
Stefan Schärli – Notfallmediziner, Krisenmanager, Kinderbuchautor und Kantonsrat.
Was hält uns in stürmischen Zeiten innerlich stabil?
In Teil 2 spricht Stephan klar und ungefiltert über Atmung, Routinen, Präsenz und Loslassen. Er zeigt, wie man nach Extremereignissen wieder zur Ruhe findet, warum Dankbarkeit kein Klischee ist und wie Platos Höhlengleichnis Mut macht, Neues zu wagen. Wir sprechen über Lieblingsniederlagen, Multitask-Mythen, die Ehrlichkeit des Todes und warum auch Humor am Krankenbett seinen Platz hat.
💡 In dieser Episode:
→ Praktische Rituale für Balance: Atmung, der Wald und Abendreflexion
→ Dankbarkeit - Polarisierung des Lebens und warum es trotzdem gut ist
→ Mut ausserhalb der Komfortzone Plato Höhlengleichnis in der Moderne
→ Präsenz im Alltag: So kommst du wirklich im Moment an
→ Umgang mit Scheitern:Lieblingsniederlage als Lehrmeister
→ Grenzen von Multitask und warum Fokusbesser führt
→ Der Tod als ehrlicher Abschnitt:Gelassenheit statt Angst
→ Menschlichkeit im Notfall: Humor, Taktgefühl und Würde
📍 Zeitstempel
00:15 Atmung, Hand reichen und innere Balance im Alltag
00:40 Morgen und Abend wie Routinen wirklich tragen
01:09 Der Tag X warum Erholungsfenster unverzichtbar sind
01:54 Zurück zu Sport Wald und bewusster Atmung
02:19 Themen parken lernen: Fokus statt Dauerstress
02:48 Dankbarkeit am Morgen: Realitätscheck für Gemüt und klaren Blick
03:13 Abendliche Reflexion: Polarisierung annehmen und ruhiger schlafen
03:38 Wenn etwas wirkt, machst du es von selbst - Sehnsucht als Antrieb
04:02 Erlaub dir Leben zu geniessen: Weinglas statt Weltuntergang
04:29 Mentale Prinzipien: Ehrlichkeit, frech sein und Freude im Alltag
05:33 Verloren gegen dich selbst: Nachsicht statt Selbstsabotage
06:02 Raus aus der Höhle: Probiere Neues aus, ohne dich zu gefährden
06:45 Neues wirklich zu Ende bringen: Der Wert von Abschluss
07:13 Der Moment ist alles Präsenz statt Multitask
07:52 Wie Präsenz praktisch gelingt: weniger Wollen - mehr Zulassen
09:01 Eisbaden als Bild: Atmen, loslassen, da sein
09:31 Zuhören: Würde und Takt im Zwischenmenschlichen
10:01 Die Höhlenstory nach Plato: Mut, Fesseln lösen, Welt entdecken
11:37 Weg vom roten Faden, um ihn wieder zu sehen
12:27 Lieblingsniederlage auf der Bühne: Demut, Vorbereitung und Publikum
14:07 Warum Scheitern später ein Geschenk wird
15:22 Warum stehst du auf? Bett machen und Sinn im Alltag
16:16 Bücher die prägen: Kommunikation, Geschichte und Polarität
17:34 Perspektiven: Vielfalt, Templer und harte Krimis
18:30 Das eine Schild: Deine Botschaft an Millionen
19:45 Über Endlichkeit - Tod als ehrlich und universell
20:36 Keiner kommt lebend raus und das ist okay
22:02 Hölle vor dem Tod: Leiden vs. Loslassen im Sterbeprozess
22:56 Humor im Ernstfall Statistik im Notfall und Taktgefühl
23:52 Lachen am Christbaum: wenn Trauer und Wärme sich treffen
24:52 Den Moment passieren lassen - Schlusswort und Dank
Bücher:
📢 Kommentar
Was hilft dir am meisten um im Alltag in den Moment zu kommen? Atmung, Dankbarkeit oder Loslassen?