Leistungssportler trainieren nicht nur Skills, Ausdauer und Kraft. Sie üben auch ein, wie sie «im Kopf» stark werden und stark bleiben. In der Sportpsychologie wird dies Psychoregulation genannt. Auch für Menschen, die keinen Leistungssport treiben, ist Mentaltraining nützlich. Deshalb möchte ich etwas genauer auf den Zusammenhang zwischen Psychoregulation und den alltäglichen Herausforderungen (wie z.B. Lustlosigkeit, Ablenkbarkeit, Überforderung etc.) eingehen, die wir zu meistern haben.
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, besuche uns wieder und folge uns auf Facebook, YouTube, Instagram.
Viele Profi-Sportler ersetzen negative Selbstgespräche gezielt durch positive, um in wichtigen Momenten Motivation, Fokus und Nerven zu bewahren.
Erfahre in dieser Episode, wie auch du Selbstgespräche positiv formulieren und für dich nutzen kannst.
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, besuche uns wieder und folge uns auf Facebook, YouTube, Instagram.
Die Möglichkeiten des bewussten Atmens haben die fernöstlichen Kulturen schon vor vielen hundert Jahren entdeckt, und sie haben auch erkannt, wie es sich auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt.
Lerne auch du, die bewusste Atmung anzuwenden.
Wenn dir unser Podcast gefallen hat, besuche uns wieder und folge uns auf Facebook, YouTube, Instagram.