die Notwendigkeiten, wegen denen die EU das nullte Regime befördern möchte.
Show more...
1 month ago
45 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro329 Korrupt aber unfähig
Ulrich und Marco sprechen über die deutsche Depression, das korrupte Amerika und Chip-Wars aus denen man was lernen kann.
Show more...
2 months ago
1 hour 28 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro328 Die arme Zollstatistik
Fred und Marco Herack besprechen die verschwundene Armenstatistik in Deutschland und die Zölle und ihre aktuelle Wirkung.
Show more...
2 months ago
1 hour 11 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro327 Wie Statistik einen guten EU-US-Zolldeal beweist
Jens und Marco besprechen die Erhebungen von Statistiken, ihren Korekturen und den Umgang damit. Außerdem bewerten wir den EU-US-Deal (anders) und sehen Demographie als Chance.
Show more...
2 months ago
1 hour 19 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch047 mit Patrick Pehl über Fachnewsletter
In diesem Gespräch diskutieren Marco Herack und Patrick Pehl die Entwicklung und Bedeutung von Newslettern in der Medienlandschaft, insbesondere im Fachbereich. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Zielgruppen, die Qualität der Inhalte und die Rolle von Fachverlagen. Zudem wird die Zukunft der Newsletter und die Integration von Podcasts als neues Medium thematisiert. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Transformation der Fachverlage und die Konsolidierung im Newsletter-Markt angesprochen.
Show more...
3 months ago
37 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch046 mit Lea Bonasera über den Wandel der Klimabewegung
Lea Bonasera und Marco Herack sprechen über den Wandel der Klimabewegungen. Es gibt Hoffnung.
Show more...
3 months ago
29 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro326 Von Zöllen und Migration
Fred und Marco besprechen den chinesischen Beef mit der EU (und umgekehrt), Trumps Abschiebewahnsinn (mit deutschem Einschlag) und die Lehren aus Trumps Zolldeal mit Vietnam.
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(Premium)MikroGespräch045 mit Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien
Denis Suarsana und Marco Herack besprechen wie die deutsche Wirtschaft nach Südostasien findet und welche politiche Unterstützung zu dabei braucht.
Show more...
4 months ago
43 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro325 Wie man eine unverbrüchliche Finanzmarktstabilität mit US Stahl schmiedet
Jens und Marco besprechen die europäische Finanzmarktstabilität, die Gespräche zwischen Xi und Trump sowie den Einstieg von Nippon Steel in den US Stahlmarkt.
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
(ex Premium)MikroGespräch044 mit Julian Hinz über Donald Trumps Handelskrieg
Julian Hinz und Marco Herack besprechen Zölle. Was sie sind, wohin sie führen und wie Donald Trumps Zölle wirken könnten. Da Wortwahl manchmal schwierig ist, fragen wir uns auch: Befinden wir uns in einem globalen Handelskrieg?
Show more...
4 months ago
53 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro324 Die große Zollblase
Ulrich und Marco sprechen über Zölle, die KI-Blase und den Ölpreis. Picks und Bier sind vollständig mit an Board.
Show more...
4 months ago
1 hour 29 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro323 Für eine Handvoll Dollar
Jens und Marco besprechen den Zustand der Zölle, die ausbleibende Produktivität und Flugpreise in Zeiten Trumps.
Show more...
5 months ago
1 hour 13 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
MikroGespräch043 mit Rico Chmelik zum Wandel in Thüringens Automobilbranche
Rico Chmelik bespricht mit Marco Herack den Wandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringens Automobilwirtschaft.
Show more...
5 months ago
33 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro322 The Art of the Linkspopulismus
Hannah und Marco besprechen die Bas'sche Rente und Trumps angeblichen Deal mit China.
Show more...
5 months ago
58 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro321 Die große BIP-Gefahr
Ulrich und Marco besprechen den Deal der Ukraine mit Trump, Epics Sieg gegen Apple, das US-Trump-BIP und wie stark China wirklich ist.
Show more...
6 months ago
1 hour 18 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro320 Das große Rumgetrumpel
Hannah und Marco Herack besprechen Trumps Verwerfungen an den Märkten, Trumps Druck auf Harvard, Trumps Zollirrsinn und Klimaschutz als Sicherheitspolitik.
Show more...
6 months ago
1 hour 26 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro319 Ein Haircut für Trump
Frederik und Marco besprechen den Mar-a-Lago Accord und gehen der Frage nach, ob Deutschland eine Handelsnation ist.
Show more...
7 months ago
44 minutes

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten. Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen. Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt. Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!